Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche vocale.
Bedenklich scheinen: stahel (chalybs) gemahel (conjux)
die vielleicht kurzes a (und dann auch im alth. oben
s. 87. 89.) folglich im umlaut entw. staehelin oder stehe-
lein haben; für keins von beiden entscheidet Nib. 7785
(wo der klingende verseinschnitt mehelen oder maeheln
fordert) wie sich aber aus dem organ. fahan. hahan ein
unleugbares fahan. hahan entwickelte, so kann der
gleiche fall bei stahal, mahal eintreten, (daß die zus.
ziehung stal lautet, versteht sich, vgl. stale: quale Georg 9a).
Ferner brahten, gedahten scheinen der verführerischen
analogie vahten, vlahten zu folgen, da der pl. schw.
conj. das a nicht verlängert, auch mahten (poterant): be-
trahten reimt (Wig. 77.). Aber neben mahte (nicht mahte)
begünstigt die mittelh. sprache selbst den sg. brahte, dahte;
part. braht, gedaht, beide von braht (fragor) gedaht (tectus)
unterscheidend, vgl. brahte, gedahte: nahte, gahte Wilh.
2, 73a Georg 2[8]b 37b Wig. 46. Ernst 10a 38b 47b) braht:
erdaht: versmaht (Ben. 122.) wogegen naht: braht: gedaht
(Nib. 2749. 5813. 6647. 6979. 6989. 9599.) brahte: ahte
(troj. 179a) getrahte: gedahte (a. Heinr. 206b oder gedrate:
gedahte? vgl. kolocß. 58). In der weltchron. reimt Ru-
dolf taht (ellychnium): naht, aber tahten: brahten.
Weniger reimungenauigkeit, als unsichere aussprache
des kurzen a vor ht, vgl. das nord. a vor tt (statt ht)
und vorhin (s. 334.) eht statt eht. Die bildungen auf
-ach (staudach, albernach, troj. 4c Wilh. 2, 23a 27b) bekom-
men zuweilen langes a, vgl. dornach: gach (Parc. 69a);
über Wiruts reim sach: gach: nach (59. 270) vgl. die
bemerkung zur conjug. des alth. sehan. -- 6) auch in
andern fällen binden zuweilen genaue, häufiger ungenaue
reimer (wie Wirnt und Friberg) a auf a und bereiten
die allmählige vernichtung des unterschieds zwischen
beiden vor. Zumahl geschieht es vor liquiden in ein-
silbigen wörtern, als kram: nam (Wilh. 2, 126a) han:
man; man: getan: kapellan (Wilh. 2, 22b 41a 63b etc.
klage 119b 127a) erban: stan (M. S. 2, 161b) war:
gar (Parc. 14c) jar, har, war: gar, war, schar, var (Wi-
gal. 47. 48. 51. 96. 107. 128. 161 etc.) schar: klar (M. S.
2, 170a) parcival: wal (Parc. 44a) har: dar: gar (klage
123c 135b) die wörter san, tan (silva) plan, man, an,
han, reimt Friberg, getan, han, kan, man etc. Wirnt
haufig aufeinander; dergleichen wäre bei Gotfried, Ru-
dolf, Conrad unerhört; fast wundert mich, daß letzterer
(troj. 6b) wac st. wac (wie 51a steht) gebraucht; zu emen-
dieren wüste ich nicht und auch Wolfram reimt gelac:

I. mittelhochdeutſche vocale.
Bedenklich ſcheinen: ſtâhel (chalybs) gemâhel (conjux)
die vielleicht kurzes a (und dann auch im alth. oben
ſ. 87. 89.) folglich im umlaut entw. ſtæhelin oder ſtehe-
lîn haben; für keins von beiden entſcheidet Nib. 7785
(wo der klingende verseinſchnitt mehelen oder mæheln
fordert) wie ſich aber aus dem organ. fahan. hahan ein
unleugbares fâhan. hâhan entwickelte, ſo kann der
gleiche fall bei ſtâhal, mâhal eintreten, (daß die zuſ.
ziehung ſtâl lautet, verſteht ſich, vgl. ſtâle: quâle Georg 9a).
Ferner brâhten, gedâhten ſcheinen der verführeriſchen
analogie vâhten, vlâhten zu folgen, da der pl. ſchw.
conj. das a nicht verlängert, auch mahten (poterant): be-
trahten reimt (Wig. 77.). Aber neben mahte (nicht mâhte)
begünſtigt die mittelh. ſprache ſelbſt den ſg. brâhte, dâhte;
part. brâht, gedâht, beide von braht (fragor) gedaht (tectus)
unterſcheidend, vgl. brâhte, gedâhte: nâhte, gâhte Wilh.
2, 73a Georg 2[8]b 37b Wig. 46. Ernſt 10a 38b 47b) brâht:
erdâht: verſmâht (Ben. 122.) wogegen naht: braht: gedaht
(Nib. 2749. 5813. 6647. 6979. 6989. 9599.) brahte: ahte
(troj. 179a) getrahte: gedahte (a. Heinr. 206b oder gedrâte:
gedâhte? vgl. kolocƷ. 58). In der weltchron. reimt Ru-
dolf tâht (ellychnium): naht, aber tâhten: brâhten.
Weniger reimungenauigkeit, als unſichere ausſprache
des kurzen a vor ht, vgl. das nord. â vor tt (ſtatt ht)
und vorhin (ſ. 334.) ëht ſtatt eht. Die bildungen auf
-ach (ſtûdach, albernach, troj. 4c Wilh. 2, 23a 27b) bekom-
men zuweilen langes â, vgl. dornâch: gâch (Parc. 69a);
über Wiruts reim ſach: gâch: nâch (59. 270) vgl. die
bemerkung zur conjug. des alth. ſëhan. — 6) auch in
andern fällen binden zuweilen genaue, häufiger ungenaue
reimer (wie Wirnt und Friberg) a auf â und bereiten
die allmählige vernichtung des unterſchieds zwiſchen
beiden vor. Zumahl geſchieht es vor liquiden in ein-
ſilbigen wörtern, als krâm: nam (Wilh. 2, 126a) hân:
man; man: getân: kapellân (Wilh. 2, 22b 41a 63b etc.
klage 119b 127a) erban: ſtân (M. S. 2, 161b) wâr:
gar (Parc. 14c) jâr, hâr, wâr: gar, war, ſchar, var (Wi-
gal. 47. 48. 51. 96. 107. 128. 161 etc.) ſchar: klâr (M. S.
2, 170a) parcivâl: wal (Parc. 44a) hâr: dar: gar (klage
123c 135b) die wörter ſân, tan (ſilva) plân, man, an,
hân, reimt Friberg, getân, hân, kan, man etc. Wirnt
hâufig aufeinander; dergleichen wäre bei Gotfried, Ru-
dolf, Conrad unerhört; faſt wundert mich, daß letzterer
(troj. 6b) wac ſt. wâc (wie 51a ſteht) gebraucht; zu emen-
dieren wüſte ich nicht und auch Wolfram reimt gelac:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0368" n="342"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
Bedenklich &#x017F;cheinen: &#x017F;tâhel (chalybs) gemâhel (conjux)<lb/>
die vielleicht kurzes a (und dann auch im alth. oben<lb/>
&#x017F;. 87. 89.) folglich im umlaut entw. &#x017F;tæhelin oder &#x017F;tehe-<lb/>
lîn haben; für keins von beiden ent&#x017F;cheidet Nib. 7785<lb/>
(wo der klingende versein&#x017F;chnitt mehelen oder mæheln<lb/>
fordert) wie &#x017F;ich aber aus dem organ. fahan. hahan ein<lb/>
unleugbares fâhan. hâhan entwickelte, &#x017F;o kann der<lb/>
gleiche fall bei &#x017F;tâhal, mâhal eintreten, (daß die zu&#x017F;.<lb/>
ziehung &#x017F;tâl lautet, ver&#x017F;teht &#x017F;ich, vgl. &#x017F;tâle: quâle Georg 9<hi rendition="#sup">a</hi>).<lb/>
Ferner brâhten, gedâhten &#x017F;cheinen der verführeri&#x017F;chen<lb/>
analogie vâhten, vlâhten zu folgen, da der pl. &#x017F;chw.<lb/>
conj. das a nicht verlängert, auch mahten (poterant): be-<lb/>
trahten reimt (Wig. 77.). Aber neben mahte (nicht mâhte)<lb/>
begün&#x017F;tigt die mittelh. &#x017F;prache &#x017F;elb&#x017F;t den &#x017F;g. brâhte, dâhte;<lb/>
part. brâht, gedâht, beide von braht (fragor) gedaht (tectus)<lb/>
unter&#x017F;cheidend, vgl. brâhte, gedâhte: nâhte, gâhte Wilh.<lb/>
2, 73<hi rendition="#sup">a</hi> Georg 2<supplied>8</supplied><hi rendition="#sup">b</hi> 37<hi rendition="#sup">b</hi> Wig. 46. Ern&#x017F;t 10<hi rendition="#sup">a</hi> 38<hi rendition="#sup">b</hi> 47<hi rendition="#sup">b</hi>) brâht:<lb/>
erdâht: ver&#x017F;mâht (Ben. 122.) wogegen naht: braht: gedaht<lb/>
(Nib. 2749. 5813. 6647. 6979. 6989. 9599.) brahte: ahte<lb/>
(troj. 179<hi rendition="#sup">a</hi>) getrahte: gedahte (a. Heinr. 206<hi rendition="#sup">b</hi> oder gedrâte:<lb/>
gedâhte? vgl. koloc&#x01B7;. 58). In der weltchron. reimt Ru-<lb/>
dolf tâht (ellychnium): naht, aber tâhten: brâhten.<lb/>
Weniger reimungenauigkeit, als un&#x017F;ichere aus&#x017F;prache<lb/>
des kurzen a vor ht, vgl. das nord. â vor tt (&#x017F;tatt ht)<lb/>
und vorhin (&#x017F;. 334.) ëht &#x017F;tatt eht. Die bildungen auf<lb/>
-ach (&#x017F;tûdach, albernach, troj. 4<hi rendition="#sup">c</hi> Wilh. 2, 23<hi rendition="#sup">a</hi> 27<hi rendition="#sup">b</hi>) bekom-<lb/>
men zuweilen langes â, vgl. dornâch: gâch (Parc. 69<hi rendition="#sup">a</hi>);<lb/>
über Wiruts reim &#x017F;ach: gâch: nâch (59. 270) vgl. die<lb/>
bemerkung zur conjug. des alth. &#x017F;ëhan. &#x2014; 6) auch in<lb/>
andern fällen binden zuweilen genaue, häufiger ungenaue<lb/>
reimer (wie Wirnt und Friberg) a auf â und bereiten<lb/>
die allmählige vernichtung des unter&#x017F;chieds zwi&#x017F;chen<lb/>
beiden vor. Zumahl ge&#x017F;chieht es vor liquiden in ein-<lb/>
&#x017F;ilbigen wörtern, als krâm: nam (Wilh. 2, 126<hi rendition="#sup">a</hi>) hân:<lb/>
man; man: getân: kapellân (Wilh. 2, 22<hi rendition="#sup">b</hi> 41<hi rendition="#sup">a</hi> 63<hi rendition="#sup">b</hi> etc.<lb/>
klage 119<hi rendition="#sup">b</hi> 127<hi rendition="#sup">a</hi>) erban: &#x017F;tân (M. S. 2, 161<hi rendition="#sup">b</hi>) wâr:<lb/>
gar (Parc. 14<hi rendition="#sup">c</hi>) jâr, hâr, wâr: gar, war, &#x017F;char, var (Wi-<lb/>
gal. 47. 48. 51. 96. 107. 128. 161 etc.) &#x017F;char: klâr (M. S.<lb/>
2, 170<hi rendition="#sup">a</hi>) parcivâl: wal (Parc. 44<hi rendition="#sup">a</hi>) hâr: dar: gar (klage<lb/>
123<hi rendition="#sup">c</hi> 135<hi rendition="#sup">b</hi>) die wörter &#x017F;ân, tan (&#x017F;ilva) plân, man, an,<lb/>
hân, reimt Friberg, getân, hân, kan, man etc. Wirnt<lb/>
hâufig aufeinander; dergleichen wäre bei Gotfried, Ru-<lb/>
dolf, Conrad unerhört; fa&#x017F;t wundert mich, daß letzterer<lb/>
(troj. 6<hi rendition="#sup">b</hi>) wac &#x017F;t. wâc (wie 51<hi rendition="#sup">a</hi> &#x017F;teht) gebraucht; zu emen-<lb/>
dieren wü&#x017F;te ich nicht und auch Wolfram reimt gelac:<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0368] I. mittelhochdeutſche vocale. Bedenklich ſcheinen: ſtâhel (chalybs) gemâhel (conjux) die vielleicht kurzes a (und dann auch im alth. oben ſ. 87. 89.) folglich im umlaut entw. ſtæhelin oder ſtehe- lîn haben; für keins von beiden entſcheidet Nib. 7785 (wo der klingende verseinſchnitt mehelen oder mæheln fordert) wie ſich aber aus dem organ. fahan. hahan ein unleugbares fâhan. hâhan entwickelte, ſo kann der gleiche fall bei ſtâhal, mâhal eintreten, (daß die zuſ. ziehung ſtâl lautet, verſteht ſich, vgl. ſtâle: quâle Georg 9a). Ferner brâhten, gedâhten ſcheinen der verführeriſchen analogie vâhten, vlâhten zu folgen, da der pl. ſchw. conj. das a nicht verlängert, auch mahten (poterant): be- trahten reimt (Wig. 77.). Aber neben mahte (nicht mâhte) begünſtigt die mittelh. ſprache ſelbſt den ſg. brâhte, dâhte; part. brâht, gedâht, beide von braht (fragor) gedaht (tectus) unterſcheidend, vgl. brâhte, gedâhte: nâhte, gâhte Wilh. 2, 73a Georg 28b 37b Wig. 46. Ernſt 10a 38b 47b) brâht: erdâht: verſmâht (Ben. 122.) wogegen naht: braht: gedaht (Nib. 2749. 5813. 6647. 6979. 6989. 9599.) brahte: ahte (troj. 179a) getrahte: gedahte (a. Heinr. 206b oder gedrâte: gedâhte? vgl. kolocƷ. 58). In der weltchron. reimt Ru- dolf tâht (ellychnium): naht, aber tâhten: brâhten. Weniger reimungenauigkeit, als unſichere ausſprache des kurzen a vor ht, vgl. das nord. â vor tt (ſtatt ht) und vorhin (ſ. 334.) ëht ſtatt eht. Die bildungen auf -ach (ſtûdach, albernach, troj. 4c Wilh. 2, 23a 27b) bekom- men zuweilen langes â, vgl. dornâch: gâch (Parc. 69a); über Wiruts reim ſach: gâch: nâch (59. 270) vgl. die bemerkung zur conjug. des alth. ſëhan. — 6) auch in andern fällen binden zuweilen genaue, häufiger ungenaue reimer (wie Wirnt und Friberg) a auf â und bereiten die allmählige vernichtung des unterſchieds zwiſchen beiden vor. Zumahl geſchieht es vor liquiden in ein- ſilbigen wörtern, als krâm: nam (Wilh. 2, 126a) hân: man; man: getân: kapellân (Wilh. 2, 22b 41a 63b etc. klage 119b 127a) erban: ſtân (M. S. 2, 161b) wâr: gar (Parc. 14c) jâr, hâr, wâr: gar, war, ſchar, var (Wi- gal. 47. 48. 51. 96. 107. 128. 161 etc.) ſchar: klâr (M. S. 2, 170a) parcivâl: wal (Parc. 44a) hâr: dar: gar (klage 123c 135b) die wörter ſân, tan (ſilva) plân, man, an, hân, reimt Friberg, getân, hân, kan, man etc. Wirnt hâufig aufeinander; dergleichen wäre bei Gotfried, Ru- dolf, Conrad unerhört; faſt wundert mich, daß letzterer (troj. 6b) wac ſt. wâc (wie 51a ſteht) gebraucht; zu emen- dieren wüſte ich nicht und auch Wolfram reimt gelac:

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/368
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/368>, abgerufen am 25.11.2024.