Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Die Anmuth hat dahin den besten Schatz geleget/Der unschätzbahr/ und dich recht unvergleichlich ziert. Das zarte Wangen-Feld zeigt uns des Himmels-Bilde/ Vollkommen stellet es desselben Schönheit für Es ist ein Sommer-Ort ein rechtes Lust-Gefilde/ Die Rosen sind sein Schmuck/ und Liljen seine Zier. Die wunder-schöne Brust so Majestätisch pranget Als wenn dis Schwester-Paar die gantze Welt besiegt Ein theurer Perlen-Schmuck am Sieges-Wagen hanget/ Der alle Kostbarkeit vom Morgen überwiegt. Den noch verborgnen Schatz/ und ander schöne Sachen/ Die soll mein heisser Mund stillschweigend übergehn/ Doch wie dein Wesen kan sogleich verliebet machen/ Das läst die grosse Zahl der treuen Sclaven sehn. Jch sahe nicht so bald die ungemeinen Augen/ Als sich mein lüstern Geist in Dienstbarkeit befand/ Mein Hertze wolte nicht zum widerstehen taugen; Jch brenne/ mehre doch den angenehmen Brand. Adina. Schweig Adamald, schweig still/ ich will im Closter bleiben/Es ist mein Paradies/ mein Himmel auf der Welt/ Jch kan die lange Zeit mit heilger Ruh vertreiben/ Jch weiß nicht/ was vor Lust die Liebe in sich hält. Nichts ist geruhiger als in den Cellen leben/ Kein Unglücks-Stern erschreckt die Gott-geweyhte Brust/ Wer so zum Himmel kan Hertz/ Sinn und Hand auffheben/ Der hat am Zeitlichen nur gar zu schlechte Lust. Des Himmels Liebste seyn/ und eine Braut der Sternen/ Jst wahrlich eine Ehr/ die man gar gerne nimmt/ Mein Hertze will allhier das rechte Lieben lernen/ Es nehrt die keusche Brust/ so von dem Himmel kümt. Jch weiß gantz keine Lust an der Gest alt zu finden/ Was soll der Zucker/ den man von den Lippen leckt/ Vor keuschen Lilien muß ein geiler Mohn verschwinden/ Wer unermüdet kämpfft wird mit dem Crantz bedeckt. Wil schon mein Wangen-Feld beliebte Rosen zeigen/ Jst etwas artiges das meine Lippen ziert/ Laß
Verliebte und galante Gedichte. Die Anmuth hat dahin den beſten Schatz geleget/Der unſchaͤtzbahr/ und dich recht unvergleichlich ziert. Das zarte Wangen-Feld zeigt uns des Himmels-Bilde/ Vollkommen ſtellet es deſſelben Schoͤnheit fuͤr Es iſt ein Sommer-Ort ein rechtes Luſt-Gefilde/ Die Roſen ſind ſein Schmuck/ und Liljen ſeine Zier. Die wunder-ſchoͤne Bruſt ſo Majeſtaͤtiſch pranget Als wenn dis Schweſter-Paar die gantze Welt beſiegt Ein theurer Perlen-Schmuck am Sieges-Wagen hanget/ Der alle Koſtbarkeit vom Morgen uͤberwiegt. Den noch verborgnen Schatz/ und ander ſchoͤne Sachen/ Die ſoll mein heiſſer Mund ſtillſchweigend uͤbergehn/ Doch wie dein Weſen kan ſogleich verliebet machen/ Das laͤſt die groſſe Zahl der treuen Sclaven ſehn. Jch ſahe nicht ſo bald die ungemeinen Augen/ Als ſich mein luͤſtern Geiſt in Dienſtbarkeit befand/ Mein Hertze wolte nicht zum widerſtehen taugen; Jch brenne/ mehre doch den angenehmen Brand. Adina. Schweig Adamald, ſchweig ſtill/ ich will im Cloſter bleiben/Es iſt mein Paradies/ mein Himmel auf der Welt/ Jch kan die lange Zeit mit heilger Ruh vertreiben/ Jch weiß nicht/ was vor Luſt die Liebe in ſich haͤlt. Nichts iſt geruhiger als in den Cellen leben/ Kein Ungluͤcks-Stern erſchreckt die Gott-geweyhte Bruſt/ Wer ſo zum Himmel kan Hertz/ Sinn und Hand auffheben/ Der hat am Zeitlichen nur gar zu ſchlechte Luſt. Des Himmels Liebſte ſeyn/ und eine Braut der Sternen/ Jſt wahrlich eine Ehr/ die man gar gerne nimmt/ Mein Hertze will allhier das rechte Lieben lernen/ Es nehrt die keuſche Bruſt/ ſo von dem Himmel kuͤmt. Jch weiß gantz keine Luſt an der Geſt alt zu finden/ Was ſoll der Zucker/ den man von den Lippen leckt/ Vor keuſchen Lilien muß ein geiler Mohn verſchwinden/ Wer unermuͤdet kaͤmpfft wird mit dem Crantz bedeckt. Wil ſchon mein Wangen-Feld beliebte Roſen zeigen/ Jſt etwas artiges das meine Lippen ziert/ Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0100" n="82"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Die Anmuth hat dahin den beſten Schatz geleget/</l><lb/> <l>Der unſchaͤtzbahr/ und dich recht unvergleichlich ziert.</l><lb/> <l>Das zarte Wangen-Feld zeigt uns des Himmels-Bilde/</l><lb/> <l>Vollkommen ſtellet es deſſelben Schoͤnheit fuͤr</l><lb/> <l>Es iſt ein Sommer-Ort ein rechtes Luſt-Gefilde/</l><lb/> <l>Die Roſen ſind ſein Schmuck/ und Liljen ſeine Zier.</l><lb/> <l>Die wunder-ſchoͤne Bruſt ſo Majeſtaͤtiſch pranget</l><lb/> <l>Als wenn dis Schweſter-Paar die gantze Welt beſiegt</l><lb/> <l>Ein theurer Perlen-Schmuck am Sieges-Wagen hanget/</l><lb/> <l>Der alle Koſtbarkeit vom Morgen uͤberwiegt.</l><lb/> <l>Den noch verborgnen Schatz/ und ander ſchoͤne Sachen/</l><lb/> <l>Die ſoll mein heiſſer Mund ſtillſchweigend uͤbergehn/</l><lb/> <l>Doch wie dein Weſen kan ſogleich verliebet machen/</l><lb/> <l>Das laͤſt die groſſe Zahl der treuen Sclaven ſehn.</l><lb/> <l>Jch ſahe nicht ſo bald die ungemeinen Augen/</l><lb/> <l>Als ſich mein luͤſtern Geiſt in Dienſtbarkeit befand/</l><lb/> <l>Mein Hertze wolte nicht zum widerſtehen taugen;</l><lb/> <l>Jch brenne/ mehre doch den angenehmen Brand.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Adina.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Schweig <hi rendition="#aq">Adamald,</hi> ſchweig ſtill/ ich will im Cloſter bleiben/</l><lb/> <l>Es iſt mein Paradies/ mein Himmel auf der Welt/</l><lb/> <l>Jch kan die lange Zeit mit heilger Ruh vertreiben/</l><lb/> <l>Jch weiß nicht/ was vor Luſt die Liebe in ſich haͤlt.</l><lb/> <l>Nichts iſt geruhiger als in den <hi rendition="#aq">Cellen</hi> leben/</l><lb/> <l>Kein Ungluͤcks-Stern erſchreckt die Gott-geweyhte Bruſt/</l><lb/> <l>Wer ſo zum Himmel kan Hertz/ Sinn und Hand auffheben/</l><lb/> <l>Der hat am Zeitlichen nur gar zu ſchlechte Luſt.</l><lb/> <l>Des Himmels Liebſte ſeyn/ und eine Braut der Sternen/</l><lb/> <l>Jſt wahrlich eine Ehr/ die man gar gerne nimmt/</l><lb/> <l>Mein Hertze will allhier das rechte Lieben lernen/</l><lb/> <l>Es nehrt die keuſche Bruſt/ ſo von dem Himmel kuͤmt.</l><lb/> <l>Jch weiß gantz keine Luſt an der Geſt alt zu finden/</l><lb/> <l>Was ſoll der Zucker/ den man von den Lippen leckt/</l><lb/> <l>Vor keuſchen Lilien muß ein geiler Mohn verſchwinden/</l><lb/> <l>Wer unermuͤdet kaͤmpfft wird mit dem Crantz bedeckt.</l><lb/> <l>Wil ſchon mein Wangen-Feld beliebte Roſen zeigen/</l><lb/> <l>Jſt etwas artiges das meine Lippen ziert/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0100]
Verliebte und galante Gedichte.
Die Anmuth hat dahin den beſten Schatz geleget/
Der unſchaͤtzbahr/ und dich recht unvergleichlich ziert.
Das zarte Wangen-Feld zeigt uns des Himmels-Bilde/
Vollkommen ſtellet es deſſelben Schoͤnheit fuͤr
Es iſt ein Sommer-Ort ein rechtes Luſt-Gefilde/
Die Roſen ſind ſein Schmuck/ und Liljen ſeine Zier.
Die wunder-ſchoͤne Bruſt ſo Majeſtaͤtiſch pranget
Als wenn dis Schweſter-Paar die gantze Welt beſiegt
Ein theurer Perlen-Schmuck am Sieges-Wagen hanget/
Der alle Koſtbarkeit vom Morgen uͤberwiegt.
Den noch verborgnen Schatz/ und ander ſchoͤne Sachen/
Die ſoll mein heiſſer Mund ſtillſchweigend uͤbergehn/
Doch wie dein Weſen kan ſogleich verliebet machen/
Das laͤſt die groſſe Zahl der treuen Sclaven ſehn.
Jch ſahe nicht ſo bald die ungemeinen Augen/
Als ſich mein luͤſtern Geiſt in Dienſtbarkeit befand/
Mein Hertze wolte nicht zum widerſtehen taugen;
Jch brenne/ mehre doch den angenehmen Brand.
Adina.
Schweig Adamald, ſchweig ſtill/ ich will im Cloſter bleiben/
Es iſt mein Paradies/ mein Himmel auf der Welt/
Jch kan die lange Zeit mit heilger Ruh vertreiben/
Jch weiß nicht/ was vor Luſt die Liebe in ſich haͤlt.
Nichts iſt geruhiger als in den Cellen leben/
Kein Ungluͤcks-Stern erſchreckt die Gott-geweyhte Bruſt/
Wer ſo zum Himmel kan Hertz/ Sinn und Hand auffheben/
Der hat am Zeitlichen nur gar zu ſchlechte Luſt.
Des Himmels Liebſte ſeyn/ und eine Braut der Sternen/
Jſt wahrlich eine Ehr/ die man gar gerne nimmt/
Mein Hertze will allhier das rechte Lieben lernen/
Es nehrt die keuſche Bruſt/ ſo von dem Himmel kuͤmt.
Jch weiß gantz keine Luſt an der Geſt alt zu finden/
Was ſoll der Zucker/ den man von den Lippen leckt/
Vor keuſchen Lilien muß ein geiler Mohn verſchwinden/
Wer unermuͤdet kaͤmpfft wird mit dem Crantz bedeckt.
Wil ſchon mein Wangen-Feld beliebte Roſen zeigen/
Jſt etwas artiges das meine Lippen ziert/
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/100 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/100>, abgerufen am 16.02.2025. |