hiatus aneinander, das ist ganz etwas anders, z. b. groent (virent) hoiro (celsior) st. hohiro: petojen (oremus). Das älteste beispiel gewährt der flnßname moin, moen, früher mogin, mohin, aus dem endlich das neuh. diph- thongische main geworden ist, aber noch in der volks- sprache ma-in mit hiatus, wofür selbst die schreibung ai redet neben der allgemeinen schreibung des ei f. ai. Der name der stadt behielt das alte g länger: mogontia- cum, maguntia, meginze, megenze, zuletzt auch mainz; gerade so verräth sich in dem neuh. getraide (frumen- tum) die syncope aus gitragida.
(OU) vorhin bei dem au ist ausgeführt worden, daß dieser seit dem 9ten jahrh. so häufige diphth. frü- her durch au gegeben wurde, spurweise aber schon die- ses im 8ten vertritt. Sein verhältniß zu dem o ist ganz das des au zu dem o (s. oben s. 94.). Übrigens ge- bührt der ton dem vorausstehenden o (wie dem a in au) daher O. richtig ou accentuirt, N. desgleichen. Beispiele gewähren die nämlichen, vorhin beim au angezogenen wörter.
Hior bleibt die wichtigere frage übrig: die analogie des ai, das sich in ei wandelt und vermuthlich, weil der einfluß des i der endung auf das a der wurzel all- mählig auch für den diphthongen ai wirkte, -- alles das ist unverkennbar; sollte nicht weiter im diphth. au das u eine ähnliche macht ausgeübt und das a in o ver- wandelt haben? Nun sind zwar oben beim einfachen a und o übergänge dieser beiden laute erwähnt wor- den, namentlich in den wörtern halon, holon; wanen, wonen; fan, fona, denen sich noch einzelne zufügen laßen: als wamba I. T. O. M. und womba N. und folma vgl. mit dem lat. palma. Inzwischen entspringt in diefen an sich höchst seltnen fällen das o statt a un- abhängig von einer endung u und läßt sich dem so häu- figen sichtbar von der endung i abhängenden umlaute des a in e kaum vergleichen. Hiergegen scheint auch der nord. von der endung u abhängige umlaut des a in ö nur wenig bedenken zu machen, weil gerade der nord. diphth. au keine dem nord. ei (das allerdings aus ai herstammt) äbnliche verwandlung in öu befährt. (Vgl. unterdessen einige spuren des der endung u wegen
lesarten und das richtige ouga, erloubet kommt sogar da- neben vor.
I. althochdeutſche vocale.
hiatus aneinander, das iſt ganz etwas anders, z. b. grôent (virent) hôiro (celſior) ſt. hôhiro: pëtôjèn (oremus). Das älteſte beiſpiel gewährt der flnßname moin, moën, früher mogin, mohin, aus dem endlich das neuh. diph- thongiſche main geworden iſt, aber noch in der volks- ſprache ma-in mit hiatus, wofür ſelbſt die ſchreibung ai redet neben der allgemeinen ſchreibung des ei f. ai. Der name der ſtadt behielt das alte g länger: mogontia- cum, maguntia, meginze, megenze, zuletzt auch mainz; gerade ſo verräth ſich in dem neuh. getraide (frumen- tum) die ſyncope aus gitragida.
(OU) vorhin bei dem au iſt ausgeführt worden, daß dieſer ſeit dem 9ten jahrh. ſo häufige diphth. frü- her durch au gegeben wurde, ſpurweiſe aber ſchon die- ſes im 8ten vertritt. Sein verhältniß zu dem ô iſt ganz das des au zu dem ô (ſ. oben ſ. 94.). Übrigens ge- bührt der ton dem vorausſtehenden o (wie dem a in áu) daher O. richtig óu accentuirt, N. desgleichen. Beiſpiele gewähren die nämlichen, vorhin beim au angezogenen wörter.
Hior bleibt die wichtigere frage übrig: die analogie des ai, das ſich in ei wandelt und vermuthlich, weil der einfluß des i der endung auf das a der wurzel all- mählig auch für den diphthongen ai wirkte, — alles das iſt unverkennbar; ſollte nicht weiter im diphth. au das u eine ähnliche macht ausgeübt und das a in o ver- wandelt haben? Nun ſind zwar oben beim einfachen a und o übergänge dieſer beiden laute erwähnt wor- den, namentlich in den wörtern halôn, holôn; wanèn, wonên; fan, fona, denen ſich noch einzelne zufügen laßen: als wamba I. T. O. M. und womba N. und folma vgl. mit dem lat. palma. Inzwiſchen entſpringt in diefen an ſich höchſt ſeltnen fällen das o ſtatt a un- abhängig von einer endung u und läßt ſich dem ſo häu- figen ſichtbar von der endung i abhängenden umlaute des a in e kaum vergleichen. Hiergegen ſcheint auch der nord. von der endung u abhängige umlaut des a in ö nur wenig bedenken zu machen, weil gerade der nord. diphth. au keine dem nord. ei (das allerdings aus ai herſtammt) äbnliche verwandlung in öu befährt. (Vgl. unterdeſſen einige ſpuren des der endung u wegen
lesarten und das richtige ouga, erloubet kommt ſogar da- neben vor.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0136"n="110"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
hiatus aneinander, das iſt ganz etwas anders, z. b. grôent<lb/>
(virent) hôiro (celſior) ſt. hôhiro: pëtôjèn (oremus).<lb/>
Das älteſte beiſpiel gewährt der flnßname moin, moën,<lb/>
früher mogin, mohin, aus dem endlich das neuh. diph-<lb/>
thongiſche main geworden iſt, aber noch in der volks-<lb/>ſprache ma-in mit hiatus, wofür ſelbſt die ſchreibung<lb/><hirendition="#i">ai</hi> redet neben der allgemeinen ſchreibung des <hirendition="#i">ei</hi> f. <hirendition="#i">ai</hi>.<lb/>
Der name der ſtadt behielt das alte g länger: mogontia-<lb/>
cum, maguntia, meginze, megenze, zuletzt auch mainz;<lb/>
gerade ſo verräth ſich in dem neuh. getraide (frumen-<lb/>
tum) die ſyncope aus gitragida.</p><lb/><p>(OU) vorhin bei dem <hirendition="#i">au</hi> iſt ausgeführt worden,<lb/>
daß dieſer ſeit dem 9ten jahrh. ſo häufige diphth. frü-<lb/>
her durch <hirendition="#i">au</hi> gegeben wurde, ſpurweiſe aber ſchon die-<lb/>ſes im 8ten vertritt. Sein verhältniß zu dem ô iſt ganz<lb/>
das des <hirendition="#i">au</hi> zu dem ô (ſ. oben ſ. 94.). Übrigens ge-<lb/>
bührt der ton dem vorausſtehenden o (wie dem a in áu)<lb/>
daher O. richtig <hirendition="#i">óu</hi> accentuirt, N. desgleichen. Beiſpiele<lb/>
gewähren die nämlichen, vorhin beim <hirendition="#i">au</hi> angezogenen<lb/>
wörter.</p><lb/><p>Hior bleibt die wichtigere frage übrig: die analogie<lb/>
des <hirendition="#i">ai</hi>, das ſich in <hirendition="#i">ei</hi> wandelt und vermuthlich, weil<lb/>
der einfluß des i der endung auf das a der wurzel all-<lb/>
mählig auch für den diphthongen <hirendition="#i">ai</hi> wirkte, — alles<lb/>
das iſt unverkennbar; ſollte nicht weiter im diphth. <hirendition="#i">au</hi><lb/>
das <hirendition="#i">u</hi> eine ähnliche macht ausgeübt und das <hirendition="#i">a</hi> in <hirendition="#i">o</hi> ver-<lb/>
wandelt haben? Nun ſind zwar oben beim einfachen<lb/><hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">o</hi> übergänge dieſer beiden laute erwähnt wor-<lb/>
den, namentlich in den wörtern halôn, holôn; wanèn,<lb/>
wonên; fan, fona, denen ſich noch einzelne zufügen<lb/>
laßen: als wamba I. T. O. M. und womba N. und<lb/>
folma vgl. mit dem lat. palma. Inzwiſchen entſpringt<lb/>
in diefen an ſich höchſt ſeltnen fällen das o ſtatt a un-<lb/>
abhängig von einer endung <hirendition="#i">u</hi> und läßt ſich dem ſo häu-<lb/>
figen ſichtbar von der endung <hirendition="#i">i</hi> abhängenden umlaute<lb/>
des <hirendition="#i">a</hi> in <hirendition="#i">e</hi> kaum vergleichen. Hiergegen ſcheint auch<lb/>
der nord. von der endung <hirendition="#i">u</hi> abhängige umlaut des a in<lb/>
ö nur wenig bedenken zu machen, weil gerade der<lb/>
nord. diphth. <hirendition="#i">au</hi> keine dem nord. <hirendition="#i">ei</hi> (das allerdings aus<lb/><hirendition="#i">ai</hi> herſtammt) äbnliche verwandlung in <hirendition="#i">öu</hi> befährt.<lb/>
(Vgl. unterdeſſen einige ſpuren des der endung <hirendition="#i">u</hi> wegen<lb/><notexml:id="note-0136"prev="#note-0135"place="foot"n="***)">lesarten und das richtige ouga, erloubet kommt ſogar da-<lb/>
neben vor.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0136]
I. althochdeutſche vocale.
hiatus aneinander, das iſt ganz etwas anders, z. b. grôent
(virent) hôiro (celſior) ſt. hôhiro: pëtôjèn (oremus).
Das älteſte beiſpiel gewährt der flnßname moin, moën,
früher mogin, mohin, aus dem endlich das neuh. diph-
thongiſche main geworden iſt, aber noch in der volks-
ſprache ma-in mit hiatus, wofür ſelbſt die ſchreibung
ai redet neben der allgemeinen ſchreibung des ei f. ai.
Der name der ſtadt behielt das alte g länger: mogontia-
cum, maguntia, meginze, megenze, zuletzt auch mainz;
gerade ſo verräth ſich in dem neuh. getraide (frumen-
tum) die ſyncope aus gitragida.
(OU) vorhin bei dem au iſt ausgeführt worden,
daß dieſer ſeit dem 9ten jahrh. ſo häufige diphth. frü-
her durch au gegeben wurde, ſpurweiſe aber ſchon die-
ſes im 8ten vertritt. Sein verhältniß zu dem ô iſt ganz
das des au zu dem ô (ſ. oben ſ. 94.). Übrigens ge-
bührt der ton dem vorausſtehenden o (wie dem a in áu)
daher O. richtig óu accentuirt, N. desgleichen. Beiſpiele
gewähren die nämlichen, vorhin beim au angezogenen
wörter.
Hior bleibt die wichtigere frage übrig: die analogie
des ai, das ſich in ei wandelt und vermuthlich, weil
der einfluß des i der endung auf das a der wurzel all-
mählig auch für den diphthongen ai wirkte, — alles
das iſt unverkennbar; ſollte nicht weiter im diphth. au
das u eine ähnliche macht ausgeübt und das a in o ver-
wandelt haben? Nun ſind zwar oben beim einfachen
a und o übergänge dieſer beiden laute erwähnt wor-
den, namentlich in den wörtern halôn, holôn; wanèn,
wonên; fan, fona, denen ſich noch einzelne zufügen
laßen: als wamba I. T. O. M. und womba N. und
folma vgl. mit dem lat. palma. Inzwiſchen entſpringt
in diefen an ſich höchſt ſeltnen fällen das o ſtatt a un-
abhängig von einer endung u und läßt ſich dem ſo häu-
figen ſichtbar von der endung i abhängenden umlaute
des a in e kaum vergleichen. Hiergegen ſcheint auch
der nord. von der endung u abhängige umlaut des a in
ö nur wenig bedenken zu machen, weil gerade der
nord. diphth. au keine dem nord. ei (das allerdings aus
ai herſtammt) äbnliche verwandlung in öu befährt.
(Vgl. unterdeſſen einige ſpuren des der endung u wegen
***)
***) lesarten und das richtige ouga, erloubet kommt ſogar da-
neben vor.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/136>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.