lidus) etc. man dürfte ebenwohl skjel, kjer, jemn setzen. -- Ausnahmsweise begegnet je (je) dem altn. io, namentlich in tjena (servire) altn. thiona, welches tjona nach der analogie von hjon (familiaris) heißen sollte.
(IOE) geschrieben jö, parallel dem altn. iö, als mjoel (far) mjoed (mulsum) mjölk (lac, vgl. oben s. 298.) nicht dem altn. io, ausg. sjoe (lacus); in kjoen (genus) dem altn. kyn.
(IU) geschr. ju, dem altn. io gleich; in den meisten fällen wird jau anzunehmen seyn; beispiele: sjunga (ca- nere) sjauda (coquere) spjaut (cuspis) ljaus (lux) hjaul (rota) sjauk (aeger) etc.
(OE) entw. kurzes ö, oder langes oe, in beiden fäl- len nachtheiliger zuf. fluß verschiedner org. laute. Das seltnere kurze ö entspricht 1) dem altn. e, hochd, ie in höll (tenuit) föll (cecidit) högg (caecidit). 2) dem altn. u in stödd (fultus). 3) dem altn. oe in född (genitus) fötter (pedes). 4) dem altn. y in dörr (janua) törne, spina, thyrnir). 5) dem altn. au in höst (autumnus). 6) dem io in bröst (pectus) oder haben beide letztere langes oe? Das häufige oe hingegen 1) dem altn. au in koepa (emere) hoek (accipiter) goet (fudit) boed (obtulit) doed (mors) oega (oculus) boen (faba) etc. 2) dessen umlaut ey in hoera (audire) oera (auris) roena (experiri) etc. hierher na- mentlich auch oe (insula) moe (virgo) hoe (foenum) doe (mori). 3) dem altn. oe (umlaut des o) in: doema (ju- dicare) boen (votum) hoena (gallina) foeda (gignere) boete (mulcta) soet (dulcis) etc. In diesen dreien fällen org. länge, in den folgenden unorg. längerung der kürze: 4) = altn. ö (umlaut des a) hoer (linum). 5) = altn. y (umlaut des u) boelja (unda) foelja (sequi) boerja (inci- pere) soener (filii) foere (altn. fyrir) boer (ventus ferens, altn. bir oder byr). 6) = altn. o in foer (praep) -- Muthmaßlich unterschieden sich im altschwed. so ver- schiedne laute noch durch die aussprache, heute stim- men sie völlig zusammen und den dichtern reimt z. b. boener (preces) auf soener (filii) soem (margo) auf beroem (laus) soet (dulcis) auf skoet (jaculatus est) da doch altn. weder boenir: synir, noch mittelh, soum: ruom, suoß: schoß passen.
I. ſchwediſche vocale.
lidus) etc. man dürfte ebenwohl ſkjêl, kjêr, jêmn ſetzen. — Ausnahmsweiſe begegnet je (jê) dem altn. ió, namentlich in tjêna (ſervire) altn. þióna, welches tjôna nach der analogie von hjôn (familiaris) heißen ſollte.
(IOE) geſchrieben jö, parallel dem altn. iö, als mjœl (far) mjœd (mulſum) mjölk (lac, vgl. oben ſ. 298.) nicht dem altn. ió, ausg. ſjœ (lacus); in kjœn (genus) dem altn. kyn.
(IU) geſchr. ju, dem altn. ió gleich; in den meiſten fällen wird jû anzunehmen ſeyn; beiſpiele: ſjunga (ca- nere) ſjûda (coquere) ſpjût (cuſpis) ljûs (lux) hjûl (rota) ſjûk (aeger) etc.
(OE) entw. kurzes ö, oder langes œ, in beiden fäl- len nachtheiliger zuf. fluß verſchiedner org. laute. Das ſeltnere kurze ö entſpricht 1) dem altn. ê, hochd, ie in höll (tenuit) föll (cecidit) högg (caecidit). 2) dem altn. u in ſtödd (fultus). 3) dem altn. œ in född (genitus) fötter (pedes). 4) dem altn. y in dörr (janua) törne, ſpina, þyrnir). 5) dem altn. au in höſt (autumnus). 6) dem ió in bröſt (pectus) oder haben beide letztere langes œ? Das häufige œ hingegen 1) dem altn. au in kœpa (emere) hœk (accipiter) gœt (fudit) bœd (obtulit) dœd (mors) œga (oculus) bœn (faba) etc. 2) deſſen umlaut ey in hœra (audire) œra (auris) rœna (experiri) etc. hierher na- mentlich auch œ (inſula) mœ (virgo) hœ (foenum) dœ (mori). 3) dem altn. œ (umlaut des ô) in: dœma (ju- dicare) bœn (votum) hœna (gallina) fœda (gignere) bœte (mulcta) ſœt (dulcis) etc. In dieſen dreien fällen org. länge, in den folgenden unorg. längerung der kürze: 4) = altn. ö (umlaut des a) hœr (linum). 5) = altn. y (umlaut des u) bœlja (unda) fœlja (ſequi) bœrja (inci- pere) ſœner (filii) fœre (altn. fyrir) bœr (ventus ferens, altn. bir oder byr). 6) = altn. o in fœr (praep) — Muthmaßlich unterſchieden ſich im altſchwed. ſo ver- ſchiedne laute noch durch die ausſprache, heute ſtim- men ſie völlig zuſammen und den dichtern reimt z. b. bœner (preces) auf ſœner (filii) ſœm (margo) auf berœm (laus) ſœt (dulcis) auf ſkœt (jaculatus eſt) da doch altn. weder bœnir: ſynir, noch mittelh, ſoum: ruom, ſuoƷ: ſchôƷ paſſen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0576"n="550"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">ſchwediſche vocale.</hi></fw><lb/>
lidus) etc. man dürfte ebenwohl ſkjêl, kjêr, jêmn<lb/>ſetzen. — Ausnahmsweiſe begegnet <hirendition="#i">je</hi> (jê) dem altn. <hirendition="#i">ió</hi>,<lb/>
namentlich in tjêna (ſervire) altn. þióna, welches tjôna<lb/>
nach der analogie von hjôn (familiaris) heißen ſollte.</p><lb/><p>(IO) geſchrieben <hirendition="#i">jo</hi> entſpricht ſchwankend dem altn.<lb/>
ió, iö und y. vgl. hjôn (altn. hión) hjort (altn. hiörtr)<lb/>
jord (altn. iördh) tjock (altn. þyckr) gjorda (cingere,<lb/>
altn. gyrda, girda) ſkjorta (induſium, altn. ſkyrta, ſkirta)<lb/>
zuweilen rückumlaut, als: gjœra (facere) praet. gjorde.</p><lb/><p>(IOE) geſchrieben <hirendition="#i">jö</hi>, parallel dem altn. iö, als mjœl<lb/>
(far) mjœd (mulſum) mjölk (lac, vgl. oben ſ. 298.) nicht<lb/>
dem altn. <hirendition="#i">ió</hi>, ausg. ſjœ (lacus); in kjœn (genus) dem<lb/>
altn. kyn.</p><lb/><p>(IU) geſchr. <hirendition="#i">ju</hi>, dem altn. ió gleich; in den meiſten<lb/>
fällen wird <hirendition="#i">jû</hi> anzunehmen ſeyn; beiſpiele: ſjunga (ca-<lb/>
nere) ſjûda (coquere) ſpjût (cuſpis) ljûs (lux) hjûl (rota)<lb/>ſjûk (aeger) etc.</p><lb/><p>(OE) entw. kurzes ö, oder langes œ, in beiden fäl-<lb/>
len nachtheiliger zuf. fluß verſchiedner org. laute. Das<lb/>ſeltnere kurze ö entſpricht 1) dem altn. ê, hochd, <hirendition="#i">ie</hi> in<lb/>
höll (tenuit) föll (cecidit) högg (caecidit). 2) dem altn.<lb/>
u in ſtödd (fultus). 3) dem altn. œ in född (genitus)<lb/>
fötter (pedes). 4) dem altn. y in dörr (janua) törne, ſpina,<lb/>
þyrnir). 5) dem altn. <hirendition="#i">au</hi> in höſt (autumnus). 6) dem<lb/><hirendition="#i">ió</hi> in bröſt (pectus) oder haben beide letztere langes œ?<lb/>
Das häufige œ hingegen 1) dem altn. <hirendition="#i">au</hi> in kœpa (emere)<lb/>
hœk (accipiter) gœt (fudit) bœd (obtulit) dœd (mors)<lb/>œga (oculus) bœn (faba) etc. 2) deſſen umlaut <hirendition="#i">ey</hi> in<lb/>
hœra (audire) œra (auris) rœna (experiri) etc. hierher na-<lb/>
mentlich auch œ (inſula) mœ (virgo) hœ (foenum) dœ<lb/>
(mori). 3) dem altn. œ (umlaut des ô) in: dœma (ju-<lb/>
dicare) bœn (votum) hœna (gallina) fœda (gignere) bœte<lb/>
(mulcta) ſœt (dulcis) etc. In dieſen dreien fällen org.<lb/>
länge, in den folgenden unorg. längerung der kürze:<lb/>
4) = altn. ö (umlaut des a) hœr (linum). 5) = altn. y<lb/>
(umlaut des u) bœlja (unda) fœlja (ſequi) bœrja (inci-<lb/>
pere) ſœner (filii) fœre (altn. fyrir) bœr (ventus ferens,<lb/>
altn. bir oder byr). 6) = altn. o in fœr (praep) —<lb/>
Muthmaßlich unterſchieden ſich im altſchwed. ſo ver-<lb/>ſchiedne laute noch durch die ausſprache, heute ſtim-<lb/>
men ſie völlig zuſammen und den dichtern reimt z. b.<lb/>
bœner (preces) auf ſœner (filii) ſœm (margo) auf berœm<lb/>
(laus) ſœt (dulcis) auf ſkœt (jaculatus eſt) da doch altn.<lb/>
weder bœnir: ſynir, noch mittelh, ſoum: ruom, ſuoƷ:<lb/>ſchôƷ paſſen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[550/0576]
I. ſchwediſche vocale.
lidus) etc. man dürfte ebenwohl ſkjêl, kjêr, jêmn
ſetzen. — Ausnahmsweiſe begegnet je (jê) dem altn. ió,
namentlich in tjêna (ſervire) altn. þióna, welches tjôna
nach der analogie von hjôn (familiaris) heißen ſollte.
(IO) geſchrieben jo entſpricht ſchwankend dem altn.
ió, iö und y. vgl. hjôn (altn. hión) hjort (altn. hiörtr)
jord (altn. iördh) tjock (altn. þyckr) gjorda (cingere,
altn. gyrda, girda) ſkjorta (induſium, altn. ſkyrta, ſkirta)
zuweilen rückumlaut, als: gjœra (facere) praet. gjorde.
(IOE) geſchrieben jö, parallel dem altn. iö, als mjœl
(far) mjœd (mulſum) mjölk (lac, vgl. oben ſ. 298.) nicht
dem altn. ió, ausg. ſjœ (lacus); in kjœn (genus) dem
altn. kyn.
(IU) geſchr. ju, dem altn. ió gleich; in den meiſten
fällen wird jû anzunehmen ſeyn; beiſpiele: ſjunga (ca-
nere) ſjûda (coquere) ſpjût (cuſpis) ljûs (lux) hjûl (rota)
ſjûk (aeger) etc.
(OE) entw. kurzes ö, oder langes œ, in beiden fäl-
len nachtheiliger zuf. fluß verſchiedner org. laute. Das
ſeltnere kurze ö entſpricht 1) dem altn. ê, hochd, ie in
höll (tenuit) föll (cecidit) högg (caecidit). 2) dem altn.
u in ſtödd (fultus). 3) dem altn. œ in född (genitus)
fötter (pedes). 4) dem altn. y in dörr (janua) törne, ſpina,
þyrnir). 5) dem altn. au in höſt (autumnus). 6) dem
ió in bröſt (pectus) oder haben beide letztere langes œ?
Das häufige œ hingegen 1) dem altn. au in kœpa (emere)
hœk (accipiter) gœt (fudit) bœd (obtulit) dœd (mors)
œga (oculus) bœn (faba) etc. 2) deſſen umlaut ey in
hœra (audire) œra (auris) rœna (experiri) etc. hierher na-
mentlich auch œ (inſula) mœ (virgo) hœ (foenum) dœ
(mori). 3) dem altn. œ (umlaut des ô) in: dœma (ju-
dicare) bœn (votum) hœna (gallina) fœda (gignere) bœte
(mulcta) ſœt (dulcis) etc. In dieſen dreien fällen org.
länge, in den folgenden unorg. längerung der kürze:
4) = altn. ö (umlaut des a) hœr (linum). 5) = altn. y
(umlaut des u) bœlja (unda) fœlja (ſequi) bœrja (inci-
pere) ſœner (filii) fœre (altn. fyrir) bœr (ventus ferens,
altn. bir oder byr). 6) = altn. o in fœr (praep) —
Muthmaßlich unterſchieden ſich im altſchwed. ſo ver-
ſchiedne laute noch durch die ausſprache, heute ſtim-
men ſie völlig zuſammen und den dichtern reimt z. b.
bœner (preces) auf ſœner (filii) ſœm (margo) auf berœm
(laus) ſœt (dulcis) auf ſkœt (jaculatus eſt) da doch altn.
weder bœnir: ſynir, noch mittelh, ſoum: ruom, ſuoƷ:
ſchôƷ paſſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/576>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.