nft, früher mft, sind vorhin s. 396. angeführt, von ihrer berührung mit nst (vernunft vernunst; brunft, brunst) und der ft mit ht in der wortbildungslehre. Hierher gehört noch die wah nehmung wieder einer dialecti- schen verschiedenheit. Statt des gewöhnlichen sigenunft, -nünfte (auf kunft reimend M. S. 2, 133a Barl. 59. 66 etc.) verstattet sich Conrad sigenuft, -nüfte und reimt auf luft (troj. 29c ebenso Lohengr. 93. 100.) schon im alth. bestehen farnumft, farnuft (und farnunst) teilnumft und teilnuft nebeneinander.
(T. D. Z. S.) linguales.
(T. D) die verhältnisse fließen aus den vorange- schickten allg. regeln. Folgendes nähere ist zu merken 1) die starken stämme eid und ied dem goth. eith, iuth entsprechend) verändern d in t nicht bloß nach allg. grundsatz auslautend (im praet. sneit und imp. sneit) son- dern auch inlautend, sobald sie im ablaut kurzen vo- cal bekommen. Also eine ausnahme der s. 378. gegebe- nen regel, daß unorg auslaute t inlautend wieder zu d würden. Beispiele sneiden, sneidet; sneit, snite, sniten, gesniten; ebenso leiden, meiden; sieden, sindet; sot, süte, suten, gesoten und nicht suide, sniden, süde, suden, gesoden, da doch im goth. th unverrückt bleibt, sneithan, sneithith, snaith, snith[u]n. Diese merkwürdige (und schon im alth. allgemein geltende) anomalie stimmt ganz zu dem s. 252. angezeigten wechsel des angels. dh und d in sneidhan, snidon, seodhan, sudon; bei werden, wur- den, worden (nicht wurten, worten) hat sie sich ver- wischt, vgl. oben s. 160. und unten bei der alth. conj. die erwägung, ob der wechsel noch für andere verba an- zunehmen sey. Andere verba, wie laden, luot, luoden, scheiden, schiet, schieden etc. sind ihm nirgends ausge- setzt. -- 2) bei inclinationen pflegt d. (zumahl wenn es an einen auslaut s. stößt, oben 381.) in t. überzugehen, als wiltu, muostu, bistu, listu (lege) daßtu (? dastn) für daß dau, destu für des dau (Barl. 9, 34.) und deste st. desdiu mit folgendem compar. Im 10ten jahrh. galt noch des-de (W. 5, 9.), das in mittelh. hss. vorkom- mende dester f. deste verdient tadel. 3) dafür daß t das org. d im auslaute verdrängt, pflegt es inlautend nach l. m und zumahl n von d. verdrängt zu werden, wie schon vorhin (s. 393.) bei den verhindungen ld. nd. gezeigt wurde. Diese neigung zur inlautenden med. of- fenbart sich allgemein auch außer eigentlicher verbin-
I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.
nft, früher mft, ſind vorhin ſ. 396. angeführt, von ihrer berührung mit nſt (vernunft vernunſt; brunft, brunſt) und der ft mit ht in der wortbildungslehre. Hierher gehört noch die wah nehmung wieder einer dialecti- ſchen verſchiedenheit. Statt des gewöhnlichen ſigenunft, -nünfte (auf kunft reimend M. S. 2, 133a Barl. 59. 66 etc.) verſtattet ſich Conrad ſigenuft, -nüfte und reimt auf luft (troj. 29c ebenſo Lohengr. 93. 100.) ſchon im alth. beſtehen farnumft, farnuft (und farnunſt) teilnumft und teilnuft nebeneinander.
(T. D. Z. S.) linguales.
