(debuit) boec (liber) dwoech (lavavit) pl. dwoeghen, droech (portavit) pl. droeghen, wroeghen (accusare) vloe. ken (maledicere) etc. Inzwischen pflegen die hss. vor f. und den gutt. gern ou zu gebrauchen, wie ich glaube, unrichtig; vielleicht im gefühl einer durch den mis- brauch des oe st. o nöthig gewordenen unterscheidung. Nämlich 2) oe wird unorganisch st. o augewendet in boem. stroem. goem. oem. loef. roef. stoef. loes. bloet (nudus) groet (magnus) oec. hoech. vloech und allen ähnlichen (vorhin s. 476.). Verwerfen es künftige cri- tische ausgaben, so müßen sie auch das ou statt oe ver- werfen. -- 3) übrigens ist oe nicht gleich dem neunie- derl. oe mit u auszusprechen, wie theils aus der ver- wechslung mit o folgt, theils aus der kürzung in o vor nt, nd; vgl. stont (stetit):cont reimend Maerl. 3, 61. -- 4) mit dem oe in soe (illa) und hoe (quomodo) ist es eigends bewandt, ersteres entspringt aus einem älteren siu, letzteres aus hui f. hvi, hwi. Das zus. gezogene soet steht f. so het.
(OI) in einigen fremden wörtern, als fransois, troi- jere, point, häufig oy geschrieben. Dialectisch vertritt es auch o und oe, vgl. avondst. p. 326. 327. gheboirt, voirt, doirn, hoirn und im teutonista boik, boirt, voir, oist etc. Also kein reinniederländ. doppellaut.
(OU) verschiedenartig 1) in den formen out, oude theils aus alt, alde entspringend, vgl. houden (tenere) spouden (findere) out (vetus) smout (adeps) scoude (scal- dis) sout (sal) bout (superbus) cout (frigidus) etc. in wel- chem fall doch zuweilen aut, aude geschrieben wird; theils aus olt, olde, vgl. hout (lignum) hout (carus) moude (terra) woude (voluit) soude (debuit) gout (au- rum) cobout (spir. famil.) sout (stipendium). -- 2) in der form ouw wiederum mit auw wechselnd; näheres unten beim w. -- 3) unorganisch für oe gesetzt vor f. p. ch. k, vgl. behouf (necessitas) grouf (fodiebat) prouft (experitur) roupen (vocare) drouch (portavit) plouch (aratrum) louch (risit) ghenouch (satis) ghevouch (aptus) bouc (liber) souc (quaere) houke (angulo) rouken (cu- rare) souken (quaerere) etc. wie ich vorhin beim o und oe erläuterte, wenn einige oec (etiam) loech (mentitus est) für oc, loch etc. schreiben, scheint allerdings bouc und louch f. das organ. boec, loech angemeßen. Ich schlage aber vor, sich überall, dort des oe und hier des ou zu enthalten, wie es die analogie der übrigen mund arten und selbst des neuniederl. fordert.
I. mittelniederländiſche vocale.
(debuit) boec (liber) dwoech (lavavit) pl. dwoeghen, droech (portavit) pl. droeghen, wroeghen (accuſare) vloe. ken (maledicere) etc. Inzwiſchen pflegen die hſſ. vor f. und den gutt. gern ou zu gebrauchen, wie ich glaube, unrichtig; vielleicht im gefühl einer durch den mis- brauch des oe ſt. ô nöthig gewordenen unterſcheidung. Nämlich 2) oe wird unorganiſch ſt. ô augewendet in boem. ſtroem. goem. oem. loef. roef. ſtoef. loes. bloet (nudus) groet (magnus) oec. hoech. vloech und allen ähnlichen (vorhin ſ. 476.). Verwerfen es künftige cri- tiſche ausgaben, ſo müßen ſie auch das ou ſtatt oe ver- werfen. — 3) übrigens iſt oe nicht gleich dem neunie- derl. oe mit u auszuſprechen, wie theils aus der ver- wechſlung mit ô folgt, theils aus der kürzung in o vor nt, nd; vgl. ſtont (ſtetit):cont reimend Maerl. 3, 61. — 4) mit dem oe in ſoe (illa) und hoe (quomodo) iſt es eigends bewandt, erſteres entſpringt aus einem älteren ſiu, letzteres aus hui f. hvi, hwi. Das zuſ. gezogene ſoet ſteht f. ſô hët.
(OI) in einigen fremden wörtern, als franſois, troi- jere, point, häufig oy geſchrieben. Dialectiſch vertritt es auch ô und oe, vgl. avondſt. p. 326. 327. gheboirt, voirt, doirn, hoirn und im teutoniſta boik, boirt, voir, oiſt etc. Alſo kein reinniederländ. doppellaut.
