Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Zweites Vierteljahr.Buch erschau Ein bloßer Traum, lieber Leser? Aber die unsterblichen Worte sind doch "Die Verhandlungstür ist ja eigentlich zugeschlagen vom Feind, aber Gott, Bücherschau Geschichte [Beginn Spaltensatz] Ans dem Lebe" der Antike. rat Professor Dr. Th. Virt. Zweite Auf¬ lage. L8S Seiten. Gebunden 10.-- M. Verlag von Quelle <K Meyer in Leipzig. 1919.Von Geheim- Die farbenreichen, warmen Schilderungen Die Grenze" des deutschen Volkstums. Von Professor Dietrich Schäfer. Verlag von Carl Curtius in Berlin >V. Als treuer Eckhardt des Deutschtums hat "Der Ausgang des Krieges bedroht ja ist, eine Hoffnung, daß unseren Nachfahren v. Hofmann, Albert: Politische Geschichte der Deutschen. 1. Band. Geh. 30.-- M, in Halbleinen geb. 40.-- M. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart und Berlin. 1921. Albert v. Hofmann, der Verfasser des Buch erschau Ein bloßer Traum, lieber Leser? Aber die unsterblichen Worte sind doch „Die Verhandlungstür ist ja eigentlich zugeschlagen vom Feind, aber Gott, Bücherschau Geschichte [Beginn Spaltensatz] Ans dem Lebe» der Antike. rat Professor Dr. Th. Virt. Zweite Auf¬ lage. L8S Seiten. Gebunden 10.— M. Verlag von Quelle <K Meyer in Leipzig. 1919.Von Geheim- Die farbenreichen, warmen Schilderungen Die Grenze» des deutschen Volkstums. Von Professor Dietrich Schäfer. Verlag von Carl Curtius in Berlin >V. Als treuer Eckhardt des Deutschtums hat „Der Ausgang des Krieges bedroht ja ist, eine Hoffnung, daß unseren Nachfahren v. Hofmann, Albert: Politische Geschichte der Deutschen. 1. Band. Geh. 30.— M, in Halbleinen geb. 40.— M. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart und Berlin. 1921. Albert v. Hofmann, der Verfasser des <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0049" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338850"/> <fw type="header" place="top"> Buch erschau</fw><lb/> <p xml:id="ID_183"> Ein bloßer Traum, lieber Leser? Aber die unsterblichen Worte sind doch<lb/> einmal gesprochen wurden, und zwar, woran der demokratische Abgeordnete<lb/> Müller-Meiningen erinnert, 1871 durch Thiers. Er hat mit ihnen Belfort für<lb/> Frankreich gerettet. Belfort hat die französische Offensive 1914 für Süddeutschland<lb/> so gefährlich gemacht, daß unser rechter Flügel entsprechend verstärkt, unser linker<lb/> folglich geschwächt wurde, so daß die Marneschlacht und der Krieg verloren ging . . .</p><lb/> <p xml:id="ID_184"> „Die Verhandlungstür ist ja eigentlich zugeschlagen vom Feind, aber Gott,<lb/> man muß sehen, vielleicht daß man kann finden noch eine Öffnung irgendwo",<lb/> so hausiert die Frankfurter Zeitung 1921 an der neuen Zollgrenze mit dem Jeder¬<lb/><note type="byline"> „<lb/> L, ^. rv.</note> zeit" des Besiegten. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Bücherschau<lb/> Geschichte </head><lb/> <cb type="start"/> <div n="2"> <head> Ans dem Lebe» der Antike.<lb/> rat Professor Dr. Th. Virt. Zweite Auf¬<lb/> lage. L8S Seiten. Gebunden 10.— M.<lb/> Verlag von Quelle <K Meyer in Leipzig.<lb/> 1919.Von Geheim-</head> <p xml:id="ID_185"> Die farbenreichen, warmen Schilderungen<lb/> des antiken Kleinlebens durch einen Gelehrten,<lb/> der zugleich Künstler ist, haben in Jahresfrist<lb/> schon die zweite Auflage erlebt.</p> </div> <div n="2"> <head> Die Grenze» des deutschen Volkstums.<lb/> Von Professor Dietrich Schäfer.<lb/> Verlag von Carl Curtius in Berlin >V.</head> <p xml:id="ID_186"> Als treuer Eckhardt des Deutschtums hat<lb/> der Geschichtslehrer, den wir jetzt infolge der<lb/> Altersgrenze vom Berliner Katheder scheiden<lb/> sehen müssen, jahrzehntelang sorgenden Blickes<lb/> die Grenzen unseres Volkstums umschritten.<lb/> Nun legt Schäfer dies statistische Schriftchen<lb/> allen jüngeren deutschen Grenzboten als ge¬<lb/> drängte Materialsammlung in die Hand. Wir<lb/> zitieren die Schlußsätze der für das Deutsch¬<lb/> tum unentbehrlichen Broschüre:</p> <p xml:id="ID_187" next="#ID_188"> „Der Ausgang des Krieges bedroht ja<lb/> leider das Deutschtum mit verhängnisvoller<lb/> Schwächung. Es ist ziffernmäßig das stärkste<lb/> Bolkstuin Europas, aber die mitteleuropäische<lb/> Lage seiner Wohnsitze und der damit zu¬<lb/> sammenhängende Gang seiner Geschichte haben<lb/> es von jeher schweren Gefahren und unvorher¬<lb/> gesehenen Wechselfällen ausgesetzt. ... Die<lb/> Möglichkeit, völlig zusammenzuschließen, was<lb/> sich 1866 noch nicht einigen konnte, scheint zu<lb/> bestehen. Wird sie Wirklichkeit, so bleibt trotz<lb/> allen Unheils, daS über uns hereingebrochen</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_188" prev="#ID_187"> ist, eine Hoffnung, daß unseren Nachfahren<lb/> einmal wieder bessere Zeiten beschieden sein<lb/> möchten. Sollte die gegenwärtige Zerfahren¬<lb/> heit mit erneuter staatlicher Zersplitterung<lb/> enden, so können die Lebenden sagen, daß sie<lb/> den Untergang unseres Volkes sahen. Dann<lb/> ist sein unumgängliches Los, als Völkerdünger<lb/> untergepflügt zu werden von lebenskräftigeren<lb/> Mitbewerbern um die Weltgeltung."</p> </div> <div n="2"> <head> v. Hofmann, Albert: Politische Geschichte<lb/> der Deutschen. 1. Band. Geh. 30.— M,<lb/> in Halbleinen geb. 40.— M. Deutsche<lb/> Verlagsanstalt, Stuttgart und Berlin. 1921.</head> <p xml:id="ID_189" next="#ID_190"> Albert v. Hofmann, der Verfasser des<lb/> bekannten Buches „Das deutsche Land und<lb/> die deutsche Geschichte", hat den Beruf in fich<lb/> gefühlt, an dem Neuschauen unserer vater¬<lb/> ländischen Geschichte mitzuwirken, das eine<lb/> notwendige Folge des jähen Niederganges<lb/> der Nation und ihres Selbstgefühls ist und<lb/> ebenso die unerläßliche Vorbedingung der<lb/> Selbsterkenntnis, die einen Wiederaufstieg be¬<lb/> gründen kann. Die Züge des Tragische»<lb/> und Fragmentarischen, wie auf der anderen<lb/> Seite die unverwüstliche Schöpferkraft deS<lb/> Deutschtums treten bei Hofmann in der Abfolge<lb/> der Ereignisse und Persönlichkeiten leitend hervor.<lb/> Dieser erste Band behandelt ein Zeitalter,<lb/> daS Hofmann infolge von Spezialstudien be¬<lb/> sonders nahesteht, das sür eine durchgeistigte<lb/> Darstellung freilich spröde Zeitalter vom<lb/> Beginn unserer Geschichte bis zum Aus¬<lb/> gang der Karolinger. Hofmanns Eigenart<lb/> ist es, die militärgeographischen Gesichtspunkte</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
Buch erschau
Ein bloßer Traum, lieber Leser? Aber die unsterblichen Worte sind doch
einmal gesprochen wurden, und zwar, woran der demokratische Abgeordnete
Müller-Meiningen erinnert, 1871 durch Thiers. Er hat mit ihnen Belfort für
Frankreich gerettet. Belfort hat die französische Offensive 1914 für Süddeutschland
so gefährlich gemacht, daß unser rechter Flügel entsprechend verstärkt, unser linker
folglich geschwächt wurde, so daß die Marneschlacht und der Krieg verloren ging . . .
„Die Verhandlungstür ist ja eigentlich zugeschlagen vom Feind, aber Gott,
man muß sehen, vielleicht daß man kann finden noch eine Öffnung irgendwo",
so hausiert die Frankfurter Zeitung 1921 an der neuen Zollgrenze mit dem Jeder¬
„
L, ^. rv. zeit" des Besiegten.
Bücherschau
Geschichte
Ans dem Lebe» der Antike.
rat Professor Dr. Th. Virt. Zweite Auf¬
lage. L8S Seiten. Gebunden 10.— M.
Verlag von Quelle <K Meyer in Leipzig.
1919.Von Geheim- Die farbenreichen, warmen Schilderungen
des antiken Kleinlebens durch einen Gelehrten,
der zugleich Künstler ist, haben in Jahresfrist
schon die zweite Auflage erlebt.
Die Grenze» des deutschen Volkstums.
Von Professor Dietrich Schäfer.
Verlag von Carl Curtius in Berlin >V. Als treuer Eckhardt des Deutschtums hat
der Geschichtslehrer, den wir jetzt infolge der
Altersgrenze vom Berliner Katheder scheiden
sehen müssen, jahrzehntelang sorgenden Blickes
die Grenzen unseres Volkstums umschritten.
Nun legt Schäfer dies statistische Schriftchen
allen jüngeren deutschen Grenzboten als ge¬
drängte Materialsammlung in die Hand. Wir
zitieren die Schlußsätze der für das Deutsch¬
tum unentbehrlichen Broschüre:
„Der Ausgang des Krieges bedroht ja
leider das Deutschtum mit verhängnisvoller
Schwächung. Es ist ziffernmäßig das stärkste
Bolkstuin Europas, aber die mitteleuropäische
Lage seiner Wohnsitze und der damit zu¬
sammenhängende Gang seiner Geschichte haben
es von jeher schweren Gefahren und unvorher¬
gesehenen Wechselfällen ausgesetzt. ... Die
Möglichkeit, völlig zusammenzuschließen, was
sich 1866 noch nicht einigen konnte, scheint zu
bestehen. Wird sie Wirklichkeit, so bleibt trotz
allen Unheils, daS über uns hereingebrochen
ist, eine Hoffnung, daß unseren Nachfahren
einmal wieder bessere Zeiten beschieden sein
möchten. Sollte die gegenwärtige Zerfahren¬
heit mit erneuter staatlicher Zersplitterung
enden, so können die Lebenden sagen, daß sie
den Untergang unseres Volkes sahen. Dann
ist sein unumgängliches Los, als Völkerdünger
untergepflügt zu werden von lebenskräftigeren
Mitbewerbern um die Weltgeltung."
v. Hofmann, Albert: Politische Geschichte
der Deutschen. 1. Band. Geh. 30.— M,
in Halbleinen geb. 40.— M. Deutsche
Verlagsanstalt, Stuttgart und Berlin. 1921. Albert v. Hofmann, der Verfasser des
bekannten Buches „Das deutsche Land und
die deutsche Geschichte", hat den Beruf in fich
gefühlt, an dem Neuschauen unserer vater¬
ländischen Geschichte mitzuwirken, das eine
notwendige Folge des jähen Niederganges
der Nation und ihres Selbstgefühls ist und
ebenso die unerläßliche Vorbedingung der
Selbsterkenntnis, die einen Wiederaufstieg be¬
gründen kann. Die Züge des Tragische»
und Fragmentarischen, wie auf der anderen
Seite die unverwüstliche Schöpferkraft deS
Deutschtums treten bei Hofmann in der Abfolge
der Ereignisse und Persönlichkeiten leitend hervor.
Dieser erste Band behandelt ein Zeitalter,
daS Hofmann infolge von Spezialstudien be¬
sonders nahesteht, das sür eine durchgeistigte
Darstellung freilich spröde Zeitalter vom
Beginn unserer Geschichte bis zum Aus¬
gang der Karolinger. Hofmanns Eigenart
ist es, die militärgeographischen Gesichtspunkte
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |