Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche consonanten. gutturales. berc) *); nun aber reimen unbezweifelt schalc (schalkes):balc (balges) danc (dankes):lanc (langes) starc (starkes): are (arges). In beiden fällen ist also eine gleiche ten. gesprochen worden. Wollte man einwenden, daß auch die auslautende med. aspiriert worden seyn könne, so antworte ich, theils wäre das ein sprung, da keine med. in asp. sondern nur in ten. und diese dann in asp. über- tritt, und es unthunlich seyn würde, für balch, junch die inlaute balges, junges anzusetzen; theils beweist der reim die aussprache der ten., indem tac, sic etc. nie auf entschiedene asp. (brach, stich) vielmehr bestimmt auf entschiedene ten. (sac, blic) reimen; was aber von tac, sic gilt, muß es auch von balc und junc. Die schreibungen schalch, danch, starch sind also wiederum verwerslich, noch vielmehr tach (dies) sich (vict.) balch. rinch. berch etc. d) die falschen schreibungen, sach, saches, schalch, schalches etc. machen mistrauisch gegen die in denselben hss. übliche schreibung der anlaute charl, chiesen, chunst etc. und reden für eine eben- mäßige aussprache und schreibung der bloßen ten. welche in alten hss. auch oft genug steht. Freilich entschieden wird damit nichts und reime vermögen hier nicht zu entscheiden; alliterationen vermöchten es, insofern etwa ein deutsches ch. nie mit einem roman. c gebunden würde. Was sich noch sonst für den anlaut ch. sagen läßt, hernach unten bei der asp. e) sollte hier nicht auch die neuhochd. aussprache zurückbeweisen? sie zeigt nicht nur in schalk, dank unbezweifelte ten. sondern auch in allen anlauten karl, kiesen etc. während, wie im mittelh., die übrigen lantreihen der consequenteren asp. auhängen (pfund, pfeife, zahn, zunge). Hierzu stimmen im alth. O und T. -- 2) der sprung vom g. zum ch. kann nur durch ein im mittel gewesenes k er- klärt werden. Da nun der anlaut g. als regel gilt, selten spur des strengalth. k. erscheint (s. 382. enkelden, hochkezeit Parc. 52a ferner Wig. 164. enkarte f. entgarte, Nib. 3764. enkan f. entgan etc.); so müste man in wörtern wie eigennamen, die dem organismus der eigentlichen sprache entwachsen sind, nach beispielen forschen. Und ich finde einige auffallende. Das lat. graeci war in ein alth. *) Diese ten. läßt sich der strengalth. in tak, takes, siku, si-
kes nicht gleichstellen (vgl. s. 377. bem. a.) weil sie sich nicht rein von der asp. absiust, ich meine, weil auch schalk, stark (sirengalth, scalh, starh) daneben gelten. I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales. bërc) *); nun aber reimen unbezweifelt ſchalc (ſchalkes):balc (balges) danc (dankes):lanc (langes) ſtarc (ſtarkes): are (arges). In beiden fällen iſt alſo eine gleiche ten. geſprochen worden. Wollte man einwenden, daß auch die auslautende med. aſpiriert worden ſeyn könne, ſo antworte ich, theils wäre das ein ſprung, da keine med. in aſp. ſondern nur in ten. und dieſe dann in aſp. über- tritt, und es unthunlich ſeyn würde, für balch, junch die inlaute balges, junges anzuſetzen; theils beweiſt der reim die ausſprache der ten., indem tac, ſic etc. nie auf entſchiedene aſp. (brach, ſtich) vielmehr beſtimmt auf entſchiedene ten. (ſac, blic) reimen; was aber von tac, ſic gilt, muß es auch von balc und junc. Die ſchreibungen ſchalch, danch, ſtarch ſind alſo wiederum verwerſlich, noch vielmehr tach (dies) ſich (vict.) balch. rinch. bërch etc. d) die falſchen ſchreibungen, ſach, ſaches, ſchalch, ſchalches etc. machen mistrauiſch gegen die in denſelben hſſ. übliche ſchreibung der anlaute charl, chieſen, chunſt etc. und reden für eine eben- mäßige ausſprache und ſchreibung der bloßen ten. welche in alten hſſ. auch oft genug ſteht. Freilich entſchieden wird damit nichts und reime vermögen hier nicht zu entſcheiden; alliterationen vermöchten es, inſofern etwa ein deutſches ch. nie mit einem roman. c gebunden würde. Was ſich noch ſonſt für den anlaut ch. ſagen läßt, hernach unten bei der aſp. e) ſollte hier nicht auch die neuhochd. ausſprache zurückbeweiſen? ſie zeigt nicht nur in ſchalk, dank unbezweifelte ten. ſondern auch in allen anlauten karl, kieſen etc. während, wie im mittelh., die übrigen lantreihen der conſequenteren aſp. auhängen (pfund, pfeife, zahn, zunge). Hierzu ſtimmen im alth. O und T. — 2) der ſprung vom g. zum ch. kann nur durch ein im mittel geweſenes k er- klärt werden. Da nun der anlaut g. als regel gilt, ſelten ſpur des ſtrengalth. k. erſcheint (ſ. 382. enkëlden, hôchkezît Parc. 52a ferner Wig. 164. enkarte f. entgarte, Nib. 3764. enkân f. entgân etc.); ſo müſte man in wörtern wie eigennamen, die dem organiſmus der eigentlichen ſprache entwachſen ſind, nach beiſpielen forſchen. Und ich finde einige auffallende. Das lat. graeci war in ein alth. *) Dieſe ten. läßt ſich der ſtrengalth. in tak, takes, ſiku, ſi-
kes nicht gleichſtellen (vgl. ſ. 377. bem. α.) weil ſie ſich nicht rein von der aſp. abſiuſt, ich meine, weil auch ſchalk, ſtark (ſirengalth, ſcalh, ſtarh) daneben gelten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0450" n="424"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/> bërc) <note place="foot" n="*)">Dieſe ten. läßt ſich der ſtrengalth. in tak, takes, ſiku, ſi-<lb/> kes nicht gleichſtellen (vgl. ſ. 377. bem. <hi rendition="#i">α</hi>.) weil ſie ſich<lb/> nicht rein von der aſp. <hi rendition="#i">abſiuſt</hi>, ich meine, weil auch<lb/> ſchalk, ſtark (ſirengalth, ſcalh, ſtarh) daneben gelten.</note>; nun aber reimen unbezweifelt ſchalc (ſchalkes):<lb/> balc (balges) danc (dankes):lanc (langes) ſtarc (ſtarkes):<lb/> are (arges). In beiden fällen iſt alſo eine gleiche ten.<lb/> geſprochen worden. Wollte man einwenden, daß auch<lb/> die auslautende med. aſpiriert worden ſeyn könne, ſo<lb/> antworte ich, theils wäre das ein ſprung, da keine med.<lb/> in aſp. ſondern nur in ten. und dieſe dann in aſp. über-<lb/> tritt, und es unthunlich ſeyn würde, für balch, junch<lb/> die inlaute balges, junges anzuſetzen; theils beweiſt der<lb/> reim die ausſprache der ten., indem tac, ſic etc. nie<lb/> auf entſchiedene aſp. (brach, ſtich) vielmehr beſtimmt<lb/> auf entſchiedene ten. (ſac, blic) reimen; was aber von<lb/> tac, ſic gilt, muß es auch von balc und junc. Die<lb/> ſchreibungen ſchalch, danch, ſtarch ſind alſo wiederum<lb/> verwerſlich, noch vielmehr tach (dies) ſich (vict.) balch.<lb/> rinch. bërch etc. d) die falſchen ſchreibungen, ſach,<lb/> ſaches, ſchalch, ſchalches etc. machen mistrauiſch gegen<lb/> die in denſelben hſſ. übliche ſchreibung der anlaute<lb/> charl, chieſen, chunſt etc. und reden für eine eben-<lb/> mäßige ausſprache und ſchreibung der bloßen ten. welche<lb/> in alten hſſ. auch oft genug ſteht. Freilich entſchieden<lb/> wird damit nichts und reime vermögen hier nicht zu<lb/> entſcheiden; alliterationen vermöchten es, inſofern etwa<lb/> ein deutſches ch. nie mit einem roman. c gebunden<lb/> würde. Was ſich noch ſonſt für den anlaut ch. ſagen<lb/> läßt, hernach unten bei der aſp. e) ſollte hier nicht<lb/> auch die neuhochd. ausſprache zurückbeweiſen? ſie zeigt<lb/> nicht nur in ſchalk, dank unbezweifelte ten. ſondern<lb/> auch in allen anlauten karl, kieſen etc. während, wie<lb/> im mittelh., die übrigen lantreihen der conſequenteren<lb/> aſp. auhängen (pfund, pfeife, zahn, zunge). Hierzu<lb/> ſtimmen im alth. O und T. — 2) der ſprung vom g.<lb/> zum ch. kann nur durch ein im mittel geweſenes k er-<lb/> klärt werden. Da nun der anlaut g. als regel gilt, ſelten<lb/> ſpur des ſtrengalth. k. erſcheint (ſ. 382. enkëlden, hôchkezît<lb/> Parc. 52<hi rendition="#sup">a</hi> ferner Wig. 164. enkarte f. entgarte, Nib. 3764.<lb/> enkân f. entgân etc.); ſo müſte man in wörtern wie<lb/> eigennamen, die dem organiſmus der eigentlichen ſprache<lb/> entwachſen ſind, nach beiſpielen forſchen. Und ich<lb/> finde einige auffallende. Das lat. graeci war in ein alth.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [424/0450]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
bërc) *); nun aber reimen unbezweifelt ſchalc (ſchalkes):
balc (balges) danc (dankes):lanc (langes) ſtarc (ſtarkes):
are (arges). In beiden fällen iſt alſo eine gleiche ten.
geſprochen worden. Wollte man einwenden, daß auch
die auslautende med. aſpiriert worden ſeyn könne, ſo
antworte ich, theils wäre das ein ſprung, da keine med.
in aſp. ſondern nur in ten. und dieſe dann in aſp. über-
tritt, und es unthunlich ſeyn würde, für balch, junch
die inlaute balges, junges anzuſetzen; theils beweiſt der
reim die ausſprache der ten., indem tac, ſic etc. nie
auf entſchiedene aſp. (brach, ſtich) vielmehr beſtimmt
auf entſchiedene ten. (ſac, blic) reimen; was aber von
tac, ſic gilt, muß es auch von balc und junc. Die
ſchreibungen ſchalch, danch, ſtarch ſind alſo wiederum
verwerſlich, noch vielmehr tach (dies) ſich (vict.) balch.
rinch. bërch etc. d) die falſchen ſchreibungen, ſach,
ſaches, ſchalch, ſchalches etc. machen mistrauiſch gegen
die in denſelben hſſ. übliche ſchreibung der anlaute
charl, chieſen, chunſt etc. und reden für eine eben-
mäßige ausſprache und ſchreibung der bloßen ten. welche
in alten hſſ. auch oft genug ſteht. Freilich entſchieden
wird damit nichts und reime vermögen hier nicht zu
entſcheiden; alliterationen vermöchten es, inſofern etwa
ein deutſches ch. nie mit einem roman. c gebunden
würde. Was ſich noch ſonſt für den anlaut ch. ſagen
läßt, hernach unten bei der aſp. e) ſollte hier nicht
auch die neuhochd. ausſprache zurückbeweiſen? ſie zeigt
nicht nur in ſchalk, dank unbezweifelte ten. ſondern
auch in allen anlauten karl, kieſen etc. während, wie
im mittelh., die übrigen lantreihen der conſequenteren
aſp. auhängen (pfund, pfeife, zahn, zunge). Hierzu
ſtimmen im alth. O und T. — 2) der ſprung vom g.
zum ch. kann nur durch ein im mittel geweſenes k er-
klärt werden. Da nun der anlaut g. als regel gilt, ſelten
ſpur des ſtrengalth. k. erſcheint (ſ. 382. enkëlden, hôchkezît
Parc. 52a ferner Wig. 164. enkarte f. entgarte, Nib. 3764.
enkân f. entgân etc.); ſo müſte man in wörtern wie
eigennamen, die dem organiſmus der eigentlichen ſprache
entwachſen ſind, nach beiſpielen forſchen. Und ich
finde einige auffallende. Das lat. graeci war in ein alth.
*) Dieſe ten. läßt ſich der ſtrengalth. in tak, takes, ſiku, ſi-
kes nicht gleichſtellen (vgl. ſ. 377. bem. α.) weil ſie ſich
nicht rein von der aſp. abſiuſt, ich meine, weil auch
ſchalk, ſtark (ſirengalth, ſcalh, ſtarh) daneben gelten.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |