Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. Wo ist verhandenDie/ so dir gleicht? Da Venus weicht. 3. Die Blicke deiner holden AugenDie tödten und erquicken mich/ Und wenn ich muß die Flammen saugen/ So kömmt mein Geist gantz ausser sich. Jch werd' entzücket Durch deine Macht/ Und auch erquicket Wenn mich anlacht Der Augen Pracht. Als ihm lange Zeit verwehret war seine Schöne zu sehen. 1. Schönes Kind/ ach mein Verlangen!Soll ich dich denn nicht mehr sehn? Jst mein Glücks-Stern untergangen Und soll es nicht mehr geschehn? Daß ich aus den holden Augen Und den Liljen deiner Brust/ Darf als eine Biene saugen/ Anmuhts volle Himmels-Lust. 2. Zwar mein Engel deine Güte/Strahlt noch immer auf mich zu/ Und mein trauriges Gemühte/ Küßte die erwünschte Ruh/ Wenn die Mißgunst ihr bewachen/ Und ihr Hüten unterließ/ Die/ als wie vor dem die Drachen/ Dich bewahrt/ mein güldnes Vlüß. 3. Geht ihr Himmel/ daß mein Warten/Den erwünschten Zweck erreicht/ Oeff-
Verliebte und galante Arien. Wo iſt verhandenDie/ ſo dir gleicht? Da Venus weicht. 3. Die Blicke deiner holden AugenDie toͤdten und erquicken mich/ Und wenn ich muß die Flammen ſaugen/ So koͤmmt mein Geiſt gantz auſſer ſich. Jch werd’ entzuͤcket Durch deine Macht/ Und auch erquicket Wenn mich anlacht Der Augen Pracht. Als ihm lange Zeit verwehret war ſeine Schoͤne zu ſehen. 1. Schoͤnes Kind/ ach mein Verlangen!Soll ich dich denn nicht mehr ſehn? Jſt mein Gluͤcks-Stern untergangen Und ſoll es nicht mehr geſchehn? Daß ich aus den holden Augen Und den Liljen deiner Bruſt/ Darf als eine Biene ſaugen/ Anmuhts volle Himmels-Luſt. 2. Zwar mein Engel deine Guͤte/Strahlt noch immer auf mich zu/ Und mein trauriges Gemuͤhte/ Kuͤßte die erwuͤnſchte Ruh/ Wenn die Mißgunſt ihr bewachen/ Und ihr Huͤten unterließ/ Die/ als wie vor dem die Drachen/ Dich bewahrt/ mein guͤldnes Vluͤß. 3. Geht ihr Himmel/ daß mein Warten/Den erwuͤnſchten Zweck erreicht/ Oeff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0210" n="192"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <l>Wo iſt verhanden</l><lb/> <l>Die/ ſo dir gleicht?</l><lb/> <l>Da <hi rendition="#aq">Venus</hi> weicht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Die Blicke deiner holden Augen</l><lb/> <l>Die toͤdten und erquicken mich/</l><lb/> <l>Und wenn ich muß die Flammen ſaugen/</l><lb/> <l>So koͤmmt mein Geiſt gantz auſſer ſich.</l><lb/> <l>Jch werd’ entzuͤcket</l><lb/> <l>Durch deine Macht/</l><lb/> <l>Und auch erquicket</l><lb/> <l>Wenn mich anlacht</l><lb/> <l>Der Augen Pracht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Als ihm lange Zeit verwehret war ſeine</hi><lb/> Schoͤne zu ſehen.</head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>choͤnes Kind/ ach mein Verlangen!</l><lb/> <l>Soll ich dich denn nicht mehr ſehn?</l><lb/> <l>Jſt mein Gluͤcks-Stern untergangen</l><lb/> <l>Und ſoll es nicht mehr geſchehn?</l><lb/> <l>Daß ich aus den holden Augen</l><lb/> <l>Und den Liljen deiner Bruſt/</l><lb/> <l>Darf als eine Biene ſaugen/</l><lb/> <l>Anmuhts volle Himmels-Luſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Zwar mein Engel deine Guͤte/</l><lb/> <l>Strahlt noch immer auf mich zu/</l><lb/> <l>Und mein trauriges Gemuͤhte/</l><lb/> <l>Kuͤßte die erwuͤnſchte Ruh/</l><lb/> <l>Wenn die Mißgunſt ihr bewachen/</l><lb/> <l>Und ihr Huͤten unterließ/</l><lb/> <l>Die/ als wie vor dem die Drachen/</l><lb/> <l>Dich bewahrt/ mein guͤldnes Vluͤß.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Geht ihr Himmel/ daß mein Warten/</l><lb/> <l>Den erwuͤnſchten Zweck erreicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oeff-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0210]
Verliebte und galante Arien.
Wo iſt verhanden
Die/ ſo dir gleicht?
Da Venus weicht.
3.
Die Blicke deiner holden Augen
Die toͤdten und erquicken mich/
Und wenn ich muß die Flammen ſaugen/
So koͤmmt mein Geiſt gantz auſſer ſich.
Jch werd’ entzuͤcket
Durch deine Macht/
Und auch erquicket
Wenn mich anlacht
Der Augen Pracht.
Als ihm lange Zeit verwehret war ſeine
Schoͤne zu ſehen.
1.
Schoͤnes Kind/ ach mein Verlangen!
Soll ich dich denn nicht mehr ſehn?
Jſt mein Gluͤcks-Stern untergangen
Und ſoll es nicht mehr geſchehn?
Daß ich aus den holden Augen
Und den Liljen deiner Bruſt/
Darf als eine Biene ſaugen/
Anmuhts volle Himmels-Luſt.
2.
Zwar mein Engel deine Guͤte/
Strahlt noch immer auf mich zu/
Und mein trauriges Gemuͤhte/
Kuͤßte die erwuͤnſchte Ruh/
Wenn die Mißgunſt ihr bewachen/
Und ihr Huͤten unterließ/
Die/ als wie vor dem die Drachen/
Dich bewahrt/ mein guͤldnes Vluͤß.
3.
Geht ihr Himmel/ daß mein Warten/
Den erwuͤnſchten Zweck erreicht/
Oeff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/210 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/210>, abgerufen am 16.02.2025. |