Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. schwedische consonanten. gutturales. Ursprünglich war dies verhältnis gerade umgekehrt,nämlich altn. ok (jugum) kurz, ok aber lang (= auk), freilich ohne ton und darum ok geschrieben, vgl. das mittelh. joch und ouch. -- Früherhin pflegte man st. der verbind. kt häufig cht zu setzen, als fruchta (timere) dichta (concinnare) etc.; heute frukta, dikta. -- 7) j ist in der schwed. schreibung sehr beliebt a) org. anlaut in ja (imo) jaga (venari) b) an- und inlautend in ja, je, jo, jä, jö, ju, die durch entschieden consonantische aus- sprache des j und betonung des folgenden a, e, o, ä, ö, u eigentlich aufhören diphthongen zu seyn. Daher auch, wie schon bemerkt, jord, ljauf genau: ord, auf (bubo) reimen. In tieftonigen und tonlosen silben schwindet j zuweilen in aussprache und schreibung z. b. människa (homo) früher människja, menniskja. g) selbst auslautend nach vocal, oder in- und ausl. zwischen zwein conso- nanten wird j geschrieben, der allgemeinen ansicht von der natur dieses cons. zuwider, als: nej (non) foelj, foeljde imp. und praet. von soelja (sequi); g nach l, r lautet wie j. d) nach anlautendem s hat j die aussprache des französ. j, mit andern worten der anlaut sj die des hochd. sch, als: sjette, sjau, sjael lies: schette, schau, schael. -- 8) die spirans h braucht der Schwede (seit das falsche dehnzeichen h abgeschafft ist) lediglich an- lautend und spricht sie vor den halbvocalen j, v gar nicht aus, so daß hvass (acutus) hvete (triticum) hjerta, hjelm:vass, vete, jerta, jelm lauten; in allen übrigen fällen klingt h wie das hochd. Ohne zweifel war im altschwed. das h noch vor j und v lautbar. -- 9) die gem. kk wird ck geschrieben, beides ck und gg kom- men vor und behalten ganz ihre natürliche aussprache (weil die abweichende des k und g vor weichem vocal nur anlautend gilt). -- 10) man schreibt qv, nicht kv; x wie im altn., z. b. sax, lax, vax etc.; einigemahl er- scheint ss in bössa (pyxis) welches aus dem niederd. ent- lehnt scheint. 11) tadelhafte unsicherheit in schreibung der verbindungen gt, kt. Dem mittelh. ht sollte aller- wärts tt entsprechen, ich finde aber neben natt (nox) atta (octo) ätt (genus) rett (jus) lett (levis) etc. makt (potentia) akta (aestimare) dikta (dictare) und schwan- kend geschrieben magt, agta digta, so wie rigtig (rectus) sagte (leniter) ägtenskap (conjugium) bragte (attulit) vigt (pondus) etc. Ähnliche fehler im isländ. (Rask p. 294.) Im neutr. der adj. auf g ist dagegen gt voll- kommen richtig. I. ſchwediſche conſonanten. gutturales. Urſprünglich war dies verhältnis gerade umgekehrt,nämlich altn. ok (jugum) kurz, ôk aber lang (= auk), freilich ohne ton und darum ok geſchrieben, vgl. das mittelh. joch und ouch. — Früherhin pflegte man ſt. der verbind. kt häufig cht zu ſetzen, als fruchta (timere) dichta (concinnare) etc.; heute frukta, dikta. — 7) j iſt in der ſchwed. ſchreibung ſehr beliebt α) org. anlaut in jâ (imo) jâga (venari) β) an- und inlautend in ja, je, jo, jä, jö, ju, die durch entſchieden conſonantiſche aus- ſprache des j und betonung des folgenden a, e, o, ä, ö, u eigentlich aufhören diphthongen zu ſeyn. Daher auch, wie ſchon bemerkt, jord, ljûf genau: ord, ûf (bubo) reimen. In tieftonigen und tonloſen ſilben ſchwindet j zuweilen in ausſprache und ſchreibung z. b. männiſka (homo) früher männiſkja, menniſkja. γ) ſelbſt auslautend nach vocal, oder in- und ausl. zwiſchen zwein conſo- nanten wird j geſchrieben, der allgemeinen anſicht von der natur dieſes conſ. zuwider, als: nej (non) fœlj, fœljde imp. und praet. von ſœlja (ſequi); g nach l, r lautet wie j. δ) nach anlautendem ſ hat j die ausſprache des franzöſ. j, mit andern worten der anlaut ſj die des hochd. ſch, als: ſjette, ſjû, ſjæl lies: ſchette, ſchû, ſchæl. — 8) die ſpirans h braucht der Schwede (ſeit das falſche dehnzeichen h abgeſchafft iſt) lediglich an- lautend und ſpricht ſie vor den halbvocalen j, v gar nicht aus, ſo daß hvaſſ (acutus) hvête (triticum) hjerta, hjelm:vaſſ, vête, jerta, jelm lauten; in allen übrigen fällen klingt h wie das hochd. Ohne zweifel war im altſchwed. das h noch vor j und v lautbar. — 9) die gem. kk wird ck geſchrieben, beides ck und gg kom- men vor und behalten ganz ihre natürliche ausſprache (weil die abweichende des k und g vor weichem vocal nur anlautend gilt). — 10) man ſchreibt qv, nicht kv; x wie im altn., z. b. ſax, lax, vax etc.; einigemahl er- ſcheint ſſ in böſſa (pyxis) welches aus dem niederd. ent- lehnt ſcheint. 11) tadelhafte unſicherheit in ſchreibung der verbindungen gt, kt. Dem mittelh. ht ſollte aller- wärts tt entſprechen, ich finde aber neben natt (nox) åtta (octo) ätt (genus) rett (jus) lett (levis) etc. makt (potentia) akta (aeſtimare) dikta (dictare) und ſchwan- kend geſchrieben magt, agta digta, ſo wie rigtig (rectus) ſagte (leniter) ägtenſkap (conjugium) bragte (attulit) vigt (pondus) etc. Ähnliche fehler im iſländ. (Raſk p. 294.) Im neutr. der adj. auf g iſt dagegen gt voll- kommen richtig. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0583" n="557"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">ſchwediſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/> Urſprünglich war dies verhältnis gerade umgekehrt,<lb/> nämlich altn. ok (jugum) kurz, ôk aber lang (= auk),<lb/> freilich ohne ton und darum ok geſchrieben, vgl. das<lb/> mittelh. joch und ouch. — Früherhin pflegte man ſt.<lb/> der verbind. <hi rendition="#i">kt</hi> häufig <hi rendition="#i">cht</hi> zu ſetzen, als fruchta (timere)<lb/> dichta (concinnare) etc.; heute frukta, dikta. — 7) j iſt<lb/> in der ſchwed. ſchreibung ſehr beliebt <hi rendition="#i">α</hi>) org. anlaut in<lb/> jâ (imo) jâga (venari) <hi rendition="#i">β</hi>) an- und inlautend in ja, je,<lb/> jo, jä, jö, ju, die durch entſchieden conſonantiſche aus-<lb/> ſprache des j und betonung des folgenden a, e, o, ä, ö, u<lb/> eigentlich aufhören diphthongen zu ſeyn. Daher auch,<lb/> wie ſchon bemerkt, jord, ljûf genau: ord, ûf (bubo)<lb/> reimen. In tieftonigen und tonloſen ſilben ſchwindet j<lb/> zuweilen in ausſprache und ſchreibung z. b. männiſka<lb/> (homo) früher männiſkja, menniſkja. <hi rendition="#i">γ</hi>) ſelbſt auslautend<lb/> nach vocal, oder in- und ausl. zwiſchen zwein conſo-<lb/> nanten wird j geſchrieben, der allgemeinen anſicht von<lb/> der natur dieſes conſ. zuwider, als: nej (non) fœlj,<lb/> fœljde imp. und praet. von ſœlja (ſequi); g nach l, r<lb/> lautet wie j. <hi rendition="#i">δ</hi>) nach anlautendem ſ hat j die ausſprache<lb/> des franzöſ. j, mit andern worten der anlaut <hi rendition="#i">ſj</hi> die des<lb/> hochd. ſch, als: ſjette, ſjû, ſjæl lies: ſchette, ſchû,<lb/> ſchæl. — 8) die ſpirans h braucht der Schwede (ſeit<lb/> das falſche dehnzeichen h abgeſchafft iſt) lediglich an-<lb/> lautend und ſpricht ſie vor den halbvocalen j, v gar<lb/> nicht aus, ſo daß hvaſſ (acutus) hvête (triticum) hjerta,<lb/> hjelm:vaſſ, vête, jerta, jelm lauten; in allen übrigen<lb/> fällen klingt h wie das hochd. Ohne zweifel war im<lb/> altſchwed. das h noch vor j und v lautbar. — 9) die<lb/> gem. <hi rendition="#i">kk</hi> wird ck geſchrieben, beides ck und gg kom-<lb/> men vor und behalten ganz ihre natürliche ausſprache<lb/> (weil die abweichende des k und g vor weichem vocal<lb/> nur anlautend gilt). — 10) man ſchreibt <hi rendition="#i">qv</hi>, nicht <hi rendition="#i">kv</hi>;<lb/> x wie im altn., z. b. ſax, lax, vax etc.; einigemahl er-<lb/> ſcheint ſſ in böſſa (pyxis) welches aus dem niederd. ent-<lb/> lehnt ſcheint. 11) tadelhafte unſicherheit in ſchreibung<lb/> der verbindungen <hi rendition="#i">gt, kt</hi>. Dem mittelh. <hi rendition="#i">ht</hi> ſollte aller-<lb/> wärts <hi rendition="#i">tt</hi> entſprechen, ich finde aber neben natt (nox)<lb/> åtta (octo) ätt (genus) rett (jus) lett (levis) etc. makt<lb/> (potentia) akta (aeſtimare) dikta (dictare) und ſchwan-<lb/> kend geſchrieben magt, agta digta, ſo wie rigtig (rectus)<lb/> ſagte (leniter) ägtenſkap (conjugium) bragte (attulit)<lb/> vigt (pondus) etc. Ähnliche fehler im iſländ. (Raſk<lb/> p. 294.) Im neutr. der adj. auf g iſt dagegen <hi rendition="#i">gt</hi> voll-<lb/> kommen richtig.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [557/0583]
I. ſchwediſche conſonanten. gutturales.
Urſprünglich war dies verhältnis gerade umgekehrt,
nämlich altn. ok (jugum) kurz, ôk aber lang (= auk),
freilich ohne ton und darum ok geſchrieben, vgl. das
mittelh. joch und ouch. — Früherhin pflegte man ſt.
der verbind. kt häufig cht zu ſetzen, als fruchta (timere)
dichta (concinnare) etc.; heute frukta, dikta. — 7) j iſt
in der ſchwed. ſchreibung ſehr beliebt α) org. anlaut in
jâ (imo) jâga (venari) β) an- und inlautend in ja, je,
jo, jä, jö, ju, die durch entſchieden conſonantiſche aus-
ſprache des j und betonung des folgenden a, e, o, ä, ö, u
eigentlich aufhören diphthongen zu ſeyn. Daher auch,
wie ſchon bemerkt, jord, ljûf genau: ord, ûf (bubo)
reimen. In tieftonigen und tonloſen ſilben ſchwindet j
zuweilen in ausſprache und ſchreibung z. b. männiſka
(homo) früher männiſkja, menniſkja. γ) ſelbſt auslautend
nach vocal, oder in- und ausl. zwiſchen zwein conſo-
nanten wird j geſchrieben, der allgemeinen anſicht von
der natur dieſes conſ. zuwider, als: nej (non) fœlj,
fœljde imp. und praet. von ſœlja (ſequi); g nach l, r
lautet wie j. δ) nach anlautendem ſ hat j die ausſprache
des franzöſ. j, mit andern worten der anlaut ſj die des
hochd. ſch, als: ſjette, ſjû, ſjæl lies: ſchette, ſchû,
ſchæl. — 8) die ſpirans h braucht der Schwede (ſeit
das falſche dehnzeichen h abgeſchafft iſt) lediglich an-
lautend und ſpricht ſie vor den halbvocalen j, v gar
nicht aus, ſo daß hvaſſ (acutus) hvête (triticum) hjerta,
hjelm:vaſſ, vête, jerta, jelm lauten; in allen übrigen
fällen klingt h wie das hochd. Ohne zweifel war im
altſchwed. das h noch vor j und v lautbar. — 9) die
gem. kk wird ck geſchrieben, beides ck und gg kom-
men vor und behalten ganz ihre natürliche ausſprache
(weil die abweichende des k und g vor weichem vocal
nur anlautend gilt). — 10) man ſchreibt qv, nicht kv;
x wie im altn., z. b. ſax, lax, vax etc.; einigemahl er-
ſcheint ſſ in böſſa (pyxis) welches aus dem niederd. ent-
lehnt ſcheint. 11) tadelhafte unſicherheit in ſchreibung
der verbindungen gt, kt. Dem mittelh. ht ſollte aller-
wärts tt entſprechen, ich finde aber neben natt (nox)
åtta (octo) ätt (genus) rett (jus) lett (levis) etc. makt
(potentia) akta (aeſtimare) dikta (dictare) und ſchwan-
kend geſchrieben magt, agta digta, ſo wie rigtig (rectus)
ſagte (leniter) ägtenſkap (conjugium) bragte (attulit)
vigt (pondus) etc. Ähnliche fehler im iſländ. (Raſk
p. 294.) Im neutr. der adj. auf g iſt dagegen gt voll-
kommen richtig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |