Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. althochdeutsche consonanten. labiales.
aber in das bloße l und r verwandelt. Einzige spur des
wr ist uurehhan (exsulem) J. 384. wogegen (über
anthlutte 346. unten bei der gem. tt.) in andern
alth. quellen hrehhjo (exsul); doch finde ich auch in
den tradit. fuld. 580. wrecheo als eigennamen- Die
formen wrenjo (burdo) und wrenisc (petulans) gl.
jun. 406. sind niederdeutsch. Eher ließe sich noch
das bekannte warannio (admissarius) aus der lex sal.
anführen (alth. reinno, reinjo). Früher waren aber
gewiß wl, wr in denselben wörtern vorhanden, wo
sie die goth. und sächs. sprache zeigt und wie eben
aus der aphärese hervorgeht, wurde das w nicht
schwer sondern ganz einfach ausgesprochen. -- Un-
gleich häufiger ist die composition des labialspiranten
mit vorstehender dent. und gutt. in den formen: du-
tu- zu- su- qu- hu-
, die an ihrem ort angegeben
werden sollen; hier liegt bloß an der bemerkung,
daß in ihnen wiederum die einfache, alte aussprache
des w geherrscht zu haben scheint. Denn selbst
solche, die überall uu schreiben, wie O. T. N., schrei-
ben nicht quu, suu, huu etc. sondern qu, su, hu,
d. h. qv, sv, hv. Umgekehrt weisen ältere denkmäh-
ler (die u und nicht uu bei folgendem vocal u setzen)
namentlich I. und K. gerade huu, zuu, duu, suu
(d. h. hw, zw, dw, sw), nur nicht quu, welches sie
eigenthümlich noch mit h verbinden, quh oder qhu,
wovon mehr beim q. Früher muß folglich in den
fraglichen compositionen das w schwer und breit ge-
lautet haben, wofür ferner spricht daß zuweilen ein
anderer vocal zwischen eingerückt wird, zumahl in
den formen tw, zw und sw; die gl. ker. thowahit (la-
vat) sowimman (natare) neben suuimman, sowaßi
(dulce) sowert (gladius) zoweihandan (ancipitem) zo-
weivlon (ambigere) etc. die gl. doc. zawei (duo) za-
weiflont (ambigunt) ziwire (bis) suwarm (examen) und
selbst bei N. 88, 52. zewein (duabus) zewene (duo)
24, 10. 147, 1. zeweifel p. 258a, 17. zewisken. das.
Der eingeschaltete vocal hat keinen etymologischen
grund, sondern soll bloß die volle aussprache des w
erleichtern und heben, wie man noch heute unter
dem volk zewei, zeweifel hört. -- Nach diesem
schwanken wird nun auch die grammatische schreibung
bald hw, sw etc. bald hu, su etc. seyn dürfen; hv,
sv statt letzterer scheint wegen der verwechselung
mit der asp. v. mislich.

I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
aber in das bloße l und r verwandelt. Einzige ſpur des
wr iſt uurehhan (exſulem) J. 384. wogegen (über
anthlutte 346. unten bei der gem. tt.) in andern
alth. quellen hrehhjo (exſul); doch finde ich auch in
den tradit. fuld. 580. wrecheo als eigennamen- Die
formen wrenjo (burdo) und wreniſc (petulans) gl.
jun. 406. ſind niederdeutſch. Eher ließe ſich noch
das bekannte warannio (admiſſarius) aus der lex ſal.
anführen (alth. reinno, reinjo). Früher waren aber
gewiß wl, wr in denſelben wörtern vorhanden, wo
ſie die goth. und ſächſ. ſprache zeigt und wie eben
aus der aphäreſe hervorgeht, wurde das w nicht
ſchwer ſondern ganz einfach ausgeſprochen. — Un-
gleich häufiger iſt die compoſition des labialſpiranten
mit vorſtehender dent. und gutt. in den formen: du-
tu- zu- ſu- qu- hu-
, die an ihrem ort angegeben
werden ſollen; hier liegt bloß an der bemerkung,
daß in ihnen wiederum die einfache, alte ausſprache
des w geherrſcht zu haben ſcheint. Denn ſelbſt
ſolche, die überall uu ſchreiben, wie O. T. N., ſchrei-
ben nicht quu, ſuu, huu etc. ſondern qu, ſu, hu,
d. h. qv, ſv, hv. Umgekehrt weiſen ältere denkmäh-
ler (die u und nicht uu bei folgendem vocal u ſetzen)
namentlich I. und K. gerade huu, zuu, duu, ſuu
(d. h. hw, zw, dw, ſw), nur nicht quu, welches ſie
eigenthümlich noch mit h verbinden, quh oder qhu,
wovon mehr beim q. Früher muß folglich in den
fraglichen compoſitionen das w ſchwer und breit ge-
lautet haben, wofür ferner ſpricht daß zuweilen ein
anderer vocal zwiſchen eingerückt wird, zumahl in
den formen tw, zw und ſw; die gl. ker. thowahit (la-
vat) ſowimman (natare) neben ſuuimman, ſowaƷƷi
(dulce) ſowërt (gladius) zowîhandan (ancipitem) zo-
wîvlôn (ambigere) etc. die gl. doc. zawei (duo) za-
wîflônt (ambigunt) ziwire (bis) ſuwarm (examen) und
ſelbſt bei N. 88, 52. zewein (duabus) zewêne (duo)
24, 10. 147, 1. zewîfel p. 258a, 17. zewiſken. daſ.
Der eingeſchaltete vocal hat keinen etymologiſchen
grund, ſondern ſoll bloß die volle ausſprache des w
erleichtern und heben, wie man noch heute unter
dem volk zewei, zeweifel hört. — Nach dieſem
ſchwanken wird nun auch die grammatiſche ſchreibung
bald hw, ſw etc. bald hu, ſu etc. ſeyn dürfen; hv,
ſv ſtatt letzterer ſcheint wegen der verwechſelung
mit der aſp. v. miſlich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0167" n="141"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. labiales.</hi></fw><lb/>
aber in das bloße <hi rendition="#i">l</hi> und <hi rendition="#i">r</hi> verwandelt. Einzige &#x017F;pur des<lb/><hi rendition="#i">wr</hi> i&#x017F;t uurehhan (ex&#x017F;ulem) J. 384. wogegen (über<lb/>
anthlutte 346. unten bei der gem. tt.) in andern<lb/>
alth. quellen hrehhjo (ex&#x017F;ul); doch finde ich auch in<lb/>
den tradit. fuld. 580. wrecheo als eigennamen- Die<lb/>
formen wrenjo (burdo) und wreni&#x017F;c (petulans) gl.<lb/>
jun. 406. &#x017F;ind niederdeut&#x017F;ch. Eher ließe &#x017F;ich noch<lb/>
das bekannte warannio (admi&#x017F;&#x017F;arius) aus der lex &#x017F;al.<lb/>
anführen (alth. reinno, reinjo). Früher waren aber<lb/>
gewiß <hi rendition="#i">wl, wr</hi> in den&#x017F;elben wörtern vorhanden, wo<lb/>
&#x017F;ie die goth. und &#x017F;äch&#x017F;. &#x017F;prache zeigt und wie eben<lb/>
aus der aphäre&#x017F;e hervorgeht, wurde das <hi rendition="#i">w</hi> nicht<lb/>
&#x017F;chwer &#x017F;ondern ganz einfach ausge&#x017F;prochen. &#x2014; Un-<lb/>
gleich häufiger i&#x017F;t die compo&#x017F;ition des labial&#x017F;piranten<lb/>
mit vor&#x017F;tehender dent. und gutt. in den formen: <hi rendition="#i">du-<lb/>
tu- zu- &#x017F;u- qu- hu-</hi>, die an ihrem ort angegeben<lb/>
werden &#x017F;ollen; hier liegt bloß an der bemerkung,<lb/>
daß in ihnen wiederum die einfache, alte aus&#x017F;prache<lb/>
des <hi rendition="#i">w</hi> geherr&#x017F;cht zu haben &#x017F;cheint. Denn &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;olche, die überall <hi rendition="#i">uu</hi> &#x017F;chreiben, wie O. T. N., &#x017F;chrei-<lb/>
ben nicht quu, &#x017F;uu, huu etc. &#x017F;ondern qu, &#x017F;u, hu,<lb/>
d. h. qv, &#x017F;v, hv. Umgekehrt wei&#x017F;en ältere denkmäh-<lb/>
ler (die <hi rendition="#i">u</hi> und nicht <hi rendition="#i">uu</hi> bei folgendem vocal <hi rendition="#i">u</hi> &#x017F;etzen)<lb/>
namentlich I. und K. gerade huu, zuu, duu, &#x017F;uu<lb/>
(d. h. hw, zw, dw, &#x017F;w), nur nicht quu, welches &#x017F;ie<lb/>
eigenthümlich noch mit h verbinden, quh oder qhu,<lb/>
wovon mehr beim q. Früher muß folglich in den<lb/>
fraglichen compo&#x017F;itionen das <hi rendition="#i">w</hi> &#x017F;chwer und breit ge-<lb/>
lautet haben, wofür ferner &#x017F;pricht daß zuweilen ein<lb/>
anderer vocal zwi&#x017F;chen eingerückt wird, zumahl in<lb/>
den formen <hi rendition="#i">tw, zw</hi> und <hi rendition="#i">&#x017F;w</hi>; die gl. ker. thowahit (la-<lb/>
vat) &#x017F;owimman (natare) neben &#x017F;uuimman, &#x017F;owa&#x01B7;&#x01B7;i<lb/>
(dulce) &#x017F;owërt (gladius) zowîhandan (ancipitem) zo-<lb/>
wîvlôn (ambigere) etc. die gl. doc. zawei (duo) za-<lb/>
wîflônt (ambigunt) ziwire (bis) &#x017F;uwarm (examen) und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bei N. 88, 52. zewein (duabus) zewêne (duo)<lb/>
24, 10. 147, 1. zewîfel p. 258<hi rendition="#sup">a</hi>, 17. zewi&#x017F;ken. da&#x017F;.<lb/>
Der einge&#x017F;chaltete vocal hat keinen etymologi&#x017F;chen<lb/>
grund, &#x017F;ondern &#x017F;oll bloß die volle aus&#x017F;prache des <hi rendition="#i">w</hi><lb/>
erleichtern und heben, wie man noch heute unter<lb/>
dem volk zewei, zeweifel hört. &#x2014; Nach die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;chwanken wird nun auch die grammati&#x017F;che &#x017F;chreibung<lb/>
bald hw, &#x017F;w etc. bald hu, &#x017F;u etc. &#x017F;eyn dürfen; hv,<lb/>
&#x017F;v &#x017F;tatt letzterer &#x017F;cheint wegen der verwech&#x017F;elung<lb/>
mit der a&#x017F;p. v. mi&#x017F;lich.</item><lb/>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0167] I. althochdeutſche conſonanten. labiales. aber in das bloße l und r verwandelt. Einzige ſpur des wr iſt uurehhan (exſulem) J. 384. wogegen (über anthlutte 346. unten bei der gem. tt.) in andern alth. quellen hrehhjo (exſul); doch finde ich auch in den tradit. fuld. 580. wrecheo als eigennamen- Die formen wrenjo (burdo) und wreniſc (petulans) gl. jun. 406. ſind niederdeutſch. Eher ließe ſich noch das bekannte warannio (admiſſarius) aus der lex ſal. anführen (alth. reinno, reinjo). Früher waren aber gewiß wl, wr in denſelben wörtern vorhanden, wo ſie die goth. und ſächſ. ſprache zeigt und wie eben aus der aphäreſe hervorgeht, wurde das w nicht ſchwer ſondern ganz einfach ausgeſprochen. — Un- gleich häufiger iſt die compoſition des labialſpiranten mit vorſtehender dent. und gutt. in den formen: du- tu- zu- ſu- qu- hu-, die an ihrem ort angegeben werden ſollen; hier liegt bloß an der bemerkung, daß in ihnen wiederum die einfache, alte ausſprache des w geherrſcht zu haben ſcheint. Denn ſelbſt ſolche, die überall uu ſchreiben, wie O. T. N., ſchrei- ben nicht quu, ſuu, huu etc. ſondern qu, ſu, hu, d. h. qv, ſv, hv. Umgekehrt weiſen ältere denkmäh- ler (die u und nicht uu bei folgendem vocal u ſetzen) namentlich I. und K. gerade huu, zuu, duu, ſuu (d. h. hw, zw, dw, ſw), nur nicht quu, welches ſie eigenthümlich noch mit h verbinden, quh oder qhu, wovon mehr beim q. Früher muß folglich in den fraglichen compoſitionen das w ſchwer und breit ge- lautet haben, wofür ferner ſpricht daß zuweilen ein anderer vocal zwiſchen eingerückt wird, zumahl in den formen tw, zw und ſw; die gl. ker. thowahit (la- vat) ſowimman (natare) neben ſuuimman, ſowaƷƷi (dulce) ſowërt (gladius) zowîhandan (ancipitem) zo- wîvlôn (ambigere) etc. die gl. doc. zawei (duo) za- wîflônt (ambigunt) ziwire (bis) ſuwarm (examen) und ſelbſt bei N. 88, 52. zewein (duabus) zewêne (duo) 24, 10. 147, 1. zewîfel p. 258a, 17. zewiſken. daſ. Der eingeſchaltete vocal hat keinen etymologiſchen grund, ſondern ſoll bloß die volle ausſprache des w erleichtern und heben, wie man noch heute unter dem volk zewei, zeweifel hört. — Nach dieſem ſchwanken wird nun auch die grammatiſche ſchreibung bald hw, ſw etc. bald hu, ſu etc. ſeyn dürfen; hv, ſv ſtatt letzterer ſcheint wegen der verwechſelung mit der aſp. v. miſlich.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/167
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/167>, abgerufen am 24.11.2024.