Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. Diana.O! ungerechtes Siegen. Jhr Thränen brecht hervor/ Jhr Augen weint/ Beweint mein Ungelücke/ Das widrige Geschicke Hebt Jdalis empor/ Und läst mich niederliegen. Der Keuschheit ist man feind; Ob schon der Schönheit-Strahlen So Wang' als Brust bemahlen/ So ist man doch nicht schön; Weil man die Keuschheit liebet/ Und nicht das Buhlen übet. Ach! ach! ich muß vergehn. O! ungerechtes Siegen/ Die Keuschheit soll darniederliegen. ARIA. Jhr Schönen sucht ihr ein Vergnügen/So bleibt der Freyheit zu gethan/ Denn wird euch keine List besiegen/ Wie schlau sie es auch fänget an: Da/ wo verliebte Geister weinen Könnt ihr vergnügt alsdenn erscheinen. Jhr Schönen sucht ihr ein Vergnügen/ So bleibt der Freyheit zugethan. Wie so verzagt Diane? Jhr steckt im falschen Wahne/ Die Keuschheit bleibt geehrt/ Die Liebe wird gepriesen/ Wenn ihr den Argwohns-Riesen Jn einen Zwerg verkehrt/ So zeigt sich/ daß die Liebe Der Schön-und Keuschheit Schwester ist. Diane.Jst dieses unser Zwist? So bin ich schon vergnügt/ Jhr Augen lacht/ seyd nicht mehr trübe/ Jch habe mit gesiegt. ARIA.
Verliebte und galante Arien. Diana.O! ungerechtes Siegen. Jhr Thraͤnen brecht hervor/ Jhr Augen weint/ Beweint mein Ungeluͤcke/ Das widrige Geſchicke Hebt Jdalis empor/ Und laͤſt mich niederliegen. Der Keuſchheit iſt man feind; Ob ſchon der Schoͤnheit-Strahlen So Wang’ als Bruſt bemahlen/ So iſt man doch nicht ſchoͤn; Weil man die Keuſchheit liebet/ Und nicht das Buhlen uͤbet. Ach! ach! ich muß vergehn. O! ungerechtes Siegen/ Die Keuſchheit ſoll darniederliegen. ARIA. Jhr Schoͤnen ſucht ihr ein Vergnuͤgen/So bleibt der Freyheit zu gethan/ Denn wird euch keine Liſt beſiegen/ Wie ſchlau ſie es auch faͤnget an: Da/ wo verliebte Geiſter weinen Koͤnnt ihr vergnuͤgt alsdenn erſcheinen. Jhr Schoͤnen ſucht ihr ein Vergnuͤgen/ So bleibt der Freyheit zugethan. Wie ſo verzagt Diane? Jhr ſteckt im falſchen Wahne/ Die Keuſchheit bleibt geehrt/ Die Liebe wird geprieſen/ Wenn ihr den Argwohns-Rieſen Jn einen Zwerg verkehrt/ So zeigt ſich/ daß die Liebe Der Schoͤn-und Keuſchheit Schweſter iſt. Diane.Jſt dieſes unſer Zwiſt? So bin ich ſchon vergnuͤgt/ Jhr Augen lacht/ ſeyd nicht mehr truͤbe/ Jch habe mit geſiegt. ARIA.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0220" n="202"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diana.</hi> </hi> </note> <lg n="13"> <l>O! ungerechtes Siegen.</l><lb/> <l>Jhr Thraͤnen brecht hervor/</l><lb/> <l>Jhr Augen weint/</l><lb/> <l>Beweint mein Ungeluͤcke/</l><lb/> <l>Das widrige Geſchicke</l><lb/> <l>Hebt <hi rendition="#aq">Jdalis</hi> empor/</l><lb/> <l>Und laͤſt mich niederliegen.</l><lb/> <l>Der Keuſchheit iſt man feind;</l><lb/> <l>Ob ſchon der Schoͤnheit-Strahlen</l><lb/> <l>So Wang’ als Bruſt bemahlen/</l><lb/> <l>So iſt man doch nicht ſchoͤn;</l><lb/> <l>Weil man die Keuſchheit liebet/</l><lb/> <l>Und nicht das Buhlen uͤbet.</l><lb/> <l>Ach! ach! ich muß vergehn.</l><lb/> <l>O! ungerechtes Siegen/</l><lb/> <l>Die Keuſchheit ſoll darniederliegen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARIA</hi>.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jhr Schoͤnen ſucht ihr ein Vergnuͤgen/</l><lb/> <l>So bleibt der Freyheit zu gethan/</l><lb/> <l>Denn wird euch keine Liſt beſiegen/</l><lb/> <l>Wie ſchlau ſie es auch faͤnget an:</l><lb/> <l>Da/ wo verliebte Geiſter weinen</l><lb/> <l>Koͤnnt ihr vergnuͤgt alsdenn erſcheinen.</l><lb/> <l>Jhr Schoͤnen ſucht ihr ein Vergnuͤgen/</l><lb/> <l>So bleibt der Freyheit zugethan.</l> </lg><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Jupiter.</hi> </hi> </note> <lg n="15"> <l>Wie ſo verzagt <hi rendition="#aq">Diane?</hi></l><lb/> <l>Jhr ſteckt im falſchen Wahne/</l><lb/> <l>Die Keuſchheit bleibt geehrt/</l><lb/> <l>Die Liebe wird geprieſen/</l><lb/> <l>Wenn ihr den Argwohns-Rieſen</l><lb/> <l>Jn einen Zwerg verkehrt/</l><lb/> <l>So zeigt ſich/ daß die Liebe</l><lb/> <l>Der Schoͤn-und Keuſchheit Schweſter iſt.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diane.</hi></hi></note>Jſt dieſes unſer Zwiſt?</l><lb/> <l>So bin ich ſchon vergnuͤgt/</l><lb/> <l>Jhr Augen lacht/ ſeyd nicht mehr truͤbe/</l><lb/> <l>Jch habe mit geſiegt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARIA</hi>.</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0220]
Verliebte und galante Arien.
O! ungerechtes Siegen.
Jhr Thraͤnen brecht hervor/
Jhr Augen weint/
Beweint mein Ungeluͤcke/
Das widrige Geſchicke
Hebt Jdalis empor/
Und laͤſt mich niederliegen.
Der Keuſchheit iſt man feind;
Ob ſchon der Schoͤnheit-Strahlen
So Wang’ als Bruſt bemahlen/
So iſt man doch nicht ſchoͤn;
Weil man die Keuſchheit liebet/
Und nicht das Buhlen uͤbet.
Ach! ach! ich muß vergehn.
O! ungerechtes Siegen/
Die Keuſchheit ſoll darniederliegen.
ARIA.
Jhr Schoͤnen ſucht ihr ein Vergnuͤgen/
So bleibt der Freyheit zu gethan/
Denn wird euch keine Liſt beſiegen/
Wie ſchlau ſie es auch faͤnget an:
Da/ wo verliebte Geiſter weinen
Koͤnnt ihr vergnuͤgt alsdenn erſcheinen.
Jhr Schoͤnen ſucht ihr ein Vergnuͤgen/
So bleibt der Freyheit zugethan.
Wie ſo verzagt Diane?
Jhr ſteckt im falſchen Wahne/
Die Keuſchheit bleibt geehrt/
Die Liebe wird geprieſen/
Wenn ihr den Argwohns-Rieſen
Jn einen Zwerg verkehrt/
So zeigt ſich/ daß die Liebe
Der Schoͤn-und Keuſchheit Schweſter iſt.
Jſt dieſes unſer Zwiſt?
So bin ich ſchon vergnuͤgt/
Jhr Augen lacht/ ſeyd nicht mehr truͤbe/
Jch habe mit geſiegt.
ARIA.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/220 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/220>, abgerufen am 16.02.2025. |