Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche consonanten. linguales. (favilla) krüselein (urceolus Wilh. 2. 85b) as (cadaver) mase(cicatrix) blasen (flare) pfnasen (idem) rasen (delirare, wohl mehr niederd. Morolf. 50a 64a) kaese (caseus) eis (glacies) reis (virgultum) greis (canus) weise (sapiens) speise (cibus) leise (leniter) beise (aquilo) zeise (regulus) weisel (index) eisen (ferrum) breisen (nectere) reisen (cadere) preisen (lau- dare) geisel (obses) los (liber) rose (rosa) kosen (blaudiri) boese (pravus) oesen (vastare) roesen (laudare) haus (do- mus) laus (pedic.) maus (mus) saus (stridor) graus (horror) tausent (mille) riuse (rete) eise (timor, aus egise) leis, leise (vestigium) reise (iter) freise (periculum) heise (rau- cus) meise (parus) weise (orphanus) weisen (gula) deisme (fermentum) neisen (perdere, meisterg. 11a 43a 47b) kie- sen. niesen. verliesen. friesen. friese (friso) mies (muscus) buosen (sinus) druose (glandula) gruose (semen); nicht hierher gehören was (acer) ros (equus) kus (osculum) gewis (certus) deren inlaut ss. bekommt, zweifelhaft bleiben hes (palear) las (onus) *) vielleicht auch mos (moses oder mosses?). Längst in r verwandelte s. haben ber, kar, mer, ror etc. (goth. basi, kasi, mais, raus) der ei- genname nere (Kl. 1705 und Alph. im einschnitt) mag auch ein uraltes neso bedeuten (?goth. naisva, vgl. na- sua Jul. Caes. 1, 37. und oben s. 343. not. ***). Einer berührung der spiranten h und s. wurde s. 318. gedacht; gehört dahin, daß das roman. forest unsern mittelh. dichtern bald forest, (Parc. 7b) bald foreht lautet? das neuh. forst entspringt daher, doch foresta früher wohl selbst aus einem alth. forehahi (fohrenwald)? Daß aber h in foreht kein schreibfehler ist, folgt aus dem reim auf sleht (Parc. 144c Wilh. 1, 36b), schahtelan f. chastelan und der spätern schreibung schachtelan (Boner) vgl. den schweizernamen tschachtlan und oben s. 279. rizard, richard. Eine andere verwandtschaft des zuugen- und kehllauts hernach bei tz. Insgemein aber ist die spi- rans s. (wiewohl dem übergang in r unterworfen, das mit h und w einige beziehungen theilt) festerer natur als h und w, erfährt auch weit seltner syncope, nämlich bloß vor dem st. des superl. fällt es zuweilen aus (s. 415.). lingualgeminationen. (TT) ursprung und vorschritt dieser gem. sind im *) In las-stein (lsp. missilis) Eneit 53a Bit. 17a Gudr. 41b
75a; las scheint soviel als last (onus, vehes) alth. hlas oder hlast? von hladan (onerare) angels. hläste, nord, hlest. I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales. (favilla) krüſelîn (urceolus Wilh. 2. 85b) âs (cadaver) mâſe(cicatrix) blâſen (flare) pfnâſen (idem) râſen (delirare, wohl mehr niederd. Morolf. 50a 64a) kæſe (caſeus) îs (glacies) rîs (virgultum) grîs (canus) wîſe (ſapiens) ſpîſe (cibus) lîſe (leniter) bîſe (aquilo) zîſe (regulus) wîſel (index) îſen (ferrum) brîſen (nectere) rîſen (cadere) prîſen (lau- dare) gîſel (obſes) lôs (liber) rôſe (roſa) kôſen (blaudiri) bœſe (pravus) œſen (vaſtare) rœſen (laudare) hûs (do- mus) lûs (pedic.) mûs (mus) ſûs (ſtridor) grûs (horror) tûſent (mille) riuſe (rete) eiſe (timor, aus egiſe) leis, leiſe (veſtigium) reiſe (iter) freiſe (periculum) heiſe (rau- cus) meiſe (parus) weiſe (orphanus) weiſen (gula) deiſme (fermentum) neiſen (perdere, meiſterg. 11a 43a 47b) kie- ſen. nieſen. verlieſen. frieſen. frieſe (friſo) mies (muſcus) buoſen (ſinus) druoſe (glandula) gruoſe (ſemen); nicht hierher gehören was (acer) ros (equus) kus (oſculum) gewis (certus) deren inlaut ſſ. bekommt, zweifelhaft bleiben hes (palear) las (onus) *) vielleicht auch mos (moſes oder moſſes?). Längſt in r verwandelte ſ. haben ber, kar, mêr, rôr etc. (goth. baſi, kaſi, máis, ráus) der ei- genname nêre (Kl. 1705 und Alph. im einſchnitt) mag auch ein uraltes nêſo bedeuten (?goth. náiſva, vgl. na- ſua Jul. Caeſ. 1, 37. und oben ſ. 343. not. ***). Einer berührung der ſpiranten h und ſ. wurde ſ. 318. gedacht; gehört dahin, daß das roman. foreſt unſern mittelh. dichtern bald fôrëſt, (Parc. 7b) bald fôrëht lautet? das neuh. forſt entſpringt daher, doch foreſta früher wohl ſelbſt aus einem alth. forehahi (fohrenwald)? Daß aber h in fôrëht kein ſchreibfehler iſt, folgt aus dem reim auf ſlëht (Parc. 144c Wilh. 1, 36b), ſchahtelân f. chaſtelan und der ſpätern ſchreibung ſchachtelan (Boner) vgl. den ſchweizernamen tſchachtlan und oben ſ. 279. rizard, richard. Eine andere verwandtſchaft des zuugen- und kehllauts hernach bei tz. Insgemein aber iſt die ſpi- rans ſ. (wiewohl dem übergang in r unterworfen, das mit h und w einige beziehungen theilt) feſterer natur als h und w, erfährt auch weit ſeltner ſyncope, nämlich bloß vor dem ſt. des ſuperl. fällt es zuweilen aus (ſ. 415.). lingualgeminationen. (TT) urſprung und vorſchritt dieſer gem. ſind im *) In las-ſtein (lsp. miſſilis) Eneit 53a Bit. 17a Gudr. 41b
75a; las ſcheint ſoviel als laſt (onus, vehes) alth. hlas oder hlaſt? von hladan (onerare) angelſ. hläſte, nord, hleſt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0442" n="416"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/> (favilla) krüſelîn (urceolus Wilh. 2. 85<hi rendition="#sup">b</hi>) âs (cadaver) mâſe<lb/> (cicatrix) blâſen (flare) pfnâſen (idem) râſen (delirare, wohl<lb/> mehr niederd. Morolf. 50<hi rendition="#sup">a</hi> 64<hi rendition="#sup">a</hi>) kæſe (caſeus) îs (glacies)<lb/> rîs (virgultum) grîs (canus) wîſe (ſapiens) ſpîſe (cibus)<lb/> lîſe (leniter) bîſe (aquilo) zîſe (regulus) wîſel (index)<lb/> îſen (ferrum) brîſen (nectere) rîſen (cadere) prîſen (lau-<lb/> dare) gîſel (obſes) lôs (liber) rôſe (roſa) kôſen (blaudiri)<lb/> bœſe (pravus) œſen (vaſtare) rœſen (laudare) hûs (do-<lb/> mus) lûs (pedic.) mûs (mus) ſûs (ſtridor) grûs (horror)<lb/> tûſent (mille) riuſe (rete) eiſe (timor, aus egiſe) leis,<lb/> leiſe (veſtigium) reiſe (iter) freiſe (periculum) heiſe (rau-<lb/> cus) meiſe (parus) weiſe (orphanus) weiſen (gula) deiſme<lb/> (fermentum) neiſen (perdere, meiſterg. 11<hi rendition="#sup">a</hi> 43<hi rendition="#sup">a</hi> 47<hi rendition="#sup">b</hi>) kie-<lb/> ſen. nieſen. verlieſen. frieſen. frieſe (friſo) mies (muſcus)<lb/> buoſen (ſinus) druoſe (glandula) gruoſe (ſemen); nicht<lb/> hierher gehören was (acer) ros (equus) kus (oſculum)<lb/> gewis (certus) deren inlaut ſſ. bekommt, zweifelhaft<lb/> bleiben hes (palear) las (onus) <note place="foot" n="*)">In las-ſtein (lsp. miſſilis) Eneit 53<hi rendition="#sup">a</hi> Bit. 17<hi rendition="#sup">a</hi> Gudr. 41<hi rendition="#sup">b</hi><lb/> 75<hi rendition="#sup">a</hi>; las ſcheint ſoviel als laſt (onus, vehes) alth. hlas<lb/> oder hlaſt? von hladan (onerare) angelſ. hläſte, nord, hleſt.</note> vielleicht auch mos (moſes<lb/> oder moſſes?). Längſt in r verwandelte ſ. haben ber,<lb/> kar, mêr, rôr etc. (goth. baſi, kaſi, máis, ráus) der ei-<lb/> genname nêre (Kl. 1705 und Alph. im einſchnitt) mag<lb/> auch ein uraltes nêſo bedeuten (?goth. náiſva, vgl. na-<lb/> ſua Jul. Caeſ. 1, 37. und oben ſ. 343. not. ***). Einer<lb/> berührung der ſpiranten h und ſ. wurde ſ. 318. gedacht;<lb/> gehört dahin, daß das roman. foreſt unſern mittelh.<lb/> dichtern bald fôrëſt, (Parc. 7<hi rendition="#sup">b</hi>) bald fôrëht lautet? das<lb/> neuh. forſt entſpringt daher, doch foreſta früher wohl<lb/> ſelbſt aus einem alth. forehahi (fohrenwald)? Daß aber<lb/> h in fôrëht kein ſchreibfehler iſt, folgt aus dem reim auf<lb/> ſlëht (Parc. 144<hi rendition="#sup">c</hi> Wilh. 1, 36<hi rendition="#sup">b</hi>), ſchahtelân f. chaſtelan<lb/> und der ſpätern ſchreibung ſchachtelan (Boner) vgl. den<lb/> ſchweizernamen tſchachtlan und oben ſ. 279. rizard,<lb/> richard. Eine andere verwandtſchaft des zuugen- und<lb/> kehllauts hernach bei tz. Insgemein aber iſt die ſpi-<lb/> rans ſ. (wiewohl dem übergang in r unterworfen, das<lb/> mit h und w einige beziehungen theilt) feſterer natur<lb/> als h und w, erfährt auch weit ſeltner ſyncope, nämlich<lb/> bloß vor dem ſt. des ſuperl. fällt es zuweilen aus (ſ. 415.).</p><lb/> <p> <hi rendition="#i">lingualgeminationen.</hi> </p><lb/> <p>(TT) urſprung und vorſchritt dieſer gem. ſind im<lb/> allg. erörtert worden, hier aber noch verſchiedene fälle<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0442]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.
(favilla) krüſelîn (urceolus Wilh. 2. 85b) âs (cadaver) mâſe
(cicatrix) blâſen (flare) pfnâſen (idem) râſen (delirare, wohl
mehr niederd. Morolf. 50a 64a) kæſe (caſeus) îs (glacies)
rîs (virgultum) grîs (canus) wîſe (ſapiens) ſpîſe (cibus)
lîſe (leniter) bîſe (aquilo) zîſe (regulus) wîſel (index)
îſen (ferrum) brîſen (nectere) rîſen (cadere) prîſen (lau-
dare) gîſel (obſes) lôs (liber) rôſe (roſa) kôſen (blaudiri)
bœſe (pravus) œſen (vaſtare) rœſen (laudare) hûs (do-
mus) lûs (pedic.) mûs (mus) ſûs (ſtridor) grûs (horror)
tûſent (mille) riuſe (rete) eiſe (timor, aus egiſe) leis,
leiſe (veſtigium) reiſe (iter) freiſe (periculum) heiſe (rau-
cus) meiſe (parus) weiſe (orphanus) weiſen (gula) deiſme
(fermentum) neiſen (perdere, meiſterg. 11a 43a 47b) kie-
ſen. nieſen. verlieſen. frieſen. frieſe (friſo) mies (muſcus)
buoſen (ſinus) druoſe (glandula) gruoſe (ſemen); nicht
hierher gehören was (acer) ros (equus) kus (oſculum)
gewis (certus) deren inlaut ſſ. bekommt, zweifelhaft
bleiben hes (palear) las (onus) *) vielleicht auch mos (moſes
oder moſſes?). Längſt in r verwandelte ſ. haben ber,
kar, mêr, rôr etc. (goth. baſi, kaſi, máis, ráus) der ei-
genname nêre (Kl. 1705 und Alph. im einſchnitt) mag
auch ein uraltes nêſo bedeuten (?goth. náiſva, vgl. na-
ſua Jul. Caeſ. 1, 37. und oben ſ. 343. not. ***). Einer
berührung der ſpiranten h und ſ. wurde ſ. 318. gedacht;
gehört dahin, daß das roman. foreſt unſern mittelh.
dichtern bald fôrëſt, (Parc. 7b) bald fôrëht lautet? das
neuh. forſt entſpringt daher, doch foreſta früher wohl
ſelbſt aus einem alth. forehahi (fohrenwald)? Daß aber
h in fôrëht kein ſchreibfehler iſt, folgt aus dem reim auf
ſlëht (Parc. 144c Wilh. 1, 36b), ſchahtelân f. chaſtelan
und der ſpätern ſchreibung ſchachtelan (Boner) vgl. den
ſchweizernamen tſchachtlan und oben ſ. 279. rizard,
richard. Eine andere verwandtſchaft des zuugen- und
kehllauts hernach bei tz. Insgemein aber iſt die ſpi-
rans ſ. (wiewohl dem übergang in r unterworfen, das
mit h und w einige beziehungen theilt) feſterer natur
als h und w, erfährt auch weit ſeltner ſyncope, nämlich
bloß vor dem ſt. des ſuperl. fällt es zuweilen aus (ſ. 415.).
lingualgeminationen.
(TT) urſprung und vorſchritt dieſer gem. ſind im
allg. erörtert worden, hier aber noch verſchiedene fälle
*) In las-ſtein (lsp. miſſilis) Eneit 53a Bit. 17a Gudr. 41b
75a; las ſcheint ſoviel als laſt (onus, vehes) alth. hlas
oder hlaſt? von hladan (onerare) angelſ. hläſte, nord, hleſt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |