erzeigen verschieden, vorhin s. 350.) und urliuge aus urlöuge, urlauge entspringend (s. 353.). Beiderlei um- laute iu und öu (nord. y und ey) laufen auch im an- gels. y zusammen.
(UA) ua fehlt, daher es auch in fremden wörtern nie diphthongisch. sondern zweisilbig zu nehmen vgl. raual:kurnewal; rauale:male (Trist. 37b 38b).
(UO) uo, in den hss. gewöhnlich (mit übergeschrieb- nem o) u, dem ich doch die alth. schreibung vorziehe, weil man den raum über den buchstaben beßer zu an- dern zwecken verwendet; aus gleichem grunde setze ich ie, iu, oe, ue, ou, wo die hss. meistens auch überschreiben; ae billigt ein jeder. Das überschreiben ist dem uo zumahl schädlich geworden, da es alte, gute hss. mit dem übergeschriebnen ou verwechseln (vgl. im alten Tit. mouter, mouse etc. f. muoter, muose) ein uner- träglicher misbrauch, denn uo und ou berühren sich im hochd. nirgends, nicht einmahl in reimausnahmen (geruo- wen, zerbluowen Nib. 3589. falsche lesart st. gerouwen, zerblouwen, desgl. truowen Nib. 232. 640. f. trouwen). -- Der diphth. uo entspricht dem alth. außer daß er in ue um- lautet Beispiele ergibt zumahl der ablaut, hier genügen fol- gende wenige: fluoch (maledictio) tuoch (pannus) suoche (inquisitio) bruoder (frater) ruoder (remus) luoder (esca piscator) fuoder (vehes) muoder (vestis) ruofen (clamare) wuofen (ejulare) kuofe (dolium) gefuoge (apte) luogen (aspicere) luoc (spelunca) kruoc (urceus) erbe-phuoc (? Trist. 122a) pfluoc (aratrum) pfuol (palus) knole (fri- gide) muome (amita) huon (gallina) uop (mos) muor (palus) ruor (Frisch 2, 135b) snuor (nurus) buost? buoste? (lorum) huoste (tussis) buosen (sinus) gruose (semen) muoter (mater) fuoter (pabulum) fruot (sapiens) luot (? Parc. 161c Georg 15a) gruoß (salutatio) ruoß (fuligo) etc. Die auslaute sind: zuo (praep) fruo (mane) tuo (faciat); zuweilen auch: kuo (vacca) nuo (jam) duo (tu) duo (tum) druo (? fructus, folliculi frugum Georg 41b) ruo (quies Wigam. 5a). -- Bemerkungen 1) von berüh- rung des uo mit o und au oben bei letztern. 2) Wolf- ram reimt stuont, stuonden:kunt, funt, wunt, funden, gebunden (Parc. 44a 57a 85b 93a 101a 108a 111c 114b 143c Wilh. 2, 40b 88a 94a) tuont:kunt (Wilh. 2, 43b); nie dergleichen bei Hartmann, Gotfried, Conrad etc. selbst andere, sonst minder streng gereimte gedichte mei- den es, namentlich Nibel. Georg und Wigal; alle bin-
I. mittelhochdeutſche vocale.
erzeigen verſchieden, vorhin ſ. 350.) und urliuge aus urlöuge, urlauge entſpringend (ſ. 353.). Beiderlei um- laute iu und öu (nord. ŷ und ey) laufen auch im an- gelſ. ŷ zuſammen.
(UA) ua fehlt, daher es auch in fremden wörtern nie diphthongiſch. ſondern zweiſilbig zu nehmen vgl. rûâl:kurnewâl; rûâle:mâle (Triſt. 37b 38b).
(UO) uo, in den hſſ. gewöhnlich (mit übergeſchrieb- nem o) ů, dem ich doch die alth. ſchreibung vorziehe, weil man den raum über den buchſtaben beßer zu an- dern zwecken verwendet; aus gleichem grunde ſetze ich ie, iu, œ, ue, ou, wo die hſſ. meiſtens auch überſchreiben; æ billigt ein jeder. Das überſchreiben iſt dem uo zumahl ſchädlich geworden, da es alte, gute hſſ. mit dem übergeſchriebnen ou verwechſeln (vgl. im alten Tit. mouter, mouſe etc. f. muoter, muoſe) ein uner- träglicher misbrauch, denn uo und ou berühren ſich im hochd. nirgends, nicht einmahl in reimausnahmen (geruo- wen, zerbluowen Nib. 3589. falſche lesart ſt. gerouwen, zerblouwen, desgl. truowen Nib. 232. 640. f. trouwen). — Der diphth. uo entſpricht dem alth. außer daß er in ue um- lautet Beiſpiele ergibt zumahl der ablaut, hier genügen fol- gende wenige: fluoch (maledictio) tuoch (pannus) ſuoche (inquiſitio) bruoder (frater) ruoder (remus) luoder (eſca piſcator) fuoder (vehes) muoder (veſtis) ruofen (clamare) wuofen (ejulare) kuofe (dolium) gefuoge (apte) luogen (aſpicere) luoc (ſpelunca) kruoc (urceus) erbe-phuoc (? Triſt. 122a) pfluoc (aratrum) pfuol (palus) knole (fri- gide) muome (amita) huon (gallina) uop (mos) muor (palus) ruor (Friſch 2, 135b) ſnuor (nurus) buoſt? buoſte? (lorum) huoſte (tuſſis) buoſen (ſinus) gruoſe (ſemen) muoter (mater) fuoter (pabulum) fruot (ſapiens) luot (? Parc. 161c Georg 15a) gruoƷ (ſalutatio) ruoƷ (fuligo) etc. Die auslaute ſind: zuo (praep) fruo (mane) tuo (faciat); zuweilen auch: kuo (vacca) nuo (jam) duo (tu) duo (tum) druo (? fructus, folliculi frugum Georg 41b) ruo (quies Wigam. 5a). — Bemerkungen 1) von berüh- rung des uo mit ô und û oben bei letztern. 2) Wolf- ram reimt ſtuont, ſtuonden:kunt, funt, wunt, funden, gebunden (Parc. 44a 57a 85b 93a 101a 108a 111c 114b 143c Wilh. 2, 40b 88a 94a) tuont:kunt (Wilh. 2, 43b); nie dergleichen bei Hartmann, Gotfried, Conrad etc. ſelbſt andere, ſonſt minder ſtreng gereimte gedichte mei- den es, namentlich Nibel. Georg und Wigal; alle bin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0384"n="358"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
erzeigen verſchieden, vorhin ſ. 350.) und urliuge aus<lb/>
urlöuge, urlauge entſpringend (ſ. 353.). Beiderlei um-<lb/>
laute <hirendition="#i">iu</hi> und <hirendition="#i">öu</hi> (nord. ŷ und ey) laufen auch im an-<lb/>
gelſ. ŷ zuſammen.</p><lb/><p>(UA) <hirendition="#i">ua</hi> fehlt, daher es auch in fremden wörtern<lb/>
nie diphthongiſch. ſondern zweiſilbig zu nehmen vgl.<lb/>
rûâl:kurnewâl; rûâle:mâle (Triſt. 37<hirendition="#sup">b</hi> 38<hirendition="#sup">b</hi>).</p><lb/><p>(UO) <hirendition="#i">uo</hi>, in den hſſ. gewöhnlich (mit übergeſchrieb-<lb/>
nem o) ů, dem ich doch die alth. ſchreibung vorziehe,<lb/>
weil man den raum über den buchſtaben beßer zu an-<lb/>
dern zwecken verwendet; aus gleichem grunde ſetze<lb/>
ich ie, iu, œ, ue, ou, wo die hſſ. meiſtens auch<lb/>
überſchreiben; æ billigt ein jeder. Das überſchreiben<lb/>
iſt dem uo zumahl ſchädlich geworden, da es alte, gute<lb/>
hſſ. mit dem übergeſchriebnen ou verwechſeln (vgl. im<lb/>
alten Tit. mouter, mouſe etc. f. muoter, muoſe) ein uner-<lb/>
träglicher misbrauch, denn <hirendition="#i">uo</hi> und <hirendition="#i">ou</hi> berühren ſich im<lb/>
hochd. nirgends, nicht einmahl in reimausnahmen (geruo-<lb/>
wen, zerbluowen Nib. 3589. falſche lesart ſt. gerouwen,<lb/>
zerblouwen, desgl. truowen Nib. 232. 640. f. trouwen). —<lb/>
Der diphth. <hirendition="#i">uo</hi> entſpricht dem alth. außer daß er in <hirendition="#i">ue</hi> um-<lb/>
lautet Beiſpiele ergibt zumahl der ablaut, hier genügen fol-<lb/>
gende wenige: fluoch (maledictio) tuoch (pannus) ſuoche<lb/>
(inquiſitio) bruoder (frater) ruoder (remus) luoder (eſca<lb/>
piſcator) fuoder (vehes) muoder (veſtis) ruofen (clamare)<lb/>
wuofen (ejulare) kuofe (dolium) gefuoge (apte) luogen<lb/>
(aſpicere) luoc (ſpelunca) kruoc (urceus) erbe-phuoc<lb/>
(? Triſt. 122<hirendition="#sup">a</hi>) pfluoc (aratrum) pfuol (palus) knole (fri-<lb/>
gide) muome (amita) huon (gallina) uop (mos) muor<lb/>
(palus) ruor (Friſch 2, 135<hirendition="#sup">b</hi>) ſnuor (nurus) buoſt? buoſte?<lb/>
(lorum) huoſte (tuſſis) buoſen (ſinus) gruoſe (ſemen)<lb/>
muoter (mater) fuoter (pabulum) fruot (ſapiens) luot<lb/>
(? Parc. 161<hirendition="#sup">c</hi> Georg 15<hirendition="#sup">a</hi>) gruoƷ (ſalutatio) ruoƷ (fuligo)<lb/>
etc. Die auslaute ſind: zuo (praep) fruo (mane) tuo<lb/>
(faciat); zuweilen auch: kuo (vacca) nuo (jam) duo (tu)<lb/>
duo (tum) druo (? fructus, folliculi frugum Georg 41<hirendition="#sup">b</hi>)<lb/>
ruo (quies Wigam. 5<hirendition="#sup">a</hi>). — Bemerkungen 1) von berüh-<lb/>
rung des <hirendition="#i">uo</hi> mit ô und û oben bei letztern. 2) Wolf-<lb/>
ram reimt ſtuont, ſtuonden:kunt, funt, wunt, funden,<lb/>
gebunden (Parc. 44<hirendition="#sup">a</hi> 57<hirendition="#sup">a</hi> 85<hirendition="#sup">b</hi> 93<hirendition="#sup">a</hi> 101<hirendition="#sup">a</hi> 108<hirendition="#sup">a</hi> 111<hirendition="#sup">c</hi> 114<hirendition="#sup">b</hi><lb/>
143<hirendition="#sup">c</hi> Wilh. 2, 40<hirendition="#sup">b</hi> 88<hirendition="#sup">a</hi> 94<hirendition="#sup">a</hi>) tuont:kunt (Wilh. 2, 43<hirendition="#sup">b</hi>);<lb/>
nie dergleichen bei Hartmann, Gotfried, Conrad etc.<lb/>ſelbſt andere, ſonſt minder ſtreng gereimte gedichte mei-<lb/>
den es, namentlich Nibel. Georg und Wigal; alle bin-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[358/0384]
I. mittelhochdeutſche vocale.
erzeigen verſchieden, vorhin ſ. 350.) und urliuge aus
urlöuge, urlauge entſpringend (ſ. 353.). Beiderlei um-
laute iu und öu (nord. ŷ und ey) laufen auch im an-
gelſ. ŷ zuſammen.
(UA) ua fehlt, daher es auch in fremden wörtern
nie diphthongiſch. ſondern zweiſilbig zu nehmen vgl.
rûâl:kurnewâl; rûâle:mâle (Triſt. 37b 38b).
(UO) uo, in den hſſ. gewöhnlich (mit übergeſchrieb-
nem o) ů, dem ich doch die alth. ſchreibung vorziehe,
weil man den raum über den buchſtaben beßer zu an-
dern zwecken verwendet; aus gleichem grunde ſetze
ich ie, iu, œ, ue, ou, wo die hſſ. meiſtens auch
überſchreiben; æ billigt ein jeder. Das überſchreiben
iſt dem uo zumahl ſchädlich geworden, da es alte, gute
hſſ. mit dem übergeſchriebnen ou verwechſeln (vgl. im
alten Tit. mouter, mouſe etc. f. muoter, muoſe) ein uner-
träglicher misbrauch, denn uo und ou berühren ſich im
hochd. nirgends, nicht einmahl in reimausnahmen (geruo-
wen, zerbluowen Nib. 3589. falſche lesart ſt. gerouwen,
zerblouwen, desgl. truowen Nib. 232. 640. f. trouwen). —
Der diphth. uo entſpricht dem alth. außer daß er in ue um-
lautet Beiſpiele ergibt zumahl der ablaut, hier genügen fol-
gende wenige: fluoch (maledictio) tuoch (pannus) ſuoche
(inquiſitio) bruoder (frater) ruoder (remus) luoder (eſca
piſcator) fuoder (vehes) muoder (veſtis) ruofen (clamare)
wuofen (ejulare) kuofe (dolium) gefuoge (apte) luogen
(aſpicere) luoc (ſpelunca) kruoc (urceus) erbe-phuoc
(? Triſt. 122a) pfluoc (aratrum) pfuol (palus) knole (fri-
gide) muome (amita) huon (gallina) uop (mos) muor
(palus) ruor (Friſch 2, 135b) ſnuor (nurus) buoſt? buoſte?
(lorum) huoſte (tuſſis) buoſen (ſinus) gruoſe (ſemen)
muoter (mater) fuoter (pabulum) fruot (ſapiens) luot
(? Parc. 161c Georg 15a) gruoƷ (ſalutatio) ruoƷ (fuligo)
etc. Die auslaute ſind: zuo (praep) fruo (mane) tuo
(faciat); zuweilen auch: kuo (vacca) nuo (jam) duo (tu)
duo (tum) druo (? fructus, folliculi frugum Georg 41b)
ruo (quies Wigam. 5a). — Bemerkungen 1) von berüh-
rung des uo mit ô und û oben bei letztern. 2) Wolf-
ram reimt ſtuont, ſtuonden:kunt, funt, wunt, funden,
gebunden (Parc. 44a 57a 85b 93a 101a 108a 111c 114b
143c Wilh. 2, 40b 88a 94a) tuont:kunt (Wilh. 2, 43b);
nie dergleichen bei Hartmann, Gotfried, Conrad etc.
ſelbſt andere, ſonſt minder ſtreng gereimte gedichte mei-
den es, namentlich Nibel. Georg und Wigal; alle bin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/384>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.