Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. althochdeutsche vocale. sich die silbe ba- cha- unstreitig kurz. Zugleich gehthervor, daß in jener frühen zeit noch an keinen um- laut des a bei folgendem i zu denken ist, vgl. arminius, albis, scaldis, amisia, aliso, arpus, canninefas, ascibur- gium, angrivarii etc., da die Römer, wenn sie hier kei- nen a laut hörten, gewiß ihr e geschrieben hätten; er- weislich lauten gerade diese wörter später um, vgl. erbe, elbe, schelde, ems, escheburg, engern. Es fragt sich also überhaupt: wann hat der umlaut des hochd. a in e begonnen? Dies wird hernach bei dem e näher gezeigt werden, hier sind vorerst aus der früheren zeit weitere belege für die ungeschwächte kraft des a anzu- führen, aus Ammianus Marc.: agilimundus, hariobau- des, laniogaiso, carietto; aus Vopiscus: halidegastes. In den diplomen vom 6-9. jahrh. unzählige namen auf adil- (st. adal), agil-, albi-, amil- (st. amal), ari-, angil-, magin-, ragin- etc. in welchen später entschie- den das a in e umlautete. Da aber eigennamen halb außer dem laufe der eigentlichen sprache liegen und in ihnen die alten laute länger haften; so können sie nicht die zeit des völligen untergangs des a in dem e lehren. Nachstehende belege sind daher aus den alth. denkmäh- lern selbst geschöpft. Die gl. ker. haben: flazzi (area) kidrawit (minitatur) piwarjan (prohibere) furisazzju (praepono); die gl. hrab. alpiß (cignus) harjon (praedari) harti (durus) etc. die gl. cass. farhir (porci) chalpir (vi- tuli) cansei (anseres) hanein (gallina) anti (et). Isidor hat noch: angil, gardhea (virga), salbidha (unctio) mahteig (potens) aldin (veteris) dhreifaldin (trino) forasagin (pro- phetae) chiscaftim (creaturis) beinamin (cognomine) arbes (haereditatis) andine (fronte) chiwaldidha (potestas) stan- dit (stat). Kero: starchisto (fortissimus) tagaleih (quotidia- nus) managei (multitudo) kihaltida (observantia) lantscaffi (provincias) antfangida (acceptio) armida (miseria) alti- non (dissimulare) kihalsit (amplexus) unmahteig (infirmus) zaharim (lacrimis) salmin (psalmo) karawit (parat) armi- herzer (misericors) etc. Otfried: ganzida (salus) sarphida (acrimonia) zaharin (lacrimis) mahtin (viribus). Tatian: arni (messi); doch es wäre überflüßig, in beispielen fort- zufahren, meine ansicht ist folgende. So weit die älte- sten quellen alth. sprache hinaufreichen (gewiß ins 8te, vielleicht ins 7te jahrh.) erblicken wir den reinen a laut, sobald ein i der endung nachfolgt, nicht mehr ausschließlich, wie früher, sondern daneben den um- laut e. Das verhältniß schwankt, doch vielleicht nicht I. althochdeutſche vocale. ſich die ſilbe ba- cha- unſtreitig kurz. Zugleich gehthervor, daß in jener frühen zeit noch an keinen um- laut des a bei folgendem i zu denken iſt, vgl. arminius, albis, ſcaldis, amiſia, aliſo, arpus, canninefas, aſcibur- gium, angrivarii etc., da die Römer, wenn ſie hier kei- nen a laut hörten, gewiß ihr e geſchrieben hätten; er- weislich lauten gerade dieſe wörter ſpäter um, vgl. erbe, elbe, ſchelde, ems, eſcheburg, engern. Es fragt ſich alſo überhaupt: wann hat der umlaut des hochd. a in e begonnen? Dies wird hernach bei dem e näher gezeigt werden, hier ſind vorerſt aus der früheren zeit weitere belege für die ungeſchwächte kraft des a anzu- führen, aus Ammianus Marc.: agilimundus, hariobau- des, laniogaiſo, carietto; aus Vopiſcus: halidegaſtes. In den diplomen vom 6-9. jahrh. unzählige namen auf adil- (ſt. adal), agil-, albi-, amil- (ſt. amal), ari-, angil-, magin-, ragin- etc. in welchen ſpäter entſchie- den das a in e umlautete. Da aber eigennamen halb außer dem laufe der eigentlichen ſprache liegen und in ihnen die alten laute länger haften; ſo können ſie nicht die zeit des völligen untergangs des a in dem e lehren. Nachſtehende belege ſind daher aus den alth. denkmäh- lern ſelbſt geſchöpft. Die gl. ker. haben: flazzi (area) kidrawit (minitatur) piwarjan (prohibere) furiſazzju (praepono); die gl. hrab. alpiƷ (cignus) harjôn (praedari) harti (durus) etc. die gl. caſſ. farhir (porci) chalpir (vi- tuli) canſî (anſeres) hanîn (gallina) anti (et). Iſidor hat noch: angil, gardhea (virga), ſalbídha (unctio) mahtîg (potens) aldin (veteris) dhrîfaldin (trino) foraſagin (pro- phetae) chiſcaftim (creaturis) bînamin (cognomine) arbes (haereditatis) andine (fronte) chiwaldidha (poteſtas) ſtan- dit (ſtat). Kero: ſtarchiſto (fortiſſimus) tagalîh (quotidia- nus) managî (multitudo) kihaltida (obſervantia) lantſcaffi (provincias) antfangida (acceptio) armida (miſeria) alti- nôn (diſſimulare) kihalſit (amplexus) unmahtîg (infirmus) zaharim (lacrimis) ſalmin (pſalmo) karawit (parat) armi- hërzèr (miſericors) etc. Otfried: ganzida (ſalus) ſarphida (acrimonia) zaharin (lacrimis) mahtin (viribus). Tatian: arni (meſſi); doch es wäre überflüßig, in beiſpielen fort- zufahren, meine anſicht iſt folgende. So weit die älte- ſten quellen alth. ſprache hinaufreichen (gewiß ins 8te, vielleicht ins 7te jahrh.) erblicken wir den reinen a laut, ſobald ein i der endung nachfolgt, nicht mehr ausſchließlich, wie früher, ſondern daneben den um- laut e. Das verhältniß ſchwankt, doch vielleicht nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0102" n="76"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> ſich die ſilbe ba- cha- unſtreitig kurz. Zugleich geht<lb/> hervor, daß in jener frühen zeit noch an keinen um-<lb/> laut des a bei folgendem i zu denken iſt, vgl. arminius,<lb/> albis, ſcaldis, amiſia, aliſo, arpus, canninefas, aſcibur-<lb/> gium, angrivarii etc., da die Römer, wenn ſie hier kei-<lb/> nen a laut hörten, gewiß ihr e geſchrieben hätten; er-<lb/> weislich lauten gerade dieſe wörter ſpäter um, vgl.<lb/> erbe, elbe, ſchelde, ems, eſcheburg, engern. Es fragt<lb/> ſich alſo überhaupt: wann hat der umlaut des hochd.<lb/> a in e begonnen? Dies wird hernach bei dem <hi rendition="#i">e</hi> näher<lb/> gezeigt werden, hier ſind vorerſt aus der früheren zeit<lb/> weitere belege für die ungeſchwächte kraft des a anzu-<lb/> führen, aus Ammianus Marc.: agilimundus, hariobau-<lb/> des, laniogaiſo, carietto; aus Vopiſcus: halidegaſtes. In<lb/> den diplomen vom 6-9. jahrh. unzählige namen auf<lb/> adil- (ſt. adal), agil-, albi-, amil- (ſt. amal), ari-,<lb/> angil-, magin-, ragin- etc. in welchen ſpäter entſchie-<lb/> den das a in e umlautete. Da aber eigennamen halb<lb/> außer dem laufe der eigentlichen ſprache liegen und in<lb/> ihnen die alten laute länger haften; ſo können ſie nicht<lb/> die zeit des völligen untergangs des <hi rendition="#i">a</hi> in dem <hi rendition="#i">e</hi> lehren.<lb/> Nachſtehende belege ſind daher aus den alth. denkmäh-<lb/> lern ſelbſt geſchöpft. Die gl. ker. haben: flazzi (area)<lb/> kidrawit (minitatur) piwarjan (prohibere) furiſazzju<lb/> (praepono); die gl. hrab. alpiƷ (cignus) harjôn (praedari)<lb/> harti (durus) etc. die gl. caſſ. farhir (porci) chalpir (vi-<lb/> tuli) canſî (anſeres) hanîn (gallina) anti (et). Iſidor hat<lb/> noch: angil, gardhea (virga), ſalbídha (unctio) mahtîg<lb/> (potens) aldin (veteris) dhrîfaldin (trino) foraſagin (pro-<lb/> phetae) chiſcaftim (creaturis) bînamin (cognomine) arbes<lb/> (haereditatis) andine (fronte) chiwaldidha (poteſtas) ſtan-<lb/> dit (ſtat). Kero: ſtarchiſto (fortiſſimus) tagalîh (quotidia-<lb/> nus) managî (multitudo) kihaltida (obſervantia) lantſcaffi<lb/> (provincias) antfangida (acceptio) armida (miſeria) alti-<lb/> nôn (diſſimulare) kihalſit (amplexus) unmahtîg (infirmus)<lb/> zaharim (lacrimis) ſalmin (pſalmo) karawit (parat) armi-<lb/> hërzèr (miſericors) etc. Otfried: ganzida (ſalus) ſarphida<lb/> (acrimonia) zaharin (lacrimis) mahtin (viribus). Tatian:<lb/> arni (meſſi); doch es wäre überflüßig, in beiſpielen fort-<lb/> zufahren, meine anſicht iſt folgende. So weit die älte-<lb/> ſten quellen alth. ſprache hinaufreichen (gewiß ins 8te,<lb/> vielleicht ins 7te jahrh.) erblicken wir den reinen <hi rendition="#i">a</hi><lb/> laut, ſobald ein i der endung nachfolgt, nicht mehr<lb/> ausſchließlich, wie früher, ſondern daneben den um-<lb/> laut e. Das verhältniß ſchwankt, doch vielleicht nicht<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0102]
I. althochdeutſche vocale.
ſich die ſilbe ba- cha- unſtreitig kurz. Zugleich geht
hervor, daß in jener frühen zeit noch an keinen um-
laut des a bei folgendem i zu denken iſt, vgl. arminius,
albis, ſcaldis, amiſia, aliſo, arpus, canninefas, aſcibur-
gium, angrivarii etc., da die Römer, wenn ſie hier kei-
nen a laut hörten, gewiß ihr e geſchrieben hätten; er-
weislich lauten gerade dieſe wörter ſpäter um, vgl.
erbe, elbe, ſchelde, ems, eſcheburg, engern. Es fragt
ſich alſo überhaupt: wann hat der umlaut des hochd.
a in e begonnen? Dies wird hernach bei dem e näher
gezeigt werden, hier ſind vorerſt aus der früheren zeit
weitere belege für die ungeſchwächte kraft des a anzu-
führen, aus Ammianus Marc.: agilimundus, hariobau-
des, laniogaiſo, carietto; aus Vopiſcus: halidegaſtes. In
den diplomen vom 6-9. jahrh. unzählige namen auf
adil- (ſt. adal), agil-, albi-, amil- (ſt. amal), ari-,
angil-, magin-, ragin- etc. in welchen ſpäter entſchie-
den das a in e umlautete. Da aber eigennamen halb
außer dem laufe der eigentlichen ſprache liegen und in
ihnen die alten laute länger haften; ſo können ſie nicht
die zeit des völligen untergangs des a in dem e lehren.
Nachſtehende belege ſind daher aus den alth. denkmäh-
lern ſelbſt geſchöpft. Die gl. ker. haben: flazzi (area)
kidrawit (minitatur) piwarjan (prohibere) furiſazzju
(praepono); die gl. hrab. alpiƷ (cignus) harjôn (praedari)
harti (durus) etc. die gl. caſſ. farhir (porci) chalpir (vi-
tuli) canſî (anſeres) hanîn (gallina) anti (et). Iſidor hat
noch: angil, gardhea (virga), ſalbídha (unctio) mahtîg
(potens) aldin (veteris) dhrîfaldin (trino) foraſagin (pro-
phetae) chiſcaftim (creaturis) bînamin (cognomine) arbes
(haereditatis) andine (fronte) chiwaldidha (poteſtas) ſtan-
dit (ſtat). Kero: ſtarchiſto (fortiſſimus) tagalîh (quotidia-
nus) managî (multitudo) kihaltida (obſervantia) lantſcaffi
(provincias) antfangida (acceptio) armida (miſeria) alti-
nôn (diſſimulare) kihalſit (amplexus) unmahtîg (infirmus)
zaharim (lacrimis) ſalmin (pſalmo) karawit (parat) armi-
hërzèr (miſericors) etc. Otfried: ganzida (ſalus) ſarphida
(acrimonia) zaharin (lacrimis) mahtin (viribus). Tatian:
arni (meſſi); doch es wäre überflüßig, in beiſpielen fort-
zufahren, meine anſicht iſt folgende. So weit die älte-
ſten quellen alth. ſprache hinaufreichen (gewiß ins 8te,
vielleicht ins 7te jahrh.) erblicken wir den reinen a
laut, ſobald ein i der endung nachfolgt, nicht mehr
ausſchließlich, wie früher, ſondern daneben den um-
laut e. Das verhältniß ſchwankt, doch vielleicht nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |