Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer
Walter Elchi von

MW
MM
MMS^rieg, Seuche, Hunger. Tod, die vier unheimlichen Reiter aus der
Offenbarung Se. Johannis, die alles Leben unter dem Hufschlag
ihrer Rosse zermalmen, sind auf das deutsche Volk losgelassen.
Dürers Holzschnitt zu dieser Stelle der Apokalypse mag manchem
als ein Bild erscheinen, das den Zustand unserer Zeit wider¬
spiegelt. Mancher mag sich selbst mitten in der Schar der ohnmächtig zu Boden
Stürzenden sehen.

Aber wir, die den zertrümmerten Bau des Reiches wiederaufrichten sollen,
müssen uns ein anderes Bild vor Augen halten, Dürers eisengepanzerten Ritter,
der Tod und Teufel trotzt. Will das deutsche Volk am 21. Mai in würdiger
Weise des alten Meisters gedenken und den Geist des Toten wieder aufstehen lassen
zu gegenwärtigem, Taten schaffenden Leben, so muß eine Betrachtung seiner Werke
von diesem Bild ausgehen, das schon während des Krieges unser treuer Begleiter
war und von den Kleinmütigen gar zu schnell vergessen worden ist.

Kampf war die Losung seines Künstlerlebens. Unermüdliches Ringen mit
der Form und den Ideen, ein faustischer Drang nach Erkenntnis, tiefgründiges
Grübeln nach den Richtlinien seiner Kunst, mit diesen Zügen steht er als echter
Deutscher vor uns. Hineingestellt in eine Zeit, in der dem erstaunten Menschen
auf Schritt und Tritt neue, nie geahnte Dinge entgegentraten, wandte er sich ab
von der "Falschheit im Gemal", die er bei den älteren Meistern mit scharfem
Blick erkannte, und wurde ein Bahnbrecher des neuen Kunstwollens. So sehen
wir ihn unablässig bemüht um eine richtige, mit der Wirklichkeit in Einklang
stehenden Darstellung der Dinge, um ein Schönheitsideal des menschlichen Körpers,
das über die Zufälligkeiten der Natur hinaufstrebt und in einem Kanon seinen
Niederschlag findet, um eine durchsichtige Anordnung des Bildinhaltes, bei dem
das wirre Durcheinander der gotischen Meister geklärt und geläutert ist.

Diese auf italischen Boden gewachsenen Anschauungen, die sich Dürer mit
der ganzen Kraft seiner Seele zu eigen machte, vermochten trotzdem nicht, !sein
angestammtes deutsches Kunstempfinden völlig in ihren Bann zu schlagen. Seine
Werke bleiben, von wenigen Ausnahmen abgesehen, voll von heimlicher Gotik.
Namentlich in seinen Holzschnitten läßt er seiner Freude an der Mannigfaltigkeit
der Erscheinungen, seiner Liebe zur Einzelform freien Lauf, und in den Ranken
und Schnörkeln, die er im Gebetbuch Kaiser Maximilians neben seine aus der
Buntheit des Lebens geschöpften Zeichnungen setzt, scheint die alte germanische
Kunst des Ornamentes fortzuleben.

Aus dem tiefsten Grund seiner Seele sind seine Werke entsprungen. Kein
Künstler hat die rauschende Phantastik der mystischen Apokalypse mit solcher
Innerlichkeit erfaßt und mit solchem dichterischen Empfinden gestaltet wie er.
Seine Blätter sind keine äußerliche Wiedergabe des Textes, sie sind durchschauert
von den fieberheißen Gesichten der Schrift und so kühn und gewaltig wie diese.
Hält man die apokalyptischen Reiter von Cornelius neben den Holzschnitt Dürers,
so wirken sie trotz ihres brausenden Ansturmes, trotz der schwungvollen Glätte ihrer


Albrecht Dürer

Albrecht Dürer
Walter Elchi von

MW
MM
MMS^rieg, Seuche, Hunger. Tod, die vier unheimlichen Reiter aus der
Offenbarung Se. Johannis, die alles Leben unter dem Hufschlag
ihrer Rosse zermalmen, sind auf das deutsche Volk losgelassen.
Dürers Holzschnitt zu dieser Stelle der Apokalypse mag manchem
als ein Bild erscheinen, das den Zustand unserer Zeit wider¬
spiegelt. Mancher mag sich selbst mitten in der Schar der ohnmächtig zu Boden
Stürzenden sehen.

Aber wir, die den zertrümmerten Bau des Reiches wiederaufrichten sollen,
müssen uns ein anderes Bild vor Augen halten, Dürers eisengepanzerten Ritter,
der Tod und Teufel trotzt. Will das deutsche Volk am 21. Mai in würdiger
Weise des alten Meisters gedenken und den Geist des Toten wieder aufstehen lassen
zu gegenwärtigem, Taten schaffenden Leben, so muß eine Betrachtung seiner Werke
von diesem Bild ausgehen, das schon während des Krieges unser treuer Begleiter
war und von den Kleinmütigen gar zu schnell vergessen worden ist.

Kampf war die Losung seines Künstlerlebens. Unermüdliches Ringen mit
der Form und den Ideen, ein faustischer Drang nach Erkenntnis, tiefgründiges
Grübeln nach den Richtlinien seiner Kunst, mit diesen Zügen steht er als echter
Deutscher vor uns. Hineingestellt in eine Zeit, in der dem erstaunten Menschen
auf Schritt und Tritt neue, nie geahnte Dinge entgegentraten, wandte er sich ab
von der „Falschheit im Gemal", die er bei den älteren Meistern mit scharfem
Blick erkannte, und wurde ein Bahnbrecher des neuen Kunstwollens. So sehen
wir ihn unablässig bemüht um eine richtige, mit der Wirklichkeit in Einklang
stehenden Darstellung der Dinge, um ein Schönheitsideal des menschlichen Körpers,
das über die Zufälligkeiten der Natur hinaufstrebt und in einem Kanon seinen
Niederschlag findet, um eine durchsichtige Anordnung des Bildinhaltes, bei dem
das wirre Durcheinander der gotischen Meister geklärt und geläutert ist.

Diese auf italischen Boden gewachsenen Anschauungen, die sich Dürer mit
der ganzen Kraft seiner Seele zu eigen machte, vermochten trotzdem nicht, !sein
angestammtes deutsches Kunstempfinden völlig in ihren Bann zu schlagen. Seine
Werke bleiben, von wenigen Ausnahmen abgesehen, voll von heimlicher Gotik.
Namentlich in seinen Holzschnitten läßt er seiner Freude an der Mannigfaltigkeit
der Erscheinungen, seiner Liebe zur Einzelform freien Lauf, und in den Ranken
und Schnörkeln, die er im Gebetbuch Kaiser Maximilians neben seine aus der
Buntheit des Lebens geschöpften Zeichnungen setzt, scheint die alte germanische
Kunst des Ornamentes fortzuleben.

Aus dem tiefsten Grund seiner Seele sind seine Werke entsprungen. Kein
Künstler hat die rauschende Phantastik der mystischen Apokalypse mit solcher
Innerlichkeit erfaßt und mit solchem dichterischen Empfinden gestaltet wie er.
Seine Blätter sind keine äußerliche Wiedergabe des Textes, sie sind durchschauert
von den fieberheißen Gesichten der Schrift und so kühn und gewaltig wie diese.
Hält man die apokalyptischen Reiter von Cornelius neben den Holzschnitt Dürers,
so wirken sie trotz ihres brausenden Ansturmes, trotz der schwungvollen Glätte ihrer


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0242" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339043"/>
          <fw type="header" place="top"> Albrecht Dürer</fw><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Albrecht Dürer<lb/><note type="byline"> Walter Elchi</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_836"> MW<lb/>
MM<lb/>
MMS^rieg, Seuche, Hunger. Tod, die vier unheimlichen Reiter aus der<lb/>
Offenbarung Se. Johannis, die alles Leben unter dem Hufschlag<lb/>
ihrer Rosse zermalmen, sind auf das deutsche Volk losgelassen.<lb/>
Dürers Holzschnitt zu dieser Stelle der Apokalypse mag manchem<lb/>
als ein Bild erscheinen, das den Zustand unserer Zeit wider¬<lb/>
spiegelt. Mancher mag sich selbst mitten in der Schar der ohnmächtig zu Boden<lb/>
Stürzenden sehen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_837"> Aber wir, die den zertrümmerten Bau des Reiches wiederaufrichten sollen,<lb/>
müssen uns ein anderes Bild vor Augen halten, Dürers eisengepanzerten Ritter,<lb/>
der Tod und Teufel trotzt. Will das deutsche Volk am 21. Mai in würdiger<lb/>
Weise des alten Meisters gedenken und den Geist des Toten wieder aufstehen lassen<lb/>
zu gegenwärtigem, Taten schaffenden Leben, so muß eine Betrachtung seiner Werke<lb/>
von diesem Bild ausgehen, das schon während des Krieges unser treuer Begleiter<lb/>
war und von den Kleinmütigen gar zu schnell vergessen worden ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_838"> Kampf war die Losung seines Künstlerlebens. Unermüdliches Ringen mit<lb/>
der Form und den Ideen, ein faustischer Drang nach Erkenntnis, tiefgründiges<lb/>
Grübeln nach den Richtlinien seiner Kunst, mit diesen Zügen steht er als echter<lb/>
Deutscher vor uns. Hineingestellt in eine Zeit, in der dem erstaunten Menschen<lb/>
auf Schritt und Tritt neue, nie geahnte Dinge entgegentraten, wandte er sich ab<lb/>
von der &#x201E;Falschheit im Gemal", die er bei den älteren Meistern mit scharfem<lb/>
Blick erkannte, und wurde ein Bahnbrecher des neuen Kunstwollens. So sehen<lb/>
wir ihn unablässig bemüht um eine richtige, mit der Wirklichkeit in Einklang<lb/>
stehenden Darstellung der Dinge, um ein Schönheitsideal des menschlichen Körpers,<lb/>
das über die Zufälligkeiten der Natur hinaufstrebt und in einem Kanon seinen<lb/>
Niederschlag findet, um eine durchsichtige Anordnung des Bildinhaltes, bei dem<lb/>
das wirre Durcheinander der gotischen Meister geklärt und geläutert ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_839"> Diese auf italischen Boden gewachsenen Anschauungen, die sich Dürer mit<lb/>
der ganzen Kraft seiner Seele zu eigen machte, vermochten trotzdem nicht, !sein<lb/>
angestammtes deutsches Kunstempfinden völlig in ihren Bann zu schlagen. Seine<lb/>
Werke bleiben, von wenigen Ausnahmen abgesehen, voll von heimlicher Gotik.<lb/>
Namentlich in seinen Holzschnitten läßt er seiner Freude an der Mannigfaltigkeit<lb/>
der Erscheinungen, seiner Liebe zur Einzelform freien Lauf, und in den Ranken<lb/>
und Schnörkeln, die er im Gebetbuch Kaiser Maximilians neben seine aus der<lb/>
Buntheit des Lebens geschöpften Zeichnungen setzt, scheint die alte germanische<lb/>
Kunst des Ornamentes fortzuleben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_840" next="#ID_841"> Aus dem tiefsten Grund seiner Seele sind seine Werke entsprungen. Kein<lb/>
Künstler hat die rauschende Phantastik der mystischen Apokalypse mit solcher<lb/>
Innerlichkeit erfaßt und mit solchem dichterischen Empfinden gestaltet wie er.<lb/>
Seine Blätter sind keine äußerliche Wiedergabe des Textes, sie sind durchschauert<lb/>
von den fieberheißen Gesichten der Schrift und so kühn und gewaltig wie diese.<lb/>
Hält man die apokalyptischen Reiter von Cornelius neben den Holzschnitt Dürers,<lb/>
so wirken sie trotz ihres brausenden Ansturmes, trotz der schwungvollen Glätte ihrer</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0242] Albrecht Dürer Albrecht Dürer Walter Elchi von MW MM MMS^rieg, Seuche, Hunger. Tod, die vier unheimlichen Reiter aus der Offenbarung Se. Johannis, die alles Leben unter dem Hufschlag ihrer Rosse zermalmen, sind auf das deutsche Volk losgelassen. Dürers Holzschnitt zu dieser Stelle der Apokalypse mag manchem als ein Bild erscheinen, das den Zustand unserer Zeit wider¬ spiegelt. Mancher mag sich selbst mitten in der Schar der ohnmächtig zu Boden Stürzenden sehen. Aber wir, die den zertrümmerten Bau des Reiches wiederaufrichten sollen, müssen uns ein anderes Bild vor Augen halten, Dürers eisengepanzerten Ritter, der Tod und Teufel trotzt. Will das deutsche Volk am 21. Mai in würdiger Weise des alten Meisters gedenken und den Geist des Toten wieder aufstehen lassen zu gegenwärtigem, Taten schaffenden Leben, so muß eine Betrachtung seiner Werke von diesem Bild ausgehen, das schon während des Krieges unser treuer Begleiter war und von den Kleinmütigen gar zu schnell vergessen worden ist. Kampf war die Losung seines Künstlerlebens. Unermüdliches Ringen mit der Form und den Ideen, ein faustischer Drang nach Erkenntnis, tiefgründiges Grübeln nach den Richtlinien seiner Kunst, mit diesen Zügen steht er als echter Deutscher vor uns. Hineingestellt in eine Zeit, in der dem erstaunten Menschen auf Schritt und Tritt neue, nie geahnte Dinge entgegentraten, wandte er sich ab von der „Falschheit im Gemal", die er bei den älteren Meistern mit scharfem Blick erkannte, und wurde ein Bahnbrecher des neuen Kunstwollens. So sehen wir ihn unablässig bemüht um eine richtige, mit der Wirklichkeit in Einklang stehenden Darstellung der Dinge, um ein Schönheitsideal des menschlichen Körpers, das über die Zufälligkeiten der Natur hinaufstrebt und in einem Kanon seinen Niederschlag findet, um eine durchsichtige Anordnung des Bildinhaltes, bei dem das wirre Durcheinander der gotischen Meister geklärt und geläutert ist. Diese auf italischen Boden gewachsenen Anschauungen, die sich Dürer mit der ganzen Kraft seiner Seele zu eigen machte, vermochten trotzdem nicht, !sein angestammtes deutsches Kunstempfinden völlig in ihren Bann zu schlagen. Seine Werke bleiben, von wenigen Ausnahmen abgesehen, voll von heimlicher Gotik. Namentlich in seinen Holzschnitten läßt er seiner Freude an der Mannigfaltigkeit der Erscheinungen, seiner Liebe zur Einzelform freien Lauf, und in den Ranken und Schnörkeln, die er im Gebetbuch Kaiser Maximilians neben seine aus der Buntheit des Lebens geschöpften Zeichnungen setzt, scheint die alte germanische Kunst des Ornamentes fortzuleben. Aus dem tiefsten Grund seiner Seele sind seine Werke entsprungen. Kein Künstler hat die rauschende Phantastik der mystischen Apokalypse mit solcher Innerlichkeit erfaßt und mit solchem dichterischen Empfinden gestaltet wie er. Seine Blätter sind keine äußerliche Wiedergabe des Textes, sie sind durchschauert von den fieberheißen Gesichten der Schrift und so kühn und gewaltig wie diese. Hält man die apokalyptischen Reiter von Cornelius neben den Holzschnitt Dürers, so wirken sie trotz ihres brausenden Ansturmes, trotz der schwungvollen Glätte ihrer

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338800/242
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338800/242>, abgerufen am 27.11.2024.