(T. D) die verhältniſſe fließen aus den vorange- ſchickten allg. regeln. Folgendes nähere iſt zu merken 1) die ſtarken ſtämme îd und ied dem goth. eiþ, iuþ entſprechend) verändern d in t nicht bloß nach allg. grundſatz auslautend (im praet. ſneit und imp. ſnît) ſon- dern auch inlautend, ſobald ſie im ablaut kurzen vo- cal bekommen. Alſo eine ausnahme der ſ. 378. gegebe- nen regel, daß unorg auslaute t inlautend wieder zu d würden. Beiſpiele ſnîden, ſnîdet; ſneit, ſnite, ſniten, geſniten; ebenſo lîden, mîden; ſieden, ſindet; ſôt, ſüte, ſuten, geſoten und nicht ſuide, ſniden, ſüde, ſuden, geſoden, da doch im goth. þ unverrückt bleibt, ſneiþan, ſneiþiþ, ſnáiþ, ſniþ[u]n. Dieſe merkwürdige (und ſchon im alth. allgemein geltende) anomalie ſtimmt ganz zu dem ſ. 252. angezeigten wechſel des angelſ. dh und d in ſnîdhan, ſnidon, ſëodhan, ſudon; bei wërden, wur- den, worden (nicht wurten, worten) hat ſie ſich ver- wiſcht, vgl. oben ſ. 160. und unten bei der alth. conj. die erwägung, ob der wechſel noch für andere verba an- zunehmen ſey. Andere verba, wie laden, luot, luoden, ſcheiden, ſchiet, ſchieden etc. ſind ihm nirgends ausge- ſetzt. — 2) bei inclinationen pflegt d. (zumahl wenn es an einen auslaut ſ. ſtößt, oben 381.) in t. überzugehen, als wiltu, muoſtu, biſtu, liſtu (lege) daƷtu (? daſtn) für daƷ dû, dëſtu für dës dû (Barl. 9, 34.) und dëſte ſt. dësdiu mit folgendem compar. Im 10ten jahrh. galt noch dës-dè (W. 5, 9.), das in mittelh. hſſ. vorkom- mende dëſter f. dëſte verdient tadel. 3) dafür daß t das org. d im auslaute verdrängt, pflegt es inlautend nach l. m und zumahl n von d. verdrängt zu werden, wie ſchon vorhin (ſ. 393.) bei den verhindungen ld. nd. gezeigt wurde. Dieſe neigung zur inlautenden med. of- fenbart ſich allgemein auch außer eigentlicher verbin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0434"n="408"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/>
nft, früher mft, ſind vorhin ſ. 396. angeführt, von ihrer<lb/>
berührung mit nſt (vernunft vernunſt; brunft, brunſt)<lb/>
und der ft mit ht in der wortbildungslehre. Hierher<lb/>
gehört noch die wah nehmung wieder einer dialecti-<lb/>ſchen verſchiedenheit. Statt des gewöhnlichen ſigenunft,<lb/>
-nünfte (auf kunft reimend M. S. 2, 133<hirendition="#sup">a</hi> Barl. 59. 66 etc.)<lb/>
verſtattet ſich Conrad ſigenuft, -nüfte und reimt auf<lb/>
luft (troj. 29<hirendition="#sup">c</hi> ebenſo Lohengr. 93. 100.) ſchon im alth.<lb/>
beſtehen farnumft, farnuft (und farnunſt) teilnumft und<lb/>
teilnuft nebeneinander.</p></div><lb/><divn="4"><head>(T. D. Z. S.) <hirendition="#i">linguales.</hi></head><lb/><p>(T. D) die verhältniſſe fließen aus den vorange-<lb/>ſchickten allg. regeln. Folgendes nähere iſt zu merken<lb/>
1) die ſtarken ſtämme <hirendition="#i">îd</hi> und <hirendition="#i">ied</hi> dem goth. eiþ, iuþ<lb/>
entſprechend) verändern d in t nicht bloß nach allg.<lb/>
grundſatz auslautend (im praet. ſneit und imp. ſnît) ſon-<lb/>
dern auch inlautend, ſobald ſie im ablaut kurzen vo-<lb/>
cal bekommen. Alſo eine ausnahme der ſ. 378. gegebe-<lb/>
nen regel, daß unorg auslaute t inlautend wieder zu d<lb/>
würden. Beiſpiele ſnîden, ſnîdet; ſneit, ſnite, ſniten,<lb/>
geſniten; ebenſo lîden, mîden; ſieden, ſindet; ſôt, ſüte,<lb/>ſuten, geſoten und nicht ſuide, ſniden, ſüde, ſuden,<lb/>
geſoden, da doch im goth. þ unverrückt bleibt, ſneiþan,<lb/>ſneiþiþ, ſnáiþ, ſniþ<supplied>u</supplied>n. Dieſe merkwürdige (und ſchon<lb/>
im alth. allgemein geltende) anomalie ſtimmt ganz zu<lb/>
dem ſ. 252. angezeigten wechſel des angelſ. dh und d<lb/>
in ſnîdhan, ſnidon, ſëodhan, ſudon; bei wërden, wur-<lb/>
den, worden (nicht wurten, worten) hat ſie ſich ver-<lb/>
wiſcht, vgl. oben ſ. 160. und unten bei der alth. conj.<lb/>
die erwägung, ob der wechſel noch für andere verba an-<lb/>
zunehmen ſey. Andere verba, wie laden, luot, luoden,<lb/>ſcheiden, ſchiet, ſchieden etc. ſind ihm nirgends ausge-<lb/>ſetzt. — 2) bei inclinationen pflegt d. (zumahl wenn es<lb/>
an einen auslaut ſ. ſtößt, oben 381.) in t. überzugehen,<lb/>
als wiltu, muoſtu, biſtu, liſtu (lege) daƷtu (? daſtn)<lb/>
für daƷ dû, dëſtu für dës dû (Barl. 9, 34.) und dëſte ſt.<lb/>
dësdiu mit folgendem compar. Im 10ten jahrh. galt<lb/>
noch dës-dè (W. 5, 9.), das in mittelh. hſſ. vorkom-<lb/>
mende dëſter f. dëſte verdient tadel. 3) dafür daß t<lb/>
das org. d im auslaute verdrängt, pflegt es inlautend<lb/>
nach l. m und zumahl n von d. verdrängt zu werden,<lb/>
wie ſchon vorhin (ſ. 393.) bei den verhindungen ld. nd.<lb/>
gezeigt wurde. Dieſe neigung zur inlautenden med. of-<lb/>
fenbart ſich allgemein auch außer eigentlicher verbin-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[408/0434]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.
nft, früher mft, ſind vorhin ſ. 396. angeführt, von ihrer
berührung mit nſt (vernunft vernunſt; brunft, brunſt)
und der ft mit ht in der wortbildungslehre. Hierher
gehört noch die wah nehmung wieder einer dialecti-
ſchen verſchiedenheit. Statt des gewöhnlichen ſigenunft,
-nünfte (auf kunft reimend M. S. 2, 133a Barl. 59. 66 etc.)
verſtattet ſich Conrad ſigenuft, -nüfte und reimt auf
luft (troj. 29c ebenſo Lohengr. 93. 100.) ſchon im alth.
beſtehen farnumft, farnuft (und farnunſt) teilnumft und
teilnuft nebeneinander.
(T. D. Z. S.) linguales.
(T. D) die verhältniſſe fließen aus den vorange-
ſchickten allg. regeln. Folgendes nähere iſt zu merken
1) die ſtarken ſtämme îd und ied dem goth. eiþ, iuþ
entſprechend) verändern d in t nicht bloß nach allg.
grundſatz auslautend (im praet. ſneit und imp. ſnît) ſon-
dern auch inlautend, ſobald ſie im ablaut kurzen vo-
cal bekommen. Alſo eine ausnahme der ſ. 378. gegebe-
nen regel, daß unorg auslaute t inlautend wieder zu d
würden. Beiſpiele ſnîden, ſnîdet; ſneit, ſnite, ſniten,
geſniten; ebenſo lîden, mîden; ſieden, ſindet; ſôt, ſüte,
ſuten, geſoten und nicht ſuide, ſniden, ſüde, ſuden,
geſoden, da doch im goth. þ unverrückt bleibt, ſneiþan,
ſneiþiþ, ſnáiþ, ſniþun. Dieſe merkwürdige (und ſchon
im alth. allgemein geltende) anomalie ſtimmt ganz zu
dem ſ. 252. angezeigten wechſel des angelſ. dh und d
in ſnîdhan, ſnidon, ſëodhan, ſudon; bei wërden, wur-
den, worden (nicht wurten, worten) hat ſie ſich ver-
wiſcht, vgl. oben ſ. 160. und unten bei der alth. conj.
die erwägung, ob der wechſel noch für andere verba an-
zunehmen ſey. Andere verba, wie laden, luot, luoden,
ſcheiden, ſchiet, ſchieden etc. ſind ihm nirgends ausge-
ſetzt. — 2) bei inclinationen pflegt d. (zumahl wenn es
an einen auslaut ſ. ſtößt, oben 381.) in t. überzugehen,
als wiltu, muoſtu, biſtu, liſtu (lege) daƷtu (? daſtn)
für daƷ dû, dëſtu für dës dû (Barl. 9, 34.) und dëſte ſt.
dësdiu mit folgendem compar. Im 10ten jahrh. galt
noch dës-dè (W. 5, 9.), das in mittelh. hſſ. vorkom-
mende dëſter f. dëſte verdient tadel. 3) dafür daß t
das org. d im auslaute verdrängt, pflegt es inlautend
nach l. m und zumahl n von d. verdrängt zu werden,
wie ſchon vorhin (ſ. 393.) bei den verhindungen ld. nd.
gezeigt wurde. Dieſe neigung zur inlautenden med. of-
fenbart ſich allgemein auch außer eigentlicher verbin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/434>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.