Gleichwohl gibt es bemerkenswerthe spuren eines ausgestorbenen inf. praeteriti. Die verba zweiter ano- malie haben nicht nur überall im inf. abgelauteten wur- zelvocal, sondern auch im altn. sculu, munu die flexion -u, statt -a (s. 926.) welchem sculu, munu ein goth. sculun, munun entsprechen würde. Allein es heißt ga- munan Luc. 1, 72. vitan Marc. 7, 24. kunnan Marc. 4, 11. Luc. 8, 10. Joh. 14, 5. nach deren analogie (und nach den part. praes. aigands, ogands etc.) ich s. 851. die übrigen unbelegbaren inf. motan, skulan etc. aufgestellt habe. Altnord. werden sogar den schwachen praet. skyldi, mundi parallele inf. skyldu, mundu gefunden (Rask §. 251.) z. b. edd. saem. 242. 243.; vielleicht stehen zuweilen re- gelmäßige starke praeterita infinitivisch, wie foru (ivisse) siodhu (stetisse) vgl. Egilssaga p. 104. --
Gesetzt der inf. wäre ein eigentlicher acc., der sich dann auch nominativisch als substantiv brauchen ließe (wovon näher in der syntax), so fragt es sich nach dem entsprechenden gen. und dativ? Diese beiden casus sind in der alt- und mittelh., der dativ in der alts., angels. und mittelniederl. sprache häufig anzutreffen, zweifel- haft im goth., den nordischen mangeln sie gänzlich. 1) die alth. form lautet für den gen. -annes, für den dat. -anne, welches sich in den schw. conj. zu -jannes (-jennes, -ennes) -onnes, ennes; -janne (-jenne, -enne) -onne-enne gestaltet [keine vocalkürzung -onnes, -onne; ennes, enne, da noch N. ausdrücklich hier o und e schreibt] z. b. plasannes, choufennes, toponnes, vraken- nes; varanne, teilenne, machonne, fisconne, sca- menne etc. -- 2) alts. dativ: faranne, bleidzeanne, adom- jenne, tholonne etc. -- 3) angels. faranne, recenne, ge- fremmanne etc. -- 4) mittelh. gilt zwar noch -ennes, -enne (mit tonlosem e, sonst reimte wohl -enne klin- gend und würde auf denne, tenne, henne zu reimen gewagt) wenn lange wurzelsilbe vorhergeht, z. b. mei- dennes, vindennes, scheltennes, weinennes; waltenne, bietenne, machenne, tuonne etc. Bei kurzer wurzel- silbe wird e stumm (also auswerflich) und n für nn ge- setzt, also -enes, -ene z. b. lesene, ligene, sagene, ge- bene, dolne (a. Tit. 152.) werne etc. Freilich scheint nn nach tonlosem e schwer auszusprechen (vragenne, wie vragende, stärker als sagene, sagende, schwächer als vragenne, vragende) ist aber unentbehrlich, da auf bloß einfaches n folgendes e wegfallen müste, d. h. für mei- denes, waltene würde nothwendig meidens, walten ste-
II declination des infinitivs.
Gleichwohl gibt es bemerkenswerthe ſpuren eines ausgeſtorbenen inf. praeteriti. Die verba zweiter ano- malie haben nicht nur überall im inf. abgelauteten wur- zelvocal, ſondern auch im altn. ſculu, munu die flexion -u, ſtatt -a (ſ. 926.) welchem ſculu, munu ein goth. ſculun, munun entſprechen würde. Allein es heißt ga- munan Luc. 1, 72. vitan Marc. 7, 24. kunnan Marc. 4, 11. Luc. 8, 10. Joh. 14, 5. nach deren analogie (und nach den part. praeſ. áigands, ôgands etc.) ich ſ. 851. die übrigen unbelegbaren inf. môtan, ſkulan etc. aufgeſtellt habe. Altnord. werden ſogar den ſchwachen praet. ſkyldi, mundi parallele inf. ſkyldu, mundu gefunden (Raſk §. 251.) z. b. edd. ſæm. 242. 243.; vielleicht ſtehen zuweilen re- gelmäßige ſtarke praeterita infinitiviſch, wie fòru (iviſſe) ſiôdhu (ſtetiſſe) vgl. Egilsſaga p. 104. —
Geſetzt der inf. wäre ein eigentlicher acc., der ſich dann auch nominativiſch als ſubſtantiv brauchen ließe (wovon näher in der ſyntax), ſo fragt es ſich nach dem entſprechenden gen. und dativ? Dieſe beiden caſus ſind in der alt- und mittelh., der dativ in der altſ., angelſ. und mittelniederl. ſprache häufig anzutreffen, zweifel- haft im goth., den nordiſchen mangeln ſie gänzlich. 1) die alth. form lautet für den gen. -annes, für den dat. -anne, welches ſich in den ſchw. conj. zu -jannes (-jennes, -ennes) -ônnes, ênnes; -janne (-jenne, -enne) -ônne-ênne geſtaltet [keine vocalkürzung -onnes, -onne; ennes, enne, da noch N. ausdrücklich hier ô und ê ſchreibt] z. b. plâſannes, choufennes, topônnes, vrâkên- nes; varanne, teilenne, machônne, fiſcônne, ſca- mênne etc. — 2) altſ. dativ: faranne, blîdzeanne, adôm- jenne, tholônne etc. — 3) angelſ. faranne, rêcenne, ge- fremmanne etc. — 4) mittelh. gilt zwar noch -ennes, -enne (mit tonloſem e, ſonſt reimte wohl -ènne klin- gend und würde auf denne, tenne, henne zu reimen gewagt) wenn lange wurzelſilbe vorhergeht, z. b. mî- dennes, vindennes, ſchëltennes, weinennes; waltenne, bietenne, machenne, tuonne etc. Bei kurzer wurzel- ſilbe wird e ſtumm (alſo auswerflich) und n für nn ge- ſetzt, alſo -enes, -ene z. b. lëſene, ligene, ſagene, gë- bene, dolne (a. Tit. 152.) wërne etc. Freilich ſcheint nn nach tonloſem e ſchwer auszuſprechen (vrâgenne, wie vrâgende, ſtärker als ſagene, ſagende, ſchwächer als vrâgènne, vrâgènde) iſt aber unentbehrlich, da auf bloß einfaches n folgendes e wegfallen müſte, d. h. für mî- denes, waltene würde nothwendig mîdens, walten ſte-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f1047"n="1021"/><fwplace="top"type="header">II <hirendition="#i">declination des infinitivs.</hi></fw><lb/><p>Gleichwohl gibt es bemerkenswerthe ſpuren eines<lb/>
ausgeſtorbenen <hirendition="#i">inf</hi>. <hirendition="#i">praeteriti</hi>. Die verba zweiter ano-<lb/>
malie haben nicht nur überall im inf. abgelauteten wur-<lb/>
zelvocal, ſondern auch im altn. <hirendition="#i">ſculu, munu</hi> die flexion<lb/>
-u, ſtatt -a (ſ. 926.) welchem ſculu, munu ein goth.<lb/>ſculun, munun entſprechen würde. Allein es heißt ga-<lb/>
munan Luc. 1, 72. vitan Marc. 7, 24. kunnan Marc. 4,<lb/>
11. Luc. 8, 10. Joh. 14, 5. nach deren analogie (und nach<lb/>
den part. praeſ. áigands, ôgands etc.) ich ſ. 851. die<lb/>
übrigen unbelegbaren inf. môtan, ſkulan etc. aufgeſtellt<lb/>
habe. Altnord. werden ſogar den ſchwachen praet. ſkyldi,<lb/>
mundi parallele inf. <hirendition="#i">ſkyldu, mundu</hi> gefunden (Raſk §. 251.)<lb/>
z. b. edd. ſæm. 242. 243.; vielleicht ſtehen zuweilen re-<lb/>
gelmäßige ſtarke praeterita infinitiviſch, wie <hirendition="#i">fòru</hi> (iviſſe)<lb/><hirendition="#i">ſiôdhu</hi> (ſtetiſſe) vgl. Egilsſaga p. 104. —</p><lb/><p>Geſetzt der inf. wäre ein eigentlicher acc., der ſich<lb/>
dann auch nominativiſch als ſubſtantiv brauchen ließe<lb/>
(wovon näher in der ſyntax), ſo fragt es ſich nach dem<lb/>
entſprechenden gen. und dativ? Dieſe beiden caſus ſind<lb/>
in der alt- und mittelh., der dativ in der altſ., angelſ.<lb/>
und mittelniederl. ſprache häufig anzutreffen, zweifel-<lb/>
haft im goth., den nordiſchen mangeln ſie gänzlich.<lb/>
1) die alth. form lautet für den gen. <hirendition="#i">-annes</hi>, für den<lb/>
dat. <hirendition="#i">-anne</hi>, welches ſich in den ſchw. conj. zu <hirendition="#i">-jannes</hi><lb/>
(-jennes, -ennes) <hirendition="#i">-ônnes, ênnes; -janne</hi> (-jenne, -enne)<lb/><hirendition="#i">-ônne-ênne</hi> geſtaltet [keine vocalkürzung -onnes, -onne;<lb/>
ennes, enne, da noch N. ausdrücklich hier ô und ê<lb/>ſchreibt] z. b. plâſannes, choufennes, topônnes, vrâkên-<lb/>
nes; varanne, teilenne, machônne, fiſcônne, ſca-<lb/>
mênne etc. — 2) altſ. dativ: faranne, blîdzeanne, adôm-<lb/>
jenne, tholônne etc. — 3) angelſ. faranne, rêcenne, ge-<lb/>
fremmanne etc. — 4) mittelh. gilt zwar noch <hirendition="#i">-ennes</hi>,<lb/><hirendition="#i">-enne</hi> (mit tonloſem e, ſonſt reimte wohl -ènne klin-<lb/>
gend und würde auf denne, tenne, henne zu reimen<lb/>
gewagt) wenn lange wurzelſilbe vorhergeht, z. b. mî-<lb/>
dennes, vindennes, ſchëltennes, weinennes; waltenne,<lb/>
bietenne, machenne, tuonne etc. Bei kurzer wurzel-<lb/>ſilbe wird e ſtumm (alſo auswerflich) und n für nn ge-<lb/>ſetzt, alſo <hirendition="#i">-enes, -ene</hi> z. b. lëſene, ligene, ſagene, gë-<lb/>
bene, dolne (a. Tit. 152.) wërne etc. Freilich ſcheint<lb/>
nn nach tonloſem e ſchwer auszuſprechen (vrâgenne,<lb/>
wie vrâgende, ſtärker als ſagene, ſagende, ſchwächer als<lb/>
vrâgènne, vrâgènde) iſt aber unentbehrlich, da auf bloß<lb/>
einfaches n folgendes e wegfallen müſte, d. h. für mî-<lb/>
denes, waltene würde nothwendig mîdens, walten ſte-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[1021/1047]
II declination des infinitivs.
Gleichwohl gibt es bemerkenswerthe ſpuren eines
ausgeſtorbenen inf. praeteriti. Die verba zweiter ano-
malie haben nicht nur überall im inf. abgelauteten wur-
zelvocal, ſondern auch im altn. ſculu, munu die flexion
-u, ſtatt -a (ſ. 926.) welchem ſculu, munu ein goth.
ſculun, munun entſprechen würde. Allein es heißt ga-
munan Luc. 1, 72. vitan Marc. 7, 24. kunnan Marc. 4,
11. Luc. 8, 10. Joh. 14, 5. nach deren analogie (und nach
den part. praeſ. áigands, ôgands etc.) ich ſ. 851. die
übrigen unbelegbaren inf. môtan, ſkulan etc. aufgeſtellt
habe. Altnord. werden ſogar den ſchwachen praet. ſkyldi,
mundi parallele inf. ſkyldu, mundu gefunden (Raſk §. 251.)
z. b. edd. ſæm. 242. 243.; vielleicht ſtehen zuweilen re-
gelmäßige ſtarke praeterita infinitiviſch, wie fòru (iviſſe)
ſiôdhu (ſtetiſſe) vgl. Egilsſaga p. 104. —
Geſetzt der inf. wäre ein eigentlicher acc., der ſich
dann auch nominativiſch als ſubſtantiv brauchen ließe
(wovon näher in der ſyntax), ſo fragt es ſich nach dem
entſprechenden gen. und dativ? Dieſe beiden caſus ſind
in der alt- und mittelh., der dativ in der altſ., angelſ.
und mittelniederl. ſprache häufig anzutreffen, zweifel-
haft im goth., den nordiſchen mangeln ſie gänzlich.
1) die alth. form lautet für den gen. -annes, für den
dat. -anne, welches ſich in den ſchw. conj. zu -jannes
(-jennes, -ennes) -ônnes, ênnes; -janne (-jenne, -enne)
-ônne-ênne geſtaltet [keine vocalkürzung -onnes, -onne;
ennes, enne, da noch N. ausdrücklich hier ô und ê
ſchreibt] z. b. plâſannes, choufennes, topônnes, vrâkên-
nes; varanne, teilenne, machônne, fiſcônne, ſca-
mênne etc. — 2) altſ. dativ: faranne, blîdzeanne, adôm-
jenne, tholônne etc. — 3) angelſ. faranne, rêcenne, ge-
fremmanne etc. — 4) mittelh. gilt zwar noch -ennes,
-enne (mit tonloſem e, ſonſt reimte wohl -ènne klin-
gend und würde auf denne, tenne, henne zu reimen
gewagt) wenn lange wurzelſilbe vorhergeht, z. b. mî-
dennes, vindennes, ſchëltennes, weinennes; waltenne,
bietenne, machenne, tuonne etc. Bei kurzer wurzel-
ſilbe wird e ſtumm (alſo auswerflich) und n für nn ge-
ſetzt, alſo -enes, -ene z. b. lëſene, ligene, ſagene, gë-
bene, dolne (a. Tit. 152.) wërne etc. Freilich ſcheint
nn nach tonloſem e ſchwer auszuſprechen (vrâgenne,
wie vrâgende, ſtärker als ſagene, ſagende, ſchwächer als
vrâgènne, vrâgènde) iſt aber unentbehrlich, da auf bloß
einfaches n folgendes e wegfallen müſte, d. h. für mî-
denes, waltene würde nothwendig mîdens, walten ſte-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 1021. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1047>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.