Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Zweites Vierteljahr.Die Wechselwirkungen von Valutabewegung und Außenhandel livrer, Krediten, Kapitaltransaktionen: die bankmäßige Betrachtung ist stets geneigt, Soweit das äußere Bild. Es fragt sich, was getan werden kann, um den Ein weniges kann von uns getan werden: Gewissermaßen, eine Vorbereitung Auch eine Jnflationswirkung kann, recht betrachtet, daraus nicht folgen, da Die Wechselwirkungen von Valutabewegung und Außenhandel livrer, Krediten, Kapitaltransaktionen: die bankmäßige Betrachtung ist stets geneigt, Soweit das äußere Bild. Es fragt sich, was getan werden kann, um den Ein weniges kann von uns getan werden: Gewissermaßen, eine Vorbereitung Auch eine Jnflationswirkung kann, recht betrachtet, daraus nicht folgen, da <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0074" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338875"/> <fw type="header" place="top"> Die Wechselwirkungen von Valutabewegung und Außenhandel</fw><lb/> <p xml:id="ID_267" prev="#ID_266"> livrer, Krediten, Kapitaltransaktionen: die bankmäßige Betrachtung ist stets geneigt,<lb/> diese Kräfte an die erste Stelle zu setzen. Das ist unrichtig. Es kann nur immer<lb/> wieder betont werden, daß auf die Dauer die Gestaltung des Außenhandels die weit¬<lb/> aus wichtigsten Ursachen der Valutabewegung hergibt, und daß alles andere nur zu¬<lb/> sätzliche Wirkungen ausübt.</p><lb/> <p xml:id="ID_268"> Soweit das äußere Bild. Es fragt sich, was getan werden kann, um den<lb/> zweifellos ungünstigen Rückwirkungen der Valuta Schwankungen auf die deutsche Wirt¬<lb/> schaft zu begegnen. Die Stabilisierung der Valuta ist das radikale und wirklich<lb/> helfende Mittel. Aber unsere Kraft allein reicht dazu nicht aus. Wir sind auf weit¬<lb/> gehende verständnisvolle Krcdithilfe des Auslandes angewiesen. Von einer solchen<lb/> sind aber, abgesehen von einem immerhin merklichen Stimmungsumschwung in dieser<lb/> Richtung in Amerika, greifbare Anzeichen bisher kaum festzustellen. Im Gegenteil,<lb/> die unerhörten Forderungen von Paris und London drohen, uns weiter in den<lb/> Valutastrud el h ineinzutreiben.</p><lb/> <p xml:id="ID_269"> Ein weniges kann von uns getan werden: Gewissermaßen, eine Vorbereitung<lb/> zur Stabilisierung der Valuta. Wir könnten die Schwankungen der Reichsmark<lb/> durch zielbewußte Devisenpolitik zwar nicht ausschalten, aber doch etwas mildern.<lb/> Aber wir können auch bei diesen bescheidenen Maßnahmen nur in einem günstigen<lb/> Zeitpunkt anfangen. Es hilft wenig, bei sinkender deutscher Valuta mit An¬<lb/> strengungen zu beginnen, das Sinken aufzuhalten, wenn man nicht diese An¬<lb/> strengungen zu fundieren gewußt hat dadurch, daß man vorher bei steigender Valuta<lb/> Devisen aufgenommen, gewissermaßen ein Reservoir oder, wie Herr Staatssekretär<lb/> Hirsch es einmal bezeichnet hat, ein Devisenfettpolster gebildet hat, um daraus bei<lb/> eintretender Gegenentwicklung später wieder Material abzugeben. Durch die Herein¬<lb/> nahme der Devisen würde man die Schwankungen nach oben etwas hemmen, d. h. auf<lb/> eine vorübergehende Steigerung der Valuta verzichten, um durch das Abgeben später<lb/> dann um so wirksamer den zu weiten Ausschlag des Pendels nach unten zu ver¬<lb/> meiden und so im ganzen die/Spitzen der Valutakurven abzuhauen. Es wird<lb/> unbedenklich in dieser Richtung vorgegangen werden können, wenn man sich<lb/> darüber klar ist, daß es nur ein formales, aber kaum ein wirklich sachliches<lb/> Risiko ist, bei stark ansteigender deutscher Valuta, wie z. „B. im Mai v. I.<lb/> Devisen gegen Papiermark, die wir bzw. das Reich doch nun einmal in<lb/> unbegrenzter Menge zur Verfügung haben, anzukaufen. Wenn diese Maßnahme, als<lb/> Spekulation betrachtet, fehl schlagen sollte, also einen Kursverlust bringen würde,<lb/> so ist doch die damit verbundene Besserung der Mark geeignet, diesen fnianziellen<lb/> Verlust mehr als aufzuwiegen. ^</p><lb/> <p xml:id="ID_270"> Auch eine Jnflationswirkung kann, recht betrachtet, daraus nicht folgen, da<lb/> unmittelbar goldwerte Gegenwerte — Devisen — gegen das deutsche Geld ein¬<lb/> getauscht werden und durch Wiederabgabe dieser Devisen unmittelbar die ent¬<lb/> sprechende Menge deutschen Geldes dem Verkehr wieder entzogen werden kann.<lb/> Leider ist nur die Möglichkeit, nennenswerte Devisenbeträge aufzusparen, wegen<lb/> der Höhe der Ausgleichszahlungen, und weiter der Reparationssorderungen,<lb/> gegenwärtig eine so beschränkte, daß vorläufig eine praktische Stabilisierungs¬<lb/> politik der bezeichneten Richtung auf die größten Schwierigkeiten stößt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
Die Wechselwirkungen von Valutabewegung und Außenhandel
livrer, Krediten, Kapitaltransaktionen: die bankmäßige Betrachtung ist stets geneigt,
diese Kräfte an die erste Stelle zu setzen. Das ist unrichtig. Es kann nur immer
wieder betont werden, daß auf die Dauer die Gestaltung des Außenhandels die weit¬
aus wichtigsten Ursachen der Valutabewegung hergibt, und daß alles andere nur zu¬
sätzliche Wirkungen ausübt.
Soweit das äußere Bild. Es fragt sich, was getan werden kann, um den
zweifellos ungünstigen Rückwirkungen der Valuta Schwankungen auf die deutsche Wirt¬
schaft zu begegnen. Die Stabilisierung der Valuta ist das radikale und wirklich
helfende Mittel. Aber unsere Kraft allein reicht dazu nicht aus. Wir sind auf weit¬
gehende verständnisvolle Krcdithilfe des Auslandes angewiesen. Von einer solchen
sind aber, abgesehen von einem immerhin merklichen Stimmungsumschwung in dieser
Richtung in Amerika, greifbare Anzeichen bisher kaum festzustellen. Im Gegenteil,
die unerhörten Forderungen von Paris und London drohen, uns weiter in den
Valutastrud el h ineinzutreiben.
Ein weniges kann von uns getan werden: Gewissermaßen, eine Vorbereitung
zur Stabilisierung der Valuta. Wir könnten die Schwankungen der Reichsmark
durch zielbewußte Devisenpolitik zwar nicht ausschalten, aber doch etwas mildern.
Aber wir können auch bei diesen bescheidenen Maßnahmen nur in einem günstigen
Zeitpunkt anfangen. Es hilft wenig, bei sinkender deutscher Valuta mit An¬
strengungen zu beginnen, das Sinken aufzuhalten, wenn man nicht diese An¬
strengungen zu fundieren gewußt hat dadurch, daß man vorher bei steigender Valuta
Devisen aufgenommen, gewissermaßen ein Reservoir oder, wie Herr Staatssekretär
Hirsch es einmal bezeichnet hat, ein Devisenfettpolster gebildet hat, um daraus bei
eintretender Gegenentwicklung später wieder Material abzugeben. Durch die Herein¬
nahme der Devisen würde man die Schwankungen nach oben etwas hemmen, d. h. auf
eine vorübergehende Steigerung der Valuta verzichten, um durch das Abgeben später
dann um so wirksamer den zu weiten Ausschlag des Pendels nach unten zu ver¬
meiden und so im ganzen die/Spitzen der Valutakurven abzuhauen. Es wird
unbedenklich in dieser Richtung vorgegangen werden können, wenn man sich
darüber klar ist, daß es nur ein formales, aber kaum ein wirklich sachliches
Risiko ist, bei stark ansteigender deutscher Valuta, wie z. „B. im Mai v. I.
Devisen gegen Papiermark, die wir bzw. das Reich doch nun einmal in
unbegrenzter Menge zur Verfügung haben, anzukaufen. Wenn diese Maßnahme, als
Spekulation betrachtet, fehl schlagen sollte, also einen Kursverlust bringen würde,
so ist doch die damit verbundene Besserung der Mark geeignet, diesen fnianziellen
Verlust mehr als aufzuwiegen. ^
Auch eine Jnflationswirkung kann, recht betrachtet, daraus nicht folgen, da
unmittelbar goldwerte Gegenwerte — Devisen — gegen das deutsche Geld ein¬
getauscht werden und durch Wiederabgabe dieser Devisen unmittelbar die ent¬
sprechende Menge deutschen Geldes dem Verkehr wieder entzogen werden kann.
Leider ist nur die Möglichkeit, nennenswerte Devisenbeträge aufzusparen, wegen
der Höhe der Ausgleichszahlungen, und weiter der Reparationssorderungen,
gegenwärtig eine so beschränkte, daß vorläufig eine praktische Stabilisierungs¬
politik der bezeichneten Richtung auf die größten Schwierigkeiten stößt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |