in main (moenus) hain (hagen); fehlerhaft scheint ei in vertheidigen st. thaidigen, d. h. tagedingen, aber der übergang geschah schon im mittelh. und ei wurde wie in reinhart unverstanden beibehalten (s. 426.).
(AU) häufiger diphth. in welchem sich zweierlei org. laute nachtheilig mischen. 1) au = mittelh. au, in haus (domus) raunen (susurrare) mauer (murus) etc. 2) au = mittelh. ou in taub (surdus) baum (arbor) etc. Die vermengung des au und ou begann schon im mit- telh., heutzutage unterscheidet die gebildete aussprache nicht mehr zwischen beiden lauten (unthunlich wäre, nach einigen gemeinen volksdialecten, das erste au durch au, das zweite durch au zu bezeichnen) d. h. kaum (vix) reimt untadelhaft auf baum (arbor) oder schaum (spuma) auf traum (somnium).
(EI) ganz analoge vereinigung 1) des mittelh. ei in mein (meus) eis (glacies) fleiß (dilig.) etc. und 2) des mittelh. ei in klein (parvus) reise (iter) schweiß (su- dor) etc. Aus gleichem grunde die zurückführung der alten unterscheidung (etwa durch accentnierung mein und kein) aufzugeben, und die vermischte aussprache in den reimen der genausten dichter bewährt, leim (glu- ten):heim (domi); eile (fest.):teile (parte).
(EU) = mittelh. iu, vgl. neu (novus) treue (fides) leute (homines) heute (hodie) seule (columna) etc. ver- hält sich zu dem gleichfolgenden äu wie e zu ä. Ganz tadelhaft schreiben einige eu für ei in reuter (eques).
(AEU) äu (nicht aü) umlaut des au und zwar bei- der arten desselben, z. b. mäuse (mures) und bäume (ar- bores). Wo man den umlaut nicht mehr fühlte wurde die schreibung eu gewählt vgl. keusch (castus) grcuel (horror) mittelh. mit iu; heu (foenum) freude (gaud.) mittelh. oei.
(IE) 1) organisch wie im mittelh. als: dieb (fur) die- nen (servire) etc. wohin auch die schon im mittelh. gül- tige endung ie romanischer wörter (revier, turnier, re- gieren); verschiedene ie in cons. verbindungen hat man schwankend gekürzt, vgl. ging (ivit) fing (cepit) f. gieng, hieng, nicht aber hilt f. hielt. 2) unorganisch für kur- zes i in wieder (rursus) giebt (dat) wiese (pratum) etc. In diesem falle setze ich (grammatisch) ei, welches man auch für das erste ie brauchen, d. h. deib (fur) leibe (amor) schreiben könnte, wie gaut, raum (mittelh. guot, ruom).
Schtußbemerkungen. 1) das verkennen der alten kürzen und der unterscheidungen ei, ei, au, au, hat em-
I. neuhochdeutſche vocale.
in main (moenus) hain (hagen); fehlerhaft ſcheint ei in vertheidigen ſt. thaidigen, d. h. tagedingen, aber der übergang geſchah ſchon im mittelh. und ei wurde wie in reinhart unverſtanden beibehalten (ſ. 426.).
(AU) häufiger diphth. in welchem ſich zweierlei org. laute nachtheilig miſchen. 1) au = mittelh. û, in haus (domus) raunen (ſuſurrare) mauer (murus) etc. 2) au = mittelh. ou in taub (ſurdus) baum (arbor) etc. Die vermengung des û und ou begann ſchon im mit- telh., heutzutage unterſcheidet die gebildete ausſprache nicht mehr zwiſchen beiden lauten (unthunlich wäre, nach einigen gemeinen volksdialecten, das erſte au durch aú, das zweite durch àu zu bezeichnen) d. h. kaum (vix) reimt untadelhaft auf baum (arbor) oder ſchaum (ſpuma) auf traum (ſomnium).
(EI) ganz analoge vereinigung 1) des mittelh. î in mein (meus) eis (glacies) fleiß (dilig.) etc. und 2) des mittelh. ei in klein (parvus) reiſe (iter) ſchweiß (ſu- dor) etc. Aus gleichem grunde die zurückführung der alten unterſcheidung (etwa durch accentnierung meín und kein) aufzugeben, und die vermiſchte ausſprache in den reimen der genauſten dichter bewährt, leim (glu- ten):heim (domi); eile (feſt.):teile (parte).
(EU) = mittelh. iu, vgl. neu (novus) treue (fides) leute (homines) heute (hodie) ſeule (columna) etc. ver- hält ſich zu dem gleichfolgenden äu wie e zu ä. Ganz tadelhaft ſchreiben einige eu für ei in reuter (eques).
(AEU) äu (nicht aü) umlaut des au und zwar bei- der arten deſſelben, z. b. mäuſe (mures) und bäume (ar- bores). Wo man den umlaut nicht mehr fühlte wurde die ſchreibung eu gewählt vgl. keuſch (caſtus) grcuel (horror) mittelh. mit iu; heu (foenum) freude (gaud.) mittelh. œi.
(IE) 1) organiſch wie im mittelh. als: dieb (fur) die- nen (ſervire) etc. wohin auch die ſchon im mittelh. gül- tige endung ie romaniſcher wörter (revier, turnier, re- gieren); verſchiedene ie in conſ. verbindungen hat man ſchwankend gekürzt, vgl. ging (ivit) fing (cepit) f. gieng, hieng, nicht aber hilt f. hielt. 2) unorganiſch für kur- zes i in wieder (rurſus) giebt (dat) wieſe (pratum) etc. In dieſem falle ſetze ich (grammatiſch) î, welches man auch für das erſte ie brauchen, d. h. dîb (fur) lîbe (amor) ſchreiben könnte, wie gût, rûm (mittelh. guot, ruom).
Schtußbemerkungen. 1) das verkennen der alten kürzen und der unterſcheidungen î, ei, û, au, hat em-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0549"n="523"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">neuhochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
in main (moenus) hain (hagen); fehlerhaft ſcheint <hirendition="#i">ei</hi> in<lb/>
vertheidigen ſt. thaidigen, d. h. tagedingen, aber der<lb/>
übergang geſchah ſchon im mittelh. und ei wurde wie<lb/>
in reinhart unverſtanden beibehalten (ſ. 426.).</p><lb/><p>(AU) häufiger diphth. in welchem ſich zweierlei<lb/>
org. laute nachtheilig miſchen. 1) <hirendition="#i">au</hi> = mittelh. û, in<lb/>
haus (domus) raunen (ſuſurrare) mauer (murus) etc. 2)<lb/><hirendition="#i">au</hi> = mittelh. <hirendition="#i">ou</hi> in taub (ſurdus) baum (arbor) etc.<lb/>
Die vermengung des û und ou begann ſchon im mit-<lb/>
telh., heutzutage unterſcheidet die gebildete ausſprache<lb/>
nicht mehr zwiſchen beiden lauten (unthunlich wäre,<lb/>
nach einigen gemeinen volksdialecten, das erſte au durch<lb/><hirendition="#i">aú</hi>, das zweite durch <hirendition="#i">àu</hi> zu bezeichnen) d. h. kaum<lb/>
(vix) reimt untadelhaft auf baum (arbor) oder ſchaum<lb/>
(ſpuma) auf traum (ſomnium).</p><lb/><p>(EI) ganz analoge vereinigung 1) des mittelh. î in<lb/>
mein (meus) eis (glacies) fleiß (dilig.) etc. und 2) des<lb/>
mittelh. <hirendition="#i">ei</hi> in klein (parvus) reiſe (iter) ſchweiß (ſu-<lb/>
dor) etc. Aus gleichem grunde die zurückführung der<lb/>
alten unterſcheidung (etwa durch accentnierung meín<lb/>
und kein) aufzugeben, und die vermiſchte ausſprache<lb/>
in den reimen der genauſten dichter bewährt, leim (glu-<lb/>
ten):heim (domi); eile (feſt.):teile (parte).</p><lb/><p>(EU) = mittelh. <hirendition="#i">iu</hi>, vgl. neu (novus) treue (fides)<lb/>
leute (homines) heute (hodie) ſeule (columna) etc. ver-<lb/>
hält ſich zu dem gleichfolgenden äu wie e zu ä.<lb/>
Ganz tadelhaft ſchreiben einige eu für ei in reuter (eques).</p><lb/><p>(AEU) <hirendition="#i">äu</hi> (nicht aü) umlaut des <hirendition="#i">au</hi> und zwar bei-<lb/>
der arten deſſelben, z. b. mäuſe (mures) und bäume (ar-<lb/>
bores). Wo man den umlaut nicht mehr fühlte wurde<lb/>
die ſchreibung <hirendition="#i">eu</hi> gewählt vgl. keuſch (caſtus) grcuel<lb/>
(horror) mittelh. mit <hirendition="#i">iu</hi>; heu (foenum) freude (gaud.)<lb/>
mittelh. œi.</p><lb/><p>(IE) 1) organiſch wie im mittelh. als: dieb (fur) die-<lb/>
nen (ſervire) etc. wohin auch die ſchon im mittelh. gül-<lb/>
tige endung <hirendition="#i">ie</hi> romaniſcher wörter (revier, turnier, re-<lb/>
gieren); verſchiedene <hirendition="#i">ie</hi> in conſ. verbindungen hat man<lb/>ſchwankend gekürzt, vgl. ging (ivit) fing (cepit) f. gieng,<lb/>
hieng, nicht aber hilt f. hielt. 2) unorganiſch für kur-<lb/>
zes i in wieder (rurſus) giebt (dat) wieſe (pratum) etc.<lb/>
In dieſem falle ſetze ich (grammatiſch) î, welches man<lb/>
auch für das erſte <hirendition="#i">ie</hi> brauchen, d. h. dîb (fur) lîbe (amor)<lb/>ſchreiben könnte, wie gût, rûm (mittelh. guot, ruom).</p><lb/><p><hirendition="#i">Schtußbemerkungen.</hi> 1) das verkennen der alten<lb/>
kürzen und der unterſcheidungen î, ei, û, au, hat em-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[523/0549]
I. neuhochdeutſche vocale.
in main (moenus) hain (hagen); fehlerhaft ſcheint ei in
vertheidigen ſt. thaidigen, d. h. tagedingen, aber der
übergang geſchah ſchon im mittelh. und ei wurde wie
in reinhart unverſtanden beibehalten (ſ. 426.).
(AU) häufiger diphth. in welchem ſich zweierlei
org. laute nachtheilig miſchen. 1) au = mittelh. û, in
haus (domus) raunen (ſuſurrare) mauer (murus) etc. 2)
au = mittelh. ou in taub (ſurdus) baum (arbor) etc.
Die vermengung des û und ou begann ſchon im mit-
telh., heutzutage unterſcheidet die gebildete ausſprache
nicht mehr zwiſchen beiden lauten (unthunlich wäre,
nach einigen gemeinen volksdialecten, das erſte au durch
aú, das zweite durch àu zu bezeichnen) d. h. kaum
(vix) reimt untadelhaft auf baum (arbor) oder ſchaum
(ſpuma) auf traum (ſomnium).
(EI) ganz analoge vereinigung 1) des mittelh. î in
mein (meus) eis (glacies) fleiß (dilig.) etc. und 2) des
mittelh. ei in klein (parvus) reiſe (iter) ſchweiß (ſu-
dor) etc. Aus gleichem grunde die zurückführung der
alten unterſcheidung (etwa durch accentnierung meín
und kein) aufzugeben, und die vermiſchte ausſprache
in den reimen der genauſten dichter bewährt, leim (glu-
ten):heim (domi); eile (feſt.):teile (parte).
(EU) = mittelh. iu, vgl. neu (novus) treue (fides)
leute (homines) heute (hodie) ſeule (columna) etc. ver-
hält ſich zu dem gleichfolgenden äu wie e zu ä.
Ganz tadelhaft ſchreiben einige eu für ei in reuter (eques).
(AEU) äu (nicht aü) umlaut des au und zwar bei-
der arten deſſelben, z. b. mäuſe (mures) und bäume (ar-
bores). Wo man den umlaut nicht mehr fühlte wurde
die ſchreibung eu gewählt vgl. keuſch (caſtus) grcuel
(horror) mittelh. mit iu; heu (foenum) freude (gaud.)
mittelh. œi.
(IE) 1) organiſch wie im mittelh. als: dieb (fur) die-
nen (ſervire) etc. wohin auch die ſchon im mittelh. gül-
tige endung ie romaniſcher wörter (revier, turnier, re-
gieren); verſchiedene ie in conſ. verbindungen hat man
ſchwankend gekürzt, vgl. ging (ivit) fing (cepit) f. gieng,
hieng, nicht aber hilt f. hielt. 2) unorganiſch für kur-
zes i in wieder (rurſus) giebt (dat) wieſe (pratum) etc.
In dieſem falle ſetze ich (grammatiſch) î, welches man
auch für das erſte ie brauchen, d. h. dîb (fur) lîbe (amor)
ſchreiben könnte, wie gût, rûm (mittelh. guot, ruom).
Schtußbemerkungen. 1) das verkennen der alten
kürzen und der unterſcheidungen î, ei, û, au, hat em-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/549>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.