Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Drittes Vierteljahr.Neue Lyrik Neue Lyrik Hans Heinrich Schaeder von in lyrischen Kunstwerk, im Gedicht, gibt sich das Eigcnwesen des Ist diese große Tradition erschöpft oder vermag sie noch unter uns neue Formen Heute ist von einem Versbuch zu sprechen, das nicht nur um seiner Eigenart, Neue Lyrik Neue Lyrik Hans Heinrich Schaeder von in lyrischen Kunstwerk, im Gedicht, gibt sich das Eigcnwesen des Ist diese große Tradition erschöpft oder vermag sie noch unter uns neue Formen Heute ist von einem Versbuch zu sprechen, das nicht nur um seiner Eigenart, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0243" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/337884"/> <fw type="header" place="top"> Neue Lyrik</fw><lb/> </div> <div n="1"> <head> Neue Lyrik<lb/><note type="byline"> Hans Heinrich Schaeder</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_876"> in lyrischen Kunstwerk, im Gedicht, gibt sich das Eigcnwesen des<lb/> dichterisch schöpferischen Menschen am unvermitteltsten zu erkennen.<lb/> Denn es ist hinausgehoben über die Bewegtheit des Lebensstromes,<lb/> den das Epos zu gestalten sucht, wie über die Spannung des Dramas.<lb/> Es ruht in sich und reicht weit hinaus nach allen Seiten, als um¬<lb/> fassendstes Sprachkunstwerk. Dem Malerischen benachbart durch die Abstufung und<lb/> Harmonie der Farben, dem Musikalischen durch die Gliederung des Rhythmus, durch<lb/> Modulation und durch die Einheit der Melodie, — beiden, auch dadurch nahe, daß<lb/> °n ihm in viel höherem Maße als in den anderen Wortkünsten das Material der<lb/> Gestaltung zur sinnvollen Form wird. Denn das Wort gilt im Gedicht nicht als<lb/> ^erständigungsmittel, sondern als eigene Gestalt, deren Sinn in ihr selber liegt,<lb/> nicht über sie hinausweist. So rundet sich das Gedicht zu einer Eigenwelt, die ihren<lb/> ^gelten Mittelpunkt hat und ihren inneren Gesetzen gehorcht. Wie aber jedes<lb/> besondere und Einzelne, das in sich fest und lauter und eins ist, zugleich das um¬<lb/> fassende Allgemeine rein repräsentiert, so ist das Gedicht der getreue Spiegel seines<lb/> Schöpfers und über ihn hinaus der geistigen Welt, in der und aus der er lebt. So<lb/> ^deutet uns die große lyrische Überlieferung eine kontinuierliche Folge von Stil-<lb/> ^rrnen, deren jede eine persönliche und eine allgemeine geistige Welt ausdrückt 5<lb/> ^ geht von Pindar und Vakchylides bis zur hellenistischen Elegie, von der christ-<lb/> 'chen Hymnendichtung und der großen arabischen und persischen Lyrik des Mittel-<lb/> ^ers zu den Troubadours und Minnesängern, zur Vita nuova und dem Canzoniere<lb/> Dantes, zu Shakespeares Sonetten und Michelangelos Rune, sie blüht im 19. Jahr¬<lb/> hundert bei Goethe und Hölderlin, bei den großen englischen Dichtern, bei<lb/> Baudelaire und Verlaine, in unseren Tagen bei George und Hoffmannsthal.</p><lb/> <p xml:id="ID_877"> Ist diese große Tradition erschöpft oder vermag sie noch unter uns neue Formen<lb/> NUd neue Träger zu finden? Bei einem Überblick über die jüngste Lyrik, die ein<lb/> ,?Ach Pathos der Menschlichkeit, den unmittelbaren, tönenden Ausdruck einer<lb/> ^tegralen Geistigkeit sucht, und darum zunächst die konventionellen Gehalte und<lb/> ^rnen der Überlieferung auflöst, würde man hier und da in der Tat ein Ende,<lb/> ^Um. Niedergang anzunehmen bereit sein. Aber das hieße die schöpferische Leistung<lb/> ^kennen, die überall aus der Negativität bloßer Empörung wider die Konvention<lb/> ^vororicht, es hieße die reine, suchende Leidenschaft der jungen Dichter mit der<lb/> leblosen Programmatik einiger weniger Literaten verwechseln.</p><lb/> <p xml:id="ID_878" next="#ID_879"> Heute ist von einem Versbuch zu sprechen, das nicht nur um seiner Eigenart,<lb/> °"dern auch um der besonderen Umstände willen, unter denen /es erschienen ist,<lb/> Merkenswert ist. Die „Gesänge" von Ernst Dro em (C. H. Becksche Verlags¬<lb/> buchhandlung, München 1920) sind mit einer Einführung von Oswald<lb/> ^ Angler herausgegeben, — ja sie können geradezu als Belegstück gewisser Ge-<lb/> , S,ange des Untergangsbuches, die in dieser Einführung zusammengefaßt und<lb/> .^eitert werden, gelten. Spengler nimmt das Auftreten einer großen Lyrik am<lb/> s^arg am Ende der von ihm konstruierten Kulturepochen an, — da die abend-<lb/> Uoische Kultur zu Ende geht, so dekretiert er: „Die Geschichte der Lyrik ist für<lb/> s Su Ende. Es gibt keine Lyrik mehr." Was bleibt, was es noch gibt, das sind</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0243]
Neue Lyrik
Neue Lyrik
Hans Heinrich Schaeder von
in lyrischen Kunstwerk, im Gedicht, gibt sich das Eigcnwesen des
dichterisch schöpferischen Menschen am unvermitteltsten zu erkennen.
