Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederländische consonanten ling. gutt.
quetsen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; kre etse (can-
cros) Maerl. 1, 368. scheint fehler f. krevete oder krefte
(mittelh. crebeße) wo es nicht das alte plural-s, alsdann
steht krevetse f krevetes. Der andere fall tritt ein z. b.
in roetse (rupes) Maerl. 1, 143. roedse 2, 21[5]. geschrie-
ben (beßer wohl rotse) aus dem franz. roche; tierdse
(hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridsaert,
franz. richard (erinnert ans friesische, oben s. 279. und
an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). --
sp. wespe (vespa) lispen (balbutire) wispelen (vagari)
berispen (castigare) quispel (fasciculus) crospel (cartilago)
kersp (crispus) etc. -- st häufig: ghest (spiritus) gast
(hospes) priester etc. von einzelnen übergängen in cht.
beim kehllaut. -- ssc, schreibung eines doppelten s. soll
vielleicht aussprache sch ausdrücken? häufig vorkom-
mend, z. b. assce (cinis) vissc, bisscop, caussc (castus)
wisscen. briesscen (rugire) liesscen (Maerl. 1, 452.) tusscen
(inter) blusscen (exstinguere) 1, 184. lausscen (latere) 2, 54.
rausscen (stridere) u. a. m.; geht ein cons. vorher, so steht
lieber einf. s. als: mensce, ghedalsc (clamor) Huyd. op
St. 2, 104. malsc (vorax:valsc Rein. 276.). Im auslaut
oft sch für sc geschrieben.

(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) gutturales

ten. und med. stimmen mit der goth. nord. sächs.;
außerdem ist aber auch eine asp. vorhanden und zwar
doppelte, gh. ch.

(K. C) geschrieben wird ausl. stets c, als tac (ra-
mus) ic (ego) blec (pallidus) havec (accipiter) staerc
(fortis) suerc (nubes); inl. stets k, als staerken, suerke,
maken (facere) naken (appropinquare) vake (somnus) beke
(rivus) breken (frangere) tekin (signum) graken (dilu-
cescere) donker (obscurus) drinken etc., es sey dann,
daß durch syncope ein weiterer cons. folge, wo c wie-
der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau-
tend steht k vor e, e, ei, i, ei, als kennen, kerke (ec-
clesia) keren, keiser, keiteif (franz. chetif) kinder, keif
(altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r schreibe
ich mit den besten hss. c (wiewohl in ihnen k unterlau-
fen) als: carel, can, coninc, caume, comen, cort, clene,
cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu schrei-
ben ist, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un-
betonten) e der flexion. In der verbindung sc bleibt
durchgehends c, wenn auch an- oder inl. e, i darauf
folgen. -- Es fragt sich nunmehr 1) nach der aus-
sprache; mich dünkt, ein linguallaut nach fries. sitte

I i 2

I. mittelniederländiſche conſonanten ling. gutt.
quêtſen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; krë êtſe (can-
cros) Maerl. 1, 368. ſcheint fehler f. krëvete oder krêfte
(mittelh. crëbeƷe) wo es nicht das alte plural-ſ, alsdann
ſteht krëvêtſe f krëvetes. Der andere fall tritt ein z. b.
in roetſe (rupes) Maerl. 1, 143. roedſe 2, 21[5]. geſchrie-
ben (beßer wohl rôtſe) aus dem franz. roche; tierdſe
(hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridſaert,
franz. richard (erinnert ans frieſiſche, oben ſ. 279. und
an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). —
ſp. wëſpe (veſpa) liſpen (balbutire) wiſpelen (vagari)
beriſpen (caſtigare) quiſpel (faſciculus) croſpel (cartilago)
kërſp (criſpus) etc. — ſt häufig: ghêſt (ſpiritus) gaſt
(hoſpes) prieſter etc. von einzelnen übergängen in cht.
beim kehllaut. — ſſc, ſchreibung eines doppelten ſ. ſoll
vielleicht ausſprache ſch ausdrücken? häufig vorkom-
mend, z. b. aſſce (cinis) viſſc, biſſcop, cûſſc (caſtus)
wiſſcen. brieſſcen (rugire) lieſſcen (Maerl. 1, 452.) tuſſcen
(inter) bluſſcen (exſtinguere) 1, 184. lûſſcen (latere) 2, 54.
rûſſcen (ſtridere) u. a. m.; geht ein conſ. vorher, ſo ſteht
lieber einf. ſ. als: menſce, ghedalſc (clamor) Huyd. op
St. 2, 104. malſc (vorax:valſc Rein. 276.). Im auslaut
oft ſch für ſc geſchrieben.

(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) gutturales

ten. und med. ſtimmen mit der goth. nord. ſächſ.;
außerdem iſt aber auch eine aſp. vorhanden und zwar
doppelte, gh. ch.

(K. C) geſchrieben wird ausl. ſtets c, als tac (ra-
mus) ic (ego) blêc (pallidus) havec (accipiter) ſtaerc
(fortis) ſuërc (nubes); inl. ſtets k, als ſtaerken, ſuërke,
maken (facere) naken (appropinquare) vake (ſomnus) bëke
(rivus) brëken (frangere) têkin (ſignum) graken (dilu-
ceſcere) donker (obſcurus) drinken etc., es ſey dann,
daß durch ſyncope ein weiterer conſ. folge, wo c wie-
der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau-
tend ſteht k vor ë, ê, ei, i, î, als kënnen, kërke (ec-
cleſia) kêren, keiſer, keitîf (franz. chetif) kinder, kîf
(altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r ſchreibe
ich mit den beſten hſſ. c (wiewohl in ihnen k unterlau-
fen) als: carel, can, coninc, cûme, comen, cort, clêne,
cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu ſchrei-
ben iſt, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un-
betonten) e der flexion. In der verbindung ſc bleibt
durchgehends c, wenn auch an- oder inl. ë, i darauf
folgen. — Es fragt ſich nunmehr 1) nach der aus-
ſprache; mich dünkt, ein linguallaut nach frieſ. ſitte

I i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0525" n="499"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten ling. gutt.</hi></fw><lb/>
quêt&#x017F;en (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; krë êt&#x017F;e (can-<lb/>
cros) Maerl. 1, 368. &#x017F;cheint fehler f. krëvete oder krêfte<lb/>
(mittelh. crëbe&#x01B7;e) wo es nicht das alte plural-&#x017F;, alsdann<lb/>
&#x017F;teht krëvêt&#x017F;e f krëvetes. Der andere fall tritt ein z. b.<lb/>
in roet&#x017F;e (rupes) Maerl. 1, 143. roed&#x017F;e 2, 21<supplied>5</supplied>. ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben (beßer wohl rôt&#x017F;e) aus dem franz. roche; tierd&#x017F;e<lb/>
(hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; rid&#x017F;aert,<lb/>
franz. richard (erinnert ans frie&#x017F;i&#x017F;che, oben &#x017F;. 279. und<lb/>
an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x017F;p</hi>. wë&#x017F;pe (ve&#x017F;pa) li&#x017F;pen (balbutire) wi&#x017F;pelen (vagari)<lb/>
beri&#x017F;pen (ca&#x017F;tigare) qui&#x017F;pel (fa&#x017F;ciculus) cro&#x017F;pel (cartilago)<lb/>
kër&#x017F;p (cri&#x017F;pus) etc. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x017F;t</hi> häufig: ghê&#x017F;t (&#x017F;piritus) ga&#x017F;t<lb/>
(ho&#x017F;pes) prie&#x017F;ter etc. von einzelnen übergängen in cht.<lb/>
beim kehllaut. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x017F;&#x017F;c</hi>, &#x017F;chreibung eines doppelten &#x017F;. &#x017F;oll<lb/>
vielleicht aus&#x017F;prache <hi rendition="#i">&#x017F;ch</hi> ausdrücken? häufig vorkom-<lb/>
mend, z. b. a&#x017F;&#x017F;ce (cinis) vi&#x017F;&#x017F;c, bi&#x017F;&#x017F;cop, cû&#x017F;&#x017F;c (ca&#x017F;tus)<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;cen. brie&#x017F;&#x017F;cen (rugire) lie&#x017F;&#x017F;cen (Maerl. 1, 452.) tu&#x017F;&#x017F;cen<lb/>
(inter) blu&#x017F;&#x017F;cen (ex&#x017F;tinguere) 1, 184. lû&#x017F;&#x017F;cen (latere) 2, 54.<lb/>&#x017F;&#x017F;cen (&#x017F;tridere) u. a. m.; geht ein con&#x017F;. vorher, &#x017F;o &#x017F;teht<lb/>
lieber einf. &#x017F;. als: men&#x017F;ce, ghedal&#x017F;c (clamor) Huyd. op<lb/>
St. 2, 104. mal&#x017F;c (vorax:val&#x017F;c Rein. 276.). Im auslaut<lb/>
oft &#x017F;ch für &#x017F;c ge&#x017F;chrieben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) <hi rendition="#i">gutturales</hi></head><lb/>
              <p>ten. und med. &#x017F;timmen mit der goth. nord. &#x017F;äch&#x017F;.;<lb/>
außerdem i&#x017F;t aber auch eine a&#x017F;p. vorhanden und zwar<lb/>
doppelte, gh. ch.</p><lb/>
              <p>(K. C) ge&#x017F;chrieben wird ausl. &#x017F;tets c, als tac (ra-<lb/>
mus) ic (ego) blêc (pallidus) havec (accipiter) &#x017F;taerc<lb/>
(fortis) &#x017F;uërc (nubes); inl. &#x017F;tets k, als &#x017F;taerken, &#x017F;uërke,<lb/>
maken (facere) naken (appropinquare) vake (&#x017F;omnus) bëke<lb/>
(rivus) brëken (frangere) têkin (&#x017F;ignum) graken (dilu-<lb/>
ce&#x017F;cere) donker (ob&#x017F;curus) drinken etc., es &#x017F;ey dann,<lb/>
daß durch &#x017F;yncope ein weiterer con&#x017F;. folge, wo c wie-<lb/>
der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau-<lb/>
tend &#x017F;teht k vor ë, ê, ei, i, î, als kënnen, kërke (ec-<lb/>
cle&#x017F;ia) kêren, kei&#x017F;er, keitîf (franz. chetif) kinder, kîf<lb/>
(altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r &#x017F;chreibe<lb/>
ich mit den be&#x017F;ten h&#x017F;&#x017F;. c (wiewohl in ihnen k unterlau-<lb/>
fen) als: carel, can, coninc, cûme, comen, cort, clêne,<lb/>
cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben i&#x017F;t, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un-<lb/>
betonten) e der flexion. In der verbindung &#x017F;c bleibt<lb/>
durchgehends c, wenn auch an- oder inl. ë, i darauf<lb/>
folgen. &#x2014; Es fragt &#x017F;ich nunmehr 1) nach der aus-<lb/>
&#x017F;prache; mich dünkt, ein linguallaut nach frie&#x017F;. &#x017F;itte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">I i 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0525] I. mittelniederländiſche conſonanten ling. gutt. quêtſen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; krë êtſe (can- cros) Maerl. 1, 368. ſcheint fehler f. krëvete oder krêfte (mittelh. crëbeƷe) wo es nicht das alte plural-ſ, alsdann ſteht krëvêtſe f krëvetes. Der andere fall tritt ein z. b. in roetſe (rupes) Maerl. 1, 143. roedſe 2, 215. geſchrie- ben (beßer wohl rôtſe) aus dem franz. roche; tierdſe (hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridſaert, franz. richard (erinnert ans frieſiſche, oben ſ. 279. und an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). — ſp. wëſpe (veſpa) liſpen (balbutire) wiſpelen (vagari) beriſpen (caſtigare) quiſpel (faſciculus) croſpel (cartilago) kërſp (criſpus) etc. — ſt häufig: ghêſt (ſpiritus) gaſt (hoſpes) prieſter etc. von einzelnen übergängen in cht. beim kehllaut. — ſſc, ſchreibung eines doppelten ſ. ſoll vielleicht ausſprache ſch ausdrücken? häufig vorkom- mend, z. b. aſſce (cinis) viſſc, biſſcop, cûſſc (caſtus) wiſſcen. brieſſcen (rugire) lieſſcen (Maerl. 1, 452.) tuſſcen (inter) bluſſcen (exſtinguere) 1, 184. lûſſcen (latere) 2, 54. rûſſcen (ſtridere) u. a. m.; geht ein conſ. vorher, ſo ſteht lieber einf. ſ. als: menſce, ghedalſc (clamor) Huyd. op St. 2, 104. malſc (vorax:valſc Rein. 276.). Im auslaut oft ſch für ſc geſchrieben. (K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) gutturales ten. und med. ſtimmen mit der goth. nord. ſächſ.; außerdem iſt aber auch eine aſp. vorhanden und zwar doppelte, gh. ch. (K. C) geſchrieben wird ausl. ſtets c, als tac (ra- mus) ic (ego) blêc (pallidus) havec (accipiter) ſtaerc (fortis) ſuërc (nubes); inl. ſtets k, als ſtaerken, ſuërke, maken (facere) naken (appropinquare) vake (ſomnus) bëke (rivus) brëken (frangere) têkin (ſignum) graken (dilu- ceſcere) donker (obſcurus) drinken etc., es ſey dann, daß durch ſyncope ein weiterer conſ. folge, wo c wie- der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau- tend ſteht k vor ë, ê, ei, i, î, als kënnen, kërke (ec- cleſia) kêren, keiſer, keitîf (franz. chetif) kinder, kîf (altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r ſchreibe ich mit den beſten hſſ. c (wiewohl in ihnen k unterlau- fen) als: carel, can, coninc, cûme, comen, cort, clêne, cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu ſchrei- ben iſt, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un- betonten) e der flexion. In der verbindung ſc bleibt durchgehends c, wenn auch an- oder inl. ë, i darauf folgen. — Es fragt ſich nunmehr 1) nach der aus- ſprache; mich dünkt, ein linguallaut nach frieſ. ſitte I i 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/525
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/525>, abgerufen am 22.01.2025.