f. nochdan, nochdanne (Rein. 304. Maerl. 2, 277.) alstu Maerl. 2, 476.) f. als dau; entaer, entie häufig st. ende daer, die; torp, terde st. het dorp, het derde (tertium) zuweilen auch minder gut:dac für het dac (tdac, tectum) etc. vgl. Huyd. op St. 1, 32. Es herrscht also, wie im mittelh., kein vollständiges system der abwechselung, die gebliebenen bruchstücke ergänzen und erläutern sich aber gegenseitig *), offenbar stehen das mittelh. mitten, mittiu, unttaß dem nie- derl. metten, mettei, entie zur seite; ohne die regel zu wißen, würde sich das neuniederl. toen (tunc), welches heutige schriftsteller, auch wenn kein auslau- tendes t. s. ch vorhergeht, statt doen misbrauchen, gar nicht begreifen laßen. --
(L. M. N. R.) liquidae.
Wechsel zwischen l und n finde ich in slecke (limax) mittelh. snecke (vgl. sleckenhaus Maerl. 1, 46.); daß l nach o in u schmilzt, ist s. 467. 482. ausgeführt (vgl. s. 444.) zuweilen hesteht daneben das ältere uld (später old) vgl. Maerl. 1, 13[3]. 148. guldin, goudin 3, 226. guldin- mont (chrysostomus) 3, 229. goudinmont oder hulde, sculde neben houde, scoude (Huyd. op St. 1, 366. 367.) zuweilen das ältere alt, zumahl im praet. scalt, galt Maerl. 2, 142. pl. gouden 1, 277. Versetzung des l kann man in naelde (acus) st. nadel finden vgl. oben s. 389. 393. -- m schwächt sich nicht in n, eher assimiliert nm zu mm, als om- mare (ingratus Maerl. 2, 342.) vgl. s. 389. note. -- n fällt nicht immer vor gutt. aus, es heißt coninc (rex) pen- ninc, wohl aber honich (mel) Rein. 292. 293.; auch vor ling. schwankt stoet (stetit) und stont (auf spoet, vroet und cont, mont reimend) sint (postea) reimt auf kint Maerl. 1, 120. Bei zus. ziehung fällt es vor r in häufi- ger pronominalform ere, meire, seire (auch miere, siere geschrieben) aus, st. enere (una) minere, sinre; schwer- lich in andern wörtern, z. b. kein clere f. clenere (par- viori). Ein merkwürdig vorgeschobner anlaut n zeigt sich in naernst, naerst (sedulitas) neben dem gleichbe- deutigen aernst, aerst; beide formen gelten noch im neu-
*) Ich bezweifle jetzt nicht mehr, was ich s. 382. als einzel- nen fall hinstellte, daß mittelh. durchgehends enkelten, (vgl. den hochd. abschreiber der En. 18c 76b 86c) enker- wen, enkan (Nib. 3764.) enkießen etc. so befugt geschrie- ben werde, als enpfliehen, enpfinden.
I. mittelniederländiſche conſonanten. liquidae.
f. nochdan, nochdanne (Rein. 304. Maerl. 2, 277.) alſtu Maerl. 2, 476.) f. als dû; ëntaer, ëntie häufig ſt. ënde daer, die; torp, tërde ſt. hët dorp, hët dërde (tertium) zuweilen auch minder gut:dac für hët dac (tdac, tectum) etc. vgl. Huyd. op St. 1, 32. Es herrſcht alſo, wie im mittelh., kein vollſtändiges ſyſtem der abwechſelung, die gebliebenen bruchſtücke ergänzen und erläutern ſich aber gegenſeitig *), offenbar ſtehen das mittelh. mitten, mittiu, unttaƷ dem nie- derl. mëtten, mëttî, entie zur ſeite; ohne die regel zu wißen, würde ſich das neuniederl. toen (tunc), welches heutige ſchriftſteller, auch wenn kein auslau- tendes t. ſ. ch vorhergeht, ſtatt doen misbrauchen, gar nicht begreifen laßen. —
(L. M. N. R.) liquidae.
Wechſel zwiſchen l und n finde ich in ſlëcke (limax) mittelh. ſnëcke (vgl. ſlëckenhûs Maerl. 1, 46.); daß l nach o in u ſchmilzt, iſt ſ. 467. 482. ausgeführt (vgl. ſ. 444.) zuweilen heſteht daneben das ältere uld (ſpäter old) vgl. Maerl. 1, 13[3]. 148. guldin, goudin 3, 226. guldin- mont (chryſoſtomus) 3, 229. goudinmont oder hulde, ſculde neben houde, ſcoude (Huyd. op St. 1, 366. 367.) zuweilen das ältere alt, zumahl im praet. ſcalt, galt Maerl. 2, 142. pl. gouden 1, 277. Verſetzung des l kann man in naelde (acus) ſt. nadel finden vgl. oben ſ. 389. 393. — m ſchwächt ſich nicht in n, eher aſſimiliert nm zu mm, als om- mare (ingratus Maerl. 2, 342.) vgl. ſ. 389. note. — n fällt nicht immer vor gutt. aus, es heißt coninc (rex) pën- ninc, wohl aber honich (mel) Rein. 292. 293.; auch vor ling. ſchwankt ſtoet (ſtetit) und ſtont (auf ſpoet, vroet und cont, mont reimend) ſint (poſtea) reimt auf kint Maerl. 1, 120. Bei zuſ. ziehung fällt es vor r in häufi- ger pronominalform êre, mîre, ſîre (auch miere, ſiere geſchrieben) aus, ſt. ënere (unâ) minere, ſinre; ſchwer- lich in andern wörtern, z. b. kein clêre f. clënere (par- viori). Ein merkwürdig vorgeſchobner anlaut n zeigt ſich in naernſt, naerſt (ſedulitas) neben dem gleichbe- deutigen aernſt, aerſt; beide formen gelten noch im neu-
*) Ich bezweifle jetzt nicht mehr, was ich ſ. 382. als einzel- nen fall hinſtellte, daß mittelh. durchgehends enkëlten, (vgl. den hochd. abſchreiber der En. 18c 76b 86c) enkër- wen, enkân (Nib. 3764.) enkieƷen etc. ſo befugt geſchrie- ben werde, als enpfliehen, enpfinden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0513"n="487"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche conſonanten. liquidae.</hi></fw><lb/>
f. nochdan, nochdanne (Rein. 304. Maerl. 2, 277.)<lb/>
alſtu Maerl. 2, 476.) f. als dû; ëntaer, ëntie häufig<lb/>ſt. ënde daer, die; torp, tërde ſt. hët dorp, hët<lb/>
dërde (tertium) zuweilen auch minder gut:dac für<lb/>
hët dac (tdac, tectum) etc. vgl. Huyd. op St. 1, 32.<lb/>
Es herrſcht alſo, wie im mittelh., kein vollſtändiges<lb/>ſyſtem der abwechſelung, die gebliebenen bruchſtücke<lb/>
ergänzen und erläutern ſich aber gegenſeitig <noteplace="foot"n="*)">Ich bezweifle jetzt nicht mehr, was ich ſ. 382. als einzel-<lb/>
nen fall hinſtellte, daß mittelh. durchgehends enkëlten,<lb/>
(vgl. den hochd. abſchreiber der En. 18<hirendition="#sup">c</hi> 76<hirendition="#sup">b</hi> 86<hirendition="#sup">c</hi>) enkër-<lb/>
wen, enkân (Nib. 3764.) enkieƷen etc. ſo befugt geſchrie-<lb/>
ben werde, als enpfliehen, enpfinden.</note>, offenbar<lb/>ſtehen das mittelh. mitten, mittiu, unttaƷ dem nie-<lb/>
derl. mëtten, mëttî, entie zur ſeite; ohne die regel<lb/>
zu wißen, würde ſich das neuniederl. toen (tunc),<lb/>
welches heutige ſchriftſteller, auch wenn kein auslau-<lb/>
tendes t. ſ. ch vorhergeht, ſtatt doen misbrauchen, gar<lb/>
nicht begreifen laßen. —</item></list><lb/><divn="4"><head>(L. M. N. R.) <hirendition="#i">liquidae.</hi></head><lb/><p>Wechſel zwiſchen l und n finde ich in ſlëcke (limax)<lb/>
mittelh. ſnëcke (vgl. ſlëckenhûs Maerl. 1, 46.); daß l<lb/>
nach o in u ſchmilzt, iſt ſ. 467. 482. ausgeführt (vgl.<lb/>ſ. 444.) zuweilen heſteht daneben das ältere <hirendition="#i">uld</hi> (ſpäter<lb/>
old) vgl. Maerl. 1, 13<supplied>3</supplied>. 148. guldin, goudin 3, 226. guldin-<lb/>
mont (chryſoſtomus) 3, 229. goudinmont oder hulde, ſculde<lb/>
neben houde, ſcoude (Huyd. op St. 1, 366. 367.) zuweilen<lb/>
das ältere <hirendition="#i">alt</hi>, zumahl im praet. ſcalt, galt Maerl. 2, 142.<lb/>
pl. gouden 1, 277. Verſetzung des l kann man in naelde<lb/>
(acus) ſt. nadel finden vgl. oben ſ. 389. 393. — m ſchwächt<lb/>ſich nicht in n, eher aſſimiliert nm zu mm, als om-<lb/>
mare (ingratus Maerl. 2, 342.) vgl. ſ. 389. note. — n fällt<lb/>
nicht immer vor gutt. aus, es heißt coninc (rex) pën-<lb/>
ninc, wohl aber honich (mel) Rein. 292. 293.; auch vor<lb/>
ling. ſchwankt ſtoet (ſtetit) und ſtont (auf ſpoet, vroet<lb/>
und cont, mont reimend) ſint (poſtea) reimt auf kint<lb/>
Maerl. 1, 120. Bei zuſ. ziehung fällt es vor r in häufi-<lb/>
ger pronominalform êre, mîre, ſîre (auch miere, ſiere<lb/>
geſchrieben) aus, ſt. ënere (unâ) minere, ſinre; ſchwer-<lb/>
lich in andern wörtern, z. b. kein clêre f. clënere (par-<lb/>
viori). Ein merkwürdig vorgeſchobner anlaut n zeigt<lb/>ſich in naernſt, naerſt (ſedulitas) neben dem gleichbe-<lb/>
deutigen aernſt, aerſt; beide formen gelten noch im neu-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[487/0513]
I. mittelniederländiſche conſonanten. liquidae.
f. nochdan, nochdanne (Rein. 304. Maerl. 2, 277.)
alſtu Maerl. 2, 476.) f. als dû; ëntaer, ëntie häufig
ſt. ënde daer, die; torp, tërde ſt. hët dorp, hët
dërde (tertium) zuweilen auch minder gut:dac für
hët dac (tdac, tectum) etc. vgl. Huyd. op St. 1, 32.
Es herrſcht alſo, wie im mittelh., kein vollſtändiges
ſyſtem der abwechſelung, die gebliebenen bruchſtücke
ergänzen und erläutern ſich aber gegenſeitig *), offenbar
ſtehen das mittelh. mitten, mittiu, unttaƷ dem nie-
derl. mëtten, mëttî, entie zur ſeite; ohne die regel
zu wißen, würde ſich das neuniederl. toen (tunc),
welches heutige ſchriftſteller, auch wenn kein auslau-
tendes t. ſ. ch vorhergeht, ſtatt doen misbrauchen, gar
nicht begreifen laßen. —
(L. M. N. R.) liquidae.
Wechſel zwiſchen l und n finde ich in ſlëcke (limax)
mittelh. ſnëcke (vgl. ſlëckenhûs Maerl. 1, 46.); daß l
nach o in u ſchmilzt, iſt ſ. 467. 482. ausgeführt (vgl.
ſ. 444.) zuweilen heſteht daneben das ältere uld (ſpäter
old) vgl. Maerl. 1, 133. 148. guldin, goudin 3, 226. guldin-
mont (chryſoſtomus) 3, 229. goudinmont oder hulde, ſculde
neben houde, ſcoude (Huyd. op St. 1, 366. 367.) zuweilen
das ältere alt, zumahl im praet. ſcalt, galt Maerl. 2, 142.
pl. gouden 1, 277. Verſetzung des l kann man in naelde
(acus) ſt. nadel finden vgl. oben ſ. 389. 393. — m ſchwächt
ſich nicht in n, eher aſſimiliert nm zu mm, als om-
mare (ingratus Maerl. 2, 342.) vgl. ſ. 389. note. — n fällt
nicht immer vor gutt. aus, es heißt coninc (rex) pën-
ninc, wohl aber honich (mel) Rein. 292. 293.; auch vor
ling. ſchwankt ſtoet (ſtetit) und ſtont (auf ſpoet, vroet
und cont, mont reimend) ſint (poſtea) reimt auf kint
Maerl. 1, 120. Bei zuſ. ziehung fällt es vor r in häufi-
ger pronominalform êre, mîre, ſîre (auch miere, ſiere
geſchrieben) aus, ſt. ënere (unâ) minere, ſinre; ſchwer-
lich in andern wörtern, z. b. kein clêre f. clënere (par-
viori). Ein merkwürdig vorgeſchobner anlaut n zeigt
ſich in naernſt, naerſt (ſedulitas) neben dem gleichbe-
deutigen aernſt, aerſt; beide formen gelten noch im neu-
*) Ich bezweifle jetzt nicht mehr, was ich ſ. 382. als einzel-
nen fall hinſtellte, daß mittelh. durchgehends enkëlten,
(vgl. den hochd. abſchreiber der En. 18c 76b 86c) enkër-
wen, enkân (Nib. 3764.) enkieƷen etc. ſo befugt geſchrie-
ben werde, als enpfliehen, enpfinden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/513>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.