Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. 4. Deiner Freundlichkeiten-Sterne/Der beliebten Augen-Licht/ Treiben meine Freyheit ferne/ Die gar nicht darwider ficht; Sie wil gern in Banden stehn/ Und mich einen Sclaven sehn. Solcher angenehmen Augen/ Die zum Brand und Löschen taugen. 5. Schöne da mein Hertz nun deine/Und in deinen Brüsten ist/ Werd ich fast zum kalten Steine/ Wo mich nicht dein Auge grüßt/ Und durch einem sanfften Blick Bringet meinen Geist zurück/ Der in deinem Hertzen wohnet/ Und der Brüste Pracht bethronet. 6. Schencke mir mein Hertze wieder/Aber deines mit dabey/ Gönn/ daß meinen Augen-Lieder Deine Brust ein Polster sey: Lege Feur zu Holtz und Stroh/ Mach mein traurges Hertze froh; Liebe/ da ich dich verehre/ Und mein Feur mit Flammen mehre. 7. Deiner Augen Heyl PlaneteMir ein neues Hertz zufügt/ Und ich halte Lust-Panquete Wenn auf deiner Brust es liegt. Wenn Ardeliens Gesicht Scheinet mit beliebtem Licht So vergeht den Hertzens-Mauren Jhr verdüstert Liebes-Trauren. 8. Drum mein Engel kenn die Flammen/Die dein Auge mir erregt; Und O 3
Verliebte und galante Arien. 4. Deiner Freundlichkeiten-Sterne/Der beliebten Augen-Licht/ Treiben meine Freyheit ferne/ Die gar nicht darwider ficht; Sie wil gern in Banden ſtehn/ Und mich einen Sclaven ſehn. Solcher angenehmen Augen/ Die zum Brand und Loͤſchen taugen. 5. Schoͤne da mein Hertz nun deine/Und in deinen Bruͤſten iſt/ Werd ich faſt zum kalten Steine/ Wo mich nicht dein Auge gruͤßt/ Und durch einem ſanfften Blick Bringet meinen Geiſt zuruͤck/ Der in deinem Hertzen wohnet/ Und der Bruͤſte Pracht bethronet. 6. Schencke mir mein Hertze wieder/Aber deines mit dabey/ Goͤnn/ daß meinen Augen-Lieder Deine Bruſt ein Polſter ſey: Lege Feur zu Holtz und Stroh/ Mach mein traurges Hertze froh; Liebe/ da ich dich verehre/ Und mein Feur mit Flammen mehre. 7. Deiner Augen Heyl PlaneteMir ein neues Hertz zufuͤgt/ Und ich halte Luſt-Panquete Wenn auf deiner Bruſt es liegt. Wenn Ardeliens Geſicht Scheinet mit beliebtem Licht So vergeht den Hertzens-Mauren Jhr verduͤſtert Liebes-Trauren. 8. Drum mein Engel kenn die Flam̃en/Die dein Auge mir erregt; Und O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0231" n="213"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Deiner Freundlichkeiten-Sterne/</l><lb/> <l>Der beliebten Augen-Licht/</l><lb/> <l>Treiben meine Freyheit ferne/</l><lb/> <l>Die gar nicht darwider ficht;</l><lb/> <l>Sie wil gern in Banden ſtehn/</l><lb/> <l>Und mich einen Sclaven ſehn.</l><lb/> <l>Solcher angenehmen Augen/</l><lb/> <l>Die zum Brand und Loͤſchen taugen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Schoͤne da mein Hertz nun deine/</l><lb/> <l>Und in deinen Bruͤſten iſt/</l><lb/> <l>Werd ich faſt zum kalten Steine/</l><lb/> <l>Wo mich nicht dein Auge gruͤßt/</l><lb/> <l>Und durch einem ſanfften Blick</l><lb/> <l>Bringet meinen Geiſt zuruͤck/</l><lb/> <l>Der in deinem Hertzen wohnet/</l><lb/> <l>Und der Bruͤſte Pracht bethronet.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/> <l>Schencke mir mein Hertze wieder/</l><lb/> <l>Aber deines mit dabey/</l><lb/> <l>Goͤnn/ daß meinen Augen-Lieder</l><lb/> <l>Deine Bruſt ein Polſter ſey:</l><lb/> <l>Lege Feur zu Holtz und Stroh/</l><lb/> <l>Mach mein traurges Hertze froh;</l><lb/> <l>Liebe/ da ich dich verehre/</l><lb/> <l>Und mein Feur mit Flammen mehre.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head> <hi rendition="#c">7.</hi> </head><lb/> <l>Deiner Augen Heyl <hi rendition="#aq">Planete</hi></l><lb/> <l>Mir ein neues Hertz zufuͤgt/</l><lb/> <l>Und ich halte Luſt-<hi rendition="#aq">Panquete</hi></l><lb/> <l>Wenn auf deiner Bruſt es liegt.</l><lb/> <l>Wenn <hi rendition="#aq">Ardeliens</hi> Geſicht</l><lb/> <l>Scheinet mit beliebtem Licht</l><lb/> <l>So vergeht den Hertzens-Mauren</l><lb/> <l>Jhr verduͤſtert Liebes-Trauren.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/> <l>Drum mein Engel kenn die Flam̃en/</l><lb/> <l>Die dein Auge mir erregt;</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0231]
Verliebte und galante Arien.
4.
Deiner Freundlichkeiten-Sterne/
Der beliebten Augen-Licht/
Treiben meine Freyheit ferne/
Die gar nicht darwider ficht;
Sie wil gern in Banden ſtehn/
Und mich einen Sclaven ſehn.
Solcher angenehmen Augen/
Die zum Brand und Loͤſchen taugen.
5.
Schoͤne da mein Hertz nun deine/
Und in deinen Bruͤſten iſt/
Werd ich faſt zum kalten Steine/
Wo mich nicht dein Auge gruͤßt/
Und durch einem ſanfften Blick
Bringet meinen Geiſt zuruͤck/
Der in deinem Hertzen wohnet/
Und der Bruͤſte Pracht bethronet.
6.
Schencke mir mein Hertze wieder/
Aber deines mit dabey/
Goͤnn/ daß meinen Augen-Lieder
Deine Bruſt ein Polſter ſey:
Lege Feur zu Holtz und Stroh/
Mach mein traurges Hertze froh;
Liebe/ da ich dich verehre/
Und mein Feur mit Flammen mehre.
7.
Deiner Augen Heyl Planete
Mir ein neues Hertz zufuͤgt/
Und ich halte Luſt-Panquete
Wenn auf deiner Bruſt es liegt.
Wenn Ardeliens Geſicht
Scheinet mit beliebtem Licht
So vergeht den Hertzens-Mauren
Jhr verduͤſtert Liebes-Trauren.
8.
Drum mein Engel kenn die Flam̃en/
Die dein Auge mir erregt;
Und
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/231 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/231>, abgerufen am 16.02.2025. |