Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Sie treibt die Sinnen an/ und stöhrt dem Geist die Ruh/Bis er den Ort gesucht/ wo er ist hergekommen. Man spühret ihre Macht in Steinen und in Stahl/ Die gantze Creatur ist gegen sich verliebet/ Es ehrt der Liebe Macht die Erde überall/ So bald die Sonne weicht ist Clytie betrübet. Die Turtel-Taube stirbt/ wenn ihr der Tauber fehlt/ Der Palm-Baum der verdorrt/ wenn ihm sein Mann entriffen/ Aurora sich noch jetzt um ihren Cephal quählt/ Und du wilt nichts von Feur und Amors-Trieben wissen. Hyelle. Jch weiß nicht was dein Mund mir von der Liebe sagt/Mir ist was Amor heist gar fremde anzuhören/ Doch weiß ich nicht wie mir der Nahme so behagt/ Jch weiß nicht wie mir wird/ die Brust will sich verkehren/ Es regt sich was in mir/ doch ist mirs unbewust/ Ach Damon! loser Schalck/ ach! ach! ich bin verliebet Dein süsses Reden rührt die eisen-harte Brust Jhr Götter/ daß ihr mich/ mich Arme/ so betrübet. Damon. Was ficht Hyellen an? was macht den Geist verkehrt?Gelt! Amor wird gewiß den Schimpff mit Schmertzen rächen? So gehts/ wenn man die Macht des starcken Gotts entehrt/ Der einen Felsen-Sinn im Augenblick kan brechen. Doch Amor heget auch mehr Lust als herben Schmertz/ Er schenckt den Liebenden viel tausend Süssigkeiten/ Er überhäufft mit Lust/ er reget süssen Schertz; Komm folge mir nur nach den Schmertzen zu bestreiten. Hyelle. Jch stehe noch was an/ dir/ Damon, nachzugehn/Jch weiß nicht/ wie ich soll die kühne That beschönen/ Dann würde mich bey dir wer gantz alleine sehn/ So möcht man meine Zucht und Ehrbarkeit verhöhnen. Damon. Wirf die Gedancken hin/ und folge mir nur nach/An jenen dunckeln Ort/ zu denen Lust-Gebüschen/ Wo H 3
Verliebte und galante Gedichte. Sie treibt die Sinnen an/ und ſtoͤhrt dem Geiſt die Ruh/Bis er den Ort geſucht/ wo er iſt hergekommen. Man ſpuͤhret ihre Macht in Steinen und in Stahl/ Die gantze Creatur iſt gegen ſich verliebet/ Es ehrt der Liebe Macht die Erde uͤberall/ So bald die Sonne weicht iſt Clytie betruͤbet. Die Turtel-Taube ſtirbt/ wenn ihr der Tauber fehlt/ Der Palm-Baum der verdorrt/ wenn ihm ſein Mann entriffen/ Aurora ſich noch jetzt um ihren Cephal quaͤhlt/ Und du wilt nichts von Feur und Amors-Trieben wiſſen. Hyelle. Jch weiß nicht was dein Mund mir von der Liebe ſagt/Mir iſt was Amor heiſt gar fremde anzuhoͤren/ Doch weiß ich nicht wie mir der Nahme ſo behagt/ Jch weiß nicht wie mir wird/ die Bruſt will ſich verkehren/ Es regt ſich was in mir/ doch iſt mirs unbewuſt/ Ach Damon! loſer Schalck/ ach! ach! ich bin verliebet Dein ſuͤſſes Reden ruͤhrt die eiſen-harte Bruſt Jhr Goͤtter/ daß ihr mich/ mich Arme/ ſo betruͤbet. Damon. Was ficht Hyellen an? was macht den Geiſt verkehrt?Gelt! Amor wird gewiß den Schimpff mit Schmertzen raͤchen? So gehts/ wenn man die Macht des ſtarcken Gotts entehrt/ Der einen Felſen-Sinn im Augenblick kan brechen. Doch Amor heget auch mehr Luſt als herben Schmertz/ Er ſchenckt den Liebenden viel tauſend Suͤſſigkeiten/ Er uͤberhaͤufft mit Luſt/ er reget ſuͤſſen Schertz; Komm folge mir nur nach den Schmertzen zu beſtreiten. Hyelle. Jch ſtehe noch was an/ dir/ Damon, nachzugehn/Jch weiß nicht/ wie ich ſoll die kuͤhne That beſchoͤnen/ Dann wuͤrde mich bey dir wer gantz alleine ſehn/ So moͤcht man meine Zucht und Ehrbarkeit verhoͤhnen. Damon. Wirf die Gedancken hin/ und folge mir nur nach/An jenen dunckeln Ort/ zu denen Luſt-Gebuͤſchen/ Wo H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0135" n="117"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Sie treibt die Sinnen an/ und ſtoͤhrt dem Geiſt die Ruh/</l><lb/> <l>Bis er den Ort geſucht/ wo er iſt hergekommen.</l><lb/> <l>Man ſpuͤhret ihre Macht in Steinen und in Stahl/</l><lb/> <l>Die gantze Creatur iſt gegen ſich verliebet/</l><lb/> <l>Es ehrt der Liebe Macht die Erde uͤberall/</l><lb/> <l>So bald die Sonne weicht iſt <hi rendition="#aq">Clytie</hi> betruͤbet.</l><lb/> <l>Die Turtel-Taube ſtirbt/ wenn ihr der Tauber fehlt/</l><lb/> <l>Der Palm-Baum der verdorrt/ wenn ihm ſein Mann entriffen/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Aurora</hi> ſich noch jetzt um ihren <hi rendition="#aq">Cephal</hi> quaͤhlt/</l><lb/> <l>Und du wilt nichts von Feur und <hi rendition="#aq">Amors-</hi>Trieben wiſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Hyelle.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jch weiß nicht was dein Mund mir von der Liebe ſagt/</l><lb/> <l>Mir iſt was <hi rendition="#aq">Amor</hi> heiſt gar fremde anzuhoͤren/</l><lb/> <l>Doch weiß ich nicht wie mir der Nahme ſo behagt/</l><lb/> <l>Jch weiß nicht wie mir wird/ die Bruſt will ſich verkehren/</l><lb/> <l>Es regt ſich was in mir/ doch iſt mirs unbewuſt/</l><lb/> <l>Ach <hi rendition="#aq">Damon!</hi> loſer Schalck/ ach! ach! ich bin verliebet</l><lb/> <l>Dein ſuͤſſes Reden ruͤhrt die eiſen-harte Bruſt</l><lb/> <l>Jhr Goͤtter/ daß ihr mich/ mich Arme/ ſo betruͤbet.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Damon.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Was ficht <hi rendition="#aq">Hyellen</hi> an? was macht den Geiſt verkehrt?</l><lb/> <l>Gelt! <hi rendition="#aq">Amor</hi> wird gewiß den Schimpff mit Schmertzen raͤchen?</l><lb/> <l>So gehts/ wenn man die Macht des ſtarcken Gotts entehrt/</l><lb/> <l>Der einen Felſen-Sinn im Augenblick kan brechen.</l><lb/> <l>Doch <hi rendition="#aq">Amor</hi> heget auch mehr Luſt als herben Schmertz/</l><lb/> <l>Er ſchenckt den Liebenden viel tauſend Suͤſſigkeiten/</l><lb/> <l>Er uͤberhaͤufft mit Luſt/ er reget ſuͤſſen Schertz;</l><lb/> <l>Komm folge mir nur nach den Schmertzen zu beſtreiten.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Hyelle.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jch ſtehe noch was an/ dir/ <hi rendition="#aq">Damon,</hi> nachzugehn/</l><lb/> <l>Jch weiß nicht/ wie ich ſoll die kuͤhne That beſchoͤnen/</l><lb/> <l>Dann wuͤrde mich bey dir wer gantz alleine ſehn/</l><lb/> <l>So moͤcht man meine Zucht und Ehrbarkeit verhoͤhnen.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Damon.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Wirf die Gedancken hin/ und folge mir nur nach/</l><lb/> <l>An jenen dunckeln Ort/ zu denen Luſt-Gebuͤſchen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0135]
Verliebte und galante Gedichte.
Sie treibt die Sinnen an/ und ſtoͤhrt dem Geiſt die Ruh/
Bis er den Ort geſucht/ wo er iſt hergekommen.
Man ſpuͤhret ihre Macht in Steinen und in Stahl/
Die gantze Creatur iſt gegen ſich verliebet/
Es ehrt der Liebe Macht die Erde uͤberall/
So bald die Sonne weicht iſt Clytie betruͤbet.
Die Turtel-Taube ſtirbt/ wenn ihr der Tauber fehlt/
Der Palm-Baum der verdorrt/ wenn ihm ſein Mann entriffen/
Aurora ſich noch jetzt um ihren Cephal quaͤhlt/
Und du wilt nichts von Feur und Amors-Trieben wiſſen.
Hyelle.
Jch weiß nicht was dein Mund mir von der Liebe ſagt/
Mir iſt was Amor heiſt gar fremde anzuhoͤren/
Doch weiß ich nicht wie mir der Nahme ſo behagt/
Jch weiß nicht wie mir wird/ die Bruſt will ſich verkehren/
Es regt ſich was in mir/ doch iſt mirs unbewuſt/
Ach Damon! loſer Schalck/ ach! ach! ich bin verliebet
Dein ſuͤſſes Reden ruͤhrt die eiſen-harte Bruſt
Jhr Goͤtter/ daß ihr mich/ mich Arme/ ſo betruͤbet.
Damon.
Was ficht Hyellen an? was macht den Geiſt verkehrt?
Gelt! Amor wird gewiß den Schimpff mit Schmertzen raͤchen?
So gehts/ wenn man die Macht des ſtarcken Gotts entehrt/
Der einen Felſen-Sinn im Augenblick kan brechen.
Doch Amor heget auch mehr Luſt als herben Schmertz/
Er ſchenckt den Liebenden viel tauſend Suͤſſigkeiten/
Er uͤberhaͤufft mit Luſt/ er reget ſuͤſſen Schertz;
Komm folge mir nur nach den Schmertzen zu beſtreiten.
Hyelle.
Jch ſtehe noch was an/ dir/ Damon, nachzugehn/
Jch weiß nicht/ wie ich ſoll die kuͤhne That beſchoͤnen/
Dann wuͤrde mich bey dir wer gantz alleine ſehn/
So moͤcht man meine Zucht und Ehrbarkeit verhoͤhnen.
Damon.
Wirf die Gedancken hin/ und folge mir nur nach/
An jenen dunckeln Ort/ zu denen Luſt-Gebuͤſchen/
Wo
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/135 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/135>, abgerufen am 16.02.2025. |