honig (neben honing); stan hat im praet. stond, nicht stoed. Das prosthetische n in narst findet, doch mehr nach gemeiner volkssprache, andere seines gleichen, z. b. narm (brachium) welches Huyd. op St. 3, 105. aus: den arm erklärt, vgl. Bilderdijk gesl. der naamw. p. 208. -- Umsetzungen des r: borst (pectus) vorst (gelu) born ne- ben bren (fons) dorschen (triturare) derde (tertius) nod- druft (necessitas) wrochte (operabar) etc. Wechsel des r und s: bes, ber, bezie (bacca); mes, mer (parus) vgl. mit merula, obwohl mir die formen ber, mer, als wirk- lich vorhandene niederl. bedenklich sind, so wie andere zus. stellungen bei Bilderd. l. c. pag. 91. -- Der verbin- dung mp. ist die sprache geneigt, vgl. klomp, plomp, stomp, ramp (miseria) rimpel (ruga) dompelen (mergere) mompelen murmurare) etc. ja sie bringt sie hervor, wenn auf m. auslautende subst. durch -je verkleinert werden, als bloempje (flosculus) wormpje (vermiculus) prampje (navicula) ruimpje (spatiolum) etc. Gerade wie mpje er- gibt sich bei verkleinerung der auslaute l, n die beliebte form -ltje, -ntje, als vogeltje (avicula) muiltje (crepi- dula) stentje (lapillus) reintje (vulpecula) deuntje (can- tiuncula) zoentje (osculum) wagentje (curriculus) etc., zum begriff der diminution sind p und t unwesentlich, wie auch aus schapje (ovicula) duifje (columba) u. a., wo das bloße j steht, erhellt. Die form -tje scheint mir also unorganisch überwiegend, wenn sie auf andere fälle, z. b. beietje (apis) koetje (vaccula) ringetje (annu- lus) ansgedehnt wird und gar zuweilen bloemtje, bomtje st. bloempje, bompje vorkommt. --
(P. B. F. V. W.) labiales.
In dieser lautreihe finde ich wenig anzumerken, was nicht schon aus dem mittelniederl. folgt. Man prüfe nach den wörterbüchern die fremdheit der anlaute p und f; bei letzterm erscheinen wohl inconsequenzen. Daß fam (fama) fali (palliolum, mittelh. feile) fest (festum) geschrieben werde, begreift sich, nicht so, warum flauw (debilis) frai (venustus)? da man doch vlieten (fluere) vriezen (algere) und selbst vlam (flamma) setzt. -- Die anlautenden wr gibt das wörterbuch; die inlautenden ouw, auw, ieuw, euw, auw vgl. bei den vocalen, beide erstere schwanken in einzelnen wörtern. Ob auslautend beßer nieu, leu, flau. vrou? oder nieuw, leuw, flauw, vrouw? gelte, ist bestreitbar; die neuste schreibung be- günstigt letzteres und wohl mit unrecht, (vgl. die aus- laute weduw, vidua; zenuw, nervus). -- Von den gemin,
I. neuniederländiſche conſonanten. liquid. lab.
hônig (neben hôning); ſtân hat im praet. ſtond, nicht ſtoed. Das prosthetiſche n in nârſt findet, doch mehr nach gemeiner volksſprache, andere ſeines gleichen, z. b. narm (brachium) welches Huyd. op St. 3, 105. aus: den arm erklärt, vgl. Bilderdijk geſl. der naamw. p. 208. — Umſetzungen des r: borſt (pectus) vorſt (gelu) born ne- ben bren (fons) dorſchen (triturare) derde (tertius) nôd- druft (neceſſitas) wrochte (operabar) etc. Wechſel des r und ſ: bês, bêr, bêzie (bacca); mês, mêr (parus) vgl. mit mĕrula, obwohl mir die formen bêr, mêr, als wirk- lich vorhandene niederl. bedenklich ſind, ſo wie andere zuſ. ſtellungen bei Bilderd. l. c. pag. 91. — Der verbin- dung mp. iſt die ſprache geneigt, vgl. klomp, plomp, ſtomp, ramp (miſeria) rimpel (ruga) dompelen (mergere) mompelen murmurare) etc. ja ſie bringt ſie hervor, wenn auf m. auslautende ſubſt. durch -je verkleinert werden, als bloempje (floſculus) wormpje (vermiculus) prâmpje (navicula) ruimpje (ſpatiolum) etc. Gerade wie mpje er- gibt ſich bei verkleinerung der auslaute l, n die beliebte form -ltje, -ntje, als vogeltje (avicula) muiltje (crepi- dula) ſtẻntje (lapillus) reintje (vulpecula) deuntje (can- tiuncula) zoentje (oſculum) wagentje (curriculus) etc., zum begriff der diminution ſind p und t unweſentlich, wie auch aus ſchâpje (ovicula) duifje (columba) u. a., wo das bloße j ſteht, erhellt. Die form -tje ſcheint mir alſo unorganiſch überwiegend, wenn ſie auf andere fälle, z. b. bîetje (apis) koetje (vaccula) ringetje (annu- lus) ansgedehnt wird und gar zuweilen bloemtje, bômtje ſt. bloempje, bômpje vorkommt. —
(P. B. F. V. W.) labiales.
In dieſer lautreihe finde ich wenig anzumerken, was nicht ſchon aus dem mittelniederl. folgt. Man prüfe nach den wörterbüchern die fremdheit der anlaute p und f; bei letzterm erſcheinen wohl inconſequenzen. Daß fâm (fama) fâli (palliolum, mittelh. feile) fêſt (feſtum) geſchrieben werde, begreift ſich, nicht ſo, warum flâuw (debilis) frâi (venuſtus)? da man doch vlieten (fluere) vriezen (algere) und ſelbſt vlam (flamma) ſetzt. — Die anlautenden wr gibt das wörterbuch; die inlautenden ouw, ûw, ieuw, êuw, âuw vgl. bei den vocalen, beide erſtere ſchwanken in einzelnen wörtern. Ob auslautend beßer nieu, lêu, flâu. vrou? oder nieuw, lêuw, flâuw, vrouw? gelte, iſt beſtreitbar; die neuſte ſchreibung be- günſtigt letzteres und wohl mit unrecht, (vgl. die aus- laute wêduw, vidua; zênuw, nervus). — Von den gemin,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0562"n="536"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">neuniederländiſche conſonanten. liquid. lab.</hi></fw><lb/>
hônig (neben hôning); ſtân hat im praet. ſtond, nicht<lb/>ſtoed. Das prosthetiſche n in nârſt findet, doch mehr<lb/>
nach gemeiner volksſprache, andere ſeines gleichen, z. b.<lb/>
narm (brachium) welches Huyd. op St. 3, 105. aus: den<lb/>
arm erklärt, vgl. Bilderdijk geſl. der naamw. p. 208. —<lb/>
Umſetzungen des r: borſt (pectus) vorſt (gelu) born ne-<lb/>
ben bren (fons) dorſchen (triturare) derde (tertius) nôd-<lb/>
druft (neceſſitas) wrochte (operabar) etc. Wechſel des r<lb/>
und ſ: bês, bêr, bêzie (bacca); mês, mêr (parus) vgl.<lb/>
mit mĕrula, obwohl mir die formen bêr, mêr, als wirk-<lb/>
lich vorhandene niederl. bedenklich ſind, ſo wie andere<lb/>
zuſ. ſtellungen bei Bilderd. l. c. pag. 91. — Der verbin-<lb/>
dung <hirendition="#i">mp</hi>. iſt die ſprache geneigt, vgl. klomp, plomp,<lb/>ſtomp, ramp (miſeria) rimpel (ruga) dompelen (mergere)<lb/>
mompelen murmurare) etc. ja ſie bringt ſie hervor, wenn<lb/>
auf m. auslautende ſubſt. durch -je verkleinert werden,<lb/>
als bloempje (floſculus) wormpje (vermiculus) prâmpje<lb/>
(navicula) ruimpje (ſpatiolum) etc. Gerade wie <hirendition="#i">mpje</hi> er-<lb/>
gibt ſich bei verkleinerung der auslaute l, n die beliebte<lb/>
form <hirendition="#i">-ltje, -ntje</hi>, als vogeltje (avicula) muiltje (crepi-<lb/>
dula) ſtẻntje (lapillus) reintje (vulpecula) deuntje (can-<lb/>
tiuncula) zoentje (oſculum) wagentje (curriculus) etc.,<lb/>
zum begriff der diminution ſind p und t unweſentlich,<lb/>
wie auch aus ſchâpje (ovicula) duifje (columba) u. a.,<lb/>
wo das bloße j ſteht, erhellt. Die form -tje ſcheint<lb/>
mir alſo unorganiſch überwiegend, wenn ſie auf andere<lb/>
fälle, z. b. bîetje (apis) koetje (vaccula) ringetje (annu-<lb/>
lus) ansgedehnt wird und gar zuweilen bloemtje, bômtje<lb/>ſt. bloempje, bômpje vorkommt. —</p></div><lb/><divn="4"><head>(P. B. F. V. W.) <hirendition="#i">labiales.</hi></head><lb/><p>In dieſer lautreihe finde ich wenig anzumerken, was<lb/>
nicht ſchon aus dem mittelniederl. folgt. Man prüfe<lb/>
nach den wörterbüchern die fremdheit der anlaute p<lb/>
und f; bei letzterm erſcheinen wohl inconſequenzen.<lb/>
Daß fâm (fama) fâli (palliolum, mittelh. feile) fêſt (feſtum)<lb/>
geſchrieben werde, begreift ſich, nicht ſo, warum flâuw<lb/>
(debilis) frâi (venuſtus)? da man doch vlieten (fluere)<lb/>
vriezen (algere) und ſelbſt vlam (flamma) ſetzt. — Die<lb/>
anlautenden <hirendition="#i">wr</hi> gibt das wörterbuch; die inlautenden<lb/>
ouw, ûw, ieuw, êuw, âuw vgl. bei den vocalen, beide<lb/>
erſtere ſchwanken in einzelnen wörtern. Ob auslautend<lb/>
beßer nieu, lêu, flâu. vrou? oder nieuw, lêuw, flâuw,<lb/>
vrouw? gelte, iſt beſtreitbar; die neuſte ſchreibung be-<lb/>
günſtigt letzteres und wohl mit unrecht, (vgl. die aus-<lb/>
laute wêduw, vidua; zênuw, nervus). — Von den gemin,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[536/0562]
I. neuniederländiſche conſonanten. liquid. lab.
hônig (neben hôning); ſtân hat im praet. ſtond, nicht
ſtoed. Das prosthetiſche n in nârſt findet, doch mehr
nach gemeiner volksſprache, andere ſeines gleichen, z. b.
narm (brachium) welches Huyd. op St. 3, 105. aus: den
arm erklärt, vgl. Bilderdijk geſl. der naamw. p. 208. —
Umſetzungen des r: borſt (pectus) vorſt (gelu) born ne-
ben bren (fons) dorſchen (triturare) derde (tertius) nôd-
druft (neceſſitas) wrochte (operabar) etc. Wechſel des r
und ſ: bês, bêr, bêzie (bacca); mês, mêr (parus) vgl.
mit mĕrula, obwohl mir die formen bêr, mêr, als wirk-
lich vorhandene niederl. bedenklich ſind, ſo wie andere
zuſ. ſtellungen bei Bilderd. l. c. pag. 91. — Der verbin-
dung mp. iſt die ſprache geneigt, vgl. klomp, plomp,
ſtomp, ramp (miſeria) rimpel (ruga) dompelen (mergere)
mompelen murmurare) etc. ja ſie bringt ſie hervor, wenn
auf m. auslautende ſubſt. durch -je verkleinert werden,
als bloempje (floſculus) wormpje (vermiculus) prâmpje
(navicula) ruimpje (ſpatiolum) etc. Gerade wie mpje er-
gibt ſich bei verkleinerung der auslaute l, n die beliebte
form -ltje, -ntje, als vogeltje (avicula) muiltje (crepi-
dula) ſtẻntje (lapillus) reintje (vulpecula) deuntje (can-
tiuncula) zoentje (oſculum) wagentje (curriculus) etc.,
zum begriff der diminution ſind p und t unweſentlich,
wie auch aus ſchâpje (ovicula) duifje (columba) u. a.,
wo das bloße j ſteht, erhellt. Die form -tje ſcheint
mir alſo unorganiſch überwiegend, wenn ſie auf andere
fälle, z. b. bîetje (apis) koetje (vaccula) ringetje (annu-
lus) ansgedehnt wird und gar zuweilen bloemtje, bômtje
ſt. bloempje, bômpje vorkommt. —
(P. B. F. V. W.) labiales.
In dieſer lautreihe finde ich wenig anzumerken, was
nicht ſchon aus dem mittelniederl. folgt. Man prüfe
nach den wörterbüchern die fremdheit der anlaute p
und f; bei letzterm erſcheinen wohl inconſequenzen.
Daß fâm (fama) fâli (palliolum, mittelh. feile) fêſt (feſtum)
geſchrieben werde, begreift ſich, nicht ſo, warum flâuw
(debilis) frâi (venuſtus)? da man doch vlieten (fluere)
vriezen (algere) und ſelbſt vlam (flamma) ſetzt. — Die
anlautenden wr gibt das wörterbuch; die inlautenden
ouw, ûw, ieuw, êuw, âuw vgl. bei den vocalen, beide
erſtere ſchwanken in einzelnen wörtern. Ob auslautend
beßer nieu, lêu, flâu. vrou? oder nieuw, lêuw, flâuw,
vrouw? gelte, iſt beſtreitbar; die neuſte ſchreibung be-
günſtigt letzteres und wohl mit unrecht, (vgl. die aus-
laute wêduw, vidua; zênuw, nervus). — Von den gemin,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/562>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.