Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. Sie wünschen/ daß sie niemahls hättenDis Rund der Erden angeblickt. Jhr Jammer zwinget sie zum Sterben/ Und wil sie dennoch nicht verderben. 3. Ein Kluger hasset dieses Leben/Und wil gern ohne Banden gehn/ Doch viele sind/ die dahin streben Sich als Gefangene zu sehn; Jch selber bin in diesem Orden Freywillig eingeschrieben worden. 4. Allein! die Banden/ die ich führe/Sind angenehm/ und auch sehr leicht. Die Freyheit/ die ich jetzt verliehre Vor einer solchen Göttinn weicht/ Der alle Welt begehrt zu dienen/ Wenn sie sich dessen darf erkühnen. 5. Die Schönheit/ so eur Antlitz heget/Der blauen Augen Wunder-Macht/ Und was sich in dem Busen reget/ Die haben mich dazu gebracht/ Die schönen Fesseln zu verehren/ Die meine Hand und Brust beschwehren. 6. Seyd nun so gütig als ihr schöne/Blickt euren Sclaven gnädig an/ Gönnt/ daß ich mich nach diesen sehne/ Was meine Banden mildern kan. Und wird die Treue nicht gebrochen/ So werd mir Gegen-Gunst versprochen. Als ihm Salinde eine Nacht-Lust versprochen. 1. ES bricht die Nacht mit ihrem Schatten ein/Darin ich soll in deinem Schoosse seyn: Der
Verliebte und galante Arien. Sie wuͤnſchen/ daß ſie niemahls haͤttenDis Rund der Erden angeblickt. Jhr Jammer zwinget ſie zum Sterben/ Und wil ſie dennoch nicht verderben. 3. Ein Kluger haſſet dieſes Leben/Und wil gern ohne Banden gehn/ Doch viele ſind/ die dahin ſtreben Sich als Gefangene zu ſehn; Jch ſelber bin in dieſem Orden Freywillig eingeſchrieben worden. 4. Allein! die Banden/ die ich fuͤhre/Sind angenehm/ und auch ſehr leicht. Die Freyheit/ die ich jetzt verliehre Vor einer ſolchen Goͤttinn weicht/ Der alle Welt begehrt zu dienen/ Wenn ſie ſich deſſen darf erkuͤhnen. 5. Die Schoͤnheit/ ſo eur Antlitz heget/Der blauen Augen Wunder-Macht/ Und was ſich in dem Buſen reget/ Die haben mich dazu gebracht/ Die ſchoͤnen Feſſeln zu verehren/ Die meine Hand und Bruſt beſchwehren. 6. Seyd nun ſo guͤtig als ihr ſchoͤne/Blickt euren Sclaven gnaͤdig an/ Goͤnnt/ daß ich mich nach dieſen ſehne/ Was meine Banden mildern kan. Und wird die Treue nicht gebrochen/ So werd mir Gegen-Gunſt verſprochen. Als ihm Salinde eine Nacht-Luſt verſprochen. 1. ES bricht die Nacht mit ihrem Schatten ein/Darin ich ſoll in deinem Schooſſe ſeyn: Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0238" n="220"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <l>Sie wuͤnſchen/ daß ſie niemahls haͤtten</l><lb/> <l>Dis Rund der Erden angeblickt.</l><lb/> <l>Jhr Jammer zwinget ſie zum Sterben/</l><lb/> <l>Und wil ſie dennoch nicht verderben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Ein Kluger haſſet dieſes Leben/</l><lb/> <l>Und wil gern ohne Banden gehn/</l><lb/> <l>Doch viele ſind/ die dahin ſtreben</l><lb/> <l>Sich als Gefangene zu ſehn;</l><lb/> <l>Jch ſelber bin in dieſem Orden</l><lb/> <l>Freywillig eingeſchrieben worden.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Allein! die Banden/ die ich fuͤhre/</l><lb/> <l>Sind angenehm/ und auch ſehr leicht.</l><lb/> <l>Die Freyheit/ die ich jetzt verliehre</l><lb/> <l>Vor einer ſolchen Goͤttinn weicht/</l><lb/> <l>Der alle Welt begehrt zu dienen/</l><lb/> <l>Wenn ſie ſich deſſen darf erkuͤhnen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Die Schoͤnheit/ ſo eur Antlitz heget/</l><lb/> <l>Der blauen Augen Wunder-Macht/</l><lb/> <l>Und was ſich in dem Buſen reget/</l><lb/> <l>Die haben mich dazu gebracht/</l><lb/> <l>Die ſchoͤnen Feſſeln zu verehren/</l><lb/> <l>Die meine Hand und Bruſt beſchwehren.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/> <l>Seyd nun ſo guͤtig als ihr ſchoͤne/</l><lb/> <l>Blickt euren Sclaven gnaͤdig an/</l><lb/> <l>Goͤnnt/ daß ich mich nach dieſen ſehne/</l><lb/> <l>Was meine Banden mildern kan.</l><lb/> <l>Und wird die Treue nicht gebrochen/</l><lb/> <l>So werd mir Gegen-Gunſt verſprochen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Als ihm <hi rendition="#aq">Salinde</hi> eine Nacht-Luſt<lb/> verſprochen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>S bricht die Nacht mit ihrem Schatten ein/</l><lb/> <l>Darin ich ſoll in deinem Schooſſe ſeyn:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0238]
Verliebte und galante Arien.
Sie wuͤnſchen/ daß ſie niemahls haͤtten
Dis Rund der Erden angeblickt.
Jhr Jammer zwinget ſie zum Sterben/
Und wil ſie dennoch nicht verderben.
3.
Ein Kluger haſſet dieſes Leben/
Und wil gern ohne Banden gehn/
Doch viele ſind/ die dahin ſtreben
Sich als Gefangene zu ſehn;
Jch ſelber bin in dieſem Orden
Freywillig eingeſchrieben worden.
4.
Allein! die Banden/ die ich fuͤhre/
Sind angenehm/ und auch ſehr leicht.
Die Freyheit/ die ich jetzt verliehre
Vor einer ſolchen Goͤttinn weicht/
Der alle Welt begehrt zu dienen/
Wenn ſie ſich deſſen darf erkuͤhnen.
5.
Die Schoͤnheit/ ſo eur Antlitz heget/
Der blauen Augen Wunder-Macht/
Und was ſich in dem Buſen reget/
Die haben mich dazu gebracht/
Die ſchoͤnen Feſſeln zu verehren/
Die meine Hand und Bruſt beſchwehren.
6.
Seyd nun ſo guͤtig als ihr ſchoͤne/
Blickt euren Sclaven gnaͤdig an/
Goͤnnt/ daß ich mich nach dieſen ſehne/
Was meine Banden mildern kan.
Und wird die Treue nicht gebrochen/
So werd mir Gegen-Gunſt verſprochen.
Als ihm Salinde eine Nacht-Luſt
verſprochen.
1.
ES bricht die Nacht mit ihrem Schatten ein/
Darin ich ſoll in deinem Schooſſe ſeyn:
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/238 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/238>, abgerufen am 16.02.2025. |