Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. neuhochd starke conjugation. in XI. überg.]; bitte, bat, baten, baten; trate,trat, traten, traten; eße, aß, aßen, eßen; freße; ver- geße; meße; sitze, saß, saßen, seßen; lese, las, lasen, lesen; genese; von wesen nur war, waren, wesen übrig, kein praes.; leige, lag, lagen, legen; [pflege und weige in XI. überg.]; geschehe, geschah, geschahen, gesche- hen; sehe, sah, sahen, sehen; -- XI. 1) mit bleibendem a im praet.: hele praet. schwach, part. noch stark holen; stele, stal, stalen, stolen; befehle, befahl, befahlen, be- fohlen (st. befelche, befalch etc.); neme, nam, namen, nommen; komme, kam, kamen, kommen; gehaere, gebar, gebaren, geboren; berste, barst, barsten, borsten; treffe, traf, trafen, troffen; dresche, drasch, draschen, droschen; breche, brach, brachen, brochen; spreche und steche eben- so; räche, praet. schw., part. rochen; erschrecke, erschrak, erschraken, erschrocken. 2) nachstehende aus X. und VII. her gedrungene schieben o auch in den sg. praet.: webe, wob, woben, woben; ptlege, pflog (neben pflag und pflegte) pflogen, pflogen; wige, wog, wogen, wo- gen; erwaege, erwog etc.; fechte, focht, fochten, foch- ten; flechte, flocht, flochten, flochten; schwoere (juro) schwor, schworen (neben schwaur, schwauren) schworen; hebe, hob, hoben (neben haub, hauben) hoben; gaere (fermentesco) schwaere (ulcero) praet. schw., part. stark: goren, schworen; erlösche, losch, loschen. -- XII. 1) mit bleibendem a im praet. sg., welches zugleich, mit ausnahme von wurden, den pl. einnimmt: helfe, half, halfen, holfen; gelte, galt, galten, golten; schelte, schalt, schalten, scholten; schwimme, schwamm, schwammen, schwommen; beginne, begann, begannen, begonnen; rinne; spinne; sinne (cogito); binde, band, banden, bunden; finde; schwinde; winde; sinke, sank, sanken, sunken; stinke; trinke; dringe, drang, dran- gen, drungen; klinge; gelinge; ringe; singe; springe; schlinge; schwinge; zwinge; wirre hat mit schwachem praet. nur das part. worren; verderbe, darb, darben, dorben; sterbe; werbe; werfe, warf, warfen, worfen; werde, ward, wurden (nicht warden) worden; berge, barg, bargen, borgen; -- 2) mit u oder o auch im sg. praet. quelle, quoll, quollen, quollen; belle; schwelle; schalle (st. schelle) scholl, schollen, schollen; schmelze, schmolz, schmolzen, schmolzen; melke, molk, molken, molken; dinge, dung, dungen, dungen. Anmerkungen: 1) (vocale) a) im verhältnis des e II. neuhochd ſtarke conjugation. in XI. überg.]; bitte, bât, bâten, bâten; trâte,trât, trâten, trâten; eße, âß, âßen, eßen; freße; ver- geße; meße; ſitze, ſâß, ſâßen, ſeßen; lêſe, lâs, lâſen, lêſen; genêſe; von wêſen nur wâr, wâren, wêſen übrig, kein praeſ.; lîge, lâg, lâgen, lêgen; [pflêge und wîge in XI. überg.]; geſchêhe, geſchâh, geſchâhen, geſchê- hen; ſêhe, ſâh, ſâhen, ſêhen; — XI. 1) mit bleibendem a im praet.: hêle praet. ſchwach, part. noch ſtark hôlen; ſtêle, ſtâl, ſtâlen, ſtôlen; befêhle, befâhl, befâhlen, be- fôhlen (ſt. befelche, befalch etc.); nême, nâm, nâmen, nommen; komme, kâm, kâmen, kommen; gehære, gebâr, gebâren, gebôren; berſte, barſt, barſten, borſten; treffe, trâf, trâfen, troffen; dreſche, draſch, drâſchen, droſchen; breche, brach, brâchen, brochen; ſpreche und ſteche eben- ſo; räche, praet. ſchw., part. rochen; erſchrecke, erſchrâk, erſchrâken, erſchrocken. 2) nachſtehende aus X. und VII. her gedrungene ſchieben o auch in den ſg. praet.: wêbe, wôb, wôben, wôben; ptlêge, pflôg (neben pflâg und pflêgte) pflôgen, pflôgen; wige, wôg, wôgen, wô- gen; erwæge, erwôg etc.; fechte, focht, fochten, foch- ten; flechte, flocht, flochten, flochten; ſchwœre (juro) ſchwôr, ſchwôren (neben ſchwûr, ſchwûren) ſchwôren; hêbe, hôb, hôben (neben hûb, hûben) hôben; gære (fermenteſco) ſchwære (ulcero) praet. ſchw., part. ſtark: gôren, ſchwôren; erlöſche, loſch, loſchen. — XII. 1) mit bleibendem a im praet. ſg., welches zugleich, mit ausnahme von wurden, den pl. einnimmt: helfe, half, halfen, holfen; gelte, galt, galten, golten; ſchelte, ſchalt, ſchalten, ſcholten; ſchwimme, ſchwamm, ſchwammen, ſchwommen; beginne, begann, begannen, begonnen; rinne; ſpinne; ſinne (cogito); binde, band, banden, bunden; finde; ſchwinde; winde; ſinke, ſank, ſanken, ſunken; ſtinke; trinke; dringe, drang, dran- gen, drungen; klinge; gelinge; ringe; ſinge; ſpringe; ſchlinge; ſchwinge; zwinge; wirre hat mit ſchwachem praet. nur das part. worren; verderbe, darb, darben, dorben; ſterbe; werbe; werfe, warf, warfen, worfen; werde, ward, wurden (nicht warden) worden; berge, barg, bargen, borgen; — 2) mit u oder o auch im ſg. praet. quelle, quoll, quollen, quollen; belle; ſchwelle; ſchalle (ſt. ſchelle) ſcholl, ſchollen, ſchollen; ſchmelze, ſchmolz, ſchmolzen, ſchmolzen; melke, molk, molken, molken; dinge, dung, dungen, dungen. Anmerkungen: 1) (vocale) α) im verhältnis des e <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1010" n="984"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">neuhochd ſtarke conjugation.</hi></fw><lb/> in XI. überg.]; bitte, bât, bâten, bâten; trâte,<lb/> trât, trâten, trâten; eße, âß, âßen, eßen; freße; ver-<lb/> geße; meße; ſitze, ſâß, ſâßen, ſeßen; lêſe, lâs, lâſen,<lb/> lêſen; genêſe; von wêſen nur wâr, wâren, wêſen übrig,<lb/> kein praeſ.; lîge, lâg, lâgen, lêgen; [pflêge und wîge<lb/> in XI. überg.]; geſchêhe, geſchâh, geſchâhen, geſchê-<lb/> hen; ſêhe, ſâh, ſâhen, ſêhen; — XI. 1) mit bleibendem a<lb/> im praet.: hêle praet. ſchwach, part. noch ſtark hôlen;<lb/> ſtêle, ſtâl, ſtâlen, ſtôlen; befêhle, befâhl, befâhlen, be-<lb/> fôhlen (ſt. befelche, befalch etc.); nême, nâm, nâmen,<lb/> nommen; komme, kâm, kâmen, kommen; gehære, gebâr,<lb/> gebâren, gebôren; berſte, barſt, barſten, borſten; treffe,<lb/> trâf, trâfen, troffen; dreſche, draſch, drâſchen, droſchen;<lb/> breche, brach, brâchen, brochen; ſpreche und ſteche eben-<lb/> ſo; räche, praet. ſchw., part. rochen; erſchrecke, erſchrâk,<lb/> erſchrâken, erſchrocken. 2) nachſtehende aus X. und<lb/> VII. her gedrungene ſchieben o auch in den ſg. praet.:<lb/> wêbe, wôb, wôben, wôben; ptlêge, pflôg (neben pflâg<lb/> und pflêgte) pflôgen, pflôgen; wige, wôg, wôgen, wô-<lb/> gen; erwæge, erwôg etc.; fechte, focht, fochten, foch-<lb/> ten; flechte, flocht, flochten, flochten; ſchwœre (juro)<lb/> ſchwôr, ſchwôren (neben ſchwûr, ſchwûren) ſchwôren;<lb/> hêbe, hôb, hôben (neben hûb, hûben) hôben; gære<lb/> (fermenteſco) ſchwære (ulcero) praet. ſchw., part. ſtark:<lb/> gôren, ſchwôren; erlöſche, loſch, loſchen. — XII. 1) mit<lb/> bleibendem a im praet. ſg., welches zugleich, mit<lb/> ausnahme von <hi rendition="#i">wurden</hi>, den pl. einnimmt: helfe, half,<lb/> halfen, holfen; gelte, galt, galten, golten; ſchelte,<lb/> ſchalt, ſchalten, ſcholten; ſchwimme, ſchwamm,<lb/> ſchwammen, ſchwommen; beginne, begann, begannen,<lb/> begonnen; rinne; ſpinne; ſinne (cogito); binde, band,<lb/> banden, bunden; finde; ſchwinde; winde; ſinke, ſank,<lb/> ſanken, ſunken; ſtinke; trinke; dringe, drang, dran-<lb/> gen, drungen; klinge; gelinge; ringe; ſinge; ſpringe;<lb/> ſchlinge; ſchwinge; zwinge; wirre hat mit ſchwachem<lb/> praet. nur das part. worren; verderbe, darb, darben,<lb/> dorben; ſterbe; werbe; werfe, warf, warfen, worfen;<lb/> werde, ward, wurden (nicht warden) worden; berge,<lb/> barg, bargen, borgen; — 2) mit u oder o auch im ſg.<lb/> praet. quelle, quoll, quollen, quollen; belle; ſchwelle;<lb/> ſchalle (ſt. ſchelle) ſcholl, ſchollen, ſchollen; ſchmelze,<lb/> ſchmolz, ſchmolzen, ſchmolzen; melke, molk, molken,<lb/> molken; dinge, dung, dungen, dungen.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) (<hi rendition="#i">vocale</hi>) <hi rendition="#i">α</hi>) im verhältnis des e<lb/> zu i praeſ. ind. ſg. die wichtige änderung, daß perſ. I.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [984/1010]
II. neuhochd ſtarke conjugation.
in XI. überg.]; bitte, bât, bâten, bâten; trâte,
trât, trâten, trâten; eße, âß, âßen, eßen; freße; ver-
geße; meße; ſitze, ſâß, ſâßen, ſeßen; lêſe, lâs, lâſen,
lêſen; genêſe; von wêſen nur wâr, wâren, wêſen übrig,
kein praeſ.; lîge, lâg, lâgen, lêgen; [pflêge und wîge
in XI. überg.]; geſchêhe, geſchâh, geſchâhen, geſchê-
hen; ſêhe, ſâh, ſâhen, ſêhen; — XI. 1) mit bleibendem a
im praet.: hêle praet. ſchwach, part. noch ſtark hôlen;
ſtêle, ſtâl, ſtâlen, ſtôlen; befêhle, befâhl, befâhlen, be-
fôhlen (ſt. befelche, befalch etc.); nême, nâm, nâmen,
nommen; komme, kâm, kâmen, kommen; gehære, gebâr,
gebâren, gebôren; berſte, barſt, barſten, borſten; treffe,
trâf, trâfen, troffen; dreſche, draſch, drâſchen, droſchen;
breche, brach, brâchen, brochen; ſpreche und ſteche eben-
ſo; räche, praet. ſchw., part. rochen; erſchrecke, erſchrâk,
erſchrâken, erſchrocken. 2) nachſtehende aus X. und
VII. her gedrungene ſchieben o auch in den ſg. praet.:
wêbe, wôb, wôben, wôben; ptlêge, pflôg (neben pflâg
und pflêgte) pflôgen, pflôgen; wige, wôg, wôgen, wô-
gen; erwæge, erwôg etc.; fechte, focht, fochten, foch-
ten; flechte, flocht, flochten, flochten; ſchwœre (juro)
ſchwôr, ſchwôren (neben ſchwûr, ſchwûren) ſchwôren;
hêbe, hôb, hôben (neben hûb, hûben) hôben; gære
(fermenteſco) ſchwære (ulcero) praet. ſchw., part. ſtark:
gôren, ſchwôren; erlöſche, loſch, loſchen. — XII. 1) mit
bleibendem a im praet. ſg., welches zugleich, mit
ausnahme von wurden, den pl. einnimmt: helfe, half,
halfen, holfen; gelte, galt, galten, golten; ſchelte,
ſchalt, ſchalten, ſcholten; ſchwimme, ſchwamm,
ſchwammen, ſchwommen; beginne, begann, begannen,
begonnen; rinne; ſpinne; ſinne (cogito); binde, band,
banden, bunden; finde; ſchwinde; winde; ſinke, ſank,
ſanken, ſunken; ſtinke; trinke; dringe, drang, dran-
gen, drungen; klinge; gelinge; ringe; ſinge; ſpringe;
ſchlinge; ſchwinge; zwinge; wirre hat mit ſchwachem
praet. nur das part. worren; verderbe, darb, darben,
dorben; ſterbe; werbe; werfe, warf, warfen, worfen;
werde, ward, wurden (nicht warden) worden; berge,
barg, bargen, borgen; — 2) mit u oder o auch im ſg.
praet. quelle, quoll, quollen, quollen; belle; ſchwelle;
ſchalle (ſt. ſchelle) ſcholl, ſchollen, ſchollen; ſchmelze,
ſchmolz, ſchmolzen, ſchmolzen; melke, molk, molken,
molken; dinge, dung, dungen, dungen.
Anmerkungen: 1) (vocale) α) im verhältnis des e
zu i praeſ. ind. ſg. die wichtige änderung, daß perſ. I.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |