Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Sinn-Gedichte. An Blondinen. DU bist der Schönheit-Bild annehmliche Blondine, Die schöne Helene, der ich als Sclave diene/ Jch aber Jlium, das in den Flammen steht/ Und wegen deiner Pracht zu Grund und Boden geht. Jch sehe meinen Fall/ ich spühre meine Flammen/ Doch weil dieselben her aus deinen Augen stammen/ So sehe ich mit Lust wie Dach und Giebel fällt Wenn nur mein Hertz dadurch des Paris Platz erhält. Als Syris weinete. Madrigall. Mein Schatz hier sind der Perlen viel Mehr als die Muschel fassen will. Drum höre auf die Schätze zu verschwenden/ Die mehr als allzukostbahr sind/ Und nur allein Jn deinen Augen seyn. Die keiner nicht an weit-entfernten Enden Jn Ceilons Flüssen findt. Was achte ich der Perlen Pracht Die Morgenland gemacht/ Auch die uns Teutschland zinst Jm Iser und der Queis (c) Drum hör doch auf mein Schatz/ Laß Syris ab zu weinen/ Gib Amors Lüsten Platz/ Aurora muß allein Jm Thränen-Thau erscheinen. Sie an ihm/ als er zu frey redete. Die Finger auf den Mund/ und still davon geschwiegen Jyr redet allzu frey/ ihr treibet losen Schertz/ Das (c) Die Iser in Teutschland und der Queis tragen trotz den Orienta-
lischen Wässern die schönsten Perlen. Dan. Casp. von Lohen- stein, im 11. Theil seines Arminii pag. 810. Sinn-Gedichte. An Blondinen. DU biſt der Schoͤnheit-Bild annehmliche Blondine, Die ſchoͤne Helene, der ich als Sclave diene/ Jch aber Jlium, das in den Flammen ſteht/ Und wegen deiner Pracht zu Grund und Boden geht. Jch ſehe meinen Fall/ ich ſpuͤhre meine Flammen/ Doch weil dieſelben her aus deinen Augen ſtammen/ So ſehe ich mit Luſt wie Dach und Giebel faͤllt Wenn nur mein Hertz dadurch des Paris Platz erhaͤlt. Als Syris weinete. Madrigall. Mein Schatz hier ſind der Perlen viel Mehr als die Muſchel faſſen will. Drum hoͤre auf die Schaͤtze zu verſchwenden/ Die mehr als allzukoſtbahr ſind/ Und nur allein Jn deinen Augen ſeyn. Die keiner nicht an weit-entfernten Enden Jn Ceilons Fluͤſſen findt. Was achte ich der Perlen Pracht Die Morgenland gemacht/ Auch die uns Teutſchland zinſt Jm Iſer und der Queis (c) Drum hoͤr doch auf mein Schatz/ Laß Syris ab zu weinen/ Gib Amors Luͤſten Platz/ Aurora muß allein Jm Thraͤnen-Thau erſcheinen. Sie an ihm/ als er zu frey redete. Die Finger auf den Mund/ und ſtill davon geſchwiegen Jyr redet allzu frey/ ihr treibet loſen Schertz/ Das (c) Die Iſer in Teutſchland und der Queis tragen trotz den Orienta-
liſchen Waͤſſern die ſchoͤnſten Perlen. Dan. Caſp. von Lohen- ſtein, im 11. Theil ſeines Arminii pag. 810. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0360" n="342"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">An <hi rendition="#aq">Blondinen.</hi></hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U biſt der Schoͤnheit-Bild annehmliche <hi rendition="#aq">Blondine,</hi></l><lb/> <l>Die ſchoͤne <hi rendition="#aq">Helene,</hi> der ich als Sclave diene/</l><lb/> <l>Jch aber <hi rendition="#aq">Jlium,</hi> das in den Flammen ſteht/</l><lb/> <l>Und wegen deiner Pracht zu Grund und Boden geht.