weniger kann inlautend die schreibung gjarn st. giarn auf beifall rechnen (mehr noch unten beim j).
(IE) ie, kein altn. diphth. sondern spätere orthogra- phie st. e in verschiedenen wörtern, z. b. knie, spie, trie, hie, hiegomi, flietta, stietta, thiettr, hieri, iel, st. kne (genu) spe (ludibrium) tre (arbos) he (? ros) hegomi (vanitas) fletta (nectere, hochd. flechten) stetta (? fulcire) thet[i]r (densus, dicht) heri (lepus) el (nimbus); einigemahl auch für e gesetzt, z. b. thier (vos) st. ther (s. 289.). Daß kein ie als umlaut der ia gelte, wurde vorhin angemerkt.
(IO) io, mit der betonung io = angels. eo, goth. iu, alth. io; ein organischer diphth., den Rask wieder ohne gültigen grund in jo verwandelt; von ia, dessen umlaut iö, so wie von ia, stehet io gänzlich ab und wird nur unorganisch mit ihnen verwechselt. Eine solche verwechslung liegt der gewöhnlichen schreibung miolk, gen. miolkr (lac, lactis) unter; das angels. meo- loc (nicht meoloc) und alth. miluh lehren, die altn. form miölk, mialkar; entw. so oder auf neuere weise (ia vor lk) müste mialk, mialkar stehn, das man in der aussprache für miolk nahm. Der Schwede setzt auch richtig miölk, wie miöd (altn. miödhr) und nicht miulk, wie er spiut, tiuf etc. dem altn. spiot, thiofr gemäß schreibt. Hiernach sind ähnliche misbräuche zu beur- theilen; das org. io belegen folgende beispiele: frio (se- men) thio (clunes) friofr (foecundus) sliofr (hebes) thiofr (fur) drioli (taurus) hiol (rota) hiom (superficies) hlioma (resonare) liomi (splendor) riomi (cremor) skiomi (fulgor) hrion (scabretum) mioni (gracilis) priona (texere) sion (visus) tion (damnum) thion (servus) bior (cerevisia) mior (tener) *) niorunn (terra) stiorn (imperium) friosa (al- gere) giosa (eructare) hniosa (sternutare) kiosa (eligere) fios (bovile) lios (lumen) thios (frustum carnis) niosn (ex- perimentum) brioskr (cartilago) liosta (ferire) briost (pec- tus) briota (frangere) giota (parere) hliota (obtinere) hniota (labare) hriota (stertere) niota (uti) skiota (jaculari) thriota (deficere) fliot (fluvius) griot (lapis) liotr (turpis) skioti (equus) spiot (hasta) thriotr (obstinax) biodhr (discus) thiodh (gens) biodha (offerre) hniodha (tundere) hliodh
*) Snior (nix) sior (mare) gelten neben den oben beim ae angeführten snaer, saer, und erklären sich wie das alth. io (unquam) aus dem goth. aiv; schlechter scheint die schrei- bung sniar, siar.
I. altnordiſche vocale.
weniger kann inlautend die ſchreibung gjarn ſt. giarn auf beifall rechnen (mehr noch unten beim j).
(IE) ie, kein altn. diphth. ſondern ſpätere orthogra- phie ſt. ê in verſchiedenen wörtern, z. b. knie, ſpie, trie, hie, hiegomi, flietta, ſtietta, þiettr, hieri, iel, ſt. knê (genu) ſpê (ludibrium) trê (arbos) hê (? ros) hêgomi (vanitas) flètta (nectere, hochd. flechten) ſtètta (? fulcire) þêt[i]r (denſus, dicht) hêri (lepus) êl (nimbus); einigemahl auch für ë geſetzt, z. b. þier (vos) ſt. þër (ſ. 289.). Daß kein ie als umlaut der ia gelte, wurde vorhin angemerkt.
(IO) io, mit der betonung ió = angelſ. ëó, goth. íu, alth. ío; ein organiſcher diphth., den Raſk wieder ohne gültigen grund in jó verwandelt; von ia, deſſen umlaut iö, ſo wie von iâ, ſtehet ió gänzlich ab und wird nur unorganiſch mit ihnen verwechſelt. Eine ſolche verwechſlung liegt der gewöhnlichen ſchreibung miólk, gen. míólkr (lac, lactis) unter; das angelſ. mëo- loc (nicht mëóloc) und alth. miluh lehren, die altn. form miölk, mialkar; entw. ſo oder auf neuere weiſe (ià vor lk) müſte miâlk, miâlkar ſtehn, das man in der ausſprache für miólk nahm. Der Schwede ſetzt auch richtig miölk, wie miöd (altn. miödhr) und nicht miulk, wie er ſpiut, tiuf etc. dem altn. ſpiót, þiófr gemäß ſchreibt. Hiernach ſind ähnliche misbräuche zu beur- theilen; das org. ió belegen folgende beiſpiele: frió (ſe- men) þió (clunes) friófr (foecundus) ſliófr (hebes) þiófr (fur) drióli (taurus) hiól (rota) hióm (ſuperficies) hlióma (reſonare) liómi (ſplendor) riómi (cremor) ſkiómi (fulgor) hrión (ſcabretum) mióni (gracilis) prióna (texere) ſión (viſus) tión (damnum) þión (ſervus) biór (cereviſia) miór (tener) *) niórunn (terra) ſtiórn (imperium) frióſa (al- gere) gióſa (eructare) hnióſa (ſternutare) kióſa (eligere) fiós (bovile) liós (lumen) þiós (fruſtum carnis) nióſn (ex- perimentum) brióſkr (cartilago) lióſta (ferire) brióſt (pec- tus) brióta (frangere) gióta (parere) hlióta (obtinere) hnióta (labare) hrióta (ſtertere) nióta (uti) ſkióta (jaculari) þrióta (deficere) fliót (fluvius) griót (lapis) liótr (turpis) ſkióti (equus) ſpiót (haſta) þriótr (obſtinax) biódhr (diſcus) þiódh (gens) biódha (offerre) hniódha (tundere) hliódh
*) Sniór (nix) ſiór (mare) gelten neben den oben beim æ angeführten ſnær, ſær, und erklären ſich wie das alth. io (unquam) aus dem goth. aiv; ſchlechter ſcheint die ſchrei- bung ſniár, ſiár.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0324"n="298"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altnordiſche vocale.</hi></fw><lb/>
weniger kann inlautend die ſchreibung gjarn ſt. giarn<lb/>
auf beifall rechnen (mehr noch unten beim j).</p><lb/><p>(IE) ie, kein altn. diphth. ſondern ſpätere orthogra-<lb/>
phie ſt. ê in verſchiedenen wörtern, z. b. knie, ſpie, trie,<lb/>
hie, hiegomi, flietta, ſtietta, þiettr, hieri, iel, ſt. knê<lb/>
(genu) ſpê (ludibrium) trê (arbos) hê (? ros) hêgomi<lb/>
(vanitas) flètta (nectere, hochd. flechten) ſtètta (? fulcire)<lb/>
þêt<supplied>i</supplied>r (denſus, dicht) hêri (lepus) êl (nimbus); einigemahl<lb/>
auch für ë geſetzt, z. b. þier (vos) ſt. þër (ſ. 289.). Daß<lb/>
kein <hirendition="#i">ie</hi> als umlaut der <hirendition="#i">ia</hi> gelte, wurde vorhin angemerkt.</p><lb/><p>(IO) io, mit der betonung <hirendition="#i">ió</hi> = angelſ. <hirendition="#i">ëó</hi>, goth.<lb/>
íu, alth. ío; ein organiſcher diphth., den Raſk wieder<lb/>
ohne gültigen grund in <hirendition="#i">jó</hi> verwandelt; von <hirendition="#i">ia</hi>, deſſen<lb/>
umlaut <hirendition="#i">iö</hi>, ſo wie von iâ, ſtehet ió gänzlich ab und<lb/>
wird nur unorganiſch mit ihnen verwechſelt. Eine<lb/>ſolche verwechſlung liegt der gewöhnlichen ſchreibung<lb/>
miólk, gen. míólkr (lac, lactis) unter; das angelſ. mëo-<lb/>
loc (nicht mëóloc) und alth. miluh lehren, die altn.<lb/>
form miölk, mialkar; entw. ſo oder auf neuere weiſe<lb/>
(ià vor <hirendition="#i">lk</hi>) müſte miâlk, miâlkar ſtehn, das man in der<lb/>
ausſprache für miólk nahm. Der Schwede ſetzt auch<lb/>
richtig miölk, wie miöd (altn. miödhr) und nicht miulk,<lb/>
wie er ſpiut, tiuf etc. dem altn. ſpiót, þiófr gemäß<lb/>ſchreibt. Hiernach ſind ähnliche misbräuche zu beur-<lb/>
theilen; das org. ió belegen folgende beiſpiele: frió (ſe-<lb/>
men) þió (clunes) friófr (foecundus) ſliófr (hebes) þiófr<lb/>
(fur) drióli (taurus) hiól (rota) hióm (ſuperficies) hlióma<lb/>
(reſonare) liómi (ſplendor) riómi (cremor) ſkiómi (fulgor)<lb/>
hrión (ſcabretum) mióni (gracilis) prióna (texere) ſión<lb/>
(viſus) tión (damnum) þión (ſervus) biór (cereviſia) miór<lb/>
(tener) <noteplace="foot"n="*)">Sniór (nix) ſiór (mare) gelten neben den oben beim æ<lb/>
angeführten ſnær, ſær, und erklären ſich wie das alth. <hirendition="#i">io</hi><lb/>
(unquam) aus dem goth. <hirendition="#i">aiv</hi>; ſchlechter ſcheint die ſchrei-<lb/>
bung ſniár, ſiár.</note> niórunn (terra) ſtiórn (imperium) frióſa (al-<lb/>
gere) gióſa (eructare) hnióſa (ſternutare<hirendition="#i">)</hi> kióſa (eligere)<lb/>
fiós (bovile) liós (lumen) þiós (fruſtum carnis) nióſn (ex-<lb/>
perimentum) brióſkr (cartilago) lióſta (ferire) brióſt (pec-<lb/>
tus) brióta (frangere) gióta (parere) hlióta (obtinere)<lb/>
hnióta (labare) hrióta (ſtertere) nióta (uti) ſkióta (jaculari)<lb/>
þrióta (deficere) fliót (fluvius) griót (lapis) liótr (turpis)<lb/>ſkióti (equus) ſpiót (haſta) þriótr (obſtinax) biódhr (diſcus)<lb/>
þiódh (gens) biódha (offerre) hniódha (tundere) hliódh<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[298/0324]
I. altnordiſche vocale.
weniger kann inlautend die ſchreibung gjarn ſt. giarn
auf beifall rechnen (mehr noch unten beim j).
(IE) ie, kein altn. diphth. ſondern ſpätere orthogra-
phie ſt. ê in verſchiedenen wörtern, z. b. knie, ſpie, trie,
hie, hiegomi, flietta, ſtietta, þiettr, hieri, iel, ſt. knê
(genu) ſpê (ludibrium) trê (arbos) hê (? ros) hêgomi
(vanitas) flètta (nectere, hochd. flechten) ſtètta (? fulcire)
þêtir (denſus, dicht) hêri (lepus) êl (nimbus); einigemahl
auch für ë geſetzt, z. b. þier (vos) ſt. þër (ſ. 289.). Daß
kein ie als umlaut der ia gelte, wurde vorhin angemerkt.
(IO) io, mit der betonung ió = angelſ. ëó, goth.
íu, alth. ío; ein organiſcher diphth., den Raſk wieder
ohne gültigen grund in jó verwandelt; von ia, deſſen
umlaut iö, ſo wie von iâ, ſtehet ió gänzlich ab und
wird nur unorganiſch mit ihnen verwechſelt. Eine
ſolche verwechſlung liegt der gewöhnlichen ſchreibung
miólk, gen. míólkr (lac, lactis) unter; das angelſ. mëo-
loc (nicht mëóloc) und alth. miluh lehren, die altn.
form miölk, mialkar; entw. ſo oder auf neuere weiſe
(ià vor lk) müſte miâlk, miâlkar ſtehn, das man in der
ausſprache für miólk nahm. Der Schwede ſetzt auch
richtig miölk, wie miöd (altn. miödhr) und nicht miulk,
wie er ſpiut, tiuf etc. dem altn. ſpiót, þiófr gemäß
ſchreibt. Hiernach ſind ähnliche misbräuche zu beur-
theilen; das org. ió belegen folgende beiſpiele: frió (ſe-
men) þió (clunes) friófr (foecundus) ſliófr (hebes) þiófr
(fur) drióli (taurus) hiól (rota) hióm (ſuperficies) hlióma
(reſonare) liómi (ſplendor) riómi (cremor) ſkiómi (fulgor)
hrión (ſcabretum) mióni (gracilis) prióna (texere) ſión
(viſus) tión (damnum) þión (ſervus) biór (cereviſia) miór
(tener) *) niórunn (terra) ſtiórn (imperium) frióſa (al-
gere) gióſa (eructare) hnióſa (ſternutare) kióſa (eligere)
fiós (bovile) liós (lumen) þiós (fruſtum carnis) nióſn (ex-
perimentum) brióſkr (cartilago) lióſta (ferire) brióſt (pec-
tus) brióta (frangere) gióta (parere) hlióta (obtinere)
hnióta (labare) hrióta (ſtertere) nióta (uti) ſkióta (jaculari)
þrióta (deficere) fliót (fluvius) griót (lapis) liótr (turpis)
ſkióti (equus) ſpiót (haſta) þriótr (obſtinax) biódhr (diſcus)
þiódh (gens) biódha (offerre) hniódha (tundere) hliódh
*) Sniór (nix) ſiór (mare) gelten neben den oben beim æ
angeführten ſnær, ſær, und erklären ſich wie das alth. io
(unquam) aus dem goth. aiv; ſchlechter ſcheint die ſchrei-
bung ſniár, ſiár.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/324>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.