Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Zweites Vierteljahr.Parteipolilik in den Gemeinden gewachsen, die gewillt ist, das -ganze öffentliche Leben zu beherrschen. Nach diesem Die Neuwahlen in den Gemeinden stehen in absehbarer Zeit bevor. Ein Ein Beispiel an Stelle von vielen! Was haben diese Vorlagen mit der Parteipolilik in den Gemeinden gewachsen, die gewillt ist, das -ganze öffentliche Leben zu beherrschen. Nach diesem Die Neuwahlen in den Gemeinden stehen in absehbarer Zeit bevor. Ein Ein Beispiel an Stelle von vielen! Was haben diese Vorlagen mit der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0170" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338971"/> <fw type="header" place="top"> Parteipolilik in den Gemeinden</fw><lb/> <p xml:id="ID_592" prev="#ID_591"> gewachsen, die gewillt ist, das -ganze öffentliche Leben zu beherrschen. Nach diesem<lb/> Willen find alle öffentlichen Dinge von dieser Macht zu übernehmen. Zweifelndes<lb/> Fragen, inwiefern die Politisierung der Verwaltungen eine Notwendigkeit sei, wurde<lb/> dahin beantwortet, Politik sei die Forderung des Tages, die Stadtparlamente<lb/> müßten parteipolitisch zusammengesetzt werden. Auch hob man hervor, daß die<lb/> politische Partei weite Ziele verfolge, daß sie nach großen Gesichtspunkten arbeite,<lb/> und daß in den Stadtverwaltungen auch solche Arbeit zu leisten sei. Doch auch<lb/> anderes vernahm man) Stimmen erhoben sich, und gerade auch solche von Männern,<lb/> die bisher in der Kommunalverwaltung erfolgreich gewesen, die da^ warnten, die for¬<lb/> derten, Parteipolitik müsse aus dem Rathaus ferngehalten werden) aber es war kein<lb/> Rufen im Streite, kein kraftvolles Entgegenstemmen, und nur wenige werden es<lb/> überall gewesen^ sein, die sich mit Energie gegen diese Entwicklung wehrten, die<lb/> alsbald auch die Kreis- und Provinzinalvertretungcn ergriff. Und doch, ist es der<lb/> richtige Weg, der hier gewiesen worden?</p><lb/> <p xml:id="ID_593"> Die Neuwahlen in den Gemeinden stehen in absehbarer Zeit bevor. Ein<lb/> entsprechendes Gesetz muß bald erscheinen, denn die jetzigen, im Frühjahr 1.919<lb/> gewählten Stadtverordnetenversammlungen sind ohne Fristsetzung gewählt, ihre<lb/> Zusammensetzung entspricht nicht mehr dem Willen der Wähler, wie die späteren<lb/> Wahlen gezeigt haben. ES erhebt sich da die ernste Frage, ob der jetzige Zustand<lb/> ein solcher ist, der unter allen Umständen beibehalten werden muß oder ob wieder<lb/> andere Bahnen zu beschreiten find. Man beantworte es doch einmal ruhig, inwie¬<lb/> fern berührt die Arbeit in der Gemeinde die Parteipolitik? Die Politik gewiß,<lb/> insofern unter dieser Staats- und Regierungskunst verstanden wird. In der<lb/> Hauptsache ist aber die Arbeit in ihr verwaltend, die getragen sein soll von<lb/> gesunden wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen, nach vorwärts gerichteten<lb/> Gedanken, ist aber doch eben verwaltender Art. Ich greife eines Beispiels wegen<lb/> zu einer Tagesordnung einer öffentlichen Stadtverordnetenversammlung) sie lautet,<lb/> soweit es sich um Magistratsvorlagen handelt, wie folgt: 1. Mitteilungen 2. Auf¬<lb/> nahme einer Anleihe für Zwecke der Wvhnungsfiirsorge^ 3. Ortsftatut betr. die<lb/> Erhebung der Wertzuwachsstcuer 4. Gebührenordnung für die Freigabe von Bau¬<lb/> materialien 5. Teuerungszulagen für die städtischen Arbeiter und Arbeiterinnen<lb/> K.Richtlinien fürbas in den städtischen Kaufverträgen vorzubehaltendeWiederkaufsrecht<lb/> der Stadt 7. Bereitstellung eines Betrages zur Errichtung eines Glasverschlags<lb/> im Sockelgeschoß des Rathauses für ein Bureau 8. desgleichen eines Betrages zur<lb/> Aufstellung eines Windfangs 9. desgleichen eines Betrages für Herstellung eines<lb/> Toilcttenrcmms im Hauptgeschoß 10. desgleichen für Herstellung einer Scheidewand in<lb/> einem Bureau 11 desgleichen eines Betrages für die Instandsetzung und Erneuerung<lb/> von Inventarstücken einer Bürgerschule 12. Nachbewilligung zum Polizeikvstenstock<lb/> 13. desgleichen eines Betrages zu einem Etatverlag 14. Schuljahresrechnungen<lb/> 15. Rechnung der Elementarlehrer-Witwen-und Waisenkasse 16. desgleichen eines<lb/> städtischen Gutes 17. desgleichen der städtischen Wohnhäuser.</p><lb/> <p xml:id="ID_594" next="#ID_595"> Ein Beispiel an Stelle von vielen! Was haben diese Vorlagen mit der<lb/> Parteipolitik zu tun? Nichts oder doch nur sehr, sehr wenig. Zahllose andere<lb/> Tagesordnungen könnte man vorlegen, aus denen sich dieselbe Antwort ergibt.<lb/> Es kann nicht geleugnet werden, daß die politischen Parteien sich große<lb/> Ziele gesteckt haben und die Dinge aus weitem Gesichtswinkel betrachten, aber</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0170]
Parteipolilik in den Gemeinden
gewachsen, die gewillt ist, das -ganze öffentliche Leben zu beherrschen. Nach diesem
Willen find alle öffentlichen Dinge von dieser Macht zu übernehmen. Zweifelndes
Fragen, inwiefern die Politisierung der Verwaltungen eine Notwendigkeit sei, wurde
dahin beantwortet, Politik sei die Forderung des Tages, die Stadtparlamente
müßten parteipolitisch zusammengesetzt werden. Auch hob man hervor, daß die
politische Partei weite Ziele verfolge, daß sie nach großen Gesichtspunkten arbeite,
und daß in den Stadtverwaltungen auch solche Arbeit zu leisten sei. Doch auch
anderes vernahm man) Stimmen erhoben sich, und gerade auch solche von Männern,
die bisher in der Kommunalverwaltung erfolgreich gewesen, die da^ warnten, die for¬
derten, Parteipolitik müsse aus dem Rathaus ferngehalten werden) aber es war kein
Rufen im Streite, kein kraftvolles Entgegenstemmen, und nur wenige werden es
überall gewesen^ sein, die sich mit Energie gegen diese Entwicklung wehrten, die
alsbald auch die Kreis- und Provinzinalvertretungcn ergriff. Und doch, ist es der
richtige Weg, der hier gewiesen worden?
Die Neuwahlen in den Gemeinden stehen in absehbarer Zeit bevor. Ein
entsprechendes Gesetz muß bald erscheinen, denn die jetzigen, im Frühjahr 1.919
gewählten Stadtverordnetenversammlungen sind ohne Fristsetzung gewählt, ihre
Zusammensetzung entspricht nicht mehr dem Willen der Wähler, wie die späteren
Wahlen gezeigt haben. ES erhebt sich da die ernste Frage, ob der jetzige Zustand
ein solcher ist, der unter allen Umständen beibehalten werden muß oder ob wieder
andere Bahnen zu beschreiten find. Man beantworte es doch einmal ruhig, inwie¬
fern berührt die Arbeit in der Gemeinde die Parteipolitik? Die Politik gewiß,
insofern unter dieser Staats- und Regierungskunst verstanden wird. In der
Hauptsache ist aber die Arbeit in ihr verwaltend, die getragen sein soll von
gesunden wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen, nach vorwärts gerichteten
Gedanken, ist aber doch eben verwaltender Art. Ich greife eines Beispiels wegen
zu einer Tagesordnung einer öffentlichen Stadtverordnetenversammlung) sie lautet,
soweit es sich um Magistratsvorlagen handelt, wie folgt: 1. Mitteilungen 2. Auf¬
nahme einer Anleihe für Zwecke der Wvhnungsfiirsorge^ 3. Ortsftatut betr. die
Erhebung der Wertzuwachsstcuer 4. Gebührenordnung für die Freigabe von Bau¬
materialien 5. Teuerungszulagen für die städtischen Arbeiter und Arbeiterinnen
K.Richtlinien fürbas in den städtischen Kaufverträgen vorzubehaltendeWiederkaufsrecht
der Stadt 7. Bereitstellung eines Betrages zur Errichtung eines Glasverschlags
im Sockelgeschoß des Rathauses für ein Bureau 8. desgleichen eines Betrages zur
Aufstellung eines Windfangs 9. desgleichen eines Betrages für Herstellung eines
Toilcttenrcmms im Hauptgeschoß 10. desgleichen für Herstellung einer Scheidewand in
einem Bureau 11 desgleichen eines Betrages für die Instandsetzung und Erneuerung
von Inventarstücken einer Bürgerschule 12. Nachbewilligung zum Polizeikvstenstock
13. desgleichen eines Betrages zu einem Etatverlag 14. Schuljahresrechnungen
15. Rechnung der Elementarlehrer-Witwen-und Waisenkasse 16. desgleichen eines
städtischen Gutes 17. desgleichen der städtischen Wohnhäuser.
Ein Beispiel an Stelle von vielen! Was haben diese Vorlagen mit der
Parteipolitik zu tun? Nichts oder doch nur sehr, sehr wenig. Zahllose andere
Tagesordnungen könnte man vorlegen, aus denen sich dieselbe Antwort ergibt.
Es kann nicht geleugnet werden, daß die politischen Parteien sich große
Ziele gesteckt haben und die Dinge aus weitem Gesichtswinkel betrachten, aber
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |