An den Herrn Autorem.
WO reine Liebes-Glut den holden Scepter führet/
Da ist die Tichterey ein treuer Unterthan/
Und wo dieselbe erst nur das Clavier berühret/
Da giebet jene gleich den Thon vernehmlich an.
Ein Cato wird hierbey gar eifrig Splitter richten/
Weil seine Leber Eyß/ das Hertze eisern ist
Ein Plato aber fängt wol selbsten an zu dichten/
Wenn er ein schönes Weib nur erst einmahl geküsst.
Mein Freund/ es zeugt dein Buch von Lieben und von Wissen/
Apollo rühmt den Fleiß/ er kennt dein Wissen wol.
Die Venus ist hierbey zu deinem Danck beflissen/
Daß dich vor deine Mäh ein jeder lieben soll.
Hiemit legte bey Herausgebung dieser Gedichte
bey dem Hn. Autore seine Obligation
an den Tag
Dessen
Aufrichtiger Freund und Diener
Copiantes.
An
An den Herꝛn Autorem.
WO reine Liebes-Glut den holden Scepter fuͤhret/
Da iſt die Tichterey ein treuer Unterthan/
Und wo dieſelbe erſt nur das Clavier beruͤhret/
Da giebet jene gleich den Thon vernehmlich an.
Ein Cato wird hierbey gar eifrig Splitter richten/
Weil ſeine Leber Eyß/ das Hertze eiſern iſt
Ein Plato aber faͤngt wol ſelbſten an zu dichten/
Wenn er ein ſchoͤnes Weib nur erſt einmahl gekuͤſſt.
Mein Freund/ es zeugt dein Buch von Lieben und von Wiſſen/
Apollo ruͤhmt den Fleiß/ er kennt dein Wiſſen wol.
Die Venus iſt hierbey zu deinem Danck befliſſen/
Daß dich vor deine Maͤh ein jeder lieben ſoll.
Hiemit legte bey Herausgebung dieſer Gedichte
bey dem Hn. Autore ſeine Obligation
an den Tag
Deſſen
Aufrichtiger Freund und Diener
Copiantes.
An
<TEI>
<text>
<front>
<pb facs="#f0012"/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#b">An den Herꝛn <hi rendition="#aq">Autorem.</hi></hi> </head><lb/>
<lg type="poem">
<l><hi rendition="#in">W</hi>O reine Liebes-Glut den holden Scepter fuͤhret/</l><lb/>
<l>Da iſt die Tichterey ein treuer Unterthan/</l><lb/>
<l>Und wo dieſelbe erſt nur das Clavier beruͤhret/</l><lb/>
<l>Da giebet jene gleich den Thon vernehmlich an.</l><lb/>
<l>Ein <hi rendition="#aq">Cato</hi> wird hierbey gar eifrig Splitter richten/</l><lb/>
<l>Weil ſeine Leber Eyß/ das Hertze eiſern iſt</l><lb/>
<l>Ein <hi rendition="#aq">Plato</hi> aber faͤngt wol ſelbſten an zu dichten/</l><lb/>
<l>Wenn er ein ſchoͤnes Weib nur erſt einmahl gekuͤſſt.</l><lb/>
<l>Mein Freund/ es zeugt dein Buch von Lieben und von Wiſſen/</l><lb/>
<l><hi rendition="#aq">Apollo</hi> ruͤhmt den Fleiß/ er kennt dein Wiſſen wol.</l><lb/>
<l>Die <hi rendition="#aq">Venus</hi> iſt hierbey zu deinem Danck befliſſen/</l><lb/>
<l>Daß dich vor deine Maͤh ein jeder lieben ſoll.</l>
</lg><lb/>
<closer>
<salute> <hi rendition="#et">Hiemit legte bey Herausgebung dieſer Gedichte<lb/>
bey dem Hn. <hi rendition="#aq">Autore</hi> ſeine <hi rendition="#aq">Obligation</hi><lb/>
an den Tag<lb/>
Deſſen<lb/>
Aufrichtiger Freund und Diener<lb/><hi rendition="#aq">Copiantes.</hi></hi> </salute>
</closer>
</div><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/>
</front>
</text>
</TEI>
[0012]
An den Herꝛn Autorem.
WO reine Liebes-Glut den holden Scepter fuͤhret/
Da iſt die Tichterey ein treuer Unterthan/
Und wo dieſelbe erſt nur das Clavier beruͤhret/
Da giebet jene gleich den Thon vernehmlich an.
Ein Cato wird hierbey gar eifrig Splitter richten/
Weil ſeine Leber Eyß/ das Hertze eiſern iſt
Ein Plato aber faͤngt wol ſelbſten an zu dichten/
Wenn er ein ſchoͤnes Weib nur erſt einmahl gekuͤſſt.
Mein Freund/ es zeugt dein Buch von Lieben und von Wiſſen/
Apollo ruͤhmt den Fleiß/ er kennt dein Wiſſen wol.
Die Venus iſt hierbey zu deinem Danck befliſſen/
Daß dich vor deine Maͤh ein jeder lieben ſoll.
Hiemit legte bey Herausgebung dieſer Gedichte
bey dem Hn. Autore ſeine Obligation
an den Tag
Deſſen
Aufrichtiger Freund und Diener
Copiantes.
An