Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr.Bücherschau [Beginn Spaltensatz] barn, noch heute die Fähigkeit und Neigung Govmeims Rassenlehre. Dargestellt von Paul Kleinecke. Zweite Auflage. Fr. Frommanns Verlag (H. Kurtz). Stuttgart. 1920. Preis drosch. M. 7. -, geb. M. 10.--. Ein schlichtes, brauchbares und zuver¬ Th. Lindner, Weltgeschichte, in 10 Bänden. Erster Band: Altertum. I. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger. Stuttgart und Berlin. 1SS0. Lindner ist ursprünglich vom Mittelalter Dr. Ulrich Karstedt, ?sx smericsna. Eine historische Betrachtung am Wendepunkt der europäischen Geschichte. Drei Masken- Verlag G. in. b. H. München. Geheftet M. 6.--. Dem abgestumpften Gemüt des euro¬ blutete, geistvoll und echt geschichtlich das Prof. Dr. Julius Harsche?, Britisches und römisches Weltreich. Eine sozialwissenschaft¬ liche Parallele. XXIV und 37t Seiten 8°. 1921. R. Oldenbourg, München und Ber¬ lin. Geh. M. 30.-, geb. M. 3S.--. Wenn K.chrstedt die ?sx ^mericana, das Carl Brinkmaml, Handbuch der Staaten¬ geschichte. Ausland. Abteilung I: Europa. Vierter Abschnitt: England. Vossische Buchhandlung, Verlag, Berlin W. 62. 1921. Preis M. 8,75. Der groß angelegte Plan der Vossischen Bücherschau [Beginn Spaltensatz] barn, noch heute die Fähigkeit und Neigung Govmeims Rassenlehre. Dargestellt von Paul Kleinecke. Zweite Auflage. Fr. Frommanns Verlag (H. Kurtz). Stuttgart. 1920. Preis drosch. M. 7. -, geb. M. 10.—. Ein schlichtes, brauchbares und zuver¬ Th. Lindner, Weltgeschichte, in 10 Bänden. Erster Band: Altertum. I. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger. Stuttgart und Berlin. 1SS0. Lindner ist ursprünglich vom Mittelalter Dr. Ulrich Karstedt, ?sx smericsna. Eine historische Betrachtung am Wendepunkt der europäischen Geschichte. Drei Masken- Verlag G. in. b. H. München. Geheftet M. 6.—. Dem abgestumpften Gemüt des euro¬ blutete, geistvoll und echt geschichtlich das Prof. Dr. Julius Harsche?, Britisches und römisches Weltreich. Eine sozialwissenschaft¬ liche Parallele. XXIV und 37t Seiten 8°. 1921. R. Oldenbourg, München und Ber¬ lin. Geh. M. 30.-, geb. M. 3S.—. Wenn K.chrstedt die ?sx ^mericana, das Carl Brinkmaml, Handbuch der Staaten¬ geschichte. Ausland. Abteilung I: Europa. Vierter Abschnitt: England. Vossische Buchhandlung, Verlag, Berlin W. 62. 1921. Preis M. 8,75. Der groß angelegte Plan der Vossischen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0361" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339510"/> <fw type="header" place="top"> Bücherschau</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_1525" prev="#ID_1524"> barn, noch heute die Fähigkeit und Neigung<lb/> besitzen, aus persönlichem Erleben heraus<lb/> Märchen zu dichten. Man gewahrt anschaulich<lb/> die verschiedene soziologische und geschichtliche<lb/> Struktur raumverwandter Völker. Frobenius<lb/> geht aber viel weiter. Er verwebt seine<lb/> Beobachtungen zu einer vollständigen Geschichts¬<lb/> oder Kulturphilosophie, der man Eigenart und-<lb/> Gedankenreichtum nicht absprechen kann, so<lb/> bizarr auch gelegentlich die Hcrübcrdeutung<lb/> der ethnologischen Eindrücke in eine allgemeine<lb/> Geschichte der menschlichen Kulturfvrmen an¬<lb/> mutet. Natürlich hat Spengler auch hier<lb/> zum unbefangenen Aussprechen persönlicher<lb/> Kulturphilosophcme angeregt, und so empfängt<lb/> unser Zeitalter der spezialistisch-überspczialisti-<lb/> schen Wcltdcutungsversuche hier das Welt¬<lb/> anschauungsbuch eines autodidaktcnForschungs-<lb/> reisenden, sicher eines, welches die Forschung<lb/> noch lange beschäftigen, aber stets auch die<lb/> Ablehnung mancher gewagten und gezwungenen<lb/> Schematisierung erfahren wird.</p> </div> <div n="2"> <head> Govmeims Rassenlehre. Dargestellt von<lb/> Paul Kleinecke. Zweite Auflage. Fr.<lb/> Frommanns Verlag (H. Kurtz). Stuttgart.<lb/> 1920. Preis drosch. M. 7. -, geb. M. 10.—.</head> <p xml:id="ID_1526"> Ein schlichtes, brauchbares und zuver¬<lb/> lässiges Referat über Govineau, das seine<lb/> Neuauflage nach fast zwanzig Jahren verdient.</p> </div> <div n="2"> <head> Th. Lindner, Weltgeschichte, in 10 Bänden.<lb/> Erster Band: Altertum. I. G. Cottasche<lb/> Buchhandlung Nachfolger. Stuttgart und<lb/> Berlin. 1SS0.</head> <p xml:id="ID_1527"> Lindner ist ursprünglich vom Mittelalter<lb/> ausgegangen, hat sich dann in die neue Zeit<lb/> hinein ausgedehnt und eine Weltgeschichte von<lb/> der Völkerwanderung bis 1914 vollendet, der<lb/> jetzt aus dem Nachlaß ein erster Band, das<lb/> Altertum, vorangestellt wird. Lindners Stil<lb/> zeichnet sich durch flüssige und behende Ge¬<lb/> fälligkeit, weniger durch Tiefe aus.</p> </div> <div n="2"> <head> Dr. Ulrich Karstedt, ?sx smericsna. Eine<lb/> historische Betrachtung am Wendepunkt der<lb/> europäischen Geschichte. Drei Masken-<lb/> Verlag G. in. b. H. München. Geheftet<lb/> M. 6.—.</head> <p xml:id="ID_1528" next="#ID_1529"> Dem abgestumpften Gemüt des euro¬<lb/> päischen Zeitgenossen wird hier an dem Ver¬<lb/> gleich der Spätantike, der mörderischen ?sx<lb/> Komsna, in welcher sich die alte Welt ver¬</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_1529" prev="#ID_1528"> blutete, geistvoll und echt geschichtlich das<lb/> tiefere Geschehen unserer Zeit gespiegelt.<lb/> Ein Untergang des Abendlandes, der dem<lb/> Politisch Nachdenkenden mehr bietet als<lb/> Spenglers Modebuch.</p> </div> <div n="2"> <head> Prof. Dr. Julius Harsche?, Britisches und<lb/> römisches Weltreich. Eine sozialwissenschaft¬<lb/> liche Parallele. XXIV und 37t Seiten 8°.<lb/> 1921. R. Oldenbourg, München und Ber¬<lb/> lin. Geh. M. 30.-, geb. M. 3S.—.</head> <p xml:id="ID_1530"> Wenn K.chrstedt die ?sx ^mericana, das<lb/> heißt den augenblicklichen Weltzustand, mit<lb/> der ?ax Komana vergleicht, so zieht der<lb/> Staatsrechtsgeschichtler Hatschek die oftge¬<lb/> hörte Parallele England—Rom in das Be¬<lb/> reich sozialwissenschaftlicher Methode herein.<lb/> Er untersucht, wie eine Herrennaiion mit<lb/> beschränktem Menschenmaterial es unter¬<lb/> nimmt, große Flächen zu beherrschen. Die<lb/> von den Briten angewandte Technik zeigt<lb/> in wesentlichen Punkten, namentlich im Aus¬<lb/> gangspunkte der Kolonisation, große Ähnlich¬<lb/> keiten mit der römischen Technik. Die Unter¬<lb/> schiede, deren hauptsächlichster in dem Gegen¬<lb/> satz zwischen römischem Synoikismus und<lb/> puritanischer Selbstverwaltung zu suchen ist,<lb/> gaben Veranlassung, das Problem von Welt¬<lb/> reichen überhaupt näher ins Auge zu fassen<lb/> und die Schranken, namentlich rechtlicher<lb/> und wirtschafthlicher Art aufzudecken, denen<lb/> solche Reiche unterworfen sind.</p> </div> <div n="2"> <head> Carl Brinkmaml, Handbuch der Staaten¬<lb/> geschichte. Ausland. Abteilung I: Europa.<lb/> Vierter Abschnitt: England.<lb/> Vossische Buchhandlung, Verlag, Berlin<lb/> W. 62. 1921. Preis M. 8,75.</head> <p xml:id="ID_1531" next="#ID_1532"> Der groß angelegte Plan der Vossischen<lb/> Handbücher beginnt, durch den Krieg leider<lb/> immer noch nachwirkend verzögert, sich jetzt<lb/> anscheinend doch zu verwirklichen. Die vor¬<lb/> liegende erste Lieferung- bedeutet einen An¬<lb/> fang. Es ist die Frage, ob bei solcher Zu¬<lb/> sammendrängung nicht unvermeidlich das<lb/> anschauliche Leben zu sehr ausgepreßt, die<lb/> Tatsachen zu stark ineinander gedrängt wer-<lb/> den. Soweit möglich, ist Brinkmann diesem<lb/> Übelstand begegnet. Die Stoffbeherrschung ist<lb/> nicht überall gleich abgeschlossen, doch ist<lb/> das Buch eine guten Einführung in die ge¬<lb/> schichtlichen Tatsachen, freilich damit noch kein</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0361]
Bücherschau
barn, noch heute die Fähigkeit und Neigung
besitzen, aus persönlichem Erleben heraus
Märchen zu dichten. Man gewahrt anschaulich
die verschiedene soziologische und geschichtliche
Struktur raumverwandter Völker. Frobenius
geht aber viel weiter. Er verwebt seine
Beobachtungen zu einer vollständigen Geschichts¬
oder Kulturphilosophie, der man Eigenart und-
Gedankenreichtum nicht absprechen kann, so
bizarr auch gelegentlich die Hcrübcrdeutung
der ethnologischen Eindrücke in eine allgemeine
Geschichte der menschlichen Kulturfvrmen an¬
mutet. Natürlich hat Spengler auch hier
zum unbefangenen Aussprechen persönlicher
Kulturphilosophcme angeregt, und so empfängt
unser Zeitalter der spezialistisch-überspczialisti-
schen Wcltdcutungsversuche hier das Welt¬
anschauungsbuch eines autodidaktcnForschungs-
reisenden, sicher eines, welches die Forschung
noch lange beschäftigen, aber stets auch die
Ablehnung mancher gewagten und gezwungenen
Schematisierung erfahren wird.
Govmeims Rassenlehre. Dargestellt von
Paul Kleinecke. Zweite Auflage. Fr.
Frommanns Verlag (H. Kurtz). Stuttgart.
1920. Preis drosch. M. 7. -, geb. M. 10.—. Ein schlichtes, brauchbares und zuver¬
lässiges Referat über Govineau, das seine
Neuauflage nach fast zwanzig Jahren verdient.
Th. Lindner, Weltgeschichte, in 10 Bänden.
Erster Band: Altertum. I. G. Cottasche
Buchhandlung Nachfolger. Stuttgart und
Berlin. 1SS0. Lindner ist ursprünglich vom Mittelalter
ausgegangen, hat sich dann in die neue Zeit
hinein ausgedehnt und eine Weltgeschichte von
der Völkerwanderung bis 1914 vollendet, der
jetzt aus dem Nachlaß ein erster Band, das
Altertum, vorangestellt wird. Lindners Stil
zeichnet sich durch flüssige und behende Ge¬
fälligkeit, weniger durch Tiefe aus.
Dr. Ulrich Karstedt, ?sx smericsna. Eine
historische Betrachtung am Wendepunkt der
europäischen Geschichte. Drei Masken-
Verlag G. in. b. H. München. Geheftet
M. 6.—. Dem abgestumpften Gemüt des euro¬
päischen Zeitgenossen wird hier an dem Ver¬
gleich der Spätantike, der mörderischen ?sx
Komsna, in welcher sich die alte Welt ver¬
blutete, geistvoll und echt geschichtlich das
tiefere Geschehen unserer Zeit gespiegelt.
Ein Untergang des Abendlandes, der dem
Politisch Nachdenkenden mehr bietet als
Spenglers Modebuch.
Prof. Dr. Julius Harsche?, Britisches und
römisches Weltreich. Eine sozialwissenschaft¬
liche Parallele. XXIV und 37t Seiten 8°.
1921. R. Oldenbourg, München und Ber¬
lin. Geh. M. 30.-, geb. M. 3S.—. Wenn K.chrstedt die ?sx ^mericana, das
heißt den augenblicklichen Weltzustand, mit
der ?ax Komana vergleicht, so zieht der
Staatsrechtsgeschichtler Hatschek die oftge¬
hörte Parallele England—Rom in das Be¬
reich sozialwissenschaftlicher Methode herein.
Er untersucht, wie eine Herrennaiion mit
beschränktem Menschenmaterial es unter¬
nimmt, große Flächen zu beherrschen. Die
von den Briten angewandte Technik zeigt
in wesentlichen Punkten, namentlich im Aus¬
gangspunkte der Kolonisation, große Ähnlich¬
keiten mit der römischen Technik. Die Unter¬
schiede, deren hauptsächlichster in dem Gegen¬
satz zwischen römischem Synoikismus und
puritanischer Selbstverwaltung zu suchen ist,
gaben Veranlassung, das Problem von Welt¬
reichen überhaupt näher ins Auge zu fassen
und die Schranken, namentlich rechtlicher
und wirtschafthlicher Art aufzudecken, denen
solche Reiche unterworfen sind.
Carl Brinkmaml, Handbuch der Staaten¬
geschichte. Ausland. Abteilung I: Europa.
Vierter Abschnitt: England.
Vossische Buchhandlung, Verlag, Berlin
W. 62. 1921. Preis M. 8,75. Der groß angelegte Plan der Vossischen
Handbücher beginnt, durch den Krieg leider
immer noch nachwirkend verzögert, sich jetzt
anscheinend doch zu verwirklichen. Die vor¬
liegende erste Lieferung- bedeutet einen An¬
fang. Es ist die Frage, ob bei solcher Zu¬
sammendrängung nicht unvermeidlich das
anschauliche Leben zu sehr ausgepreßt, die
Tatsachen zu stark ineinander gedrängt wer-
den. Soweit möglich, ist Brinkmann diesem
Übelstand begegnet. Die Stoffbeherrschung ist
nicht überall gleich abgeschlossen, doch ist
das Buch eine guten Einführung in die ge¬
schichtlichen Tatsachen, freilich damit noch kein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |