Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. altnordische consonanten. labiales. vgl. tre (angels. treov) snaer (goth. snaivs, angels. snav)tryggr (goth. triggvs) etc. -- 6) inlautend bricht ein ur- sprüngliches (also keineswegs epenthetisches) v in der flexion bei folgendem vocal bisweilen vor, nämlich a) wenn langer vocal in der wurzel ist, als: saer, saevar; snaer, snaevar; aevi (aevum) teivi, pl. teivar (numina, divi) zumahl in den zus. setzungen sig-teivar, val-teivar; har (altus) acc. havan; mior (tener) acc. miovan, wie auch statt saer. snaer: sior. siovar, snior, sniovar geschrieben wird. Dieses v muß in späterer aussprache dem vothin erwähnten v = f. gleichkommen, da sich auch hier f. statt v. findet: saefar, snaefar, aefi, teifar, hafan, miofan etc. (Rask §. 89. 188.); häufig bleibt der lippenlaut ganz weg, als: snioar, haan mioan, und viele wörter haben gewöhnlich so (ohne einschiebung des v.) als: blar, acc. blaan; frar, acc. fraan, kue, tre, dat. pl. kniam, triam nicht blavan, fravan, knevum, trevum. Bei den wur- zellauten au, o, y, finde ich niemahls das v, vgl. traur, trauan; nyr, nyan; klo (ungula) lo (alauda) brau (pons) frau (domina) gen. kloar, loar, brauar, fraur. Statt lo an- dere lafa, vgl. angels laverc, laferc (lerche). -- b) wenn zwischen der wurzel und dem v (oder u) der ableitung ein vocal ausgefallen ist; dann zeigt sich jener ablei- tungslaut als consonantisches v, sobald ein vocal folgt, vgl. böl (malum) miöl (farina) söl (alga) fölr (pallidus) ör (sagitta) fiör (vita) hiörr (ensis) spörr (passer) bödh (pugna) stödh (locus) dögg (ros) glöggr (prudens) rögg (plica vestis) dyggr (fidus) tryggr (idem) döckr (obscu- rus) skröck (figmentum) röckr (crepusculum) thyckr (cras- sus) lyng (erica) myrkr (obscurus) röskr (strenuus) etc. alle diese stehen für bölu, öru, bödhu, glöggur, röskur etc. die einen vocal hinzubringenden flexionen oder weiteren ableitungen haben nun bölvi, miölvi; fölvir; örvar, örvi; spö[ - 1 Zeichen fehlt]vi; bödhvar; stödhvar; döggvar; glöggvan; tryggvan; döckvan; röckvi (vgl. das goth. riqviz); lyugvi; myrk- van; röskvan etc. hierher gehören auch die inf. görva (parare) höggva (caedere) söckva (mergere) röckva (vespe- rascere) götva (investigare) von gata (semita) und andere ableitungen, als ölvi (ebrius) oder die eigennamen völva (st. vala, völu) skirvir, virvir, yngvi, lyngvi etc. Man vergleiche die analogen alth. formen (oben s. 146.) palo, palawes, palawe; melo, melewes, melewe; falo, falawo; garawan etc. mit böl, böls, bölvi; miöl, miöls, miölvi; fölr, fölvi; görva etc. so wie (s. 142.) klawer, klawan; hawan etc. mit glöggr, glöggvan; höggva; die goth. I. altnordiſche conſonanten. labiales. vgl. trê (angelſ. trëov) ſnær (goth. ſnaivs, angelſ. ſnâv)tryggr (goth. triggvs) etc. — 6) inlautend bricht ein ur- ſprüngliches (alſo keineswegs epenthetiſches) v in der flexion bei folgendem vocal bisweilen vor, nämlich a) wenn langer vocal in der wurzel iſt, als: ſær, ſævar; ſnær, ſnævar; ævi (aevum) tîvi, pl. tîvar (numina, divi) zumahl in den zuſ. ſetzungen ſig-tîvar, val-tîvar; hâr (altus) acc. hâvan; miór (tener) acc. mióvan, wie auch ſtatt ſær. ſnær: ſiór. ſióvar, ſniór, ſnióvar geſchrieben wird. Dieſes v muß in ſpäterer ausſprache dem vothin erwähnten v = f. gleichkommen, da ſich auch hier f. ſtatt v. findet: ſæfar, ſnæfar, æfi, tîfar, hâfan, miófan etc. (Raſk §. 89. 188.); häufig bleibt der lippenlaut ganz weg, als: ſnióar, hâan mióan, und viele wörter haben gewöhnlich ſo (ohne einſchiebung des v.) als: blâr, acc. blâan; frâr, acc. frâan, kuê, trê, dat. pl. kniâm, triâm nicht blâvan, frâvan, knêvum, trêvum. Bei den wur- zellauten û, ô, ŷ, finde ich niemahls das v, vgl. trûr, trûan; nŷr, nŷan; klô (ungula) lô (alauda) brû (pons) frû (domina) gen. klôar, lôar, brûar, frûr. Statt lô an- dere lafa, vgl. angelſ laverc, laferc (lerche). — b) wenn zwiſchen der wurzel und dem v (oder u) der ableitung ein vocal ausgefallen iſt; dann zeigt ſich jener ablei- tungslaut als conſonantiſches v, ſobald ein vocal folgt, vgl. böl (malum) miöl (farina) ſöl (alga) fölr (pallidus) ör (ſagitta) fiör (vita) hiörr (enſis) ſpörr (paſſer) bödh (pugna) ſtödh (locus) dögg (ros) glöggr (prudens) rögg (plica veſtis) dyggr (fidus) tryggr (idem) döckr (obſcu- rus) ſkröck (figmentum) röckr (crepuſculum) þyckr (craſ- ſus) lŷng (erica) myrkr (obſcurus) röſkr (ſtrenuus) etc. alle dieſe ſtehen für bölu, öru, bödhu, glöggur, röſkur etc. die einen vocal hinzubringenden flexionen oder weiteren ableitungen haben nun bölvi, miölvi; fölvir; örvar, örvi; ſpö[ – 1 Zeichen fehlt]vi; bödhvar; ſtödhvar; döggvar; glöggvan; tryggvan; döckvan; röckvi (vgl. das goth. riqviz); lŷugvi; myrk- van; röſkvan etc. hierher gehören auch die inf. görva (parare) höggva (caedere) ſöckva (mergere) röckva (veſpe- raſcere) götva (inveſtigare) von gata (ſemita) und andere ableitungen, als ölvi (ebrius) oder die eigennamen völva (ſt. vala, völu) ſkirvir, virvir, yngvi, lŷngvi etc. Man vergleiche die analogen alth. formen (oben ſ. 146.) palo, palawes, palawe; mëlo, mëlewes, mëlewe; falo, falawo; garawan etc. mit böl, böls, bölvi; miöl, miöls, miölvi; fölr, fölvi; görva etc. ſo wie (ſ. 142.) klawêr, klawan; hawan etc. mit glöggr, glöggvan; höggva; die goth. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0338" n="312"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">altnordiſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/> vgl. trê (angelſ. trëov) ſnær (goth. ſnaivs, angelſ. ſnâv)<lb/> tryggr (goth. triggvs) etc. — 6) inlautend bricht ein ur-<lb/> ſprüngliches (alſo keineswegs epenthetiſches) v in der<lb/> flexion bei folgendem vocal bisweilen vor, nämlich a)<lb/> wenn langer vocal in der wurzel iſt, als: ſær, ſævar;<lb/> ſnær, ſnævar; ævi (aevum) tîvi, pl. tîvar (numina, divi)<lb/> zumahl in den zuſ. ſetzungen ſig-tîvar, val-tîvar; hâr<lb/> (altus) acc. hâvan; miór (tener) acc. mióvan, wie auch<lb/> ſtatt ſær. ſnær: ſiór. ſióvar, ſniór, ſnióvar geſchrieben<lb/> wird. Dieſes v muß in ſpäterer ausſprache dem vothin<lb/> erwähnten v = f. gleichkommen, da ſich auch hier f.<lb/> ſtatt v. findet: ſæfar, ſnæfar, æfi, tîfar, hâfan, miófan<lb/> etc. (Raſk §. 89. 188.); häufig bleibt der lippenlaut ganz<lb/> weg, als: ſnióar, hâan mióan, und viele wörter haben<lb/> gewöhnlich ſo (ohne einſchiebung des v.) als: blâr, acc.<lb/> blâan; frâr, acc. frâan, kuê, trê, dat. pl. kniâm, triâm<lb/> nicht blâvan, frâvan, knêvum, trêvum. Bei den wur-<lb/> zellauten û, ô, ŷ, finde ich niemahls das v, vgl. trûr,<lb/> trûan; nŷr, nŷan; klô (ungula) lô (alauda) brû (pons)<lb/> frû (domina) gen. klôar, lôar, brûar, frûr. Statt lô an-<lb/> dere lafa, vgl. angelſ laverc, laferc (lerche). — b) wenn<lb/> zwiſchen der wurzel und dem v (oder u) der ableitung<lb/> ein vocal ausgefallen iſt; dann zeigt ſich jener ablei-<lb/> tungslaut als conſonantiſches v, ſobald ein vocal folgt,<lb/> vgl. böl (malum) miöl (farina) ſöl (alga) fölr (pallidus)<lb/> ör (ſagitta) fiör (vita) hiörr (enſis) ſpörr (paſſer) bödh<lb/> (pugna) ſtödh (locus) dögg (ros) glöggr (prudens) rögg<lb/> (plica veſtis) dyggr (fidus) tryggr (idem) döckr (obſcu-<lb/> rus) ſkröck (figmentum) röckr (crepuſculum) þyckr (craſ-<lb/> ſus) lŷng (erica) myrkr (obſcurus) röſkr (ſtrenuus) etc.<lb/> alle dieſe ſtehen für bölu, öru, bödhu, glöggur, röſkur etc.<lb/> die einen vocal hinzubringenden flexionen oder weiteren<lb/> ableitungen haben nun bölvi, miölvi; fölvir; örvar, örvi;<lb/> ſpö<gap unit="chars" quantity="1"/>vi; bödhvar; ſtödhvar; döggvar; glöggvan; tryggvan;<lb/> döckvan; röckvi (vgl. das goth. riqviz); lŷugvi; myrk-<lb/> van; röſkvan etc. hierher gehören auch die inf. görva<lb/> (parare) höggva (caedere) ſöckva (mergere) röckva (veſpe-<lb/> raſcere) götva (inveſtigare) von gata (ſemita) und andere<lb/> ableitungen, als ölvi (ebrius) oder die eigennamen völva<lb/> (ſt. vala, völu) ſkirvir, virvir, yngvi, lŷngvi etc. Man<lb/> vergleiche die analogen alth. formen (oben ſ. 146.) palo,<lb/> palawes, palawe; mëlo, mëlewes, mëlewe; falo, falawo;<lb/> garawan etc. mit böl, böls, bölvi; miöl, miöls, miölvi;<lb/> fölr, fölvi; görva etc. ſo wie (ſ. 142.) klawêr, klawan;<lb/> hawan etc. mit glöggr, glöggvan; höggva; die goth.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0338]
I. altnordiſche conſonanten. labiales.
vgl. trê (angelſ. trëov) ſnær (goth. ſnaivs, angelſ. ſnâv)
tryggr (goth. triggvs) etc. — 6) inlautend bricht ein ur-
ſprüngliches (alſo keineswegs epenthetiſches) v in der
flexion bei folgendem vocal bisweilen vor, nämlich a)
wenn langer vocal in der wurzel iſt, als: ſær, ſævar;
ſnær, ſnævar; ævi (aevum) tîvi, pl. tîvar (numina, divi)
zumahl in den zuſ. ſetzungen ſig-tîvar, val-tîvar; hâr
(altus) acc. hâvan; miór (tener) acc. mióvan, wie auch
ſtatt ſær. ſnær: ſiór. ſióvar, ſniór, ſnióvar geſchrieben
wird. Dieſes v muß in ſpäterer ausſprache dem vothin
erwähnten v = f. gleichkommen, da ſich auch hier f.
ſtatt v. findet: ſæfar, ſnæfar, æfi, tîfar, hâfan, miófan
etc. (Raſk §. 89. 188.); häufig bleibt der lippenlaut ganz
weg, als: ſnióar, hâan mióan, und viele wörter haben
gewöhnlich ſo (ohne einſchiebung des v.) als: blâr, acc.
blâan; frâr, acc. frâan, kuê, trê, dat. pl. kniâm, triâm
nicht blâvan, frâvan, knêvum, trêvum. Bei den wur-
zellauten û, ô, ŷ, finde ich niemahls das v, vgl. trûr,
trûan; nŷr, nŷan; klô (ungula) lô (alauda) brû (pons)
frû (domina) gen. klôar, lôar, brûar, frûr. Statt lô an-
dere lafa, vgl. angelſ laverc, laferc (lerche). — b) wenn
zwiſchen der wurzel und dem v (oder u) der ableitung
ein vocal ausgefallen iſt; dann zeigt ſich jener ablei-
tungslaut als conſonantiſches v, ſobald ein vocal folgt,
vgl. böl (malum) miöl (farina) ſöl (alga) fölr (pallidus)
ör (ſagitta) fiör (vita) hiörr (enſis) ſpörr (paſſer) bödh
(pugna) ſtödh (locus) dögg (ros) glöggr (prudens) rögg
(plica veſtis) dyggr (fidus) tryggr (idem) döckr (obſcu-
rus) ſkröck (figmentum) röckr (crepuſculum) þyckr (craſ-
ſus) lŷng (erica) myrkr (obſcurus) röſkr (ſtrenuus) etc.
alle dieſe ſtehen für bölu, öru, bödhu, glöggur, röſkur etc.
die einen vocal hinzubringenden flexionen oder weiteren
ableitungen haben nun bölvi, miölvi; fölvir; örvar, örvi;
ſpö_vi; bödhvar; ſtödhvar; döggvar; glöggvan; tryggvan;
döckvan; röckvi (vgl. das goth. riqviz); lŷugvi; myrk-
van; röſkvan etc. hierher gehören auch die inf. görva
(parare) höggva (caedere) ſöckva (mergere) röckva (veſpe-
raſcere) götva (inveſtigare) von gata (ſemita) und andere
ableitungen, als ölvi (ebrius) oder die eigennamen völva
(ſt. vala, völu) ſkirvir, virvir, yngvi, lŷngvi etc. Man
vergleiche die analogen alth. formen (oben ſ. 146.) palo,
palawes, palawe; mëlo, mëlewes, mëlewe; falo, falawo;
garawan etc. mit böl, böls, bölvi; miöl, miöls, miölvi;
fölr, fölvi; görva etc. ſo wie (ſ. 142.) klawêr, klawan;
hawan etc. mit glöggr, glöggvan; höggva; die goth.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |