5) urspr. langsilbigen gebührt weder gem. noch verhär- tetes g, noch rückuml.; doch findet sich ausnahmsweise tadelhafte gem. (römme, altn ryma) schwerlich jenes g. denn in fölge, sörge ist g organisch (altn. fylgja, syrgja); tadelhafter rückuml. in fulgte (nach der analogie von dulgte eingeführt) nicht surgte, sondern sörgte; beßer wäre fölgte (schwed. följde, sörjde). -- 6) beispiele: maele, maelte; foere, foerte; vende, vendte; brände, brändte; foede, foedte; soege, soegte; speise, speiste etc.
Zweite schwache conjugation.
Das praet. behält -ede; beispiele: 1) einfache: tale, for- mane, tiene, svare, bande, knurre, bade, kaste, knage, takke etc. -- 2) bildungen l, m, n, r etc. samle, tumle, roedme, aabne, undre, elske etc. -- anm. a) die neuere sprache, besonders der dichter, kürzt viele -ede in -te (nach erster conj.) z. b. tiente, elskte f. tienede, elskede; allgemein kaldte f. kaldede (schwed. kallade). -- b) die grammatiker nehmen auch den imp. sg. zweiter conj. ohne flexions -e an, z. b. tal, kast etc. wofür altdän. tale, kaste; doch den bildungen mit -l, -m, n, r muß das -e bleiben: handle, aabne, vandre; ohne grund er- klärt Bloch §. 544. solche formen für undänisch.
Anomalien dänischer conjugationen.
1) esse: a) er, er (altd. est) er; pl. ere. b) inf. vaere; praet. var, var (altd. varst) var; pl. vare. -- 2) a) ved; pl. veide; praet. vidste. b) maa pl. maae; praet. maatte. g) skal pl. skulle; praet. skulde. d) kan, kunne; kunde (nicht kunte, oder kundte, weil hier nd dem altn. nn entspricht; vgl. s. 883. alth. konda, nicht konta). anm. ejer oder eier hat ejede, nicht mehr das alte aatte; toer, pl. toer, praet. turde; ebenso boer, pl. boer; burde beide regelmäßig nach erster schw., nur daß der pl. nicht toere, boere lautet; im altdän. noch häufig mon, monne (altn. man, mundi). -- 3) vil, ville; vilde. -- have; praes. har; pl. have; praet. havde. -- 5) gioere; praes. gioer, praet. giorde. -- 6) bringe, bragte; tänke regel- mäßig tänkte, tykkes, tykkedes. -- 7) a) nach erster schwacher: ske, skede; sne (ningere) snede; doe, doede. b) die meisten nach zweiter: naae, naaede; saae, saaede; boe, boede; roe (remig.) roede; snoe, snoede; groe, groe- de; toe (lavare) toede; stroee, stroeede; toee (roresc.) toeede; flye, flyede u. a. m. g) boeje, boejede; feje; ploeje etc.
II. däniſche anomalien.
5) urſpr. langſilbigen gebührt weder gem. noch verhär- tetes g, noch rückuml.; doch findet ſich ausnahmsweiſe tadelhafte gem. (römme, altn rŷma) ſchwerlich jenes g. denn in fölge, ſörge iſt g organiſch (altn. fylgja, ſyrgja); tadelhafter rückuml. in fulgte (nach der analogie von dulgte eingeführt) nicht ſurgte, ſondern ſörgte; beßer wäre fölgte (ſchwed. följde, ſörjde). — 6) beiſpiele: mæle, mælte; fœre, fœrte; vende, vendte; brände, brändte; fœde, fœdte; ſœge, ſœgte; ſpîſe, ſpîſte etc.
Zweite ſchwache conjugation.
Das praet. behält -ede; beiſpiele: 1) einfache: tâle, for- mâne, tiene, ſvâre, bande, knurre, bâde, kaſte, knâge, takke etc. — 2) bildungen l, m, n, r etc. ſamle, tumle, rœdme, aabne, undre, elſke etc. — anm. α) die neuere ſprache, beſonders der dichter, kürzt viele -ede in -te (nach erſter conj.) z. b. tiente, elſkte f. tienede, elſkede; allgemein kaldte f. kaldede (ſchwed. kallade). — β) die grammatiker nehmen auch den imp. ſg. zweiter conj. ohne flexions -e an, z. b. tâl, kaſt etc. wofür altdän. tâle, kaſte; doch den bildungen mit -l, -m, n, r muß das -e bleiben: handle, aabne, vandre; ohne grund er- klärt Bloch §. 544. ſolche formen für undäniſch.
Anomalien däniſcher conjugationen.
1) eſſe: α) êr, êr (altd. eſt) êr; pl. êre. β) inf. være; praet. vâr, vâr (altd. varſt) vâr; pl. vâre. — 2) α) vêd; pl. vîde; praet. vidſte. β) maa pl. maae; praet. maatte. γ) ſkal pl. ſkulle; praet. ſkulde. δ) kan, kunne; kunde (nicht kunte, oder kundte, weil hier nd dem altn. nn entſpricht; vgl. ſ. 883. alth. konda, nicht konta). anm. ejer oder eier hat ejede, nicht mehr das alte aatte; tœr, pl. tœr, praet. turde; ebenſo bœr, pl. bœr; burde beide regelmäßig nach erſter ſchw., nur daß der pl. nicht tœre, bœre lautet; im altdän. noch häufig mon, monne (altn. man, mundi). — 3) vil, ville; vilde. — hâve; praeſ. hâr; pl. hâve; praet. hâvde. — 5) giœre; praeſ. giœr, praet. giôrde. — 6) bringe, bragte; tänke regel- mäßig tänkte, tykkes, tykkedes. — 7) α) nach erſter ſchwacher: ſkê, ſkêde; ſnê (ningere) ſnêde; dœ, dœde. β) die meiſten nach zweiter: naae, naaede; ſaae, ſaaede; bôe, bôede; rôe (remig.) rôede; ſnôe, ſnôede; grôe, grôe- de; tôe (lavare) tôede; ſtrœe, ſtrœede; tœe (roreſc.) tœede; flŷe, flyede u. a. m. γ) bœje, bœjede; feje; plœje etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1032"n="1006"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">däniſche anomalien.</hi></fw><lb/>
5) urſpr. langſilbigen gebührt weder gem. noch verhär-<lb/>
tetes g, noch rückuml.; doch findet ſich ausnahmsweiſe<lb/>
tadelhafte gem. (römme, altn rŷma) ſchwerlich jenes g.<lb/>
denn in fölge, ſörge iſt g organiſch (altn. fylgja, ſyrgja);<lb/>
tadelhafter rückuml. in fulgte (nach der analogie von<lb/>
dulgte eingeführt) nicht ſurgte, ſondern ſörgte; beßer<lb/>
wäre fölgte (ſchwed. följde, ſörjde). — 6) beiſpiele:<lb/>
mæle, mælte; fœre, fœrte; vende, vendte; brände,<lb/>
brändte; fœde, fœdte; ſœge, ſœgte; ſpîſe, ſpîſte etc.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Zweite ſchwache conjugation.</hi></head><lb/><p>Das praet. behält <hirendition="#i">-ede;</hi> beiſpiele: 1) einfache: tâle, for-<lb/>
mâne, tiene, ſvâre, bande, knurre, bâde, kaſte, knâge,<lb/>
takke etc. — 2) bildungen l, m, n, r etc. ſamle, tumle,<lb/>
rœdme, aabne, undre, elſke etc. —<hirendition="#i">anm</hi>. <hirendition="#i">α</hi>) die neuere<lb/>ſprache, beſonders der dichter, kürzt viele -ede in -te<lb/>
(nach erſter conj.) z. b. tiente, elſkte f. tienede, elſkede;<lb/>
allgemein kaldte f. kaldede (ſchwed. kallade). —<hirendition="#i">β</hi>) die<lb/>
grammatiker nehmen auch den imp. ſg. zweiter conj.<lb/>
ohne flexions -e an, z. b. tâl, kaſt etc. wofür altdän.<lb/>
tâle, kaſte; doch den bildungen mit -l, -m, n, r muß<lb/>
das -e bleiben: handle, aabne, vandre; ohne grund er-<lb/>
klärt Bloch §. 544. ſolche formen für undäniſch.</p></div></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Anomalien däniſcher conjugationen.</hi></head><lb/><p>1) <hirendition="#i">eſſe</hi>: <hirendition="#i">α</hi>) <hirendition="#i">êr</hi>, êr (altd. eſt) êr; pl. êre. <hirendition="#i">β</hi>) inf. være;<lb/>
praet. <hirendition="#i">vâr</hi>, vâr (altd. varſt) vâr; pl. vâre. — 2) <hirendition="#i">α</hi>) <hirendition="#i">vêd;</hi><lb/>
pl. vîde; praet. <hirendition="#i">vidſte</hi>. <hirendition="#i">β</hi>) <hirendition="#i">maa</hi> pl. maae; praet. <hirendition="#i">maatte</hi>.<lb/><hirendition="#i">γ</hi>) <hirendition="#i">ſkal</hi> pl. ſkulle; praet. <hirendition="#i">ſkulde</hi>. <hirendition="#i">δ</hi>) <hirendition="#i">kan</hi>, kunne; <hirendition="#i">kunde</hi><lb/>
(nicht kunte, oder kundte, weil hier <hirendition="#i">nd</hi> dem altn. <hirendition="#i">nn</hi><lb/>
entſpricht; vgl. ſ. 883. alth. konda, nicht konta). <hirendition="#i">anm</hi>.<lb/><hirendition="#i">ejer</hi> oder eier hat <hirendition="#i">ejede</hi>, nicht mehr das alte aatte; <hirendition="#i">tœr</hi>,<lb/>
pl. tœr, praet. <hirendition="#i">turde;</hi> ebenſo <hirendition="#i">bœr</hi>, pl. bœr; <hirendition="#i">burde</hi> beide<lb/>
regelmäßig nach erſter ſchw., nur daß der pl. nicht<lb/>
tœre, bœre lautet; im altdän. noch häufig <hirendition="#i">mon, monne</hi><lb/>
(altn. man, mundi). — 3) <hirendition="#i">vil</hi>, ville; <hirendition="#i">vilde</hi>. —<hirendition="#i">hâve</hi>;<lb/>
praeſ. hâr; pl. hâve; praet. <hirendition="#i">hâvde</hi>. — 5) <hirendition="#i">giœre;</hi> praeſ.<lb/>
giœr, praet. <hirendition="#i">giôrde</hi>. — 6) bringe, <hirendition="#i">bragte;</hi> tänke regel-<lb/>
mäßig tänkte, tykkes, tykkedes. — 7) <hirendition="#i">α</hi>) nach erſter<lb/>ſchwacher: ſkê, ſkêde; ſnê (ningere) ſnêde; dœ, dœde.<lb/><hirendition="#i">β</hi>) die meiſten nach zweiter: naae, naaede; ſaae, ſaaede;<lb/>
bôe, bôede; rôe (remig.) rôede; ſnôe, ſnôede; grôe, grôe-<lb/>
de; tôe (lavare) tôede; ſtrœe, ſtrœede; tœe (roreſc.) tœede;<lb/>
flŷe, flyede u. a. m. <hirendition="#i">γ</hi>) bœje, bœjede; feje; plœje etc.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[1006/1032]
II. däniſche anomalien.
5) urſpr. langſilbigen gebührt weder gem. noch verhär-
tetes g, noch rückuml.; doch findet ſich ausnahmsweiſe
tadelhafte gem. (römme, altn rŷma) ſchwerlich jenes g.
denn in fölge, ſörge iſt g organiſch (altn. fylgja, ſyrgja);
tadelhafter rückuml. in fulgte (nach der analogie von
dulgte eingeführt) nicht ſurgte, ſondern ſörgte; beßer
wäre fölgte (ſchwed. följde, ſörjde). — 6) beiſpiele:
mæle, mælte; fœre, fœrte; vende, vendte; brände,
brändte; fœde, fœdte; ſœge, ſœgte; ſpîſe, ſpîſte etc.
Zweite ſchwache conjugation.
Das praet. behält -ede; beiſpiele: 1) einfache: tâle, for-
mâne, tiene, ſvâre, bande, knurre, bâde, kaſte, knâge,
takke etc. — 2) bildungen l, m, n, r etc. ſamle, tumle,
rœdme, aabne, undre, elſke etc. — anm. α) die neuere
ſprache, beſonders der dichter, kürzt viele -ede in -te
(nach erſter conj.) z. b. tiente, elſkte f. tienede, elſkede;
allgemein kaldte f. kaldede (ſchwed. kallade). — β) die
grammatiker nehmen auch den imp. ſg. zweiter conj.
ohne flexions -e an, z. b. tâl, kaſt etc. wofür altdän.
tâle, kaſte; doch den bildungen mit -l, -m, n, r muß
das -e bleiben: handle, aabne, vandre; ohne grund er-
klärt Bloch §. 544. ſolche formen für undäniſch.
Anomalien däniſcher conjugationen.
1) eſſe: α) êr, êr (altd. eſt) êr; pl. êre. β) inf. være;
praet. vâr, vâr (altd. varſt) vâr; pl. vâre. — 2) α) vêd;
pl. vîde; praet. vidſte. β) maa pl. maae; praet. maatte.
γ) ſkal pl. ſkulle; praet. ſkulde. δ) kan, kunne; kunde
(nicht kunte, oder kundte, weil hier nd dem altn. nn
entſpricht; vgl. ſ. 883. alth. konda, nicht konta). anm.
ejer oder eier hat ejede, nicht mehr das alte aatte; tœr,
pl. tœr, praet. turde; ebenſo bœr, pl. bœr; burde beide
regelmäßig nach erſter ſchw., nur daß der pl. nicht
tœre, bœre lautet; im altdän. noch häufig mon, monne
(altn. man, mundi). — 3) vil, ville; vilde. — hâve;
praeſ. hâr; pl. hâve; praet. hâvde. — 5) giœre; praeſ.
giœr, praet. giôrde. — 6) bringe, bragte; tänke regel-
mäßig tänkte, tykkes, tykkedes. — 7) α) nach erſter
ſchwacher: ſkê, ſkêde; ſnê (ningere) ſnêde; dœ, dœde.
β) die meiſten nach zweiter: naae, naaede; ſaae, ſaaede;
bôe, bôede; rôe (remig.) rôede; ſnôe, ſnôede; grôe, grôe-
de; tôe (lavare) tôede; ſtrœe, ſtrœede; tœe (roreſc.) tœede;
flŷe, flyede u. a. m. γ) bœje, bœjede; feje; plœje etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 1006. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1032>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.