Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. schwedische vocale.

(OEI) wird öj, analog dem ej, geschrieben und ent-
springt auch meistens aus ög, oeg, als: noeja (contentum
esse) boeja (flectere) droeja (tardare) hoeja (efferre) sloeja
(peplum) etc. Statt hoejd (eminentia) froejd (laetitia)
schrieb man früher hoegd, froegd.

Schlußbem. 1) die schwed. sprache, im gegensatz
zur bochd. und altn., besitzt auffallend wenig (aus ver-
schiednen voc. zusammengesetzte) diphthongen und hat
(gleich der niederd., zumahl niedersächs.) die früheren
au, ei in dehnlaute (oe, e) verdichtet; die häufigen je,
jä, jo, jö, ju lauten gleichfalls undiphthongisch und rei-
men auf e, ae, o, au, als: ljaus, spjaut, jord auf haus, aut,
ord während das alth. spioß den ton auf i hat. Die
goth. sieben längen (s. 242.) sind hier: a, o, au, e, oe, ei,
jau. Hieraus ergibt sich eine gewisse weichheit, welche
aber durch volltönigkeit der einfachen laute, namentlich
des a und o in flexionen, vermindert wird. 2) der um-
laut
ist vorhanden, doch verworrener, als im altn. Die
flexion i oder e, das früheres i war, wandelt a in e, ä
(man, menniska; hand, händer) o in ö (törne, spina) u
in y (gull, gyllen) o in oe (son, soener) au in y (raum,
ryma); dagegen lautet a nicht um und oe vertritt sowohl
au als dessen umlaut ey. Der durch u erregte umlaut
des a in ö (s. 300.) ist abgestorben, st allr, öll, öllu gilt
aller, all, allo; st. hönd, handar, saga, sögur gilt hand,
hands, saga, sagor. Spurweise hat er sich gleichwohl
des worts bemächtigt und läßt dann keinen rückuml.
zu, vgl. hoer (linum) namentlich viele schwed. jö, joe,
als björn, björns mit dem altn. biörn, biarnar. Aus
hiörtr (cervus) gen. hiartar, pl. hirtir wurde hjort, hjorts,
hjortar; aus skiöldr, skialdar, skildir (clypeus) aber mit
umlautsform skjöld, skjölds, skjölder; aus hiarta, hiörtu
(cor) mit rückumlautsform hjarta (abgeschwächt hjerta,
hjärta). Dreierlei wege statt des einen organischen. --
3) assimilation, anlehnung und syncope erfordern noch
näheres studium. Ich erwähne hier bloß einer auffallen-
den, im schwed. und dän. durchgedrungenen aphärese,
nämlich die häufige praep. pa entspringt aus dem altn.
uppa (d. h. upp-a) schwed. uppa, ist folglich das alth.
aufan (auf-an).

Schwedische consonanten.

Allgemein: 1) wie im altn. besteht media in den
auslauten. 2) daher auch geminata, als: fall (casus)

I. ſchwediſche vocale.

(OEI) wird öj, analog dem ej, geſchrieben und ent-
ſpringt auch meiſtens aus ög, œg, als: nœja (contentum
eſſe) bœja (flectere) drœja (tardare) hœja (efferre) ſlœja
(peplum) etc. Statt hœjd (eminentia) frœjd (laetitia)
ſchrieb man früher hœgd, frœgd.

Schlußbem. 1) die ſchwed. ſprache, im gegenſatz
zur bochd. und altn., beſitzt auffallend wenig (aus ver-
ſchiednen voc. zuſammengeſetzte) diphthongen und hat
(gleich der niederd., zumahl niederſächſ.) die früheren
au, ei in dehnlaute (œ, ê) verdichtet; die häufigen je,
jä, jo, jö, ju lauten gleichfalls undiphthongiſch und rei-
men auf ê, æ, ô, û, als: ljûs, ſpjût, jord auf hûs, ût,
ord während das alth. ſpioƷ den ton auf i hat. Die
goth. ſieben längen (ſ. 242.) ſind hier: å, ô, û, ê, œ, î,
jû. Hieraus ergibt ſich eine gewiſſe weichheit, welche
aber durch volltönigkeit der einfachen laute, namentlich
des a und o in flexionen, vermindert wird. 2) der um-
laut
iſt vorhanden, doch verworrener, als im altn. Die
flexion i oder e, das früheres i war, wandelt a in e, ä
(man, menniſka; hand, händer) o in ö (törne, ſpina) u
in y (gull, gyllen) ô in œ (ſôn, ſœner) û in ŷ (rûm,
rŷma); dagegen lautet å nicht um und œ vertritt ſowohl
au als deſſen umlaut ey. Der durch u erregte umlaut
des a in ö (ſ. 300.) iſt abgeſtorben, ſt allr, öll, öllu gilt
aller, all, allo; ſt. hönd, handar, ſaga, ſögur gilt hand,
hands, ſaga, ſagor. Spurweiſe hat er ſich gleichwohl
des worts bemächtigt und läßt dann keinen rückuml.
zu, vgl. hœr (linum) namentlich viele ſchwed. jö, jœ,
als björn, björns mit dem altn. biörn, biarnar. Aus
hiörtr (cervus) gen. hiartar, pl. hirtir wurde hjort, hjorts,
hjortar; aus ſkiöldr, ſkialdar, ſkildir (clypeus) aber mit
umlautsform ſkjöld, ſkjölds, ſkjölder; aus hiarta, hiörtu
(cor) mit rückumlautsform hjarta (abgeſchwächt hjerta,
hjärta). Dreierlei wege ſtatt des einen organiſchen. —
3) aſſimilation, anlehnung und ſyncope erfordern noch
näheres ſtudium. Ich erwähne hier bloß einer auffallen-
den, im ſchwed. und dän. durchgedrungenen aphäreſe,
nämlich die häufige praep. entſpringt aus dem altn.
uppâ (d. h. upp-â) ſchwed. uppå, iſt folglich das alth.
ûfan (ûf-an).

Schwediſche conſonanten.

Allgemein: 1) wie im altn. beſteht media in den
auslauten. 2) daher auch geminata, als: fall (caſus)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0577" n="551"/>
            <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">&#x017F;chwedi&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
            <p>(OEI) wird öj, analog dem ej, ge&#x017F;chrieben und ent-<lb/>
&#x017F;pringt auch mei&#x017F;tens aus ög, &#x0153;g, als: n&#x0153;ja (contentum<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e) b&#x0153;ja (flectere) dr&#x0153;ja (tardare) h&#x0153;ja (efferre) &#x017F;l&#x0153;ja<lb/>
(peplum) etc. Statt h&#x0153;jd (eminentia) fr&#x0153;jd (laetitia)<lb/>
&#x017F;chrieb man früher h&#x0153;gd, fr&#x0153;gd.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Schlußbem.</hi> 1) die &#x017F;chwed. &#x017F;prache, im gegen&#x017F;atz<lb/>
zur bochd. und altn., be&#x017F;itzt auffallend wenig (aus ver-<lb/>
&#x017F;chiednen voc. zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte) diphthongen und hat<lb/>
(gleich der niederd., zumahl nieder&#x017F;äch&#x017F;.) die früheren<lb/>
au, ei in dehnlaute (&#x0153;, ê) verdichtet; die häufigen je,<lb/>
jä, jo, jö, ju lauten gleichfalls undiphthongi&#x017F;ch und rei-<lb/>
men auf ê, æ, ô, û, als: ljûs, &#x017F;pjût, jord auf hûs, ût,<lb/>
ord während das alth. &#x017F;pio&#x01B7; den ton auf i hat. Die<lb/>
goth. &#x017F;ieben längen (&#x017F;. 242.) &#x017F;ind hier: å, ô, û, ê, &#x0153;, î,<lb/>
jû. Hieraus ergibt &#x017F;ich eine gewi&#x017F;&#x017F;e weichheit, welche<lb/>
aber durch volltönigkeit der einfachen laute, namentlich<lb/>
des a und o in flexionen, vermindert wird. 2) der <hi rendition="#i">um-<lb/>
laut</hi> i&#x017F;t vorhanden, doch verworrener, als im altn. Die<lb/>
flexion i oder e, das früheres i war, wandelt a in e, ä<lb/>
(man, menni&#x017F;ka; hand, händer) o in ö (törne, &#x017F;pina) u<lb/>
in y (gull, gyllen) ô in &#x0153; (&#x017F;ôn, &#x017F;&#x0153;ner) û in &#x0177; (rûm,<lb/>
r&#x0177;ma); dagegen lautet å nicht um und &#x0153; vertritt &#x017F;owohl<lb/>
au als de&#x017F;&#x017F;en umlaut ey. Der durch u erregte umlaut<lb/>
des a in ö (&#x017F;. 300.) i&#x017F;t abge&#x017F;torben, &#x017F;t allr, öll, öllu gilt<lb/>
aller, all, allo; &#x017F;t. hönd, handar, &#x017F;aga, &#x017F;ögur gilt hand,<lb/>
hands, &#x017F;aga, &#x017F;agor. Spurwei&#x017F;e hat er &#x017F;ich gleichwohl<lb/>
des worts bemächtigt und läßt dann keinen rückuml.<lb/>
zu, vgl. h&#x0153;r (linum) namentlich viele &#x017F;chwed. jö, j&#x0153;,<lb/>
als björn, björns mit dem altn. biörn, biarnar. Aus<lb/>
hiörtr (cervus) gen. hiartar, pl. hirtir wurde hjort, hjorts,<lb/>
hjortar; aus &#x017F;kiöldr, &#x017F;kialdar, &#x017F;kildir (clypeus) aber mit<lb/>
umlautsform &#x017F;kjöld, &#x017F;kjölds, &#x017F;kjölder; aus hiarta, hiörtu<lb/>
(cor) mit rückumlautsform hjarta (abge&#x017F;chwächt hjerta,<lb/>
hjärta). Dreierlei wege &#x017F;tatt des einen organi&#x017F;chen. &#x2014;<lb/>
3) a&#x017F;&#x017F;imilation, anlehnung und &#x017F;yncope erfordern noch<lb/>
näheres &#x017F;tudium. Ich erwähne hier bloß einer auffallen-<lb/>
den, im &#x017F;chwed. und dän. durchgedrungenen aphäre&#x017F;e,<lb/>
nämlich die häufige praep. <hi rendition="#i"></hi> ent&#x017F;pringt aus dem altn.<lb/>
uppâ (d. h. upp-â) &#x017F;chwed. uppå, i&#x017F;t folglich das alth.<lb/>
ûfan (ûf-an).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#i">Schwedi&#x017F;che con&#x017F;onanten.</hi> </head><lb/>
            <p>Allgemein: 1) wie im altn. be&#x017F;teht media in den<lb/>
auslauten. 2) daher auch geminata, als: fall (ca&#x017F;us)<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0577] I. ſchwediſche vocale. (OEI) wird öj, analog dem ej, geſchrieben und ent- ſpringt auch meiſtens aus ög, œg, als: nœja (contentum eſſe) bœja (flectere) drœja (tardare) hœja (efferre) ſlœja (peplum) etc. Statt hœjd (eminentia) frœjd (laetitia) ſchrieb man früher hœgd, frœgd. Schlußbem. 1) die ſchwed. ſprache, im gegenſatz zur bochd. und altn., beſitzt auffallend wenig (aus ver- ſchiednen voc. zuſammengeſetzte) diphthongen und hat (gleich der niederd., zumahl niederſächſ.) die früheren au, ei in dehnlaute (œ, ê) verdichtet; die häufigen je, jä, jo, jö, ju lauten gleichfalls undiphthongiſch und rei- men auf ê, æ, ô, û, als: ljûs, ſpjût, jord auf hûs, ût, ord während das alth. ſpioƷ den ton auf i hat. Die goth. ſieben längen (ſ. 242.) ſind hier: å, ô, û, ê, œ, î, jû. Hieraus ergibt ſich eine gewiſſe weichheit, welche aber durch volltönigkeit der einfachen laute, namentlich des a und o in flexionen, vermindert wird. 2) der um- laut iſt vorhanden, doch verworrener, als im altn. Die flexion i oder e, das früheres i war, wandelt a in e, ä (man, menniſka; hand, händer) o in ö (törne, ſpina) u in y (gull, gyllen) ô in œ (ſôn, ſœner) û in ŷ (rûm, rŷma); dagegen lautet å nicht um und œ vertritt ſowohl au als deſſen umlaut ey. Der durch u erregte umlaut des a in ö (ſ. 300.) iſt abgeſtorben, ſt allr, öll, öllu gilt aller, all, allo; ſt. hönd, handar, ſaga, ſögur gilt hand, hands, ſaga, ſagor. Spurweiſe hat er ſich gleichwohl des worts bemächtigt und läßt dann keinen rückuml. zu, vgl. hœr (linum) namentlich viele ſchwed. jö, jœ, als björn, björns mit dem altn. biörn, biarnar. Aus hiörtr (cervus) gen. hiartar, pl. hirtir wurde hjort, hjorts, hjortar; aus ſkiöldr, ſkialdar, ſkildir (clypeus) aber mit umlautsform ſkjöld, ſkjölds, ſkjölder; aus hiarta, hiörtu (cor) mit rückumlautsform hjarta (abgeſchwächt hjerta, hjärta). Dreierlei wege ſtatt des einen organiſchen. — 3) aſſimilation, anlehnung und ſyncope erfordern noch näheres ſtudium. Ich erwähne hier bloß einer auffallen- den, im ſchwed. und dän. durchgedrungenen aphäreſe, nämlich die häufige praep. på entſpringt aus dem altn. uppâ (d. h. upp-â) ſchwed. uppå, iſt folglich das alth. ûfan (ûf-an). Schwediſche conſonanten. Allgemein: 1) wie im altn. beſteht media in den auslauten. 2) daher auch geminata, als: fall (caſus)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/577
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/577>, abgerufen am 18.12.2024.