</l><lb/> <l>Jch ſehe meinen Fall/ ich ſpuͤhre meine Flammen/</l><lb/> <l>Doch weil dieſelben her aus deinen Augen ſtammen/</l><lb/> <l>So ſehe ich mit Luſt wie Dach und Giebel faͤllt</l><lb/> <l>Wenn nur mein Hertz dadurch des <hi rendition="#aq">Paris</hi> Platz erhaͤlt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als <hi rendition="#aq">Syris</hi> weinete.</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Madrigall.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein Schatz hier ſind der Perlen viel</l><lb/> <l>Mehr als die Muſchel faſſen will.</l><lb/> <l>Drum hoͤre auf die Schaͤtze zu verſchwenden/</l><lb/> <l>Die mehr als allzukoſtbahr ſind/</l><lb/> <l>Und nur allein</l><lb/> <l>Jn deinen Augen ſeyn.</l><lb/> <l>Die keiner nicht an weit-entfernten Enden</l><lb/> <l>Jn <hi rendition="#aq">Ceilons</hi> Fluͤſſen findt.</l><lb/> <l>Was achte ich der Perlen Pracht</l><lb/> <l>Die Morgenland gemacht/</l><lb/> <l>Auch die uns Teutſchland zinſt</l><lb/> <l>Jm <hi rendition="#aq">Iſer</hi> und der <hi rendition="#aq">Queis</hi> <note place="foot" n="(c)">Die <hi rendition="#aq">Iſer</hi> in Teutſchland und der <hi rendition="#aq">Queis</hi> tragen trotz den Orienta-<lb/> liſchen Waͤſſern die ſchoͤnſten Perlen. <hi rendition="#aq">Dan. Caſp.</hi> von <hi rendition="#aq">Lohen-</hi><lb/> ſtein, im 11. Theil ſeines <hi rendition="#aq">Arminii pag.</hi> 810.</note></l><lb/> <l>Drum hoͤr doch auf mein Schatz/</l><lb/> <l>Laß <hi rendition="#aq">Syris</hi> ab zu weinen/</l><lb/> <l>Gib <hi rendition="#aq">Amors</hi> Luͤſten Platz/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Aurora</hi> muß allein</l><lb/> <l>Jm Thraͤnen-Thau erſcheinen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sie an ihm/ als er zu frey redete.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Finger auf den Mund/ und ſtill davon geſchwiegen</l><lb/> <l>Jyr redet allzu frey/ ihr treibet loſen Schertz/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0360]
Sinn-Gedichte.
An Blondinen.
DU biſt der Schoͤnheit-Bild annehmliche Blondine,
Die ſchoͤne Helene, der ich als Sclave diene/
Jch aber Jlium, das in den Flammen ſteht/
Und wegen deiner Pracht zu Grund und Boden geht.
Jch ſehe meinen Fall/ ich ſpuͤhre meine Flammen/
Doch weil dieſelben her aus deinen Augen ſtammen/
So ſehe ich mit Luſt wie Dach und Giebel faͤllt
Wenn nur mein Hertz dadurch des Paris Platz erhaͤlt.
Als Syris weinete.
Madrigall.
Mein Schatz hier ſind der Perlen viel
Mehr als die Muſchel faſſen will.
Drum hoͤre auf die Schaͤtze zu verſchwenden/
Die mehr als allzukoſtbahr ſind/
Und nur allein
Jn deinen Augen ſeyn.
Die keiner nicht an weit-entfernten Enden
Jn Ceilons Fluͤſſen findt.
Was achte ich der Perlen Pracht
Die Morgenland gemacht/
Auch die uns Teutſchland zinſt
Jm Iſer und der Queis (c)
Drum hoͤr doch auf mein Schatz/
Laß Syris ab zu weinen/
Gib Amors Luͤſten Platz/
Aurora muß allein
Jm Thraͤnen-Thau erſcheinen.
Sie an ihm/ als er zu frey redete.
Die Finger auf den Mund/ und ſtill davon geſchwiegen
Jyr redet allzu frey/ ihr treibet loſen Schertz/
Das
(c) Die Iſer in Teutſchland und der Queis tragen trotz den Orienta-
liſchen Waͤſſern die ſchoͤnſten Perlen. Dan. Caſp. von Lohen-
ſtein, im 11. Theil ſeines Arminii pag. 810.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/360 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/360>, abgerufen am 16.02.2025. |