z. b. Herb. 104d und orlove:hove En. 5b. Der reim don (facere):son (filius) En. 20c 34c scheint umgekehrt verlängerung in son (mittelh. in suon, oben s. 359.) an- zuzeigen, dieses son reimt auf die eigennamen flegeton seinon. laomedon, margariton En. 8a 9c 23a Herb. 11c 31d; vgl. donde:begonde gandersh. 151b.
(UU) unveränderlich, gleich dem ei, doch wieder spur einer berührung mit o (oder uo) in Veld. reim saur (acidum):vor, vuor (ivit) En. 4c 23a mauren (muris): voren, vuoren En. 3c 5b; vgl. die mittelh. au:uo s. 348.
(AE) ae, scheint zu mangeln (s. oben unter a, e).
(EI) gewöhnlich zu e geworden, als cret (circus) agelete (studiose) beren (tetigit) twen (duobus) etc. Viel- leicht aber gilt noch ei und nicht e für die auflösung aus eg, ej (vgl. das fries. ei, s. 274. 278.) und so deute ich Veldeks vorhin s. 453. angezogenen reim ei (ovum): twei, d. h. eg, tweg, nicht e, twe; Herb. reimt in- zwischen 35a zwei:spei (spuebat) was füglicher twe: spe oder hochdeutsch wäre. Ebenso gein und geine f. gegen, gegene zu beurtheilen (das Herb. wieder hochd. auf gemeine reimt s. 426.) dreid:seid, jeid:meid En. 13a 14a deiding En. 96b.
(IE) ein häufiger doppellaut, der bisweilen 1) zu e wird, s. vorhin bei e; Veld. reimt diere:geire En. 49b. 2) vor liq. verbindungen sich in i oder e verkürzt, vgl. die reime hield:scild En. 93b.c gieng:jungeling, gienge: dinge, giengen:jungelingen Herb. 3a 6a 99a. Aber auch in andern fällen noch, Herb. setzt z. b. überall stere (vervex) gen. stern (:enbern, gewern) welches mit stier (taurus) nah verwandt scheint.
(IU) seltner als ie; 1) ein iu = umlaut des au ver- mag ich nicht zu beweisen. 2) von der kürzung in ü vor nd oben beim ü. 3) iu (vobis):to En. 68b ist auf- fallend, (der cass. cod. liest tarcons rede überhaupt ver- schieden und hat den reim iu:driu) aber zu den über- gängen des iuw in ow stimmend, wovon unten beim w. die rede seyn wird.
(OE) oe, umlaut des o? zweifelhaft.
(UO) gleich dem ie 1) in o verwandelt. 2) in u (oder o) verkürzt, vgl. hund, mund:stuond Herb. 3c 8a (oben s. 359.).
I. mittelniederdeutſche vocale.
z. b. Herb. 104d und orlove:hove En. 5b. Der reim dôn (facere):ſon (filius) En. 20c 34c ſcheint umgekehrt verlängerung in ſôn (mittelh. in ſuon, oben ſ. 359.) an- zuzeigen, dieſes ſôn reimt auf die eigennamen flêgetôn ſînôn. lâomedôn, margaritôn En. 8a 9c 23a Herb. 11c 31d; vgl. dônde:begonde gandersh. 151b.
(UU) unveränderlich, gleich dem î, doch wieder ſpur einer berührung mit ô (oder uo) in Veld. reim ſûr (acidum):vôr, vuor (ivit) En. 4c 23a mûren (muris): vôren, vuoren En. 3c 5b; vgl. die mittelh. û:uo ſ. 348.
(AE) æ, ſcheint zu mangeln (ſ. oben unter â, ê).
(EI) gewöhnlich zu ê geworden, als crêt (circus) agelête (ſtudioſe) berên (tetigit) twên (duobus) etc. Viel- leicht aber gilt noch ei und nicht ê für die auflöſung aus eg, ej (vgl. das frieſ. ei, ſ. 274. 278.) und ſo deute ich Veldeks vorhin ſ. 453. angezogenen reim ei (ovum): twei, d. h. eg, tweg, nicht ê, twê; Herb. reimt in- zwiſchen 35a zwei:ſpei (ſpuebat) was füglicher twê: ſpê oder hochdeutſch wäre. Ebenſo gein und geine f. gëgen, gëgene zu beurtheilen (das Herb. wieder hochd. auf gemeine reimt ſ. 426.) dreid:ſeid, jeid:meid En. 13a 14a deiding En. 96b.
(IE) ein häufiger doppellaut, der bisweilen 1) zu ê wird, ſ. vorhin bei ê; Veld. reimt diere:gîre En. 49b. 2) vor liq. verbindungen ſich in i oder ë verkürzt, vgl. die reime hield:ſcild En. 93b.c gieng:jungeling, gienge: dinge, giengen:jungelingen Herb. 3a 6a 99a. Aber auch in andern fällen noch, Herb. ſetzt z. b. überall ſtëre (vervex) gen. ſtërn (:enbërn, gewërn) welches mit ſtier (taurus) nah verwandt ſcheint.
(IU) ſeltner als ie; 1) ein iu = umlaut des û ver- mag ich nicht zu beweiſen. 2) von der kürzung in ü vor nd oben beim ü. 3) iu (vobis):tô En. 68b iſt auf- fallend, (der caſſ. cod. lieſt tarcons rede überhaupt ver- ſchieden und hat den reim iu:driu) aber zu den über- gängen des iuw in ôw ſtimmend, wovon unten beim w. die rede ſeyn wird.
(OE) œ, umlaut des ô? zweifelhaft.
(UO) gleich dem ie 1) in ô verwandelt. 2) in u (oder o) verkürzt, vgl. hund, mund:ſtuond Herb. 3c 8a (oben ſ. 359.).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0487"n="461"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
z. b. Herb. 104<hirendition="#sup">d</hi> und orlove:hove En. 5<hirendition="#sup">b</hi>. Der reim<lb/>
dôn (facere):ſon (filius) En. 20<hirendition="#sup">c</hi> 34<hirendition="#sup">c</hi>ſcheint umgekehrt<lb/>
verlängerung in ſôn (mittelh. in ſuon, oben ſ. 359.) an-<lb/>
zuzeigen, dieſes ſôn reimt auf die eigennamen flêgetôn<lb/>ſînôn. lâomedôn, margaritôn En. 8<hirendition="#sup">a</hi> 9<hirendition="#sup">c</hi> 23<hirendition="#sup">a</hi> Herb. 11<hirendition="#sup">c</hi> 31<hirendition="#sup">d</hi>;<lb/>
vgl. dônde:begonde gandersh. 151<hirendition="#sup">b</hi>.</p><lb/><p>(UU) unveränderlich, gleich dem î, doch wieder<lb/>ſpur einer berührung mit ô (oder uo) in Veld. reim ſûr<lb/>
(acidum):vôr, vuor (ivit) En. 4<hirendition="#sup">c</hi> 23<hirendition="#sup">a</hi> mûren (muris):<lb/>
vôren, vuoren En. 3<hirendition="#sup">c</hi> 5<hirendition="#sup">b</hi>; vgl. die mittelh. û:uo ſ. 348.</p><lb/><p>(AE) æ, ſcheint zu mangeln (ſ. oben unter â, ê).</p><lb/><p>(EI) gewöhnlich zu ê geworden, als crêt (circus)<lb/>
agelête (ſtudioſe) berên (tetigit) twên (duobus) etc. Viel-<lb/>
leicht aber gilt noch <hirendition="#i">ei</hi> und nicht ê für die auflöſung<lb/>
aus <hirendition="#i">eg, ej</hi> (vgl. das frieſ. <hirendition="#i">ei</hi>, ſ. 274. 278.) und ſo deute<lb/>
ich Veldeks vorhin ſ. 453. angezogenen reim ei (ovum):<lb/>
twei, d. h. eg, tweg, nicht ê, twê; Herb. reimt in-<lb/>
zwiſchen 35<hirendition="#sup">a</hi> zwei:ſpei (ſpuebat) was füglicher twê:<lb/>ſpê oder hochdeutſch wäre. Ebenſo gein und geine f.<lb/>
gëgen, gëgene zu beurtheilen (das Herb. wieder hochd.<lb/>
auf gemeine reimt ſ. 426.) dreid:ſeid, jeid:meid En. 13<hirendition="#sup">a</hi><lb/>
14<hirendition="#sup">a</hi> deiding En. 96<hirendition="#sup">b</hi>.</p><lb/><p>(IE) ein häufiger doppellaut, der bisweilen 1) zu ê<lb/>
wird, ſ. vorhin bei ê; Veld. reimt diere:gîre En. 49<hirendition="#sup">b</hi>.<lb/>
2) vor liq. verbindungen ſich in i oder ë verkürzt, vgl.<lb/>
die reime hield:ſcild En. 93<hirendition="#sup">b.c</hi> gieng:jungeling, gienge:<lb/>
dinge, giengen:jungelingen Herb. 3<hirendition="#sup">a</hi> 6<hirendition="#sup">a</hi> 99<hirendition="#sup">a</hi>. Aber auch<lb/>
in andern fällen noch, Herb. ſetzt z. b. überall ſtëre<lb/>
(vervex) gen. ſtërn (:enbërn, gewërn) welches mit ſtier<lb/>
(taurus) nah verwandt ſcheint.</p><lb/><p>(IU) ſeltner als <hirendition="#i">ie</hi>; 1) ein <hirendition="#i">iu</hi> = umlaut des û ver-<lb/>
mag ich nicht zu beweiſen. 2) von der kürzung in <hirendition="#i">ü</hi><lb/>
vor nd oben beim ü. 3) iu (vobis):tô En. 68<hirendition="#sup">b</hi> iſt auf-<lb/>
fallend, (der caſſ. cod. lieſt tarcons rede überhaupt ver-<lb/>ſchieden und hat den reim iu:driu) aber zu den über-<lb/>
gängen des <hirendition="#i">iuw</hi> in <hirendition="#i">ôw</hi>ſtimmend, wovon unten beim w.<lb/>
die rede ſeyn wird.</p><lb/><p>(OE) œ, umlaut des ô? zweifelhaft.</p><lb/><p>(UO) gleich dem <hirendition="#i">ie</hi> 1) in ô verwandelt. 2) in u<lb/>
(oder o) verkürzt, vgl. hund, mund:ſtuond Herb. 3<hirendition="#sup">c</hi> 8<hirendition="#sup">a</hi><lb/>
(oben ſ. 359.).</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[461/0487]
I. mittelniederdeutſche vocale.
z. b. Herb. 104d und orlove:hove En. 5b. Der reim
dôn (facere):ſon (filius) En. 20c 34c ſcheint umgekehrt
verlängerung in ſôn (mittelh. in ſuon, oben ſ. 359.) an-
zuzeigen, dieſes ſôn reimt auf die eigennamen flêgetôn
ſînôn. lâomedôn, margaritôn En. 8a 9c 23a Herb. 11c 31d;
vgl. dônde:begonde gandersh. 151b.
(UU) unveränderlich, gleich dem î, doch wieder
ſpur einer berührung mit ô (oder uo) in Veld. reim ſûr
(acidum):vôr, vuor (ivit) En. 4c 23a mûren (muris):
vôren, vuoren En. 3c 5b; vgl. die mittelh. û:uo ſ. 348.
(AE) æ, ſcheint zu mangeln (ſ. oben unter â, ê).
(EI) gewöhnlich zu ê geworden, als crêt (circus)
agelête (ſtudioſe) berên (tetigit) twên (duobus) etc. Viel-
leicht aber gilt noch ei und nicht ê für die auflöſung
aus eg, ej (vgl. das frieſ. ei, ſ. 274. 278.) und ſo deute
ich Veldeks vorhin ſ. 453. angezogenen reim ei (ovum):
twei, d. h. eg, tweg, nicht ê, twê; Herb. reimt in-
zwiſchen 35a zwei:ſpei (ſpuebat) was füglicher twê:
ſpê oder hochdeutſch wäre. Ebenſo gein und geine f.
gëgen, gëgene zu beurtheilen (das Herb. wieder hochd.
auf gemeine reimt ſ. 426.) dreid:ſeid, jeid:meid En. 13a
14a deiding En. 96b.
(IE) ein häufiger doppellaut, der bisweilen 1) zu ê
wird, ſ. vorhin bei ê; Veld. reimt diere:gîre En. 49b.
2) vor liq. verbindungen ſich in i oder ë verkürzt, vgl.
die reime hield:ſcild En. 93b.c gieng:jungeling, gienge:
dinge, giengen:jungelingen Herb. 3a 6a 99a. Aber auch
in andern fällen noch, Herb. ſetzt z. b. überall ſtëre
(vervex) gen. ſtërn (:enbërn, gewërn) welches mit ſtier
(taurus) nah verwandt ſcheint.
(IU) ſeltner als ie; 1) ein iu = umlaut des û ver-
mag ich nicht zu beweiſen. 2) von der kürzung in ü
vor nd oben beim ü. 3) iu (vobis):tô En. 68b iſt auf-
fallend, (der caſſ. cod. lieſt tarcons rede überhaupt ver-
ſchieden und hat den reim iu:driu) aber zu den über-
gängen des iuw in ôw ſtimmend, wovon unten beim w.
die rede ſeyn wird.
(OE) œ, umlaut des ô? zweifelhaft.
(UO) gleich dem ie 1) in ô verwandelt. 2) in u
(oder o) verkürzt, vgl. hund, mund:ſtuond Herb. 3c 8a
(oben ſ. 359.).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/487>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.