Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Vorrede die Ehre/ welche von aller Welt vor recht-schaffene Poeten gehalten werden; wie dann solche denen Herrn von Lohenstein/ von Hoffmannswaldau/ von Abschatz/ von Canitz/ von Besser/ Opitz/ beiden Gryphiis/ Mühlpford/ Menantes/ Philander von der Linden/ Amaranthes/ Neukirch und Neumeistern niemand absprechen wird. Es ist zwar nicht ohne/ daß sich noch Die Zuneigung/ welche ich von Jugend wenn
Vorrede die Ehre/ welche von aller Welt vor recht-ſchaffene Poeten gehalten werden; wie dann ſolche denen Herꝛn von Lohenſtein/ von Hoffmannswaldau/ von Abſchatz/ von Canitz/ von Beſſer/ Opitz/ beiden Gryphiis/ Muͤhlpford/ Menantes/ Philander von der Linden/ Amaranthes/ Neukirch und Neumeiſtern niemand abſprechen wird. Es iſt zwar nicht ohne/ daß ſich noch Die Zuneigung/ welche ich von Jugend wenn
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/> die Ehre/ welche von aller Welt vor recht-<lb/> ſchaffene Poeten gehalten werden; wie<lb/> dann ſolche denen Herꝛn von Lohenſtein/<lb/> von Hoffmannswaldau/ von Abſchatz/ von<lb/> Canitz/ von Beſſer/ Opitz/ beiden Gryphiis/<lb/> Muͤhlpford/ Menantes/ Philander von<lb/> der Linden/ Amaranthes/ Neukirch und<lb/> Neumeiſtern niemand abſprechen wird.</p><lb/> <p>Es iſt zwar nicht ohne/ daß ſich noch<lb/> viel andere leſens-wuͤrdige Poeten finden/<lb/> weil man aber nicht geſonnen iſt/ einen<lb/> gantzen <hi rendition="#aq">Catalogum</hi> davon anzufuͤhren/<lb/> ſo wird man ſie ſtillſchweigend uͤbergehen/<lb/> ſie muͤſſen aber nicht meinen/ daß ſolches<lb/> aus Verachtung geſchehe/ denn weil man<lb/> ſich vor keinen Meiſter in der <hi rendition="#aq">Poeſie</hi> aus-<lb/> giebt/ ſo folget daraus/ daß man nicht ge-<lb/> ſonnen/ diejenigen zu verkleinern/ welche<lb/> der Welt durch ihre Schrifften ſchon ge-<lb/> zeiget/ daß ſie Poeten heiſſen.</p><lb/> <p>Die Zuneigung/ welche ich von Jugend<lb/> auf zu der <hi rendition="#aq">Poeſie</hi> gehabt/ nahm immer<lb/> mit den Jahren zu/ und endlich wurde<lb/> ich ſo kuͤhne/ daß ich einige Gedichte auf-<lb/> ſetzte/ das Gefallen/ ſo man zu ſeinen eige-<lb/> nen Sachen hat/ uͤberredete mich/ daß<lb/> ich eben nicht unrecht handeln wuͤrde/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0008]
Vorrede
die Ehre/ welche von aller Welt vor recht-
ſchaffene Poeten gehalten werden; wie
dann ſolche denen Herꝛn von Lohenſtein/
von Hoffmannswaldau/ von Abſchatz/ von
Canitz/ von Beſſer/ Opitz/ beiden Gryphiis/
Muͤhlpford/ Menantes/ Philander von
der Linden/ Amaranthes/ Neukirch und
Neumeiſtern niemand abſprechen wird.
Es iſt zwar nicht ohne/ daß ſich noch
viel andere leſens-wuͤrdige Poeten finden/
weil man aber nicht geſonnen iſt/ einen
gantzen Catalogum davon anzufuͤhren/
ſo wird man ſie ſtillſchweigend uͤbergehen/
ſie muͤſſen aber nicht meinen/ daß ſolches
aus Verachtung geſchehe/ denn weil man
ſich vor keinen Meiſter in der Poeſie aus-
giebt/ ſo folget daraus/ daß man nicht ge-
ſonnen/ diejenigen zu verkleinern/ welche
der Welt durch ihre Schrifften ſchon ge-
zeiget/ daß ſie Poeten heiſſen.
Die Zuneigung/ welche ich von Jugend
auf zu der Poeſie gehabt/ nahm immer
mit den Jahren zu/ und endlich wurde
ich ſo kuͤhne/ daß ich einige Gedichte auf-
ſetzte/ das Gefallen/ ſo man zu ſeinen eige-
nen Sachen hat/ uͤberredete mich/ daß
ich eben nicht unrecht handeln wuͤrde/
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/8 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/8>, abgerufen am 16.02.2025. |