Dritter Abschnitt. Von einigen wichtigen Complicationen des Irreseins.
§. 129.
Die bisher erörterten, namentlich die zuletzt betrachteten Formen psychischer Anomalieen sind zuweilen von schweren Störungen nament- lich gewissen schweren Nervensymptomen begleitet, die -- obwohl mit der Gehirnkrankheit, die auch das Irresein ergibt, zunächst und unmittelbar zusammenhängend -- doch solche Wichtigkeit, zum Theil auch eine solche Art von Selbständigkeit zeigen, dass sie als Compli- cationen der Geisteskrankheiten erscheinen. Wir wollen also hierunter nicht alle Erkrankungen verstehen, an denen die Irren leiden können; diese sind unzählig, da man bis jetzt kaum Ausschliessungsverhält- nisse der Gehirnkrankheiten kennt. Auch die hin und wieder ge- äusserte Meinung, dass Geisteskranke von epidemischen Krankheiten frei bleiben sollen, ward schon zu Pinels Zeit durch ein tödtliches typhöses Fieber, das in den Irren-Abtheilungen, wie in den übrigen Räumen des Hospitals herrschte, und neuerdings wieder in Paris durch die Cholera auffallend widerlegt. Sämmtliche Störungen, welche die specielle Pathologie kennt, kommen bei Irren vor; hier kann es sich nur von Aufzählung und Erörterung derjenigen Complicationen handeln, welche in ganz directem Zusammenhang mit dem Irresein stehen, jener schweren Störungen der Bewegung und Empfindung, welche, selbst Symptome einer schweren Erkrankung des Gehirns, ganz in die Geschichte des Irreseins selbst gehören und hier nur durch das Bedürfniss einer ausführlicheren Betrachtung von derselben äusserlich getrennt werden.
§. 130.
Unter diesen Störungen verdient die sogenannte allgemeine (unvollständige) Paralyse wegen ihrer Häufigkeit, der Eigenthüm- lichkeit ihres Verlaufs und ihrer höchst traurigen Prognose die meiste Aufmerksamkeit. Sie ist bis jetzt ausschliesslich von französischen Aerzten (Esquirol, Calmeil, Bayle, Delaye, Foville, Sc. Pinel etc.) genauer studirt worden, mit deren Schilderung im Wesentlichen unsere Beobachtungen übereinstimmen.
Diese Paralyse kommt niemals bei Geistesgesunden vor, d. h. sie beruht auf einer Gehirnkrankheit, welche immer schwer genug ist, um ein tieferes Irresein unter ihren Symptomen zu haben. Die
Dritter Abschnitt. Von einigen wichtigen Complicationen des Irreseins.
§. 129.
Die bisher erörterten, namentlich die zuletzt betrachteten Formen psychischer Anomalieen sind zuweilen von schweren Störungen nament- lich gewissen schweren Nervensymptomen begleitet, die — obwohl mit der Gehirnkrankheit, die auch das Irresein ergibt, zunächst und unmittelbar zusammenhängend — doch solche Wichtigkeit, zum Theil auch eine solche Art von Selbständigkeit zeigen, dass sie als Compli- cationen der Geisteskrankheiten erscheinen. Wir wollen also hierunter nicht alle Erkrankungen verstehen, an denen die Irren leiden können; diese sind unzählig, da man bis jetzt kaum Ausschliessungsverhält- nisse der Gehirnkrankheiten kennt. Auch die hin und wieder ge- äusserte Meinung, dass Geisteskranke von epidemischen Krankheiten frei bleiben sollen, ward schon zu Pinels Zeit durch ein tödtliches typhöses Fieber, das in den Irren-Abtheilungen, wie in den übrigen Räumen des Hospitals herrschte, und neuerdings wieder in Paris durch die Cholera auffallend widerlegt. Sämmtliche Störungen, welche die specielle Pathologie kennt, kommen bei Irren vor; hier kann es sich nur von Aufzählung und Erörterung derjenigen Complicationen handeln, welche in ganz directem Zusammenhang mit dem Irresein stehen, jener schweren Störungen der Bewegung und Empfindung, welche, selbst Symptome einer schweren Erkrankung des Gehirns, ganz in die Geschichte des Irreseins selbst gehören und hier nur durch das Bedürfniss einer ausführlicheren Betrachtung von derselben äusserlich getrennt werden.
§. 130.
Unter diesen Störungen verdient die sogenannte allgemeine (unvollständige) Paralyse wegen ihrer Häufigkeit, der Eigenthüm- lichkeit ihres Verlaufs und ihrer höchst traurigen Prognose die meiste Aufmerksamkeit. Sie ist bis jetzt ausschliesslich von französischen Aerzten (Esquirol, Calmeil, Bayle, Delaye, Foville, Sc. Pinel etc.) genauer studirt worden, mit deren Schilderung im Wesentlichen unsere Beobachtungen übereinstimmen.
Diese Paralyse kommt niemals bei Geistesgesunden vor, d. h. sie beruht auf einer Gehirnkrankheit, welche immer schwer genug ist, um ein tieferes Irresein unter ihren Symptomen zu haben. Die
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0295"n="281"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Dritter Abschnitt</hi>.<lb/><hirendition="#i">Von einigen wichtigen Complicationen des Irreseins</hi>.</head><lb/><divn="3"><head>§. 129.</head><lb/><p>Die bisher erörterten, namentlich die zuletzt betrachteten Formen<lb/>
psychischer Anomalieen sind zuweilen von schweren Störungen nament-<lb/>
lich gewissen schweren Nervensymptomen begleitet, die — obwohl<lb/>
mit der Gehirnkrankheit, die auch das Irresein ergibt, zunächst und<lb/>
unmittelbar zusammenhängend — doch solche Wichtigkeit, zum Theil<lb/>
auch eine solche Art von Selbständigkeit zeigen, dass sie als Compli-<lb/>
cationen der Geisteskrankheiten erscheinen. Wir wollen also hierunter<lb/>
nicht alle Erkrankungen verstehen, an denen die Irren leiden können;<lb/>
diese sind unzählig, da man bis jetzt kaum Ausschliessungsverhält-<lb/>
nisse der Gehirnkrankheiten kennt. Auch die hin und wieder ge-<lb/>
äusserte Meinung, dass Geisteskranke von epidemischen Krankheiten<lb/>
frei bleiben sollen, ward schon zu Pinels Zeit durch ein tödtliches<lb/>
typhöses Fieber, das in den Irren-Abtheilungen, wie in den übrigen<lb/>
Räumen des Hospitals herrschte, und neuerdings wieder in Paris<lb/>
durch die Cholera auffallend widerlegt. Sämmtliche Störungen, welche<lb/>
die specielle Pathologie kennt, kommen bei Irren vor; hier kann es<lb/>
sich nur von Aufzählung und Erörterung derjenigen Complicationen<lb/>
handeln, welche in ganz directem Zusammenhang mit dem Irresein<lb/>
stehen, jener schweren Störungen der Bewegung und Empfindung,<lb/>
welche, selbst Symptome einer schweren Erkrankung des Gehirns,<lb/>
ganz in die Geschichte des Irreseins selbst gehören und hier nur<lb/>
durch das Bedürfniss einer ausführlicheren Betrachtung von derselben<lb/>
äusserlich getrennt werden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 130.</head><lb/><p>Unter diesen Störungen verdient die sogenannte <hirendition="#g">allgemeine<lb/>
(unvollständige) Paralyse</hi> wegen ihrer Häufigkeit, der Eigenthüm-<lb/>
lichkeit ihres Verlaufs und ihrer höchst traurigen Prognose die meiste<lb/>
Aufmerksamkeit. Sie ist bis jetzt ausschliesslich von französischen<lb/>
Aerzten (Esquirol, Calmeil, Bayle, Delaye, Foville, Sc. Pinel etc.)<lb/>
genauer studirt worden, mit deren Schilderung im Wesentlichen unsere<lb/>
Beobachtungen übereinstimmen.</p><lb/><p>Diese Paralyse kommt niemals bei Geistesgesunden vor, d. h.<lb/>
sie beruht auf einer Gehirnkrankheit, welche immer schwer genug<lb/>
ist, um ein tieferes Irresein unter ihren Symptomen zu haben. Die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[281/0295]
Dritter Abschnitt.
Von einigen wichtigen Complicationen des Irreseins.
§. 129.
Die bisher erörterten, namentlich die zuletzt betrachteten Formen
psychischer Anomalieen sind zuweilen von schweren Störungen nament-
lich gewissen schweren Nervensymptomen begleitet, die — obwohl
mit der Gehirnkrankheit, die auch das Irresein ergibt, zunächst und
unmittelbar zusammenhängend — doch solche Wichtigkeit, zum Theil
auch eine solche Art von Selbständigkeit zeigen, dass sie als Compli-
cationen der Geisteskrankheiten erscheinen. Wir wollen also hierunter
nicht alle Erkrankungen verstehen, an denen die Irren leiden können;
diese sind unzählig, da man bis jetzt kaum Ausschliessungsverhält-
nisse der Gehirnkrankheiten kennt. Auch die hin und wieder ge-
äusserte Meinung, dass Geisteskranke von epidemischen Krankheiten
frei bleiben sollen, ward schon zu Pinels Zeit durch ein tödtliches
typhöses Fieber, das in den Irren-Abtheilungen, wie in den übrigen
Räumen des Hospitals herrschte, und neuerdings wieder in Paris
durch die Cholera auffallend widerlegt. Sämmtliche Störungen, welche
die specielle Pathologie kennt, kommen bei Irren vor; hier kann es
sich nur von Aufzählung und Erörterung derjenigen Complicationen
handeln, welche in ganz directem Zusammenhang mit dem Irresein
stehen, jener schweren Störungen der Bewegung und Empfindung,
welche, selbst Symptome einer schweren Erkrankung des Gehirns,
ganz in die Geschichte des Irreseins selbst gehören und hier nur
durch das Bedürfniss einer ausführlicheren Betrachtung von derselben
äusserlich getrennt werden.
§. 130.
Unter diesen Störungen verdient die sogenannte allgemeine
(unvollständige) Paralyse wegen ihrer Häufigkeit, der Eigenthüm-
lichkeit ihres Verlaufs und ihrer höchst traurigen Prognose die meiste
Aufmerksamkeit. Sie ist bis jetzt ausschliesslich von französischen
Aerzten (Esquirol, Calmeil, Bayle, Delaye, Foville, Sc. Pinel etc.)
genauer studirt worden, mit deren Schilderung im Wesentlichen unsere
Beobachtungen übereinstimmen.
Diese Paralyse kommt niemals bei Geistesgesunden vor, d. h.
sie beruht auf einer Gehirnkrankheit, welche immer schwer genug
ist, um ein tieferes Irresein unter ihren Symptomen zu haben. Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Griesinger, Wilhelm: Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, für Ärzte und Studierende. Stuttgart, 1845, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845/295>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.