Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.nachtrag. 16b und ähnliches bemerkt werden können, was zudulden, nicht aber einzuführen ist. -- 382, 2. andere bei- spiele sind s. 487. nachgeholt, vgl. enkegen Parc. 52a und anderwärts enpran (exarsit). -- 386, 7. in verschiedenen fremden wörtern wird l bald gelaßen, bald unterdrückt, welches nicht immer aus der schwankenden original- form zu erklären (s. 444. note), zuweilen als dichterfrei- heit zu betrachten ist. Gotfr. reimt isot: tot, isote: rote etc. aber auch isolt: golt, isolde: morolde (Trist. 90a. b. 62a). Die meisten dichter sagen pliat, bliat (Wi- gal. h. v.) Wolfr. sagt pleialt Parc 56b 75c, Herbort 69a bleialt M. S. 2, 63a steht coucasals st des üblichen couke- sas (kaukasus) wo nicht coukelsas zu lesen, wie im Ot- nit göikelsas, was die vorr. zum heldenbuch sogar in glockensachsen entstellt hat. vgl. den nachtr. zu 52, 11. über alabalstraun und das niederl. out stait olt. -- 392, 16. vgl. neuniederl. keurig, ausbündig; statt freimurc liest cod. pal. femurc. -- 395, 33. noch im 13. jahrh. hanef. -- 400, 6. sauver M. S. 2, 19a b. (alth. saupar, saubar). -- 403, 18. pl. praet. schreien ist unerweislich und nur schrien oder schriuwen oder schrirn zuläßig (s. 936). -- 410, 7. merkwürdig reit, reite f. redet, redete (l. 959). -- 416, 1. wohl krueselein. -- 417, 10. nach s. 679. zu berichti- gen. -- 418, 3. der nom. ist roten, gen. rotenes (nach segen s. 669.) alth. rotan, gl. blas. 79a. -- 420, 39. so wenig als in willehalm, irmenschart das deutsche wili- helm, irmengart. -- 422, 31. Türheim erlaubt sich guns (f. gunst): uns Wilh. 3, 236a 362b Trist. z. 185; vgl. den wechsel zwischen -s und -st in der zweiten pers. (s. 932. 933). -- 429, 31. allerdings swelch, swelhes (s. 940). -- 430, 2. auch das buchstabenspiel in der stro- phischen einleitung zu Gotfr. Trist. (Grootes ausg. p. 3. vgl. 403.) um den namen dieterich zu verewigen, denn in der fünften strophe ist: tiure und in der neunten: chunst zu lesen; cunst oder kh für ch verwerfe ich; [wenn das g der ersten str. auf gotfrit deutet, könnte das t der eilften, wo treibe zu lesen, ganz einfach: tih- taere ausdrücken, mit diesen zwein strophen schloß er den namen dessen, für den er das werk unternommen, ein]. 432, 4. vielmehr ine, mine ohne verlängerung? doch vgl. das engl. ei. -- 433, 22. dachte f. dahte kommt auf Bodmers rechnung. -- 434, 19. 1. jacop:lop M. S. 2, 123a jacobe: lobe amis 321. nicht jaude, sondern jüde (alth. judeo s. 777.) jüden: ruden g. schmiede s. 238. -- Y y y
nachtrag. 16b und ähnliches bemerkt werden können, was zudulden, nicht aber einzuführen iſt. — 382, 2. andere bei- ſpiele ſind ſ. 487. nachgeholt, vgl. enkëgen Parc. 52a und anderwärts enpran (exarſit). — 386, 7. in verſchiedenen fremden wörtern wird l bald gelaßen, bald unterdrückt, welches nicht immer aus der ſchwankenden original- form zu erklären (ſ. 444. note), zuweilen als dichterfrei- heit zu betrachten iſt. Gotfr. reimt iſôt: tôt, iſôte: rôte etc. aber auch iſolt: golt, iſolde: morolde (Triſt. 90a. b. 62a). Die meiſten dichter ſagen pliât, bliât (Wi- gal. h. v.) Wolfr. ſagt plîalt Parc 56b 75c, Herbort 69a blîalt M. S. 2, 63a ſteht coucaſals ſt des üblichen couke- ſâs (kaukaſus) wo nicht coukelſas zu leſen, wie im Ot- nit göikelſas, was die vorr. zum heldenbuch ſogar in glockenſachſen entſtellt hat. vgl. den nachtr. zu 52, 11. über alabalſtráun und das niederl. out ſtait olt. — 392, 16. vgl. neuniederl. keurig, ausbündig; ſtatt frîmurc lieſt cod. pal. fêmurc. — 395, 33. noch im 13. jahrh. hanef. — 400, 6. ſûver M. S. 2, 19a b. (alth. ſûpar, ſûbar). — 403, 18. pl. praet. ſchrîen iſt unerweiſlich und nur ſchrien oder ſchriuwen oder ſchrirn zuläßig (ſ. 936). — 410, 7. merkwürdig reit, reite f. redet, redete (l. 959). — 416, 1. wohl krueſelîn. — 417, 10. nach ſ. 679. zu berichti- gen. — 418, 3. der nom. iſt roten, gen. rotenes (nach ſëgen ſ. 669.) alth. rotan, gl. blaſ. 79a. — 420, 39. ſo wenig als in willehalm, irmenſchart das deutſche wili- hëlm, irmengart. — 422, 31. Türheim erlaubt ſich guns (f. gunſt): uns Wilh. 3, 236a 362b Triſt. z. 185; vgl. den wechſel zwiſchen -s und -ſt in der zweiten perſ. (ſ. 932. 933). — 429, 31. allerdings ſwëlch, ſwëlhes (ſ. 940). — 430, 2. auch das buchſtabenſpiel in der ſtro- phiſchen einleitung zu Gotfr. Triſt. (Grootes ausg. p. 3. vgl. 403.) um den namen dieterich zu verewigen, denn in der fünften ſtrophe iſt: tiure und in der neunten: chunſt zu leſen; cunſt oder kh für ch verwerfe ich; [wenn das g der erſten ſtr. auf gotfrit deutet, könnte das t der eilften, wo trîbe zu leſen, ganz einfach: tih- tære ausdrücken, mit dieſen zwein ſtrophen ſchloß er den namen deſſen, für den er das werk unternommen, ein]. 432, 4. vielmehr ine, mine ohne verlängerung? doch vgl. das engl. î. — 433, 22. dachte f. dâhte kommt auf Bodmers rechnung. — 434, 19. 1. jâcop:lop M. S. 2, 123a jàcobe: lobe amis 321. nicht jûde, ſondern jüde (alth. judeo ſ. 777.) jüden: rŭden g. ſchmiede ſ. 238. — Y y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1099" n="1073"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">nachtrag</hi>.</hi></fw><lb/> 16<hi rendition="#sup">b</hi> und ähnliches bemerkt werden können, was zu<lb/> dulden, nicht aber einzuführen iſt. — 382, 2. andere bei-<lb/> ſpiele ſind ſ. 487. nachgeholt, vgl. enkëgen Parc. 52<hi rendition="#sup">a</hi> und<lb/> anderwärts enpran (exarſit). — 386, 7. in verſchiedenen<lb/> fremden wörtern wird l bald gelaßen, bald unterdrückt,<lb/> welches nicht immer aus der ſchwankenden original-<lb/> form zu erklären (ſ. 444. note), zuweilen als dichterfrei-<lb/> heit zu betrachten iſt. Gotfr. reimt iſôt: tôt, iſôte:<lb/> rôte etc. aber auch iſolt: golt, iſolde: morolde (Triſt.<lb/> 90<hi rendition="#sup">a. b.</hi> 62<hi rendition="#sup">a</hi>). Die meiſten dichter ſagen pliât, bliât (Wi-<lb/> gal. h. v.) Wolfr. ſagt plîalt Parc 56<hi rendition="#sup">b</hi> 75<hi rendition="#sup">c</hi>, Herbort 69<hi rendition="#sup">a</hi><lb/> blîalt M. S. 2, 63<hi rendition="#sup">a</hi> ſteht coucaſals ſt des üblichen couke-<lb/> ſâs (kaukaſus) wo nicht coukelſas zu leſen, wie im Ot-<lb/> nit göikelſas, was die vorr. zum heldenbuch ſogar in<lb/> glockenſachſen entſtellt hat. vgl. den nachtr. zu 52, 11.<lb/> über alabalſtráun und das niederl. <hi rendition="#i">out</hi> ſtait <hi rendition="#i">olt</hi>. — 392,<lb/> 16. vgl. neuniederl. keurig, ausbündig; ſtatt frîmurc lieſt<lb/> cod. pal. fêmurc. — 395, 33. noch im 13. jahrh. hanef. —<lb/> 400, 6. ſûver M. S. 2, 19<hi rendition="#sup">a b.</hi> (alth. ſûpar, ſûbar). — 403,<lb/> 18. pl. praet. ſchrîen iſt unerweiſlich und nur ſchrien<lb/> oder ſchriuwen oder ſchrirn zuläßig (ſ. 936). — 410, 7.<lb/> merkwürdig reit, reite f. redet, redete (l. 959). — 416,<lb/> 1. wohl krueſelîn. — 417, 10. nach ſ. 679. zu berichti-<lb/> gen. — 418, 3. der nom. iſt roten, gen. rotenes (nach<lb/> ſëgen ſ. 669.) alth. rotan, gl. blaſ. 79<hi rendition="#sup">a</hi>. — 420, 39. ſo<lb/> wenig als in willehalm, irmenſchart das deutſche wili-<lb/> hëlm, irmengart. — 422, 31. Türheim erlaubt ſich guns<lb/> (f. gunſt): uns Wilh. 3, 236<hi rendition="#sup">a</hi> 362<hi rendition="#sup">b</hi> Triſt. z. 185; vgl.<lb/> den wechſel zwiſchen -s und -ſt in der zweiten perſ.<lb/> (ſ. 932. 933). — 429, 31. allerdings ſwëlch, ſwëlhes<lb/> (ſ. 940). — 430, 2. auch das buchſtabenſpiel in der ſtro-<lb/> phiſchen einleitung zu Gotfr. Triſt. (Grootes ausg. p. 3.<lb/> vgl. 403.) um den namen dieterich zu verewigen, denn<lb/> in der fünften ſtrophe iſt: tiure und in der neunten:<lb/> chunſt zu leſen; cunſt oder kh für ch verwerfe ich;<lb/> [wenn das g der erſten ſtr. auf gotfrit deutet, könnte<lb/> das t der eilften, wo trîbe zu leſen, ganz einfach: tih-<lb/> tære ausdrücken, mit dieſen zwein ſtrophen ſchloß er<lb/> den namen deſſen, für den er das werk unternommen,<lb/> ein]. 432, 4. vielmehr ine, mine ohne verlängerung?<lb/> doch vgl. das engl. î. — 433, 22. dachte f. dâhte kommt<lb/> auf Bodmers rechnung. — 434, 19. 1. jâcop:lop M. S.<lb/> 2, 123<hi rendition="#sup">a</hi> jàcobe: lobe amis 321. nicht jûde, ſondern jüde<lb/> (alth. judeo ſ. 777.) jüden: rŭden g. ſchmiede ſ. 238. —<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1073/1099]
nachtrag.
16b und ähnliches bemerkt werden können, was zu
dulden, nicht aber einzuführen iſt. — 382, 2. andere bei-
ſpiele ſind ſ. 487. nachgeholt, vgl. enkëgen Parc. 52a und
anderwärts enpran (exarſit). — 386, 7. in verſchiedenen
fremden wörtern wird l bald gelaßen, bald unterdrückt,
welches nicht immer aus der ſchwankenden original-
form zu erklären (ſ. 444. note), zuweilen als dichterfrei-
heit zu betrachten iſt. Gotfr. reimt iſôt: tôt, iſôte:
rôte etc. aber auch iſolt: golt, iſolde: morolde (Triſt.
90a. b. 62a). Die meiſten dichter ſagen pliât, bliât (Wi-
gal. h. v.) Wolfr. ſagt plîalt Parc 56b 75c, Herbort 69a
blîalt M. S. 2, 63a ſteht coucaſals ſt des üblichen couke-
ſâs (kaukaſus) wo nicht coukelſas zu leſen, wie im Ot-
nit göikelſas, was die vorr. zum heldenbuch ſogar in
glockenſachſen entſtellt hat. vgl. den nachtr. zu 52, 11.
über alabalſtráun und das niederl. out ſtait olt. — 392,
16. vgl. neuniederl. keurig, ausbündig; ſtatt frîmurc lieſt
cod. pal. fêmurc. — 395, 33. noch im 13. jahrh. hanef. —
400, 6. ſûver M. S. 2, 19a b. (alth. ſûpar, ſûbar). — 403,
18. pl. praet. ſchrîen iſt unerweiſlich und nur ſchrien
oder ſchriuwen oder ſchrirn zuläßig (ſ. 936). — 410, 7.
merkwürdig reit, reite f. redet, redete (l. 959). — 416,
1. wohl krueſelîn. — 417, 10. nach ſ. 679. zu berichti-
gen. — 418, 3. der nom. iſt roten, gen. rotenes (nach
ſëgen ſ. 669.) alth. rotan, gl. blaſ. 79a. — 420, 39. ſo
wenig als in willehalm, irmenſchart das deutſche wili-
hëlm, irmengart. — 422, 31. Türheim erlaubt ſich guns
(f. gunſt): uns Wilh. 3, 236a 362b Triſt. z. 185; vgl.
den wechſel zwiſchen -s und -ſt in der zweiten perſ.
(ſ. 932. 933). — 429, 31. allerdings ſwëlch, ſwëlhes
(ſ. 940). — 430, 2. auch das buchſtabenſpiel in der ſtro-
phiſchen einleitung zu Gotfr. Triſt. (Grootes ausg. p. 3.
vgl. 403.) um den namen dieterich zu verewigen, denn
in der fünften ſtrophe iſt: tiure und in der neunten:
chunſt zu leſen; cunſt oder kh für ch verwerfe ich;
[wenn das g der erſten ſtr. auf gotfrit deutet, könnte
das t der eilften, wo trîbe zu leſen, ganz einfach: tih-
tære ausdrücken, mit dieſen zwein ſtrophen ſchloß er
den namen deſſen, für den er das werk unternommen,
ein]. 432, 4. vielmehr ine, mine ohne verlängerung?
doch vgl. das engl. î. — 433, 22. dachte f. dâhte kommt
auf Bodmers rechnung. — 434, 19. 1. jâcop:lop M. S.
2, 123a jàcobe: lobe amis 321. nicht jûde, ſondern jüde
(alth. judeo ſ. 777.) jüden: rŭden g. ſchmiede ſ. 238. —
Y y y
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |