Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Der muß verworffen seyn bis in das dunckle Grab/Wer nach den Lippen will und nach den Brüsten lächtzen/ Und der wird gar verdammt/ der da bricht Früchte ab/ Doch sieht man insgeheim euch nach den Männern ächtzen. Euch scheint ein süsser Kuß ein Uberdrus zu seyn/ Doch wolt ihr/ daß man ihn euch auf die Lippen leget/ Wenn man euch küßt/ so tränckt man euch mit Nectar-Wein/ Und euer Hertze wird zu süsser Lust beweget. Jhr gebt zum Schau-Gericht die milchern Brüste hin/ Die Seuffzer müssen sie hoch in die Höhe schwellen/ Jhr liebt/ und wollet doch der Venus Lüste fliehn/ Es ist euch gar kein Ernst eur Weigern und Verstellen. Wenn ihr die Brust beschaut/ wie da Corallen glühn/ So muß der Wollust-Wind sie in die Höhe prallen/ Jhr wolt man soll daraus den Liebes-Zunder ziehn/ Und küssend behten an die schönen Liebes-Ballen. Wenn gleich ein zartes Tuch die weisse Brust bedeckt/ So scheinen doch herdurch derselben Anmuhts-Rosen/ Jhr habt sie nur zum Schein/ und nicht im Ernst versteckt/ Sie gibt sich bald hervor/ wenn man sie lieb will kosen. Jhr stellt euch ernsthafft an/ und seyd so nicht gesinnt/ Jhr wolt man soll den Griff nur ungebehten wagen/ Jsts nicht so/ daß man euch denn am geneigsten find/ Wenn ihr die dreiste Hand gedenckt hinweg zu schlagen? Jhr lacht/ wenn ihr erschröckt ein ehrerbietigs Hertz/ Und freut euch wenn es seuffzt/ daß ihr den Kuß verwehret/ Der aber ist beliebt/ der weiß/ daß es nur Schertz/ Und der im minsten sich an eur Verstellen kehret. Ja darum laßt ihr offt euch halb entblösset sehn/ Daß man betrachten soll die angenehmen Schätze; Greifft man euch tapffer an/ so ist es leicht geschehn/ Daß ihr euch selber fangt in eure eigne Netze. Es wird gar bald erweicht/ was euch so spröde macht; Acht man nicht/ wenn ihr sprecht: man soll sich etwas schämen/ So hat mans ohne Müh bey euch dahin gebracht/ Daß ihr euch gerne mögt zu aller Lust bequehmen. Jhr stelt euch nur so hart als wie ein Kieselstein/ Da doch ein sanfftes Wort eur hartes Hertz bald zwinget; Wer
Verliebte und galante Gedichte. Der muß verworffen ſeyn bis in das dunckle Grab/Wer nach den Lippen will und nach den Bruͤſten laͤchtzen/ Und der wird gar verdammt/ der da bricht Fruͤchte ab/ Doch ſieht man insgeheim euch nach den Maͤnnern aͤchtzen. Euch ſcheint ein ſuͤſſer Kuß ein Uberdrus zu ſeyn/ Doch wolt ihr/ daß man ihn euch auf die Lippen leget/ Wenn man euch kuͤßt/ ſo traͤnckt man euch mit Nectar-Wein/ Und euer Hertze wird zu ſuͤſſer Luſt beweget. Jhr gebt zum Schau-Gericht die milchern Bruͤſte hin/ Die Seuffzer muͤſſen ſie hoch in die Hoͤhe ſchwellen/ Jhr liebt/ und wollet doch der Venus Luͤſte fliehn/ Es iſt euch gar kein Ernſt eur Weigern und Verſtellen. Wenn ihr die Bruſt beſchaut/ wie da Corallen gluͤhn/ So muß der Wolluſt-Wind ſie in die Hoͤhe prallen/ Jhr wolt man ſoll daraus den Liebes-Zunder ziehn/ Und kuͤſſend behten an die ſchoͤnen Liebes-Ballen. Wenn gleich ein zartes Tuch die weiſſe Bruſt bedeckt/ So ſcheinen doch herdurch derſelben Anmuhts-Roſen/ Jhr habt ſie nur zum Schein/ und nicht im Ernſt verſteckt/ Sie gibt ſich bald hervor/ wenn man ſie lieb will koſen. Jhr ſtellt euch ernſthafft an/ und ſeyd ſo nicht geſinnt/ Jhr wolt man ſoll den Griff nur ungebehten wagen/ Jſts nicht ſo/ daß man euch denn am geneigſten find/ Wenn ihr die dreiſte Hand gedenckt hinweg zu ſchlagen? Jhr lacht/ wenn ihr erſchroͤckt ein ehrerbietigs Hertz/ Und freut euch wenn es ſeuffzt/ daß ihr den Kuß verwehret/ Der aber iſt beliebt/ der weiß/ daß es nur Schertz/ Und der im minſten ſich an eur Verſtellen kehret. Ja darum laßt ihr offt euch halb entbloͤſſet ſehn/ Daß man betrachten ſoll die angenehmen Schaͤtze; Greifft man euch tapffer an/ ſo iſt es leicht geſchehn/ Daß ihr euch ſelber fangt in eure eigne Netze. Es wird gar bald erweicht/ was euch ſo ſproͤde macht; Acht man nicht/ wenn ihr ſprecht: man ſoll ſich etwas ſchaͤmen/ So hat mans ohne Muͤh bey euch dahin gebracht/ Daß ihr euch gerne moͤgt zu aller Luſt bequehmen. Jhr ſtelt euch nur ſo hart als wie ein Kieſelſtein/ Da doch ein ſanfftes Wort eur hartes Hertz bald zwinget; Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0188" n="170"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der muß verworffen ſeyn bis in das dunckle Grab/</l><lb/> <l>Wer nach den Lippen will und nach den Bruͤſten laͤchtzen/</l><lb/> <l>Und der wird gar verdammt/ der da bricht Fruͤchte ab/</l><lb/> <l>Doch ſieht man insgeheim euch nach den Maͤnnern aͤchtzen.</l><lb/> <l>Euch ſcheint ein ſuͤſſer Kuß ein Uberdrus zu ſeyn/</l><lb/> <l>Doch wolt ihr/ daß man ihn euch auf die Lippen leget/</l><lb/> <l>Wenn man euch kuͤßt/ ſo traͤnckt man euch mit <hi rendition="#aq">Nectar-</hi>Wein/</l><lb/> <l>Und euer Hertze wird zu ſuͤſſer Luſt beweget.</l><lb/> <l>Jhr gebt zum Schau-Gericht die milchern Bruͤſte hin/</l><lb/> <l>Die Seuffzer muͤſſen ſie hoch in die Hoͤhe ſchwellen/</l><lb/> <l>Jhr liebt/ und wollet doch der <hi rendition="#aq">Venus</hi> Luͤſte fliehn/</l><lb/> <l>Es iſt euch gar kein Ernſt eur Weigern und Verſtellen.</l><lb/> <l>Wenn ihr die Bruſt beſchaut/ wie da Corallen gluͤhn/</l><lb/> <l>So muß der Wolluſt-Wind ſie in die Hoͤhe prallen/</l><lb/> <l>Jhr wolt man ſoll daraus den Liebes-Zunder ziehn/</l><lb/> <l>Und kuͤſſend behten an die ſchoͤnen Liebes-Ballen.</l><lb/> <l>Wenn gleich ein zartes Tuch die weiſſe Bruſt bedeckt/</l><lb/> <l>So ſcheinen doch herdurch derſelben Anmuhts-Roſen/</l><lb/> <l>Jhr habt ſie nur zum Schein/ und nicht im Ernſt verſteckt/</l><lb/> <l>Sie gibt ſich bald hervor/ wenn man ſie lieb will koſen.</l><lb/> <l>Jhr ſtellt euch ernſthafft an/ und ſeyd ſo nicht geſinnt/</l><lb/> <l>Jhr wolt man ſoll den Griff nur ungebehten wagen/</l><lb/> <l>Jſts nicht ſo/ daß man euch denn am geneigſten find/</l><lb/> <l>Wenn ihr die dreiſte Hand gedenckt hinweg zu ſchlagen?</l><lb/> <l>Jhr lacht/ wenn ihr erſchroͤckt ein ehrerbietigs Hertz/</l><lb/> <l>Und freut euch wenn es ſeuffzt/ daß ihr den Kuß verwehret/</l><lb/> <l>Der aber iſt beliebt/ der weiß/ daß es nur Schertz/</l><lb/> <l>Und der im minſten ſich an eur Verſtellen kehret.</l><lb/> <l>Ja darum laßt ihr offt euch halb entbloͤſſet ſehn/</l><lb/> <l>Daß man betrachten ſoll die angenehmen Schaͤtze;</l><lb/> <l>Greifft man euch tapffer an/ ſo iſt es leicht geſchehn/</l><lb/> <l>Daß ihr euch ſelber fangt in eure eigne Netze.</l><lb/> <l>Es wird gar bald erweicht/ was euch ſo ſproͤde macht;</l><lb/> <l>Acht man nicht/ wenn ihr ſprecht: man ſoll ſich etwas ſchaͤmen/</l><lb/> <l>So hat mans ohne Muͤh bey euch dahin gebracht/</l><lb/> <l>Daß ihr euch gerne moͤgt zu aller Luſt bequehmen.</l><lb/> <l>Jhr ſtelt euch nur ſo hart als wie ein Kieſelſtein/</l><lb/> <l>Da doch ein ſanfftes Wort eur hartes Hertz bald zwinget;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0188]
Verliebte und galante Gedichte.
Der muß verworffen ſeyn bis in das dunckle Grab/
Wer nach den Lippen will und nach den Bruͤſten laͤchtzen/
Und der wird gar verdammt/ der da bricht Fruͤchte ab/
Doch ſieht man insgeheim euch nach den Maͤnnern aͤchtzen.
Euch ſcheint ein ſuͤſſer Kuß ein Uberdrus zu ſeyn/
Doch wolt ihr/ daß man ihn euch auf die Lippen leget/
Wenn man euch kuͤßt/ ſo traͤnckt man euch mit Nectar-Wein/
Und euer Hertze wird zu ſuͤſſer Luſt beweget.
Jhr gebt zum Schau-Gericht die milchern Bruͤſte hin/
Die Seuffzer muͤſſen ſie hoch in die Hoͤhe ſchwellen/
Jhr liebt/ und wollet doch der Venus Luͤſte fliehn/
Es iſt euch gar kein Ernſt eur Weigern und Verſtellen.
Wenn ihr die Bruſt beſchaut/ wie da Corallen gluͤhn/
So muß der Wolluſt-Wind ſie in die Hoͤhe prallen/
Jhr wolt man ſoll daraus den Liebes-Zunder ziehn/
Und kuͤſſend behten an die ſchoͤnen Liebes-Ballen.
Wenn gleich ein zartes Tuch die weiſſe Bruſt bedeckt/
So ſcheinen doch herdurch derſelben Anmuhts-Roſen/
Jhr habt ſie nur zum Schein/ und nicht im Ernſt verſteckt/
Sie gibt ſich bald hervor/ wenn man ſie lieb will koſen.
Jhr ſtellt euch ernſthafft an/ und ſeyd ſo nicht geſinnt/
Jhr wolt man ſoll den Griff nur ungebehten wagen/
Jſts nicht ſo/ daß man euch denn am geneigſten find/
Wenn ihr die dreiſte Hand gedenckt hinweg zu ſchlagen?
Jhr lacht/ wenn ihr erſchroͤckt ein ehrerbietigs Hertz/
Und freut euch wenn es ſeuffzt/ daß ihr den Kuß verwehret/
Der aber iſt beliebt/ der weiß/ daß es nur Schertz/
Und der im minſten ſich an eur Verſtellen kehret.
Ja darum laßt ihr offt euch halb entbloͤſſet ſehn/
Daß man betrachten ſoll die angenehmen Schaͤtze;
Greifft man euch tapffer an/ ſo iſt es leicht geſchehn/
Daß ihr euch ſelber fangt in eure eigne Netze.
Es wird gar bald erweicht/ was euch ſo ſproͤde macht;
Acht man nicht/ wenn ihr ſprecht: man ſoll ſich etwas ſchaͤmen/
So hat mans ohne Muͤh bey euch dahin gebracht/
Daß ihr euch gerne moͤgt zu aller Luſt bequehmen.
Jhr ſtelt euch nur ſo hart als wie ein Kieſelſtein/
Da doch ein ſanfftes Wort eur hartes Hertz bald zwinget;
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/188 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/188>, abgerufen am 16.02.2025. |