(OU) verſchiedenartig 1) in den formen out, oude theils aus alt, alde entſpringend, vgl. houden (tenere) ſpouden (findere) out (vetus) ſmout (adeps) ſcoude (ſcal- dis) ſout (ſal) bout (ſuperbus) cout (frigidus) etc. in wel- chem fall doch zuweilen aut, aude geſchrieben wird; theils aus olt, olde, vgl. hout (lignum) hout (carus) moude (terra) woude (voluit) ſoude (debuit) gout (au- rum) côbout (ſpir. famil.) ſout (ſtipendium). — 2) in der form ouw wiederum mit auw wechſelnd; näheres unten beim w. — 3) unorganiſch für oe geſetzt vor f. p. ch. k, vgl. behouf (neceſſitas) grouf (fodiebat) prouft (experitur) roupen (vocare) drouch (portavit) plouch (aratrum) louch (riſit) ghenouch (ſatis) ghevouch (aptus) bouc (liber) ſouc (quaere) houke (angulo) rouken (cu- rare) ſouken (quaerere) etc. wie ich vorhin beim ô und oe erläuterte, wenn einige oec (etiam) loech (mentitus eſt) für ôc, lôch etc. ſchreiben, ſcheint allerdings bouc und louch f. das organ. boec, loech angemeßen. Ich ſchlage aber vor, ſich überall, dort des oe und hier des ou zu enthalten, wie es die analogie der übrigen mund arten und ſelbſt des neuniederl. fordert.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0508"n="482"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche vocale.</hi></fw><lb/>
(debuit) boec (liber) dwoech (lavavit) pl. dwoeghen,<lb/>
droech (portavit) pl. droeghen, wroeghen (accuſare) vloe.<lb/>
ken (maledicere) etc. Inzwiſchen pflegen die hſſ. vor<lb/>
f. und den gutt. gern <hirendition="#i">ou</hi> zu gebrauchen, wie ich glaube,<lb/>
unrichtig; vielleicht im gefühl einer durch den mis-<lb/>
brauch des <hirendition="#i">oe</hi>ſt. ô nöthig gewordenen unterſcheidung.<lb/>
Nämlich 2) <hirendition="#i">oe</hi> wird unorganiſch ſt. ô augewendet in<lb/>
boem. ſtroem. goem. oem. loef. roef. ſtoef. loes. bloet<lb/>
(nudus) groet (magnus) oec. hoech. vloech und allen<lb/>
ähnlichen (vorhin ſ. 476.). Verwerfen es künftige cri-<lb/>
tiſche ausgaben, ſo müßen ſie auch das ou ſtatt oe ver-<lb/>
werfen. — 3) übrigens iſt oe nicht gleich dem neunie-<lb/>
derl. oe mit u auszuſprechen, wie theils aus der ver-<lb/>
wechſlung mit ô folgt, theils aus der kürzung in o vor<lb/>
nt, nd; vgl. ſtont (ſtetit):cont reimend Maerl. 3, 61. —<lb/>
4) mit dem <hirendition="#i">oe</hi> in ſoe (illa) und hoe (quomodo) iſt es<lb/>
eigends bewandt, erſteres entſpringt aus einem älteren<lb/>ſiu, letzteres aus hui f. hvi, hwi. Das zuſ. gezogene<lb/>ſoet ſteht f. ſô hët.</p><lb/><p>(OI) in einigen fremden wörtern, als franſois, troi-<lb/>
jere, point, häufig oy geſchrieben. Dialectiſch vertritt<lb/>
es auch ô und oe, vgl. avondſt. p. 326. 327. gheboirt,<lb/>
voirt, doirn, hoirn und im teutoniſta boik, boirt, voir,<lb/>
oiſt etc. Alſo kein reinniederländ. doppellaut.</p><lb/><p>(OU) verſchiedenartig 1) in den formen <hirendition="#i">out, oude</hi><lb/>
theils aus <hirendition="#i">alt, alde</hi> entſpringend, vgl. houden (tenere)<lb/>ſpouden (findere) out (vetus) ſmout (adeps) ſcoude (ſcal-<lb/>
dis) ſout (ſal) bout (ſuperbus) cout (frigidus) etc. in wel-<lb/>
chem fall doch zuweilen aut, aude geſchrieben wird;<lb/>
theils aus <hirendition="#i">olt, olde</hi>, vgl. hout (lignum) hout (carus)<lb/>
moude (terra) woude (voluit) ſoude (debuit) gout (au-<lb/>
rum) côbout (ſpir. famil.) ſout (ſtipendium). — 2) in<lb/>
der form <hirendition="#i">ouw</hi> wiederum mit <hirendition="#i">auw</hi> wechſelnd; näheres<lb/>
unten beim w. — 3) unorganiſch für <hirendition="#i">oe</hi> geſetzt vor f.<lb/>
p. ch. k, vgl. behouf (neceſſitas) grouf (fodiebat) prouft<lb/>
(experitur) roupen (vocare) drouch (portavit) plouch<lb/>
(aratrum) louch (riſit) ghenouch (ſatis) ghevouch (aptus)<lb/>
bouc (liber) ſouc (quaere) houke (angulo) rouken (cu-<lb/>
rare) ſouken (quaerere) etc. wie ich vorhin beim ô und<lb/>
oe erläuterte, wenn einige oec (etiam) loech (mentitus<lb/>
eſt) für ôc, lôch etc. ſchreiben, ſcheint allerdings bouc<lb/>
und louch f. das organ. boec, loech angemeßen. Ich<lb/>ſchlage aber vor, ſich überall, dort des oe und hier des<lb/>
ou zu enthalten, wie es die analogie der übrigen mund<lb/>
arten und ſelbſt des neuniederl. fordert.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[482/0508]
I. mittelniederländiſche vocale.
(debuit) boec (liber) dwoech (lavavit) pl. dwoeghen,
droech (portavit) pl. droeghen, wroeghen (accuſare) vloe.
ken (maledicere) etc. Inzwiſchen pflegen die hſſ. vor
f. und den gutt. gern ou zu gebrauchen, wie ich glaube,
unrichtig; vielleicht im gefühl einer durch den mis-
brauch des oe ſt. ô nöthig gewordenen unterſcheidung.
Nämlich 2) oe wird unorganiſch ſt. ô augewendet in
boem. ſtroem. goem. oem. loef. roef. ſtoef. loes. bloet
(nudus) groet (magnus) oec. hoech. vloech und allen
ähnlichen (vorhin ſ. 476.). Verwerfen es künftige cri-
tiſche ausgaben, ſo müßen ſie auch das ou ſtatt oe ver-
werfen. — 3) übrigens iſt oe nicht gleich dem neunie-
derl. oe mit u auszuſprechen, wie theils aus der ver-
wechſlung mit ô folgt, theils aus der kürzung in o vor
nt, nd; vgl. ſtont (ſtetit):cont reimend Maerl. 3, 61. —
4) mit dem oe in ſoe (illa) und hoe (quomodo) iſt es
eigends bewandt, erſteres entſpringt aus einem älteren
ſiu, letzteres aus hui f. hvi, hwi. Das zuſ. gezogene
ſoet ſteht f. ſô hët.
(OI) in einigen fremden wörtern, als franſois, troi-
jere, point, häufig oy geſchrieben. Dialectiſch vertritt
es auch ô und oe, vgl. avondſt. p. 326. 327. gheboirt,
voirt, doirn, hoirn und im teutoniſta boik, boirt, voir,
oiſt etc. Alſo kein reinniederländ. doppellaut.
(OU) verſchiedenartig 1) in den formen out, oude
theils aus alt, alde entſpringend, vgl. houden (tenere)
ſpouden (findere) out (vetus) ſmout (adeps) ſcoude (ſcal-
dis) ſout (ſal) bout (ſuperbus) cout (frigidus) etc. in wel-
chem fall doch zuweilen aut, aude geſchrieben wird;
theils aus olt, olde, vgl. hout (lignum) hout (carus)
moude (terra) woude (voluit) ſoude (debuit) gout (au-
rum) côbout (ſpir. famil.) ſout (ſtipendium). — 2) in
der form ouw wiederum mit auw wechſelnd; näheres
unten beim w. — 3) unorganiſch für oe geſetzt vor f.
p. ch. k, vgl. behouf (neceſſitas) grouf (fodiebat) prouft
(experitur) roupen (vocare) drouch (portavit) plouch
(aratrum) louch (riſit) ghenouch (ſatis) ghevouch (aptus)
bouc (liber) ſouc (quaere) houke (angulo) rouken (cu-
rare) ſouken (quaerere) etc. wie ich vorhin beim ô und
oe erläuterte, wenn einige oec (etiam) loech (mentitus
eſt) für ôc, lôch etc. ſchreiben, ſcheint allerdings bouc
und louch f. das organ. boec, loech angemeßen. Ich
ſchlage aber vor, ſich überall, dort des oe und hier des
ou zu enthalten, wie es die analogie der übrigen mund
arten und ſelbſt des neuniederl. fordert.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/508>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.