Für die ten. das k-zeichen, c nur in fremden wör- ter und ck im gebrauch; die med. darf nunmehr auch auslauten, dichter aber gestatten sich noch zuweilen sang (cecinit): dank, barg (abscondidit):stark. Vom schwan- ken zwischen g und h oben s. 427. -- Das erste mittelh. ch gilt in hoch, noch, doch; nicht in sah, geschah, leih, floh; -- das zweite und dritte gelten ebenso. Die übri- gen mittelh. ch hören auf, namentlich herrscht ten. im anlaut. -- Anlautend besteht j theils org in ja, jagen, jar, jaeten, jener, joch, jung, jucken; theils unorg. in je (unquam) jetzt (modo) st. ie, iezt, dessen richtigkeit die landschaftliche aussprache ei, eizt und immer st. iemer bewährt. Der fehler ist nicht sehr alt, Zesens reim- anzeiger ordnet ie (unquam) noch richtig unter: die, sie. Inlautend kein j mehr, nach langem voc. seiner statt öfters h, als: glühen, brühen, kühe, blühen, blae- hen, drehen, kraehen, naehen, saehen, wehen. -- Der gebrauch und misbrauch des h hat zugenommen 1) org. stecht es wieder in sah, geschah etc. dann in schmaehen, baehen und, wie eben bemerkt, für j in blühen etc. auch für w in rauhe (quies). wogegen es in scheuen mit un- recht verbannt ist. 2) unorg. als dehnzeichen in un- zähligen wörtern, als: sehnen, dehnen, mahnen etc. wofür ich grammatisch senen, denen, manen schreibe. -- Für ht, hs durchgängig cht, chs; für ck und gg durch- gängig ck, denn schreibungen wie roggen (secale) st. rocken sind mundartisch. -- qu ist beibehalten.
Neuniederländische buchstaben.
Man hat zu anfang dieses jahrh. in Holland den immer bedenklichen schritt gethan, einförmige recht- schreibung entwerfen zu laßen und von staatswegen ein- zuführen; seitdem wird sie in den meisten büchern beobachtet. Einige sprachgelehrte, mit dieser festsetzung unzufrieden, kehren sich wenig daran und folgen ab- weichenden ansichten. Mir scheint, daß die neue (sie- genbeekische) orthographie grammatisch ungenüge, weil sie sich zu sehr (aber auch wieder nicht strenge) an den alten schreibgebrauch hält; sie ist weder gelehrt ge- nug, noch practisch. Ohne alle anmaßung (wie ich die neuhochd. übliche schreibung mit einer bequemeren
I. neuniederländiſche buchſtaben.
(K. G. CH. J. H.) gutturales.
Für die ten. das k-zeichen, c nur in fremden wör- ter und ck im gebrauch; die med. darf nunmehr auch auslauten, dichter aber geſtatten ſich noch zuweilen ſang (cecinit): dank, barg (abſcondidit):ſtark. Vom ſchwan- ken zwiſchen g und h oben ſ. 427. — Das erſte mittelh. ch gilt in hoch, noch, doch; nicht in ſâh, geſchâh, lîh, flôh; — das zweite und dritte gelten ebenſo. Die übri- gen mittelh. ch hören auf, namentlich herrſcht ten. im anlaut. — Anlautend beſteht j theils org in jâ, jâgen, jâr, jæten, jêner, joch, jung, jucken; theils unorg. in jê (unquam) jetzt (modo) ſt. ie, iezt, deſſen richtigkeit die landſchaftliche ausſprache î, îzt und immer ſt. iemer bewährt. Der fehler iſt nicht ſehr alt, Zeſens reim- anzeiger ordnet ie (unquam) noch richtig unter: die, ſie. Inlautend kein j mehr, nach langem voc. ſeiner ſtatt öfters h, als: gluͤhen, bruͤhen, kuͤhe, bluͤhen, blæ- hen, drêhen, kræhen, næhen, ſæhen, wêhen. — Der gebrauch und misbrauch des h hat zugenommen 1) org. ſtecht es wieder in ſâh, geſchâh etc. dann in ſchmæhen, bæhen und, wie eben bemerkt, für j in bluͤhen etc. auch für w in rûhe (quies). wogegen es in ſcheuen mit un- recht verbannt iſt. 2) unorg. als dehnzeichen in un- zähligen wörtern, als: ſehnen, dehnen, mahnen etc. wofür ich grammatiſch ſênen, dênen, mânen ſchreibe. — Für ht, hs durchgängig cht, chs; für ck und gg durch- gängig ck, denn ſchreibungen wie roggen (ſecale) ſt. rocken ſind mundartiſch. — qu iſt beibehalten.
Neuniederländiſche buchſtaben.
Man hat zu anfang dieſes jahrh. in Holland den immer bedenklichen ſchritt gethan, einförmige recht- ſchreibung entwerfen zu laßen und von ſtaatswegen ein- zuführen; ſeitdem wird ſie in den meiſten büchern beobachtet. Einige ſprachgelehrte, mit dieſer feſtſetzung unzufrieden, kehren ſich wenig daran und folgen ab- weichenden anſichten. Mir ſcheint, daß die neue (ſie- genbeekiſche) orthographie grammatiſch ungenüge, weil ſie ſich zu ſehr (aber auch wieder nicht ſtrenge) an den alten ſchreibgebrauch hält; ſie iſt weder gelehrt ge- nug, noch practiſch. Ohne alle anmaßung (wie ich die neuhochd. übliche ſchreibung mit einer bequemeren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0554"n="528"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">neuniederländiſche buchſtaben.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>(K. G. CH. J. H.) <hirendition="#i">gutturales.</hi></head><lb/><p>Für die ten. das k-zeichen, c nur in fremden wör-<lb/>
ter und ck im gebrauch; die med. darf nunmehr auch<lb/>
auslauten, dichter aber geſtatten ſich noch zuweilen ſang<lb/>
(cecinit): dank, barg (abſcondidit):ſtark. Vom ſchwan-<lb/>
ken zwiſchen g und h oben ſ. 427. — Das erſte mittelh.<lb/><hirendition="#i">ch</hi> gilt in hoch, noch, doch; nicht in ſâh, geſchâh, lîh,<lb/>
flôh; — das zweite und dritte gelten ebenſo. Die übri-<lb/>
gen mittelh. ch hören auf, namentlich herrſcht ten. im<lb/>
anlaut. — Anlautend beſteht j theils org in jâ, jâgen,<lb/>
jâr, jæten, jêner, joch, jung, jucken; theils unorg. in<lb/>
jê (unquam) jetzt (modo) ſt. ie, iezt, deſſen richtigkeit<lb/>
die landſchaftliche ausſprache î, îzt und immer ſt. iemer<lb/>
bewährt. Der fehler iſt nicht ſehr alt, Zeſens reim-<lb/>
anzeiger ordnet ie (unquam) noch richtig unter: die,<lb/>ſie. Inlautend kein j mehr, nach langem voc. ſeiner<lb/>ſtatt öfters h, als: gluͤhen, bruͤhen, kuͤhe, bluͤhen, blæ-<lb/>
hen, drêhen, kræhen, næhen, ſæhen, wêhen. — Der<lb/>
gebrauch und misbrauch des h hat zugenommen 1) org.<lb/>ſtecht es wieder in ſâh, geſchâh etc. dann in ſchmæhen,<lb/>
bæhen und, wie eben bemerkt, für j in bluͤhen etc. auch<lb/>
für w in rûhe (quies). wogegen es in ſcheuen mit un-<lb/>
recht verbannt iſt. 2) unorg. als dehnzeichen in un-<lb/>
zähligen wörtern, als: ſehnen, dehnen, mahnen etc.<lb/>
wofür ich grammatiſch ſênen, dênen, mânen ſchreibe. —<lb/>
Für ht, hs durchgängig <hirendition="#i">cht, chs;</hi> für ck und gg durch-<lb/>
gängig ck, denn ſchreibungen wie roggen (ſecale) ſt.<lb/>
rocken ſind mundartiſch. —<hirendition="#i">qu</hi> iſt beibehalten.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#i">Neuniederländiſche buchſtaben.</hi></head><lb/><p>Man hat zu anfang dieſes jahrh. in Holland den<lb/>
immer bedenklichen ſchritt gethan, einförmige recht-<lb/>ſchreibung entwerfen zu laßen und von ſtaatswegen ein-<lb/>
zuführen; ſeitdem wird ſie in den meiſten büchern<lb/>
beobachtet. Einige ſprachgelehrte, mit dieſer feſtſetzung<lb/>
unzufrieden, kehren ſich wenig daran und folgen ab-<lb/>
weichenden anſichten. Mir ſcheint, daß die neue (ſie-<lb/>
genbeekiſche) orthographie grammatiſch ungenüge, weil<lb/>ſie ſich zu ſehr (aber auch wieder nicht ſtrenge) an<lb/>
den alten ſchreibgebrauch hält; ſie iſt weder gelehrt ge-<lb/>
nug, noch practiſch. Ohne alle anmaßung (wie ich<lb/>
die neuhochd. übliche ſchreibung mit einer bequemeren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[528/0554]
I. neuniederländiſche buchſtaben.
(K. G. CH. J. H.) gutturales.
Für die ten. das k-zeichen, c nur in fremden wör-
ter und ck im gebrauch; die med. darf nunmehr auch
auslauten, dichter aber geſtatten ſich noch zuweilen ſang
(cecinit): dank, barg (abſcondidit):ſtark. Vom ſchwan-
ken zwiſchen g und h oben ſ. 427. — Das erſte mittelh.
ch gilt in hoch, noch, doch; nicht in ſâh, geſchâh, lîh,
flôh; — das zweite und dritte gelten ebenſo. Die übri-
gen mittelh. ch hören auf, namentlich herrſcht ten. im
anlaut. — Anlautend beſteht j theils org in jâ, jâgen,
jâr, jæten, jêner, joch, jung, jucken; theils unorg. in
jê (unquam) jetzt (modo) ſt. ie, iezt, deſſen richtigkeit
die landſchaftliche ausſprache î, îzt und immer ſt. iemer
bewährt. Der fehler iſt nicht ſehr alt, Zeſens reim-
anzeiger ordnet ie (unquam) noch richtig unter: die,
ſie. Inlautend kein j mehr, nach langem voc. ſeiner
ſtatt öfters h, als: gluͤhen, bruͤhen, kuͤhe, bluͤhen, blæ-
hen, drêhen, kræhen, næhen, ſæhen, wêhen. — Der
gebrauch und misbrauch des h hat zugenommen 1) org.
ſtecht es wieder in ſâh, geſchâh etc. dann in ſchmæhen,
bæhen und, wie eben bemerkt, für j in bluͤhen etc. auch
für w in rûhe (quies). wogegen es in ſcheuen mit un-
recht verbannt iſt. 2) unorg. als dehnzeichen in un-
zähligen wörtern, als: ſehnen, dehnen, mahnen etc.
wofür ich grammatiſch ſênen, dênen, mânen ſchreibe. —
Für ht, hs durchgängig cht, chs; für ck und gg durch-
gängig ck, denn ſchreibungen wie roggen (ſecale) ſt.
rocken ſind mundartiſch. — qu iſt beibehalten.
Neuniederländiſche buchſtaben.
Man hat zu anfang dieſes jahrh. in Holland den
immer bedenklichen ſchritt gethan, einförmige recht-
ſchreibung entwerfen zu laßen und von ſtaatswegen ein-
zuführen; ſeitdem wird ſie in den meiſten büchern
beobachtet. Einige ſprachgelehrte, mit dieſer feſtſetzung
unzufrieden, kehren ſich wenig daran und folgen ab-
weichenden anſichten. Mir ſcheint, daß die neue (ſie-
genbeekiſche) orthographie grammatiſch ungenüge, weil
ſie ſich zu ſehr (aber auch wieder nicht ſtrenge) an
den alten ſchreibgebrauch hält; ſie iſt weder gelehrt ge-
nug, noch practiſch. Ohne alle anmaßung (wie ich
die neuhochd. übliche ſchreibung mit einer bequemeren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/554>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.