Denn weil sie schöne war und zartlich kunte heissen/
So ließ man ihr den Schleir von ihrem Haupte reissen/
Sie stund da aufgedeckt/ und rief zu ihrem GOtt
Die alten freuten sich/ und lachten ihrer Noht.
Jhr Urtheil sprach man ihr/ das hieß: Sie solte sterben/
Allein der Höchste ließ seyn Schäflein nicht verderben/
Er nahm sich ihrer an/ er wandte ihren Hohn/
Und ihre Richters traf der Boßheit Laster-Lohn.
Die Wollust an das Frauen-Zimmer.
Jhr schönes Jungfern - Volck/ ihr holden Anmuths-
Schwaanen/
Jhr seyd recht wunder-schön mit Pracht und Schmuck
geziert/
Schaut auf das Liljen-Feld/ das auf den Brust-Altanen
Mit Rosen untermischt die Anmuth aufgeführt
Hört was mein kluger Mund vor süsse Liebes-Lehren/
Der Freund-und Lieblichkeit euch jetzo geben will.
Jhr seyd das beste Gut/ der Männer ihr Begehren/
Wohin ihr Wünschen geht/ und der Gedancken-Ziel.
Sie müssen euch zu Fuß in höchster Demuth fallen/
Jhr siegt das harsche Hertz der wilden Krieger an
Jhr spielt mit starcker Gluth/ und werffet Feuer-Ballen
Damit man also fort ein Hertz erobern kan.
Entblösset eure Brust die delicaten Sachen/
Den Geistern müssen sie der Liebe-Koder seyn/
Sie sehn da Schnee und Blut zusammen Hochzeit machen/
Die Anmuth ladet hier die Gäste selber ein.
Die Venus kan so nicht mit ihren Brüsten prangen/
Ob sie ein Paris schon die schönste Dame nennt/
Die Perlen/ die man sieht an euren Brüsten hangen/
Die kühlen wenn man sich den matten Geist verbrennt.
So putzt sie denn heraus/ entblößt euch in die Wette/
Und seyd mit eurem Schatz nicht übermäßig rar/
Er machet euch beliebt/ und bringet euch zu Bette/
Und so verkauffet ihr dann theur genug die Waar.
Schneidt vorn die Kleider weg/ die Spitzen weggenommen/
Den Anfang habt ihr zwar/ doch nicht genug gemacht/
Die
Denn weil ſie ſchoͤne war und zartlich kunte heiſſen/
So ließ man ihr den Schleir von ihrem Haupte reiſſen/
Sie ſtund da aufgedeckt/ und rief zu ihrem GOtt
Die alten freuten ſich/ und lachten ihrer Noht.
Jhr Urtheil ſprach man ihr/ das hieß: Sie ſolte ſterben/
Allein der Hoͤchſte ließ ſeyn Schaͤflein nicht verderben/
Er nahm ſich ihrer an/ er wandte ihren Hohn/
Und ihre Richters traf der Boßheit Laſter-Lohn.
Die Wolluſt an das Frauen-Zimmer.
Jhr ſchoͤnes Jungfern - Volck/ ihr holden Anmuths-
Schwaanen/
Jhr ſeyd recht wunder-ſchoͤn mit Pracht und Schmuck
geziert/
Schaut auf das Liljen-Feld/ das auf den Bruſt-Altanen
Mit Roſen untermiſcht die Anmuth aufgefuͤhrt
Hoͤrt was mein kluger Mund vor ſuͤſſe Liebes-Lehren/
Der Freund-und Lieblichkeit euch jetzo geben will.
Jhr ſeyd das beſte Gut/ der Maͤnner ihr Begehren/
Wohin ihr Wuͤnſchen geht/ und der Gedancken-Ziel.
Sie muͤſſen euch zu Fuß in hoͤchſter Demuth fallen/
Jhr ſiegt das harſche Hertz der wilden Krieger an
Jhr ſpielt mit ſtarcker Gluth/ und werffet Feuer-Ballen
Damit man alſo fort ein Hertz erobern kan.
Entbloͤſſet eure Bruſt die delicaten Sachen/
Den Geiſtern muͤſſen ſie der Liebe-Koder ſeyn/
Sie ſehn da Schnee und Blut zuſammen Hochzeit machen/
Die Anmuth ladet hier die Gaͤſte ſelber ein.
Die Venus kan ſo nicht mit ihren Bruͤſten prangen/
Ob ſie ein Paris ſchon die ſchoͤnſte Dame nennt/
Die Perlen/ die man ſieht an euren Bruͤſten hangen/
Die kuͤhlen wenn man ſich den matten Geiſt verbrennt.
So putzt ſie denn heraus/ entbloͤßt euch in die Wette/
Und ſeyd mit eurem Schatz nicht uͤbermaͤßig rar/
Er machet euch beliebt/ und bringet euch zu Bette/
Und ſo verkauffet ihr dann theur genug die Waar.
Schneidt vorn die Kleider weg/ die Spitzen weggenommen/
Den Anfang habt ihr zwar/ doch nicht genug gemacht/
Die
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<lg type="poem">
<pb facs="#f0420" n="402"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/>
<l>Denn weil ſie ſchoͤne war und zartlich kunte heiſſen/</l><lb/>
<l>So ließ man ihr den Schleir von ihrem Haupte reiſſen/</l><lb/>
<l>Sie ſtund da aufgedeckt/ und rief zu ihrem GOtt</l><lb/>
<l>Die alten freuten ſich/ und lachten ihrer Noht.</l><lb/>
<l>Jhr Urtheil ſprach man ihr/ das hieß: Sie ſolte ſterben/</l><lb/>
<l>Allein der Hoͤchſte ließ ſeyn Schaͤflein nicht verderben/</l><lb/>
<l>Er nahm ſich ihrer an/ er wandte ihren Hohn/</l><lb/>
<l>Und ihre Richters traf der Boßheit Laſter-Lohn.</l>
</lg>
</div><lb/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Die Wolluſt an das Frauen-Zimmer.</hi> </head><lb/>
<lg type="poem">
<l><hi rendition="#in">J</hi>hr ſchoͤnes Jungfern - Volck/ ihr holden Anmuths-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">Schwaanen/</hi> </l><lb/>
<l>Jhr ſeyd recht wunder-ſchoͤn mit Pracht und Schmuck</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">geziert/</hi> </l><lb/>
<l>Schaut auf das Liljen-Feld/ das auf den Bruſt-Altanen</l><lb/>
<l>Mit Roſen untermiſcht die Anmuth aufgefuͤhrt</l><lb/>
<l>Hoͤrt was mein kluger Mund vor ſuͤſſe Liebes-Lehren/</l><lb/>
<l>Der Freund-und Lieblichkeit euch jetzo geben will.</l><lb/>
<l>Jhr ſeyd das beſte Gut/ der Maͤnner ihr Begehren/</l><lb/>
<l>Wohin ihr Wuͤnſchen geht/ und der Gedancken-Ziel.</l><lb/>
<l>Sie muͤſſen euch zu Fuß in hoͤchſter Demuth fallen/</l><lb/>
<l>Jhr ſiegt das harſche Hertz der wilden Krieger an</l><lb/>
<l>Jhr ſpielt mit ſtarcker Gluth/ und werffet Feuer-Ballen</l><lb/>
<l>Damit man alſo fort ein Hertz erobern kan.</l><lb/>
<l>Entbloͤſſet eure Bruſt die <hi rendition="#aq">delica</hi>ten Sachen/</l><lb/>
<l>Den Geiſtern muͤſſen ſie der Liebe-Koder ſeyn/</l><lb/>
<l>Sie ſehn da Schnee und Blut zuſammen Hochzeit machen/</l><lb/>
<l>Die Anmuth ladet hier die Gaͤſte ſelber ein.</l><lb/>
<l>Die <hi rendition="#aq">Venus</hi> kan ſo nicht mit ihren Bruͤſten prangen/</l><lb/>
<l>Ob ſie ein <hi rendition="#aq">Paris</hi> ſchon die ſchoͤnſte <hi rendition="#aq">Dame</hi> nennt/</l><lb/>
<l>Die Perlen/ die man ſieht an euren Bruͤſten hangen/</l><lb/>
<l>Die kuͤhlen wenn man ſich den matten Geiſt verbrennt.</l><lb/>
<l>So putzt ſie denn heraus/ entbloͤßt euch in die Wette/</l><lb/>
<l>Und ſeyd mit eurem Schatz nicht uͤbermaͤßig rar/</l><lb/>
<l>Er machet euch beliebt/ und bringet euch zu Bette/</l><lb/>
<l>Und ſo verkauffet ihr dann theur genug die Waar.</l><lb/>
<l>Schneidt vorn die Kleider weg/ die Spitzen weggenommen/</l><lb/>
<l>Den Anfang habt ihr zwar/ doch nicht genug gemacht/</l><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
</lg>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[402/0420]
Vermiſchte Gedichte.
Denn weil ſie ſchoͤne war und zartlich kunte heiſſen/
So ließ man ihr den Schleir von ihrem Haupte reiſſen/
Sie ſtund da aufgedeckt/ und rief zu ihrem GOtt
Die alten freuten ſich/ und lachten ihrer Noht.
Jhr Urtheil ſprach man ihr/ das hieß: Sie ſolte ſterben/
Allein der Hoͤchſte ließ ſeyn Schaͤflein nicht verderben/
Er nahm ſich ihrer an/ er wandte ihren Hohn/
Und ihre Richters traf der Boßheit Laſter-Lohn.
Die Wolluſt an das Frauen-Zimmer.
Jhr ſchoͤnes Jungfern - Volck/ ihr holden Anmuths-
Schwaanen/
Jhr ſeyd recht wunder-ſchoͤn mit Pracht und Schmuck
geziert/
Schaut auf das Liljen-Feld/ das auf den Bruſt-Altanen
Mit Roſen untermiſcht die Anmuth aufgefuͤhrt
Hoͤrt was mein kluger Mund vor ſuͤſſe Liebes-Lehren/
Der Freund-und Lieblichkeit euch jetzo geben will.
Jhr ſeyd das beſte Gut/ der Maͤnner ihr Begehren/
Wohin ihr Wuͤnſchen geht/ und der Gedancken-Ziel.
Sie muͤſſen euch zu Fuß in hoͤchſter Demuth fallen/
Jhr ſiegt das harſche Hertz der wilden Krieger an
Jhr ſpielt mit ſtarcker Gluth/ und werffet Feuer-Ballen
Damit man alſo fort ein Hertz erobern kan.
Entbloͤſſet eure Bruſt die delicaten Sachen/
Den Geiſtern muͤſſen ſie der Liebe-Koder ſeyn/
Sie ſehn da Schnee und Blut zuſammen Hochzeit machen/
Die Anmuth ladet hier die Gaͤſte ſelber ein.
Die Venus kan ſo nicht mit ihren Bruͤſten prangen/
Ob ſie ein Paris ſchon die ſchoͤnſte Dame nennt/
Die Perlen/ die man ſieht an euren Bruͤſten hangen/
Die kuͤhlen wenn man ſich den matten Geiſt verbrennt.
So putzt ſie denn heraus/ entbloͤßt euch in die Wette/
Und ſeyd mit eurem Schatz nicht uͤbermaͤßig rar/
Er machet euch beliebt/ und bringet euch zu Bette/
Und ſo verkauffet ihr dann theur genug die Waar.
Schneidt vorn die Kleider weg/ die Spitzen weggenommen/
Den Anfang habt ihr zwar/ doch nicht genug gemacht/
Die