einen strich überflüßig und in so weit hinderlich dünken, als sie mit dem tonzeichen verwirrt, auch beim zusam- menstoß des strichs und der punctierten vocale änßerlich unbequem ausfällt.
5) schließlich bemerke ich als wichtigen grund für das ehmahlige vorhandenseyn einer deutschen pro- sodie, daß in der lithauischen (altpreußischen) und let- tischen sprache noch bis auf den heutigen tag der unter- schied zwischen quantität und betonung lebt und beider gesetz in der rede befolgt wird, wie man sich aus Ru- higs und Stenders grammatiken darüber belehren kann. Da nun kein anderer fremder sprachstamm den unsrigen so nahe berührt, als eben dieser lettische und seine gleichsam stillgestandene, noch jetzt so vollkommene form und flexion die deutschen alten dialecte, darunter den gothischen am meisten beleuchtet; so scheint mir die annahme unvermeidlich, daß in letzteren ebenfalls eine nunmehr verlorene verflechtung beider grundge- setze, des der prosodie und des accentes, statt gefunden habe. Ist aber das prosodische princip einmahl dagewe- sen, so wird es kaum fehlen, daß noch in der heutigen sprache, vielmehr in den älteren, spur und nachwirkung davon übrig sey, zu deren entdeckung und aufklärung das studium der lithauischen und lettischen sprache ein großes beitragen kann.
Anmerkung über den accent.
Der laut (sonus) ist die aussprache der stimme selbst, den dauernden laut mißt das gesetz der quantität. Der ton (tonus, accentus) aber ist die den laut begleitende hebung oder senkung der stimme. Von frühe an war gewiß auch ton in der sprache und verflochten mit ihrer eigensten besonderheit; die quantität scheint etwas all- gemeineres, gleichsam die poetische, der accent die prosaische lebendigkeit der sprache zu umfaßen. Hieraus läßt sich der allmählige untergang der quantität und die zunehmende ausdehnung des tons begreifen. Der ton muß auch als eine hauptursache vieler veränderungen der sprache angesehn werden, indem er flexions- und bildungsendungen zu seiner hebung heran und dadurch zusammenzieht, in seinen senkungen aber den wahren laut der buchstaben beschädiget und verdunkelt. Der eigentliche ton beruht auf dem acutus (hochton), wozu
I. von den buchſtaben insgemein.
einen ſtrich überflüßig und in ſo weit hinderlich dünken, als ſie mit dem tonzeichen verwirrt, auch beim zuſam- menſtoß des ſtrichs und der punctierten vocale änßerlich unbequem ausfällt.
5) ſchließlich bemerke ich als wichtigen grund für das ehmahlige vorhandenſeyn einer deutſchen pro- ſodie, daß in der lithauiſchen (altpreußiſchen) und let- tiſchen ſprache noch bis auf den heutigen tag der unter- ſchied zwiſchen quantität und betonung lebt und beider geſetz in der rede befolgt wird, wie man ſich aus Ru- higs und Stenders grammatiken darüber belehren kann. Da nun kein anderer fremder ſprachſtamm den unſrigen ſo nahe berührt, als eben dieſer lettiſche und ſeine gleichſam ſtillgeſtandene, noch jetzt ſo vollkommene form und flexion die deutſchen alten dialecte, darunter den gothiſchen am meiſten beleuchtet; ſo ſcheint mir die annahme unvermeidlich, daß in letzteren ebenfalls eine nunmehr verlorene verflechtung beider grundge- ſetze, des der proſodie und des accentes, ſtatt gefunden habe. Iſt aber das proſodiſche princip einmahl dagewe- ſen, ſo wird es kaum fehlen, daß noch in der heutigen ſprache, vielmehr in den älteren, ſpur und nachwirkung davon übrig ſey, zu deren entdeckung und aufklärung das ſtudium der lithauiſchen und lettiſchen ſprache ein großes beitragen kann.
Anmerkung über den accent.
Der laut (ſonus) iſt die ausſprache der ſtimme ſelbſt, den dauernden laut mißt das geſetz der quantität. Der ton (tonus, accentus) aber iſt die den laut begleitende hebung oder ſenkung der ſtimme. Von frühe an war gewiß auch ton in der ſprache und verflochten mit ihrer eigenſten beſonderheit; die quantität ſcheint etwas all- gemeineres, gleichſam die poëtiſche, der accent die proſaiſche lebendigkeit der ſprache zu umfaßen. Hieraus läßt ſich der allmählige untergang der quantität und die zunehmende ausdehnung des tons begreifen. Der ton muß auch als eine haupturſache vieler veränderungen der ſprache angeſehn werden, indem er flexions- und bildungsendungen zu ſeiner hebung heran und dadurch zuſammenzieht, in ſeinen ſenkungen aber den wahren laut der buchſtaben beſchädiget und verdunkelt. Der eigentliche ton beruht auf dem acutus (hochton), wozu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0046"n="20"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">von den buchſtaben insgemein.</hi></fw><lb/>
einen ſtrich überflüßig und in ſo weit hinderlich dünken,<lb/>
als ſie mit dem tonzeichen verwirrt, auch beim zuſam-<lb/>
menſtoß des ſtrichs und der punctierten vocale änßerlich<lb/>
unbequem ausfällt.</p><lb/><p>5) ſchließlich bemerke ich als wichtigen grund<lb/>
für das ehmahlige vorhandenſeyn einer deutſchen pro-<lb/>ſodie, daß in der lithauiſchen (altpreußiſchen) und let-<lb/>
tiſchen ſprache noch bis auf den heutigen tag der unter-<lb/>ſchied zwiſchen quantität und betonung lebt und beider<lb/>
geſetz in der rede befolgt wird, wie man ſich aus Ru-<lb/>
higs und Stenders grammatiken darüber belehren kann.<lb/>
Da nun kein anderer fremder ſprachſtamm den unſrigen<lb/>ſo nahe berührt, als eben dieſer lettiſche und ſeine<lb/>
gleichſam ſtillgeſtandene, noch jetzt ſo vollkommene<lb/>
form und flexion die deutſchen alten dialecte, darunter<lb/>
den gothiſchen am meiſten beleuchtet; ſo ſcheint mir<lb/>
die annahme unvermeidlich, daß in letzteren ebenfalls<lb/>
eine nunmehr verlorene verflechtung beider grundge-<lb/>ſetze, des der proſodie und des accentes, ſtatt gefunden<lb/>
habe. Iſt aber das proſodiſche princip einmahl dagewe-<lb/>ſen, ſo wird es kaum fehlen, daß noch in der heutigen<lb/>ſprache, vielmehr in den älteren, ſpur und nachwirkung<lb/>
davon übrig ſey, zu deren entdeckung und aufklärung<lb/>
das ſtudium der lithauiſchen und lettiſchen ſprache ein<lb/>
großes beitragen kann.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#i">Anmerkung über den accent.</hi></head><lb/><p>Der laut (ſonus) iſt die ausſprache der ſtimme ſelbſt,<lb/>
den dauernden laut mißt das geſetz der quantität. Der<lb/><hirendition="#i">ton</hi> (tonus, accentus) aber iſt die den laut begleitende<lb/>
hebung oder ſenkung der ſtimme. Von frühe an war<lb/>
gewiß auch ton in der ſprache und verflochten mit ihrer<lb/>
eigenſten beſonderheit; die quantität ſcheint etwas all-<lb/>
gemeineres, gleichſam die poëtiſche, der accent die<lb/>
proſaiſche lebendigkeit der ſprache zu umfaßen. Hieraus<lb/>
läßt ſich der allmählige untergang der quantität und die<lb/>
zunehmende ausdehnung des tons begreifen. Der ton<lb/>
muß auch als eine haupturſache vieler veränderungen<lb/>
der ſprache angeſehn werden, indem er flexions- und<lb/>
bildungsendungen zu ſeiner hebung heran und dadurch<lb/>
zuſammenzieht, in ſeinen ſenkungen aber den wahren<lb/>
laut der buchſtaben beſchädiget und verdunkelt. Der<lb/>
eigentliche ton beruht auf dem <hirendition="#i">acutus</hi> (<hirendition="#i">hochton</hi>), wozu<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[20/0046]
I. von den buchſtaben insgemein.
einen ſtrich überflüßig und in ſo weit hinderlich dünken,
als ſie mit dem tonzeichen verwirrt, auch beim zuſam-
menſtoß des ſtrichs und der punctierten vocale änßerlich
unbequem ausfällt.
5) ſchließlich bemerke ich als wichtigen grund
für das ehmahlige vorhandenſeyn einer deutſchen pro-
ſodie, daß in der lithauiſchen (altpreußiſchen) und let-
tiſchen ſprache noch bis auf den heutigen tag der unter-
ſchied zwiſchen quantität und betonung lebt und beider
geſetz in der rede befolgt wird, wie man ſich aus Ru-
higs und Stenders grammatiken darüber belehren kann.
Da nun kein anderer fremder ſprachſtamm den unſrigen
ſo nahe berührt, als eben dieſer lettiſche und ſeine
gleichſam ſtillgeſtandene, noch jetzt ſo vollkommene
form und flexion die deutſchen alten dialecte, darunter
den gothiſchen am meiſten beleuchtet; ſo ſcheint mir
die annahme unvermeidlich, daß in letzteren ebenfalls
eine nunmehr verlorene verflechtung beider grundge-
ſetze, des der proſodie und des accentes, ſtatt gefunden
habe. Iſt aber das proſodiſche princip einmahl dagewe-
ſen, ſo wird es kaum fehlen, daß noch in der heutigen
ſprache, vielmehr in den älteren, ſpur und nachwirkung
davon übrig ſey, zu deren entdeckung und aufklärung
das ſtudium der lithauiſchen und lettiſchen ſprache ein
großes beitragen kann.
Anmerkung über den accent.
Der laut (ſonus) iſt die ausſprache der ſtimme ſelbſt,
den dauernden laut mißt das geſetz der quantität. Der
ton (tonus, accentus) aber iſt die den laut begleitende
hebung oder ſenkung der ſtimme. Von frühe an war
gewiß auch ton in der ſprache und verflochten mit ihrer
eigenſten beſonderheit; die quantität ſcheint etwas all-
gemeineres, gleichſam die poëtiſche, der accent die
proſaiſche lebendigkeit der ſprache zu umfaßen. Hieraus
läßt ſich der allmählige untergang der quantität und die
zunehmende ausdehnung des tons begreifen. Der ton
muß auch als eine haupturſache vieler veränderungen
der ſprache angeſehn werden, indem er flexions- und
bildungsendungen zu ſeiner hebung heran und dadurch
zuſammenzieht, in ſeinen ſenkungen aber den wahren
laut der buchſtaben beſchädiget und verdunkelt. Der
eigentliche ton beruht auf dem acutus (hochton), wozu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/46>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.