Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. neuhochdeutsche consonanten. linguales.
werth u. a. m. Vielleicht dachte man den in gemeiner
aussprache dem d sich genäherten laut des t hervorzu-
heben. wenn man hinter ihm ein h einschaltete. Die
wahrscheinlichere ursache dieses tadelhaften th. ist aber,
daß man ein dem wurzelvoc. nachgesetztes dehnungs-h
misbräuchlich ihm vorsetzte, also tuhn, tahl in thun,
thal wandelte; in büchern des 16. 17. jahrh. ist ganz auf
gleiche weise jhar, jheling, jhenen st. jahr, jehling,
jehnen (jenen) ghen st. gehn, khun st kühn, mhü st. mühe,
rhu, rhum st. ruhe, ruhm entsprungen; mit recht hat
man dergl. jh. gh. kh. mh. rh später verworfen die
einzelnen th unschicklich behalten. Auf unterscheidun-
gen wie haut (pileus) hauth (pascuum) ton (sonus) thon
(argilla), welche im organismus der lautverhältnisse
unserer sprache unbegründet scheinen, halte ich nichts;
müßen wir doch thor (stultus) von thor (porta) un-
unterschieden laßen (mittelh. tore und tor). -- Die
s. 408. unter 1. nachgewiesene anomalie dauert fort
und vermehrt sich dadurch, daß d und tt wechseln,
letzteres auch selbst den sing. praet. einnimmt, vgl.
schneiden, schnitt, schnitten, ebenso leiden und sieden,
sott, sotten, wogegen meiden:mied, mieden bekommt,
In streiten, reiten, gleiten, bieten ist zwar kein wech-
sel der ten. und med. möglich, aber die unnatürliche
gem. der ten. tritt bei den drei erstgenannten verbis,
nicht bei dem letzten ein. -- In den fällen s. 408. 2. 3.
bleibt jetzt immer die ten. ohne übergang in med., die
part. desto ist unverstanden fortgeführte formverhärtung.-
Die beiden stufen des zischlauts bestehen und zwar z.
unverändert, wie im mittelh. nur daß in- und ausl.
vor kurzem vocal jedesmahl gem. tz. geschrieben wird:
schatz, sitz, schätze, sitzen, setzte. Mit dem ß hat
sich manches nachtheilige zugetragen: 1) es wird ß. (ß)
geschrieben. welches eigentlich die mittelh. gem. ß
ausdrückt, aber auch fürs einf. ß gilt, z. b. fraß (voca-
vit) maß (modus) groß (magnus) iß (ede) daß (quod)
waßer (aqua) laßen (sinere) eßen (edere) stoßen (trudere)
weiß (albus) etc. Man beachte den unorganischen wech-
sel langer und kurzer vocale in denselben wörtern: eßen,
aß, meßen, maß Seit ß. ale wirkliche gemin. erschien,
nicht mehr als bloße cons. verbindung oder assibilation
(was es ursprünglich doch war) legte man ihm die wir-
kung aller übrigen gem. nämlich vocalverkürzung bei
und wandelte laßen, in laßen, goß (fudit) in goß, muoß,
mueßen in muß, müßen, ja nach einiger aussprachs

I. neuhochdeutſche conſonanten. linguales.
werth u. a. m. Vielleicht dachte man den in gemeiner
ausſprache dem d ſich genäherten laut des t hervorzu-
heben. wenn man hinter ihm ein h einſchaltete. Die
wahrſcheinlichere urſache dieſes tadelhaften th. iſt aber,
daß man ein dem wurzelvoc. nachgeſetztes dehnungs-h
misbräuchlich ihm vorſetzte, alſo tuhn, tahl in thun,
thal wandelte; in büchern des 16. 17. jahrh. iſt ganz auf
gleiche weiſe jhar, jheling, jhenen ſt. jahr, jehling,
jehnen (jenen) ghen ſt. gehn, khun ſt kühn, mhü ſt. mühe,
rhu, rhum ſt. ruhe, ruhm entſprungen; mit recht hat
man dergl. jh. gh. kh. mh. rh ſpäter verworfen die
einzelnen th unſchicklich behalten. Auf unterſcheidun-
gen wie hût (pileus) hûth (paſcuum) tôn (ſonus) thôn
(argilla), welche im organiſmus der lautverhältniſſe
unſerer ſprache unbegründet ſcheinen, halte ich nichts;
müßen wir doch thôr (ſtultus) von thôr (porta) un-
unterſchieden laßen (mittelh. tôre und tor). — Die
ſ. 408. unter 1. nachgewieſene anomalie dauert fort
und vermehrt ſich dadurch, daß d und tt wechſeln,
letzteres auch ſelbſt den ſing. praet. einnimmt, vgl.
ſchneiden, ſchnitt, ſchnitten, ebenſo leiden und ſieden,
ſott, ſotten, wogegen meiden:mied, mieden bekommt,
In ſtreiten, reiten, gleiten, bieten iſt zwar kein wech-
ſel der ten. und med. möglich, aber die unnatürliche
gem. der ten. tritt bei den drei erſtgenannten verbis,
nicht bei dem letzten ein. — In den fällen ſ. 408. 2. 3.
bleibt jetzt immer die ten. ohne übergang in med., die
part. deſto iſt unverſtanden fortgeführte formverhärtung.-
Die beiden ſtufen des ziſchlauts beſtehen und zwar z.
unverändert, wie im mittelh. nur daß in- und ausl.
vor kurzem vocal jedesmahl gem. tz. geſchrieben wird:
ſchatz, ſitz, ſchätze, ſitzen, ſetzte. Mit dem Ʒ hat
ſich manches nachtheilige zugetragen: 1) es wird ß. (ſz)
geſchrieben. welches eigentlich die mittelh. gem. ƷƷ
ausdrückt, aber auch fürs einf. Ʒ gilt, z. b. frâß (voca-
vit) mâß (modus) grôß (magnus) iß (ede) daß (quod)
waßer (aqua) laßen (ſinere) eßen (edere) ſtôßen (trudere)
weiß (albus) etc. Man beachte den unorganiſchen wech-
ſel langer und kurzer vocale in denſelben wörtern: eßen,
âß, meßen, màß Seit ß. ale wirkliche gemin. erſchien,
nicht mehr als bloße conſ. verbindung oder aſſibilation
(was es urſprünglich doch war) legte man ihm die wir-
kung aller übrigen gem. nämlich vocalverkürzung bei
und wandelte làƷen, in laßen, gôƷ (fudit) in goß, muoƷ,
mueƷen in muß, müßen, ja nach einiger ausſprachs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0552" n="526"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">neuhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. linguales.</hi></fw><lb/>
werth u. a. m. Vielleicht dachte man den in gemeiner<lb/>
aus&#x017F;prache dem d &#x017F;ich genäherten laut des t hervorzu-<lb/>
heben. wenn man hinter ihm ein h ein&#x017F;chaltete. Die<lb/>
wahr&#x017F;cheinlichere ur&#x017F;ache die&#x017F;es tadelhaften th. i&#x017F;t aber,<lb/>
daß man ein dem wurzelvoc. nachge&#x017F;etztes dehnungs-h<lb/>
misbräuchlich ihm vor&#x017F;etzte, al&#x017F;o tuhn, tahl in thun,<lb/>
thal wandelte; in büchern des 16. 17. jahrh. i&#x017F;t ganz auf<lb/>
gleiche wei&#x017F;e jhar, jheling, jhenen &#x017F;t. jahr, jehling,<lb/>
jehnen (jenen) ghen &#x017F;t. gehn, khun &#x017F;t kühn, mhü &#x017F;t. mühe,<lb/>
rhu, rhum &#x017F;t. ruhe, ruhm ent&#x017F;prungen; mit recht hat<lb/>
man dergl. jh. gh. kh. mh. rh &#x017F;päter verworfen die<lb/>
einzelnen th un&#x017F;chicklich behalten. Auf unter&#x017F;cheidun-<lb/>
gen wie hût (pileus) hûth (pa&#x017F;cuum) tôn (&#x017F;onus) thôn<lb/>
(argilla), welche im organi&#x017F;mus der lautverhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
un&#x017F;erer &#x017F;prache unbegründet &#x017F;cheinen, halte ich nichts;<lb/>
müßen wir doch thôr (&#x017F;tultus) von thôr (porta) un-<lb/>
unter&#x017F;chieden laßen (mittelh. tôre und tor). &#x2014; Die<lb/>
&#x017F;. 408. unter 1. nachgewie&#x017F;ene anomalie dauert fort<lb/>
und vermehrt &#x017F;ich dadurch, daß d und tt wech&#x017F;eln,<lb/>
letzteres auch &#x017F;elb&#x017F;t den &#x017F;ing. praet. einnimmt, vgl.<lb/>
&#x017F;chneiden, &#x017F;chnitt, &#x017F;chnitten, eben&#x017F;o leiden und &#x017F;ieden,<lb/>
&#x017F;ott, &#x017F;otten, wogegen meiden:mied, mieden bekommt,<lb/>
In &#x017F;treiten, reiten, gleiten, bieten i&#x017F;t zwar kein wech-<lb/>
&#x017F;el der ten. und med. möglich, aber die unnatürliche<lb/>
gem. der ten. tritt bei den drei er&#x017F;tgenannten verbis,<lb/>
nicht bei dem letzten ein. &#x2014; In den fällen &#x017F;. 408. 2. 3.<lb/>
bleibt jetzt immer die ten. ohne übergang in med., die<lb/>
part. <hi rendition="#i">de&#x017F;to</hi> i&#x017F;t unver&#x017F;tanden fortgeführte formverhärtung.-<lb/>
Die beiden &#x017F;tufen des zi&#x017F;chlauts be&#x017F;tehen und zwar z.<lb/>
unverändert, wie im mittelh. nur daß in- und ausl.<lb/>
vor kurzem vocal jedesmahl gem. tz. ge&#x017F;chrieben wird:<lb/>
&#x017F;chatz, &#x017F;itz, &#x017F;chätze, &#x017F;itzen, &#x017F;etzte. Mit dem &#x01B7; hat<lb/>
&#x017F;ich manches nachtheilige zugetragen: 1) es wird ß. (&#x017F;z)<lb/>
ge&#x017F;chrieben. welches eigentlich die mittelh. gem. &#x01B7;&#x01B7;<lb/>
ausdrückt, aber auch fürs einf. &#x01B7; gilt, z. b. frâß (voca-<lb/>
vit) mâß (modus) grôß (magnus) iß (ede) daß (quod)<lb/>
waßer (aqua) laßen (&#x017F;inere) eßen (edere) &#x017F;tôßen (trudere)<lb/>
weiß (albus) etc. Man beachte den unorgani&#x017F;chen wech-<lb/>
&#x017F;el langer und kurzer vocale in den&#x017F;elben wörtern: eßen,<lb/>
âß, meßen, màß Seit ß. ale wirkliche gemin. er&#x017F;chien,<lb/>
nicht mehr als bloße con&#x017F;. verbindung oder a&#x017F;&#x017F;ibilation<lb/>
(was es ur&#x017F;prünglich doch war) legte man ihm die wir-<lb/>
kung aller übrigen gem. nämlich vocalverkürzung bei<lb/>
und wandelte là&#x01B7;en, in laßen, gô&#x01B7; (fudit) in goß, muo&#x01B7;,<lb/>
mue&#x01B7;en in muß, müßen, ja nach einiger aus&#x017F;prachs<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0552] I. neuhochdeutſche conſonanten. linguales. werth u. a. m. Vielleicht dachte man den in gemeiner ausſprache dem d ſich genäherten laut des t hervorzu- heben. wenn man hinter ihm ein h einſchaltete. Die wahrſcheinlichere urſache dieſes tadelhaften th. iſt aber, daß man ein dem wurzelvoc. nachgeſetztes dehnungs-h misbräuchlich ihm vorſetzte, alſo tuhn, tahl in thun, thal wandelte; in büchern des 16. 17. jahrh. iſt ganz auf gleiche weiſe jhar, jheling, jhenen ſt. jahr, jehling, jehnen (jenen) ghen ſt. gehn, khun ſt kühn, mhü ſt. mühe, rhu, rhum ſt. ruhe, ruhm entſprungen; mit recht hat man dergl. jh. gh. kh. mh. rh ſpäter verworfen die einzelnen th unſchicklich behalten. Auf unterſcheidun- gen wie hût (pileus) hûth (paſcuum) tôn (ſonus) thôn (argilla), welche im organiſmus der lautverhältniſſe unſerer ſprache unbegründet ſcheinen, halte ich nichts; müßen wir doch thôr (ſtultus) von thôr (porta) un- unterſchieden laßen (mittelh. tôre und tor). — Die ſ. 408. unter 1. nachgewieſene anomalie dauert fort und vermehrt ſich dadurch, daß d und tt wechſeln, letzteres auch ſelbſt den ſing. praet. einnimmt, vgl. ſchneiden, ſchnitt, ſchnitten, ebenſo leiden und ſieden, ſott, ſotten, wogegen meiden:mied, mieden bekommt, In ſtreiten, reiten, gleiten, bieten iſt zwar kein wech- ſel der ten. und med. möglich, aber die unnatürliche gem. der ten. tritt bei den drei erſtgenannten verbis, nicht bei dem letzten ein. — In den fällen ſ. 408. 2. 3. bleibt jetzt immer die ten. ohne übergang in med., die part. deſto iſt unverſtanden fortgeführte formverhärtung.- Die beiden ſtufen des ziſchlauts beſtehen und zwar z. unverändert, wie im mittelh. nur daß in- und ausl. vor kurzem vocal jedesmahl gem. tz. geſchrieben wird: ſchatz, ſitz, ſchätze, ſitzen, ſetzte. Mit dem Ʒ hat ſich manches nachtheilige zugetragen: 1) es wird ß. (ſz) geſchrieben. welches eigentlich die mittelh. gem. ƷƷ ausdrückt, aber auch fürs einf. Ʒ gilt, z. b. frâß (voca- vit) mâß (modus) grôß (magnus) iß (ede) daß (quod) waßer (aqua) laßen (ſinere) eßen (edere) ſtôßen (trudere) weiß (albus) etc. Man beachte den unorganiſchen wech- ſel langer und kurzer vocale in denſelben wörtern: eßen, âß, meßen, màß Seit ß. ale wirkliche gemin. erſchien, nicht mehr als bloße conſ. verbindung oder aſſibilation (was es urſprünglich doch war) legte man ihm die wir- kung aller übrigen gem. nämlich vocalverkürzung bei und wandelte làƷen, in laßen, gôƷ (fudit) in goß, muoƷ, mueƷen in muß, müßen, ja nach einiger ausſprachs

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/552
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/552>, abgerufen am 22.11.2024.