Denn es ist hinausgehoben über die Bewegtheit des Lebensstromes,
den das Epos zu gestalten sucht, wie über die Spannung des Dramas.
Es ruht in sich und reicht weit hinaus nach allen Seiten, als um¬
fassendstes Sprachkunstwerk. Dem Malerischen benachbart durch die Abstufung und
Harmonie der Farben, dem Musikalischen durch die Gliederung des Rhythmus, durch
Modulation und durch die Einheit der Melodie, — beiden, auch dadurch nahe, daß
°n ihm in viel höherem Maße als in den anderen Wortkünsten das Material der
Gestaltung zur sinnvollen Form wird. Denn das Wort gilt im Gedicht nicht als
^erständigungsmittel, sondern als eigene Gestalt, deren Sinn in ihr selber liegt,
nicht über sie hinausweist. So rundet sich das Gedicht zu einer Eigenwelt, die ihren
^gelten Mittelpunkt hat und ihren inneren Gesetzen gehorcht. Wie aber jedes
besondere und Einzelne, das in sich fest und lauter und eins ist, zugleich das um¬
fassende Allgemeine rein repräsentiert, so ist das Gedicht der getreue Spiegel seines
Schöpfers und über ihn hinaus der geistigen Welt, in der und aus der er lebt. So
^deutet uns die große lyrische Überlieferung eine kontinuierliche Folge von Stil-
^rrnen, deren jede eine persönliche und eine allgemeine geistige Welt ausdrückt 5
^ geht von Pindar und Vakchylides bis zur hellenistischen Elegie, von der christ-
'chen Hymnendichtung und der großen arabischen und persischen Lyrik des Mittel-
^ers zu den Troubadours und Minnesängern, zur Vita nuova und dem Canzoniere
Dantes, zu Shakespeares Sonetten und Michelangelos Rune, sie blüht im 19. Jahr¬
hundert bei Goethe und Hölderlin, bei den großen englischen Dichtern, bei
Baudelaire und Verlaine, in unseren Tagen bei George und Hoffmannsthal.
Ist diese große Tradition erschöpft oder vermag sie noch unter uns neue Formen
NUd neue Träger zu finden? Bei einem Überblick über die jüngste Lyrik, die ein
,?Ach Pathos der Menschlichkeit, den unmittelbaren, tönenden Ausdruck einer
^tegralen Geistigkeit sucht, und darum zunächst die konventionellen Gehalte und
^rnen der Überlieferung auflöst, würde man hier und da in der Tat ein Ende,
^Um. Niedergang anzunehmen bereit sein. Aber das hieße die schöpferische Leistung
^kennen, die überall aus der Negativität bloßer Empörung wider die Konvention
^vororicht, es hieße die reine, suchende Leidenschaft der jungen Dichter mit der
leblosen Programmatik einiger weniger Literaten verwechseln.
Heute ist von einem Versbuch zu sprechen, das nicht nur um seiner Eigenart,
°"dern auch um der besonderen Umstände willen, unter denen /es erschienen ist,
Merkenswert ist. Die „Gesänge" von Ernst Dro em (C. H. Becksche Verlags¬
buchhandlung, München 1920) sind mit einer Einführung von Oswald
^ Angler herausgegeben, — ja sie können geradezu als Belegstück gewisser Ge-
, S,ange des Untergangsbuches, die in dieser Einführung zusammengefaßt und
.^eitert werden, gelten. Spengler nimmt das Auftreten einer großen Lyrik am
s^arg am Ende der von ihm konstruierten Kulturepochen an, — da die abend-
Uoische Kultur zu Ende geht, so dekretiert er: „Die Geschichte der Lyrik ist für
s Su Ende. Es gibt keine Lyrik mehr." Was bleibt, was es noch gibt, das sind
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |