Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Vor den Zinnober Mund-Rubin und Scharlach fallen/Der Tyrer Schnecken-Blut/ und der gekröhnt Granat/ Die machen sich hinweg vor ihren Mund-Corallen/ Der Venus kostbahr Blut sich da verspritzet hat. Die Zähne sind gepflantzt vom feinsten Helffen-beine/ Wodurch die holde Zung/ und ihres Athen West/ Gesichert sind umschantzt in Perlen-weisse Zäune/ Daß kein vergrelter Nord in ihre Kähle bläßt. Das Kinn ist künstlich rund/ worauf Jesminen blühen/ Die ein beliebter Türcks der blauen Adern küßt; Kein Archimedes kan so nette Scheidung ziehen Als des galanten Kinns gespaltne Höle ist. Der Hals verschwärtzt den Schnee und die gebleichte Seide/ Das feinste Post-Papier wird schlechtes Maclatur: Zu Kohlen wird vor ihn die allerreinste Kreide/ Und seine Klarheit rühmt am meisten die Natur. Die Brüste quilln hervor als glatte Marmor-Ballen/ Zinnober wächst auf Milch/ Granaten krönt Rubin/ Auf ihren Hügeln stehn die röhtsten Meer-Corallen/ Die in dem höchsten Schmuck auf Perlen-Mutter glühn. Hier muß der Mahler weg und auch die Feder weichen/ Weil der verborgne Schatz in seinen Schaalen bleibt/ Das Contrefait wird auch sein Ende gleich erreichen Wenn die galante Hand erst in den Federn treibt. Allein! was soll der Hand ich an die Seiten stellen? Der feinster Nessel-Tuch und Seide ist zu hart/ Wo man aus Marmor sieht den blauen Türckis quellen/ Der mit beliebten Schnee der Finger sich gepaart. Beschaue nun dis Bild/ betrachte alle Züge Und setze die Couleur wohin sich jede reist/ Sieh meine Worte durch/ erwege jede Riege/ Und sage mir hernach was vor ein Bild sich weißt. Zwar köntest du hier wol die Mahlerey verlachen/ Weil ein verstumpffter Kiel kein Pinsel es gethan/ Und fragen/ was du solst mit diesen Sachen machen? Doch wisse/ daß du siehst Cassandren selber an. Er
Verliebte und galante Gedichte. Vor den Zinnober Mund-Rubin und Scharlach fallen/Der Tyrer Schnecken-Blut/ und der gekroͤhnt Granat/ Die machen ſich hinweg vor ihren Mund-Corallen/ Der Venus koſtbahr Blut ſich da verſpritzet hat. Die Zaͤhne ſind gepflantzt vom feinſten Helffen-beine/ Wodurch die holde Zung/ und ihres Athen Weſt/ Geſichert ſind umſchantzt in Perlen-weiſſe Zaͤune/ Daß kein vergrelter Nord in ihre Kaͤhle blaͤßt. Das Kinn iſt kuͤnſtlich rund/ worauf Jesminen bluͤhen/ Die ein beliebter Tuͤrcks der blauen Adern kuͤßt; Kein Archimedes kan ſo nette Scheidung ziehen Als des galanten Kinns geſpaltne Hoͤle iſt. Der Hals verſchwaͤrtzt den Schnee und die gebleichte Seide/ Das feinſte Poſt-Papier wird ſchlechtes Maclatur: Zu Kohlen wird vor ihn die allerreinſte Kreide/ Und ſeine Klarheit ruͤhmt am meiſten die Natur. Die Bruͤſte quilln hervor als glatte Marmor-Ballen/ Zinnober waͤchſt auf Milch/ Granaten kroͤnt Rubin/ Auf ihren Huͤgeln ſtehn die roͤhtſten Meer-Corallen/ Die in dem hoͤchſten Schmuck auf Perlen-Mutter gluͤhn. Hier muß der Mahler weg und auch die Feder weichen/ Weil der verborgne Schatz in ſeinen Schaalen bleibt/ Das Contrefait wird auch ſein Ende gleich erreichen Wenn die galante Hand erſt in den Federn treibt. Allein! was ſoll der Hand ich an die Seiten ſtellen? Der feinſter Neſſel-Tuch und Seide iſt zu hart/ Wo man aus Marmor ſieht den blauen Tuͤrckis quellen/ Der mit beliebten Schnee der Finger ſich gepaart. Beſchaue nun dis Bild/ betrachte alle Zuͤge Und ſetze die Couleur wohin ſich jede reiſt/ Sieh meine Worte durch/ erwege jede Riege/ Und ſage mir hernach was vor ein Bild ſich weißt. Zwar koͤnteſt du hier wol die Mahlerey verlachen/ Weil ein verſtumpffter Kiel kein Pinſel es gethan/ Und fragen/ was du ſolſt mit dieſen Sachen machen? Doch wiſſe/ daß du ſiehſt Caſſandren ſelber an. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0079" n="61"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Vor den Zinnober Mund-Rubin und Scharlach fallen/</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Tyrer</hi> Schnecken-Blut/ und der gekroͤhnt Granat/</l><lb/> <l>Die machen ſich hinweg vor ihren Mund-Corallen/</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Venus</hi> koſtbahr Blut ſich da verſpritzet hat.</l><lb/> <l>Die Zaͤhne ſind gepflantzt vom feinſten Helffen-beine/</l><lb/> <l>Wodurch die holde Zung/ und ihres Athen Weſt/</l><lb/> <l>Geſichert ſind umſchantzt in Perlen-weiſſe Zaͤune/</l><lb/> <l>Daß kein vergrelter Nord in ihre Kaͤhle blaͤßt.</l><lb/> <l>Das Kinn iſt kuͤnſtlich rund/ worauf <hi rendition="#aq">Jesminen</hi> bluͤhen/</l><lb/> <l>Die ein beliebter Tuͤrcks der blauen Adern kuͤßt;</l><lb/> <l>Kein <hi rendition="#aq">Archimedes</hi> kan ſo nette Scheidung ziehen</l><lb/> <l>Als des <hi rendition="#aq">galan</hi>ten Kinns geſpaltne Hoͤle iſt.</l><lb/> <l>Der Hals verſchwaͤrtzt den Schnee und die gebleichte Seide/</l><lb/> <l>Das feinſte Poſt-Papier wird ſchlechtes Maclatur:</l><lb/> <l>Zu Kohlen wird vor ihn die allerreinſte Kreide/</l><lb/> <l>Und ſeine Klarheit ruͤhmt am meiſten die Natur.</l><lb/> <l>Die Bruͤſte quilln hervor als glatte Marmor-Ballen/</l><lb/> <l>Zinnober waͤchſt auf Milch/ Granaten kroͤnt Rubin/</l><lb/> <l>Auf ihren Huͤgeln ſtehn die roͤhtſten Meer-Corallen/</l><lb/> <l>Die in dem hoͤchſten Schmuck auf Perlen-Mutter gluͤhn.</l><lb/> <l>Hier muß der Mahler weg und auch die Feder weichen/</l><lb/> <l>Weil der verborgne Schatz in ſeinen Schaalen bleibt/</l><lb/> <l>Das <hi rendition="#aq">Contrefait</hi> wird auch ſein Ende gleich erreichen</l><lb/> <l>Wenn die <hi rendition="#aq">galante</hi> Hand erſt in den Federn treibt.</l><lb/> <l>Allein! was ſoll der Hand ich an die Seiten ſtellen?</l><lb/> <l>Der feinſter Neſſel-Tuch und Seide iſt zu hart/</l><lb/> <l>Wo man aus Marmor ſieht den blauen Tuͤrckis quellen/</l><lb/> <l>Der mit beliebten Schnee der Finger ſich gepaart.</l><lb/> <l>Beſchaue nun dis Bild/ betrachte alle Zuͤge</l><lb/> <l>Und ſetze die <hi rendition="#aq">Couleur</hi> wohin ſich jede reiſt/</l><lb/> <l>Sieh meine Worte durch/ erwege jede Riege/</l><lb/> <l>Und ſage mir hernach was vor ein Bild ſich weißt.</l><lb/> <l>Zwar koͤnteſt du hier wol die Mahlerey verlachen/</l><lb/> <l>Weil ein verſtumpffter Kiel kein Pinſel es gethan/</l><lb/> <l>Und fragen/ was du ſolſt mit dieſen Sachen machen?</l><lb/> <l>Doch wiſſe/ daß du ſiehſt <hi rendition="#aq">Caſſandren</hi> ſelber an.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Er</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [61/0079]
Verliebte und galante Gedichte.
Vor den Zinnober Mund-Rubin und Scharlach fallen/
Der Tyrer Schnecken-Blut/ und der gekroͤhnt Granat/
Die machen ſich hinweg vor ihren Mund-Corallen/
Der Venus koſtbahr Blut ſich da verſpritzet hat.
Die Zaͤhne ſind gepflantzt vom feinſten Helffen-beine/
Wodurch die holde Zung/ und ihres Athen Weſt/
Geſichert ſind umſchantzt in Perlen-weiſſe Zaͤune/
Daß kein vergrelter Nord in ihre Kaͤhle blaͤßt.
Das Kinn iſt kuͤnſtlich rund/ worauf Jesminen bluͤhen/
Die ein beliebter Tuͤrcks der blauen Adern kuͤßt;
Kein Archimedes kan ſo nette Scheidung ziehen
Als des galanten Kinns geſpaltne Hoͤle iſt.
Der Hals verſchwaͤrtzt den Schnee und die gebleichte Seide/
Das feinſte Poſt-Papier wird ſchlechtes Maclatur:
Zu Kohlen wird vor ihn die allerreinſte Kreide/
Und ſeine Klarheit ruͤhmt am meiſten die Natur.
Die Bruͤſte quilln hervor als glatte Marmor-Ballen/
Zinnober waͤchſt auf Milch/ Granaten kroͤnt Rubin/
Auf ihren Huͤgeln ſtehn die roͤhtſten Meer-Corallen/
Die in dem hoͤchſten Schmuck auf Perlen-Mutter gluͤhn.
Hier muß der Mahler weg und auch die Feder weichen/
Weil der verborgne Schatz in ſeinen Schaalen bleibt/
Das Contrefait wird auch ſein Ende gleich erreichen
Wenn die galante Hand erſt in den Federn treibt.
Allein! was ſoll der Hand ich an die Seiten ſtellen?
Der feinſter Neſſel-Tuch und Seide iſt zu hart/
Wo man aus Marmor ſieht den blauen Tuͤrckis quellen/
Der mit beliebten Schnee der Finger ſich gepaart.
Beſchaue nun dis Bild/ betrachte alle Zuͤge
Und ſetze die Couleur wohin ſich jede reiſt/
Sieh meine Worte durch/ erwege jede Riege/
Und ſage mir hernach was vor ein Bild ſich weißt.
Zwar koͤnteſt du hier wol die Mahlerey verlachen/
Weil ein verſtumpffter Kiel kein Pinſel es gethan/
Und fragen/ was du ſolſt mit dieſen Sachen machen?
Doch wiſſe/ daß du ſiehſt Caſſandren ſelber an.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/79 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/79>, abgerufen am 16.02.2025. |