Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Selbst die Anmuth muß ihr dienen/Das Ergötzen macht sie groß. Drum mein Engels-Kind vergönnet Meiner Hand den Kröhnungs-Griff/ Gebt zu/ daß man sie erkennet Vor Dionens Muschel-Schiff. Denn/ als die kahm aus den Wellen Schloß sie eine Muschel ein/ Dieses dadurch fürzustellen/ Daß sie solte heilig seyn. Ja! ihr Ansehn zu vermehren Jst sie in die Schooß gesetzt/ Will ich sie nun nicht verehren/ So ist Cypris Recht verletzt. Dieses heist die Muschel kröhnen Als ein Opffer mit der Hand/ Und nennt jenes ein Verhöhnen/ Wenn man ihr den Dienst entwandt. Drum/ ihr Zieraht aller Schönen/ Zürnet nicht mit eurem Knecht/ Wenn er eure Muschel kröhnen Wollen nach der Venus Recht. Werfft die Schaam mein Engel nieder/ Und seyd doch so spröde nicht/ Da dem Zierath eurer Glieder Gar kein Uberlast geschicht. Jene Freyheit meiner Hände Wird gantz unrecht ausgelegt; Jndem ich mich euch verpfände Es der Geilheit Nahmen trägt. Nicht zu strenge/ hegt erbarmen/ Schliest den Freuden-Ort nicht zu/ Sonsten raubt eur Zorn mir Armen Meiner matten Geister Ruh. Brüste heissen Sodoms-Früchte/ Die im Schauen lieblich sind/ Aber ein vergnügt Gerichte Man an ihrer Muschel findt. Nicht
Verliebte und galante Gedichte. Selbſt die Anmuth muß ihr dienen/Das Ergoͤtzen macht ſie groß. Drum mein Engels-Kind vergoͤnnet Meiner Hand den Kroͤhnungs-Griff/ Gebt zu/ daß man ſie erkennet Vor Dionens Muſchel-Schiff. Denn/ als die kahm aus den Wellen Schloß ſie eine Muſchel ein/ Dieſes dadurch fuͤrzuſtellen/ Daß ſie ſolte heilig ſeyn. Ja! ihr Anſehn zu vermehren Jſt ſie in die Schooß geſetzt/ Will ich ſie nun nicht verehren/ So iſt Cypris Recht verletzt. Dieſes heiſt die Muſchel kroͤhnen Als ein Opffer mit der Hand/ Und nennt jenes ein Verhoͤhnen/ Wenn man ihr den Dienſt entwandt. Drum/ ihr Zieraht aller Schoͤnen/ Zuͤrnet nicht mit eurem Knecht/ Wenn er eure Muſchel kroͤhnen Wollen nach der Venus Recht. Werfft die Schaam mein Engel nieder/ Und ſeyd doch ſo ſproͤde nicht/ Da dem Zierath eurer Glieder Gar kein Uberlaſt geſchicht. Jene Freyheit meiner Haͤnde Wird gantz unrecht ausgelegt; Jndem ich mich euch verpfaͤnde Es der Geilheit Nahmen traͤgt. Nicht zu ſtrenge/ hegt erbarmen/ Schlieſt den Freuden-Ort nicht zu/ Sonſten raubt eur Zorn mir Armen Meiner matten Geiſter Ruh. Bruͤſte heiſſen Sodoms-Fruͤchte/ Die im Schauen lieblich ſind/ Aber ein vergnuͤgt Gerichte Man an ihrer Muſchel findt. Nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0072" n="54"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Selbſt die Anmuth muß ihr dienen/</l><lb/> <l>Das Ergoͤtzen macht ſie groß.</l><lb/> <l>Drum mein Engels-Kind vergoͤnnet</l><lb/> <l>Meiner Hand den Kroͤhnungs-Griff/</l><lb/> <l>Gebt zu/ daß man ſie erkennet</l><lb/> <l>Vor <hi rendition="#aq">Dionens</hi> Muſchel-Schiff.</l><lb/> <l>Denn/ als die kahm aus den Wellen</l><lb/> <l>Schloß ſie eine Muſchel ein/</l><lb/> <l>Dieſes dadurch fuͤrzuſtellen/</l><lb/> <l>Daß ſie ſolte heilig ſeyn.</l><lb/> <l>Ja! ihr Anſehn zu vermehren</l><lb/> <l>Jſt ſie in die Schooß geſetzt/</l><lb/> <l>Will ich ſie nun nicht verehren/</l><lb/> <l>So iſt <hi rendition="#aq">Cypris</hi> Recht verletzt.</l><lb/> <l>Dieſes heiſt die Muſchel kroͤhnen</l><lb/> <l>Als ein Opffer mit der Hand/</l><lb/> <l>Und nennt jenes ein Verhoͤhnen/</l><lb/> <l>Wenn man ihr den Dienſt entwandt.</l><lb/> <l>Drum/ ihr Zieraht aller Schoͤnen/</l><lb/> <l>Zuͤrnet nicht mit eurem Knecht/</l><lb/> <l>Wenn er eure Muſchel kroͤhnen</l><lb/> <l>Wollen nach der <hi rendition="#aq">Venus</hi> Recht.</l><lb/> <l>Werfft die Schaam mein Engel nieder/</l><lb/> <l>Und ſeyd doch ſo ſproͤde nicht/</l><lb/> <l>Da dem Zierath eurer Glieder</l><lb/> <l>Gar kein Uberlaſt geſchicht.</l><lb/> <l>Jene Freyheit meiner Haͤnde</l><lb/> <l>Wird gantz unrecht ausgelegt;</l><lb/> <l>Jndem ich mich euch verpfaͤnde</l><lb/> <l>Es der Geilheit Nahmen traͤgt.</l><lb/> <l>Nicht zu ſtrenge/ hegt erbarmen/</l><lb/> <l>Schlieſt den Freuden-Ort nicht zu/</l><lb/> <l>Sonſten raubt eur Zorn mir Armen</l><lb/> <l>Meiner matten Geiſter Ruh.</l><lb/> <l>Bruͤſte heiſſen Sodoms-Fruͤchte/</l><lb/> <l>Die im Schauen lieblich ſind/</l><lb/> <l>Aber ein vergnuͤgt Gerichte</l><lb/> <l>Man an ihrer Muſchel findt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nicht</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0072]
Verliebte und galante Gedichte.
Selbſt die Anmuth muß ihr dienen/
Das Ergoͤtzen macht ſie groß.
Drum mein Engels-Kind vergoͤnnet
Meiner Hand den Kroͤhnungs-Griff/
Gebt zu/ daß man ſie erkennet
Vor Dionens Muſchel-Schiff.
Denn/ als die kahm aus den Wellen
Schloß ſie eine Muſchel ein/
Dieſes dadurch fuͤrzuſtellen/
Daß ſie ſolte heilig ſeyn.
Ja! ihr Anſehn zu vermehren
Jſt ſie in die Schooß geſetzt/
Will ich ſie nun nicht verehren/
So iſt Cypris Recht verletzt.
Dieſes heiſt die Muſchel kroͤhnen
Als ein Opffer mit der Hand/
Und nennt jenes ein Verhoͤhnen/
Wenn man ihr den Dienſt entwandt.
Drum/ ihr Zieraht aller Schoͤnen/
Zuͤrnet nicht mit eurem Knecht/
Wenn er eure Muſchel kroͤhnen
Wollen nach der Venus Recht.
Werfft die Schaam mein Engel nieder/
Und ſeyd doch ſo ſproͤde nicht/
Da dem Zierath eurer Glieder
Gar kein Uberlaſt geſchicht.
Jene Freyheit meiner Haͤnde
Wird gantz unrecht ausgelegt;
Jndem ich mich euch verpfaͤnde
Es der Geilheit Nahmen traͤgt.
Nicht zu ſtrenge/ hegt erbarmen/
Schlieſt den Freuden-Ort nicht zu/
Sonſten raubt eur Zorn mir Armen
Meiner matten Geiſter Ruh.
Bruͤſte heiſſen Sodoms-Fruͤchte/
Die im Schauen lieblich ſind/
Aber ein vergnuͤgt Gerichte
Man an ihrer Muſchel findt.
Nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/72 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/72>, abgerufen am 16.02.2025. |