Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Die stille Freyheit läst mein Hertze nicht betrüben/Jn dieser Einsamkeit bin ich niemahls allein. Verachte nur nicht mehr das süsse Closter-Leben/ Es hegt dein Ehestand weit mehr Verdrießlichkeit/ Wer klug/ wird sich nicht leicht in diesen Stand begeben Der täglich neue Angst und frische Plagen dreut. Adamald. Jst dieses denn der Schluß? wohlan! so muß ich sierben/Der küsset schon den Tod/ dem man kein Leben gönnt. Du wilst ich soll durchaus in meiner Brunst verderben/ Du lachest weil mein Hertz in lichten Flammen brennt. Ach quähle mich nicht so/ erhalte doch mein Leben? Ach nimm den Sclaven an/ der dich inbrünstig liebt/ Dein schönes Antlitz kan ein frohes Urtheil geben/ Wenn es nur einen Blick mit sanfften Strahlen giebt. Allein du zeigest mir nichts/ als ergrimmte Blicke/ Und das Verhängniß ist auf meinen Tod verpicht/ Dein Weigern webet mir nur lauter Todes-Stricke/ Mein Weinen ist umsonst/ mein lehen hilfft mir nicht. Jhr Wolcken tödtet mich mit Blitz und Donner-Schlägen/ Doch meine Schöne nicht/ ob sie mich schon nicht leibt. Doch nein! mein Seuffzer wird sie mit der Zeit bewegen Jhr Hertz/ ich weiß es schon/ sich noch gefangen giebt. Sie wird den krancken Geist mit starcken Balsam laben/ Die Seele wird noch nicht den letzten Oden ziehn/ Jch werde meine Lust an deiner Liebe laben/ Jch seh mein Hoffen schon mit holden Blumen blühn. Jch soll in Canaan ans dieser Wüsten reisen/ Du wirst mein Engels-Kind/ das schöne Land mir seyn/ Da kan ich meinen Geist mit Wollust-Früchten speisen/ Denn schenckst du mir die Lust mit vollen Maassen ein. Mein Engel laß mich doch die schöne Brust umfangen/ Die süsse Anmuth lockt die heissen Sinnen an/ Küß ich die Lilien von deinen glatten Wangen/ So schmeck ich schon die Lust/ die ich nicht sagen kan. Laß meinen Geist nicht mehr in Kedars Hütten wohnen/ Jch habe lang genug den Pilgrims-Stab geführt/ Ach F 3
Verliebte und galante Gedichte. Die ſtille Freyheit laͤſt mein Hertze nicht betruͤben/Jn dieſer Einſamkeit bin ich niemahls allein. Verachte nur nicht mehr das ſuͤſſe Cloſter-Leben/ Es hegt dein Eheſtand weit mehr Verdrießlichkeit/ Wer klug/ wird ſich nicht leicht in dieſen Stand begeben Der taͤglich neue Angſt und friſche Plagen dreut. Adamald. Jſt dieſes denn der Schluß? wohlan! ſo muß ich ſierben/Der kuͤſſet ſchon den Tod/ dem man kein Leben goͤnnt. Du wilſt ich ſoll durchaus in meiner Brunſt verderben/ Du lacheſt weil mein Hertz in lichten Flammen brennt. Ach quaͤhle mich nicht ſo/ erhalte doch mein Leben? Ach nimm den Sclaven an/ der dich inbruͤnſtig liebt/ Dein ſchoͤnes Antlitz kan ein frohes Urtheil geben/ Wenn es nur einen Blick mit ſanfften Strahlen giebt. Allein du zeigeſt mir nichts/ als ergrimmte Blicke/ Und das Verhaͤngniß iſt auf meinen Tod verpicht/ Dein Weigern webet mir nur lauter Todes-Stricke/ Mein Weinen iſt umſonſt/ mein lehen hilfft mir nicht. Jhr Wolcken toͤdtet mich mit Blitz und Donner-Schlaͤgen/ Doch meine Schoͤne nicht/ ob ſie mich ſchon nicht leibt. Doch nein! mein Seuffzer wird ſie mit der Zeit bewegen Jhr Hertz/ ich weiß es ſchon/ ſich noch gefangen giebt. Sie wird den krancken Geiſt mit ſtarcken Balſam laben/ Die Seele wird noch nicht den letzten Oden ziehn/ Jch werde meine Luſt an deiner Liebe laben/ Jch ſeh mein Hoffen ſchon mit holden Blumen bluͤhn. Jch ſoll in Canaan ans dieſer Wuͤſten reiſen/ Du wirſt mein Engels-Kind/ das ſchoͤne Land mir ſeyn/ Da kan ich meinen Geiſt mit Wolluſt-Fruͤchten ſpeiſen/ Denn ſchenckſt du mir die Luſt mit vollen Maaſſen ein. Mein Engel laß mich doch die ſchoͤne Bruſt umfangen/ Die ſuͤſſe Anmuth lockt die heiſſen Sinnen an/ Kuͤß ich die Lilien von deinen glatten Wangen/ So ſchmeck ich ſchon die Luſt/ die ich nicht ſagen kan. Laß meinen Geiſt nicht mehr in Kedars Huͤtten wohnen/ Jch habe lang genug den Pilgrims-Stab gefuͤhrt/ Ach F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0103" n="85"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Die ſtille Freyheit laͤſt mein Hertze nicht betruͤben/</l><lb/> <l>Jn dieſer Einſamkeit bin ich niemahls allein.</l><lb/> <l>Verachte nur nicht mehr das ſuͤſſe Cloſter-Leben/</l><lb/> <l>Es hegt dein Eheſtand weit mehr Verdrießlichkeit/</l><lb/> <l>Wer klug/ wird ſich nicht leicht in dieſen Stand begeben</l><lb/> <l>Der taͤglich neue Angſt und friſche Plagen dreut.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Adamald.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jſt dieſes denn der Schluß? wohlan! ſo muß ich ſierben/</l><lb/> <l>Der kuͤſſet ſchon den Tod/ dem man kein Leben goͤnnt.</l><lb/> <l>Du wilſt ich ſoll durchaus in meiner Brunſt verderben/</l><lb/> <l>Du lacheſt weil mein Hertz in lichten Flammen brennt.</l><lb/> <l>Ach quaͤhle mich nicht ſo/ erhalte doch mein Leben?</l><lb/> <l>Ach nimm den Sclaven an/ der dich inbruͤnſtig liebt/</l><lb/> <l>Dein ſchoͤnes Antlitz kan ein frohes Urtheil geben/</l><lb/> <l>Wenn es nur einen Blick mit ſanfften Strahlen giebt.</l><lb/> <l>Allein du zeigeſt mir nichts/ als ergrimmte Blicke/</l><lb/> <l>Und das Verhaͤngniß iſt auf meinen Tod verpicht/</l><lb/> <l>Dein Weigern webet mir nur lauter Todes-Stricke/</l><lb/> <l>Mein Weinen iſt umſonſt/ mein lehen hilfft mir nicht.</l><lb/> <l>Jhr Wolcken toͤdtet mich mit Blitz und Donner-Schlaͤgen/</l><lb/> <l>Doch meine Schoͤne nicht/ ob ſie mich ſchon nicht leibt.</l><lb/> <l>Doch nein! mein Seuffzer wird ſie mit der Zeit bewegen</l><lb/> <l>Jhr Hertz/ ich weiß es ſchon/ ſich noch gefangen giebt.</l><lb/> <l>Sie wird den krancken Geiſt mit ſtarcken Balſam laben/</l><lb/> <l>Die Seele wird noch nicht den letzten Oden ziehn/</l><lb/> <l>Jch werde meine Luſt an deiner Liebe laben/</l><lb/> <l>Jch ſeh mein Hoffen ſchon mit holden Blumen bluͤhn.</l><lb/> <l>Jch ſoll in Canaan ans dieſer Wuͤſten reiſen/</l><lb/> <l>Du wirſt mein Engels-Kind/ das ſchoͤne Land mir ſeyn/</l><lb/> <l>Da kan ich meinen Geiſt mit Wolluſt-Fruͤchten ſpeiſen/</l><lb/> <l>Denn ſchenckſt du mir die Luſt mit vollen Maaſſen ein.</l><lb/> <l>Mein Engel laß mich doch die ſchoͤne Bruſt umfangen/</l><lb/> <l>Die ſuͤſſe Anmuth lockt die heiſſen Sinnen an/</l><lb/> <l>Kuͤß ich die Lilien von deinen glatten Wangen/</l><lb/> <l>So ſchmeck ich ſchon die Luſt/ die ich nicht ſagen kan.</l><lb/> <l>Laß meinen Geiſt nicht mehr in <hi rendition="#aq">Kedars</hi> Huͤtten wohnen/</l><lb/> <l>Jch habe lang genug den Pilgrims-Stab gefuͤhrt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0103]
Verliebte und galante Gedichte.
Die ſtille Freyheit laͤſt mein Hertze nicht betruͤben/
Jn dieſer Einſamkeit bin ich niemahls allein.
Verachte nur nicht mehr das ſuͤſſe Cloſter-Leben/
Es hegt dein Eheſtand weit mehr Verdrießlichkeit/
Wer klug/ wird ſich nicht leicht in dieſen Stand begeben
Der taͤglich neue Angſt und friſche Plagen dreut.
Adamald.
Jſt dieſes denn der Schluß? wohlan! ſo muß ich ſierben/
Der kuͤſſet ſchon den Tod/ dem man kein Leben goͤnnt.
Du wilſt ich ſoll durchaus in meiner Brunſt verderben/
Du lacheſt weil mein Hertz in lichten Flammen brennt.
Ach quaͤhle mich nicht ſo/ erhalte doch mein Leben?
Ach nimm den Sclaven an/ der dich inbruͤnſtig liebt/
Dein ſchoͤnes Antlitz kan ein frohes Urtheil geben/
Wenn es nur einen Blick mit ſanfften Strahlen giebt.
Allein du zeigeſt mir nichts/ als ergrimmte Blicke/
Und das Verhaͤngniß iſt auf meinen Tod verpicht/
Dein Weigern webet mir nur lauter Todes-Stricke/
Mein Weinen iſt umſonſt/ mein lehen hilfft mir nicht.
Jhr Wolcken toͤdtet mich mit Blitz und Donner-Schlaͤgen/
Doch meine Schoͤne nicht/ ob ſie mich ſchon nicht leibt.
Doch nein! mein Seuffzer wird ſie mit der Zeit bewegen
Jhr Hertz/ ich weiß es ſchon/ ſich noch gefangen giebt.
Sie wird den krancken Geiſt mit ſtarcken Balſam laben/
Die Seele wird noch nicht den letzten Oden ziehn/
Jch werde meine Luſt an deiner Liebe laben/
Jch ſeh mein Hoffen ſchon mit holden Blumen bluͤhn.
Jch ſoll in Canaan ans dieſer Wuͤſten reiſen/
Du wirſt mein Engels-Kind/ das ſchoͤne Land mir ſeyn/
Da kan ich meinen Geiſt mit Wolluſt-Fruͤchten ſpeiſen/
Denn ſchenckſt du mir die Luſt mit vollen Maaſſen ein.
Mein Engel laß mich doch die ſchoͤne Bruſt umfangen/
Die ſuͤſſe Anmuth lockt die heiſſen Sinnen an/
Kuͤß ich die Lilien von deinen glatten Wangen/
So ſchmeck ich ſchon die Luſt/ die ich nicht ſagen kan.
Laß meinen Geiſt nicht mehr in Kedars Huͤtten wohnen/
Jch habe lang genug den Pilgrims-Stab gefuͤhrt/
Ach
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/103 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/103>, abgerufen am 16.02.2025. |