Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte und galante Gedichte.
Sie kan durch ihren Trieb dahin die Geiſter treiben/
Daß ſie auf dieſe Kunſt hinwenden ihren Sinn.
Die guͤtige Natur laͤßt ſie auch bald erfinden/
Sie mahlet kuͤnſtlich vor ein wunderſchoͤnes O/
Sie koͤnnen darinn leicht der Liebe-Grund ergruͤnden/
Vor dieſer Kunſt erſtaunt der Redner Cicero.
Sie kan durch ihre Macht diejenigen bewegen/
Die wie ein Demant hart/ und unbeweglich ſind/
Sie darf nur einem Blick der Lieblichkeit erregen
Alsdann ein ſtoltzer Sinn wie weiches Wachs zerrinnt.
Wer in der Sprache ſich wil einen Meiſter nennen/
Der muß im Lieben ſeyn mehr als im Reden frey/
Dabey die Eigenſchafft von dieſer Kunſt erkennen/
Daß ſie was Himmliſches und nichts Gemeines ſey.


Ein nicht zu junges Frauen-Zim̄er raiſon-
ni
ret uͤber das Sprich-Wort: Die Alten/ Sind die
Kalten; nach vorgeſchriebenen End-Reimen.

Sonnet.

Jhr friſchen Buhlers ſprecht: was nuͤtzen uns die - - Alten/
Denn eure Loſung heiſt: die Alten ſind die - - kalten/
Allein probiret erſt der Alten ihre - - Spalten/
Und fuͤhlet/ daß ſie auch die Luͤſte koͤnnen - - halten/
So werdt ihr nicht ſo ſehr verachten ihre - - Falten/
Und ja ſo gern in ihr als einer jungen - - walten/
Weil ihr mit gleicher Luſt daſelbſten koͤnnet - - ſchalten
Auch Feur und Hitze ſpuͤhrt bey einer nicht zu - - alten.
Doch ſie muß aͤlter nicht als vierzig Jahre - - ſeyn
Der Hencker gehe ſonſt mit ihr die Liebe - - ein/
Denn welcher ſehnt ſich wol nach einen Todten - - Schein/
Wer machet ſich vor Luſt im Lieben Hertzens - - Pein?
Der alte Moſt geht vor dem jung-und friſchen - - Wein/
Und ein bewandtes Weib wird recht aptitlich - - ſeyn.
An

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/128
Zitationshilfe: Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/128>, abgerufen am 20.02.2025.