Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Allein! bedencke doch/ wie du den Leib entweyht/An dem Vollkommenheit ein Meister-Stück gemachet/ Die Schönheit/ die bey mir und meinen Brüsten wachet/ Hat ihren Schatz bey dir verschwendrisch ausgestreut. Der Brüste Perlen-Milch verkehrt sich fast in Blut/ Sie sind mit Schaam und Furcht deswegen angefüllet/ Kein Seuffzer steigt hervor draus nicht ein neuer quillet/ Du aber siehst es nicht aus blossem Ubermuth. Du denckest du bist schön/ du pochst auf deine Macht Wie vor den Gliedern weicht der Schmuck der weissen Schwaanen/ Und suchest dir dadurch den Wohlfahrts-Weg zu bahnen/ Und also werde ich fast nichts von dir geacht. Jch muß es zwar gestehn/ daß du recht schöne bist/ Du bist ein schönes Kind/ und heißt mit rechte nette/ Die Wollust machet sich bey dir ein Rosen-Bette; Wie/ aber/ geht es dem/ der ungehorsahm ist? Du weist/ daß Paphos mich die gröste Göttin nennt/ Und wie so Königlich gantz Cypern mich verehret/ Den güldnen Apffel hat mir Paris Hand gewehret/ Er wurde mir mit recht vor andern zuerkennt. Dort in Eryce ist mein Tempel auffgebaut/ Jn Acidalien hab' ich geweyhte Flüsse/ Die holden Gratien sind Schemel meiner Füsse Und Cytharis auf mich als sein Oracul schaut Zur Liebes-Göttin hat mein Gnidus mich erklährt/ Jch bin es/ der der Preiß vor aller Welt gebühret/ Wo von den Schwaanen hin mein Wage wird geführet/ Da werde ich geliebt/ und als ein Gott verehrt. Jch poch' auf meine Macht/ der nichts zu mächtig ist/ Sie hat den Pyramus zu Thisben hingezogen/ Durch sie wird Hercules zur Liebes-Lust bewogen/ Sie machts/ daß Jupiter in Gold Danaen küßt. Jch Venus bin darbey der Schönheit Königin/ Mein schönes Haupt/ das trägt von Perlen seine Kronen/ Auf der erhöhten Stirn sieht man der Anmuth-Thronen/ Und vor den Augen fält der Sternen Demant hin. Die G 3
Verliebte und galante Gedichte. Allein! bedencke doch/ wie du den Leib entweyht/An dem Vollkommenheit ein Meiſter-Stuͤck gemachet/ Die Schoͤnheit/ die bey mir und meinen Bruͤſten wachet/ Hat ihren Schatz bey dir verſchwendriſch ausgeſtreut. Der Bruͤſte Perlen-Milch verkehrt ſich faſt in Blut/ Sie ſind mit Schaam und Furcht deswegen angefuͤllet/ Kein Seuffzer ſteigt hervor draus nicht ein neuer quillet/ Du aber ſiehſt es nicht aus bloſſem Ubermuth. Du denckeſt du biſt ſchoͤn/ du pochſt auf deine Macht Wie vor den Gliedern weicht der Schmuck der weiſſen Schwaanen/ Und ſucheſt dir dadurch den Wohlfahrts-Weg zu bahnen/ Und alſo werde ich faſt nichts von dir geacht. Jch muß es zwar geſtehn/ daß du recht ſchoͤne biſt/ Du biſt ein ſchoͤnes Kind/ und heißt mit rechte nette/ Die Wolluſt machet ſich bey dir ein Roſen-Bette; Wie/ aber/ geht es dem/ der ungehorſahm iſt? Du weiſt/ daß Paphos mich die groͤſte Goͤttin nennt/ Und wie ſo Koͤniglich gantz Cypern mich verehret/ Den guͤldnen Apffel hat mir Paris Hand gewehret/ Er wurde mir mit recht vor andern zuerkennt. Dort in Eryce iſt mein Tempel auffgebaut/ Jn Acidalien hab’ ich geweyhte Fluͤſſe/ Die holden Gratien ſind Schemel meiner Fuͤſſe Und Cytharis auf mich als ſein Oracul ſchaut Zur Liebes-Goͤttin hat mein Gnidus mich erklaͤhrt/ Jch bin es/ der der Preiß vor aller Welt gebuͤhret/ Wo von den Schwaanen hin mein Wage wird gefuͤhret/ Da werde ich geliebt/ und als ein Gott verehrt. Jch poch’ auf meine Macht/ der nichts zu maͤchtig iſt/ Sie hat den Pyramus zu Thisben hingezogen/ Durch ſie wird Hercules zur Liebes-Luſt bewogen/ Sie machts/ daß Jupiter in Gold Danaen kuͤßt. Jch Venus bin darbey der Schoͤnheit Koͤnigin/ Mein ſchoͤnes Haupt/ das traͤgt von Perlen ſeine Kronen/ Auf der erhoͤhten Stirn ſieht man der Anmuth-Thronen/ Und vor den Augen faͤlt der Sternen Demant hin. Die G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0119" n="101"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Allein! bedencke doch/ wie du den Leib entweyht/</l><lb/> <l>An dem Vollkommenheit ein Meiſter-Stuͤck gemachet/</l><lb/> <l>Die Schoͤnheit/ die bey mir und meinen Bruͤſten wachet/</l><lb/> <l>Hat ihren Schatz bey dir verſchwendriſch ausgeſtreut.</l><lb/> <l>Der Bruͤſte Perlen-Milch verkehrt ſich faſt in Blut/</l><lb/> <l>Sie ſind mit Schaam und Furcht deswegen angefuͤllet/</l><lb/> <l>Kein Seuffzer ſteigt hervor draus nicht ein neuer quillet/</l><lb/> <l>Du aber ſiehſt es nicht aus bloſſem Ubermuth.</l><lb/> <l>Du denckeſt du biſt ſchoͤn/ du pochſt auf deine Macht</l><lb/> <l>Wie vor den Gliedern weicht der Schmuck der weiſſen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schwaanen/</hi> </l><lb/> <l>Und ſucheſt dir dadurch den Wohlfahrts-Weg zu bahnen/</l><lb/> <l>Und alſo werde ich faſt nichts von dir geacht.</l><lb/> <l>Jch muß es zwar geſtehn/ daß du recht ſchoͤne biſt/</l><lb/> <l>Du biſt ein ſchoͤnes Kind/ und heißt mit rechte nette/</l><lb/> <l>Die Wolluſt machet ſich bey dir ein Roſen-Bette;</l><lb/> <l>Wie/ aber/ geht es dem/ der ungehorſahm iſt?</l><lb/> <l>Du weiſt/ daß <hi rendition="#aq">Paphos</hi> mich die groͤſte Goͤttin nennt/</l><lb/> <l>Und wie ſo Koͤniglich gantz <hi rendition="#aq">Cypern</hi> mich verehret/</l><lb/> <l>Den guͤldnen Apffel hat mir <hi rendition="#aq">Paris</hi> Hand gewehret/</l><lb/> <l>Er wurde mir mit recht vor andern zuerkennt.</l><lb/> <l>Dort in <hi rendition="#aq">Eryce</hi> iſt mein Tempel auffgebaut/</l><lb/> <l>Jn <hi rendition="#aq">Acidalien</hi> hab’ ich geweyhte Fluͤſſe/</l><lb/> <l>Die holden <hi rendition="#aq">Gratien</hi> ſind Schemel meiner Fuͤſſe</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#aq">Cytharis</hi> auf mich als ſein <hi rendition="#aq">Oracul</hi> ſchaut</l><lb/> <l>Zur Liebes-Goͤttin hat mein <hi rendition="#aq">Gnidus</hi> mich erklaͤhrt/</l><lb/> <l>Jch bin es/ der der Preiß vor aller Welt gebuͤhret/</l><lb/> <l>Wo von den Schwaanen hin mein Wage wird gefuͤhret/</l><lb/> <l>Da werde ich geliebt/ und als ein Gott verehrt.</l><lb/> <l>Jch poch’ auf meine Macht/ der nichts zu maͤchtig iſt/</l><lb/> <l>Sie hat den <hi rendition="#aq">Pyramus</hi> zu <hi rendition="#aq">Thisben</hi> hingezogen/</l><lb/> <l>Durch ſie wird <hi rendition="#aq">Hercules</hi> zur Liebes-Luſt bewogen/</l><lb/> <l>Sie machts/ daß <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> in Gold <hi rendition="#aq">Danaen</hi> kuͤßt.</l><lb/> <l>Jch <hi rendition="#aq">Venus</hi> bin darbey der Schoͤnheit Koͤnigin/</l><lb/> <l>Mein ſchoͤnes Haupt/ das traͤgt von Perlen ſeine Kronen/</l><lb/> <l>Auf der erhoͤhten Stirn ſieht man der Anmuth-Thronen/</l><lb/> <l>Und vor den Augen faͤlt der Sternen Demant hin.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0119]
Verliebte und galante Gedichte.
Allein! bedencke doch/ wie du den Leib entweyht/
An dem Vollkommenheit ein Meiſter-Stuͤck gemachet/
Die Schoͤnheit/ die bey mir und meinen Bruͤſten wachet/
Hat ihren Schatz bey dir verſchwendriſch ausgeſtreut.
Der Bruͤſte Perlen-Milch verkehrt ſich faſt in Blut/
Sie ſind mit Schaam und Furcht deswegen angefuͤllet/
Kein Seuffzer ſteigt hervor draus nicht ein neuer quillet/
Du aber ſiehſt es nicht aus bloſſem Ubermuth.
Du denckeſt du biſt ſchoͤn/ du pochſt auf deine Macht
Wie vor den Gliedern weicht der Schmuck der weiſſen
Schwaanen/
Und ſucheſt dir dadurch den Wohlfahrts-Weg zu bahnen/
Und alſo werde ich faſt nichts von dir geacht.
Jch muß es zwar geſtehn/ daß du recht ſchoͤne biſt/
Du biſt ein ſchoͤnes Kind/ und heißt mit rechte nette/
Die Wolluſt machet ſich bey dir ein Roſen-Bette;
Wie/ aber/ geht es dem/ der ungehorſahm iſt?
Du weiſt/ daß Paphos mich die groͤſte Goͤttin nennt/
Und wie ſo Koͤniglich gantz Cypern mich verehret/
Den guͤldnen Apffel hat mir Paris Hand gewehret/
Er wurde mir mit recht vor andern zuerkennt.
Dort in Eryce iſt mein Tempel auffgebaut/
Jn Acidalien hab’ ich geweyhte Fluͤſſe/
Die holden Gratien ſind Schemel meiner Fuͤſſe
Und Cytharis auf mich als ſein Oracul ſchaut
Zur Liebes-Goͤttin hat mein Gnidus mich erklaͤhrt/
Jch bin es/ der der Preiß vor aller Welt gebuͤhret/
Wo von den Schwaanen hin mein Wage wird gefuͤhret/
Da werde ich geliebt/ und als ein Gott verehrt.
Jch poch’ auf meine Macht/ der nichts zu maͤchtig iſt/
Sie hat den Pyramus zu Thisben hingezogen/
Durch ſie wird Hercules zur Liebes-Luſt bewogen/
Sie machts/ daß Jupiter in Gold Danaen kuͤßt.
Jch Venus bin darbey der Schoͤnheit Koͤnigin/
Mein ſchoͤnes Haupt/ das traͤgt von Perlen ſeine Kronen/
Auf der erhoͤhten Stirn ſieht man der Anmuth-Thronen/
Und vor den Augen faͤlt der Sternen Demant hin.
Die
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/119 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/119>, abgerufen am 16.02.2025. |