nach der s. 599. gemachten bemerkung eigentlich ganz die vorige decl. und theoretisch aufzustellen: hirti, hirt-es (st hirtj-es) hirt-a (st. hirtj-a) etc. Das practisch un- terscheidende i des nom. und acc. gehört der bildung, nicht der flexion, um somehr, als es in den übrigen casibus wegfällt. Ich habe i und nicht ei angesetzt, je- nes gebührt dem acc. schon nach dem goth.; im nom. könnte man unterscheiden und auf kurze silbe i, auf lauge ei vermuthen, z. b. risi, wini, aber hueißei, hirtei. Für i spricht auch das spätere -e bei N. (rise, hitte) der in der zweiten weibl. decl. ei behält.
Der wörter mit der bloßen bildung -i gibt es nur wenige (einige goth. sind hier neutral, z. b. heri, exer- citus; enti, finis): asni (mercenarius) lant-deri (latro T. 199, 8. von derjen, nocere) hirsi (milium) hirti (cu- stos) hrucki (dorsum) hueißi (triticum) lahhi (medicus) puzzi (putens) risi (gigas) wini (amicus). -- Desto häu- figer ist die bildung -ari, -eri, dem goth. -areis ent- sprechend, lautet aber bei andern -ari.
Der dat. pl. endigt auf -um, vgl. wehcharum (heb- domadariis) K. 43a artarum (cultoribus) gl. jun. 198. le- rarum (doctoribus) K. 24b; O und T. geben inzwischen -in: hirtin T. 6, 5. lerarin T. 12, 4. arnarin (messori- bus) T. 72, 6. lachin (medicis) T. 60, 3. buohherin (scri- bis) T. 57. 1. 189, 1. scualarin O. III. 16, 18. bredigarin O I. 22, 66, wiewohl sie den nom. pl. stets auf -a en- digen laßen.
Starkes masculinum dritte declination.
beispiel: sun-u
pl. sun-ei
sun-es
sun-eo
sun-ju
sun-im
sun-u
sun-ei
das bildende i dauert nur im dat. sg. vgl sidju (more) J. 343. sitju K. 42b gl. mons. 402. fridju K. 41a 57a hugju Misc. 2, 290. sunju J. 143.; spätere haben hier entw. bloßes -u, oder auch schon -e. Wie der instr. in die- ser decl. lauten könne, weiß ich nicht, schwerlich sunjau. Später geht das u in o über und gleicht im nom. den wörtern no. 14. der ersten decl. -- Der ganze pl. ist ei- gentlich in die vierte übergetreten.
Hierher gehören nur noch: haru (linum) gl. jun. 211. huku (mens) metu (mulsum) siku (victoria) situ (mos) sunu (filius) vridu (pax); muthmaßlich viele an-
II. alth. ſubſt ſtark. maſc. zweite u. dr. decl.
nach der ſ. 599. gemachten bemerkung eigentlich ganz die vorige decl. und theoretiſch aufzuſtellen: hirti, hirt-es (ſt hirtj-es) hirt-a (ſt. hirtj-a) etc. Das practiſch un- terſcheidende i des nom. und acc. gehört der bildung, nicht der flexion, um ſomehr, als es in den übrigen caſibus wegfällt. Ich habe i und nicht î angeſetzt, je- nes gebührt dem acc. ſchon nach dem goth.; im nom. könnte man unterſcheiden und auf kurze ſilbe i, auf lauge î vermuthen, z. b. riſi, wini, aber hueiƷî, hirtî. Für i ſpricht auch das ſpätere -e bei N. (riſe, hitte) der in der zweiten weibl. decl. î behält.
Der wörter mit der bloßen bildung -i gibt es nur wenige (einige goth. ſind hier neutral, z. b. heri, exer- citus; enti, finis): aſni (mercenarius) lant-deri (latro T. 199, 8. von derjen, nocere) hirſi (milium) hirti (cu- ſtos) hrucki (dorſum) hueiƷi (triticum) lâhhi (medicus) puzzi (putens) riſi (gigas) wini (amicus). — Deſto häu- figer iſt die bildung -ari, -eri, dem goth. -areis ent- ſprechend, lautet aber bei andern -âri.
Der dat. pl. endigt auf -um, vgl. wehchârum (heb- domadariis) K. 43a artârum (cultoribus) gl. jun. 198. lê- rârum (doctoribus) K. 24b; O und T. geben inzwiſchen -in: hirtin T. 6, 5. lêrarin T. 12, 4. arnarin (meſſori- bus) T. 72, 6. lachin (medicis) T. 60, 3. buohherin (ſcri- bis) T. 57. 1. 189, 1. ſcualârin O. III. 16, 18. brëdigârin O I. 22, 66, wiewohl ſie den nom. pl. ſtets auf -â en- digen laßen.
Starkes maſculinum dritte declination.
beiſpiel: ſun-u
pl. ſun-î
ſun-es
ſun-eô
ſun-ju
ſun-im
ſun-u
ſun-î
das bildende i dauert nur im dat. ſg. vgl ſidju (more) J. 343. ſitju K. 42b gl. monſ. 402. fridju K. 41a 57a hugju Miſc. 2, 290. ſunju J. 143.; ſpätere haben hier entw. bloßes -u, oder auch ſchon -e. Wie der inſtr. in die- ſer decl. lauten könne, weiß ich nicht, ſchwerlich ſunjû. Später geht das u in o über und gleicht im nom. den wörtern no. 14. der erſten decl. — Der ganze pl. iſt ei- gentlich in die vierte übergetreten.
Hierher gehören nur noch: haru (linum) gl. jun. 211. huku (mens) mëtu (mulſum) ſiku (victoria) ſitu (mos) ſunu (filius) vridu (pax); muthmaßlich viele an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0640"n="614"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">alth. ſubſt ſtark. maſc. zweite u. dr. decl.</hi></fw><lb/><p>nach der ſ. 599. gemachten bemerkung eigentlich ganz<lb/>
die vorige decl. und theoretiſch aufzuſtellen: hirti, hirt-es<lb/>
(ſt hirtj-es) hirt-a (ſt. hirtj-a) etc. Das practiſch un-<lb/>
terſcheidende i des nom. und acc. gehört der bildung,<lb/>
nicht der flexion, um ſomehr, als es in den übrigen<lb/>
caſibus wegfällt. Ich habe i und nicht î angeſetzt, je-<lb/>
nes gebührt dem acc. ſchon nach dem goth.; im nom.<lb/>
könnte man unterſcheiden und auf kurze ſilbe i, auf<lb/>
lauge î vermuthen, z. b. riſi, wini, aber hueiƷî, hirtî.<lb/>
Für i ſpricht auch das ſpätere -e bei N. (riſe, hitte)<lb/>
der in der zweiten weibl. decl. î behält.</p><lb/><p>Der wörter mit der bloßen bildung -i gibt es nur<lb/>
wenige (einige goth. ſind hier neutral, z. b. heri, exer-<lb/>
citus; enti, finis): aſni (mercenarius) lant-deri (latro<lb/>
T. 199, 8. von derjen, nocere) hirſi (milium) hirti (cu-<lb/>ſtos) hrucki (dorſum) hueiƷi (triticum) lâhhi (medicus)<lb/>
puzzi (putens) riſi (gigas) wini (amicus). — Deſto häu-<lb/>
figer iſt die bildung <hirendition="#i">-ari, -eri</hi>, dem goth. -areis ent-<lb/>ſprechend, lautet aber bei andern <hirendition="#i">-âri</hi>.</p><lb/><p>Der dat. pl. endigt auf <hirendition="#i">-um</hi>, vgl. wehchârum (heb-<lb/>
domadariis) K. 43<hirendition="#sup">a</hi> artârum (cultoribus) gl. jun. 198. lê-<lb/>
rârum (doctoribus) K. 24<hirendition="#sup">b</hi>; O und T. geben inzwiſchen<lb/><hirendition="#i">-in</hi>: hirtin T. 6, 5. lêrarin T. 12, 4. arnarin (meſſori-<lb/>
bus) T. 72, 6. lachin (medicis) T. 60, 3. buohherin (ſcri-<lb/>
bis) T. 57. 1. 189, 1. ſcualârin O. III. 16, 18. brëdigârin<lb/>
O I. 22, 66, wiewohl ſie den nom. pl. ſtets auf -â en-<lb/>
digen laßen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes maſculinum dritte declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: ſun-u</cell><cell>pl. ſun-î</cell></row><row><cell>ſun-es</cell><cell>ſun-eô</cell></row><row><cell>ſun-ju</cell><cell>ſun-im</cell></row><row><cell>ſun-u</cell><cell>ſun-î</cell></row><lb/></table><p>das bildende i dauert nur im dat. ſg. vgl ſidju (more)<lb/>
J. 343. ſitju K. 42<hirendition="#sup">b</hi> gl. monſ. 402. fridju K. 41<hirendition="#sup">a</hi> 57<hirendition="#sup">a</hi> hugju<lb/>
Miſc. 2, 290. ſunju J. 143.; ſpätere haben hier entw.<lb/>
bloßes -u, oder auch ſchon -e. Wie der inſtr. in die-<lb/>ſer decl. lauten könne, weiß ich nicht, ſchwerlich ſunjû.<lb/>
Später geht das u in o über und gleicht im nom. den<lb/>
wörtern no. 14. der erſten decl. — Der ganze pl. iſt ei-<lb/>
gentlich in die vierte übergetreten.</p><lb/><p>Hierher gehören nur noch: haru (linum) gl. jun.<lb/>
211. huku (mens) mëtu (mulſum) ſiku (victoria) ſitu<lb/>
(mos) ſunu (filius) vridu (pax); muthmaßlich viele an-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[614/0640]
II. alth. ſubſt ſtark. maſc. zweite u. dr. decl.
nach der ſ. 599. gemachten bemerkung eigentlich ganz
die vorige decl. und theoretiſch aufzuſtellen: hirti, hirt-es
(ſt hirtj-es) hirt-a (ſt. hirtj-a) etc. Das practiſch un-
terſcheidende i des nom. und acc. gehört der bildung,
nicht der flexion, um ſomehr, als es in den übrigen
caſibus wegfällt. Ich habe i und nicht î angeſetzt, je-
nes gebührt dem acc. ſchon nach dem goth.; im nom.
könnte man unterſcheiden und auf kurze ſilbe i, auf
lauge î vermuthen, z. b. riſi, wini, aber hueiƷî, hirtî.
Für i ſpricht auch das ſpätere -e bei N. (riſe, hitte)
der in der zweiten weibl. decl. î behält.
Der wörter mit der bloßen bildung -i gibt es nur
wenige (einige goth. ſind hier neutral, z. b. heri, exer-
citus; enti, finis): aſni (mercenarius) lant-deri (latro
T. 199, 8. von derjen, nocere) hirſi (milium) hirti (cu-
ſtos) hrucki (dorſum) hueiƷi (triticum) lâhhi (medicus)
puzzi (putens) riſi (gigas) wini (amicus). — Deſto häu-
figer iſt die bildung -ari, -eri, dem goth. -areis ent-
ſprechend, lautet aber bei andern -âri.
Der dat. pl. endigt auf -um, vgl. wehchârum (heb-
domadariis) K. 43a artârum (cultoribus) gl. jun. 198. lê-
rârum (doctoribus) K. 24b; O und T. geben inzwiſchen
-in: hirtin T. 6, 5. lêrarin T. 12, 4. arnarin (meſſori-
bus) T. 72, 6. lachin (medicis) T. 60, 3. buohherin (ſcri-
bis) T. 57. 1. 189, 1. ſcualârin O. III. 16, 18. brëdigârin
O I. 22, 66, wiewohl ſie den nom. pl. ſtets auf -â en-
digen laßen.
Starkes maſculinum dritte declination.
beiſpiel: ſun-u pl. ſun-î
ſun-es ſun-eô
ſun-ju ſun-im
ſun-u ſun-î
das bildende i dauert nur im dat. ſg. vgl ſidju (more)
J. 343. ſitju K. 42b gl. monſ. 402. fridju K. 41a 57a hugju
Miſc. 2, 290. ſunju J. 143.; ſpätere haben hier entw.
bloßes -u, oder auch ſchon -e. Wie der inſtr. in die-
ſer decl. lauten könne, weiß ich nicht, ſchwerlich ſunjû.
Später geht das u in o über und gleicht im nom. den
wörtern no. 14. der erſten decl. — Der ganze pl. iſt ei-
gentlich in die vierte übergetreten.
Hierher gehören nur noch: haru (linum) gl. jun.
211. huku (mens) mëtu (mulſum) ſiku (victoria) ſitu
(mos) ſunu (filius) vridu (pax); muthmaßlich viele an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/640>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.